Wie oft wascht ihr euer Auto?

Hallo Fahrzeugpfleger,

ich hätte mal ein ganz banales Interesse. Wie häufig wascht ihr Euer Auto, und mit welcher Intensität.

Gemeint sind dabei weder Waschanlagennutzer noch Cleanparknutzer, welche das Auto kurz absprühen, und fertig.

Ich meine schon eine Handwäsche+ Trockenabrieb,....+ Innenraumpflege mit 1-2 Stunden Aufwand, oder länger. Bin mal gespannt 😉.

Grüße Berti

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tamansari


damit sieht er nach 5 jahren noch immer aus wie aus dem showroom.

Ja, es ist schon erschreckend, wie schlecht der Zustand von Neuwagen im Showroom heutzutage ist.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich lese auch, obwohl mein Auto, nur 2mal im Jahr einen Kärcher zu sehen bekommt.
Einen auf Hochglanz polierten und aufgeladenen Staubmagneten, mit regelmässigen Sturmfluten in den Schwellern brauche ich nicht 😁

Also ich würde schon sagen das mein Auto in der Frostfreien Zeit wöchendlich gewaschen wird, brauche so gute 2 - 2,5 Stunden für die Innen und Aussenpflege, dazu kommen dann noch diverse Polier / Wachs arbeiten im Jahr.
Gruß Uwe

Zitat:

Ich lese auch, obwohl mein Auto, nur 2mal im Jahr einen Kärcher zu sehen bekommt.

... mein Caddy bekommt NIE einen Kärcher zu sehen, so dreckig lass ich ihn erst garnicht werden😎. Die intensive Wagenpflege (und deren Ergebnis) macht mir so viel spass, daß mir ein Auto waschen nichtmal reicht, ich pflege die Autos von Frau, Tochter und Sohn auch gleich mit.

Neben die ein- oder andere hier beschriebene "Dreckskarre"😁 würd ich mich nichtmal auf dem Parkplatz vom Supermarkt stellen ...

Gruß LongLive

Zwei oder drei Mal im Jahr gibt es eine Grundreinigung mit Kneten und Wachsen und allem, was dazu gehört, wie Zwei-Eimer-Wäsche, Einstiege reinigen, Kunststoffe pflegen, Motorraum reinigen....

Dazwischen, wenn es zu arg ist, also ein Mal im Monat, für einen Euro den Hochdruckreinger, aber mit großem Abstand und nicht in irgendwelche Ritzen oder Spalte, reines Abbrausen des gröbsten Dreckes mit anschließender Lufttrocknung.

Alle 4 Wochen sauge ich ihn innen aus und reinige, je nach Bedarf, die Scheiben innen und außen.

So seltenes Reinigen kann ich mir erlauben, da ich nur ein Mal pro Woche den Wagen benutze und dann auch nur Langstrecke ohne ständigem Ein- und Aussteigen.

Der Wagen meiner Mutter ist auch in meiner Obhut, dort mache ich es genauso, nur noch seltener, da sie nur ein Mal pro Woche ins Nachbardorf zum Einkaufen fährt. Da ist eine regelmäßige Unterbodenwäsche wegen der geschotterten Zufahrt durch den Wald öfter vonnöten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von tamansari


damit sieht er nach 5 jahren noch immer aus wie aus dem showroom.
Ja, es ist schon erschreckend, wie schlecht der Zustand von Neuwagen im Showroom heutzutage ist.

genau ! so isses !

mein freundlicher sagte mir mal wenn die garantie vorbei ist sehen wir die nie wieder.

nix pflege. nix inspektion.

und so sehen die wagen dann auch aus.

Also ich wasche nach Möglichkeit alle 1-2 Wochen in der Waschbox von Hand. Danach trocknen und Detailer drauf und fertig.
Hoffendlich wird der Winter nicht so hart...🙂

Hallo...

da mein neuer "Elch" auch überwiegend in der Garage parkt, ich ihn in der Regel nur für kurze Zeit ans "Tageslicht" lasse u. dann noch als Rentner mir trockenes Wetter für Fahrten aussuche, brauche ich das gute Stück nur äußerst selten waschen.

Im Schnitt wasche ich ihn per Waschbürste etwa alle 5-8 Wochen. Wobei sich die weiße Farbe als sehr pflegeleicht erwiesen hat (im Vergleich zum alten, roten S 60). Leichter Staub ist praktisch nicht sichtbar.

Gruß, Euer Gunther

Zitat:

Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB


Hallo...

da mein neuer "Elch" auch überwiegend in der Garage parkt, ich ihn in der Regel nur für kurze Zeit ans "Tageslicht" lasse u. dann noch als Rentner mir trockenes Wetter für Fahrten aussuche, brauche ich das gute Stück nur äußerst selten waschen.

Im Schnitt wasche ich ihn per Waschbürste etwa alle 5-8 Wochen. Wobei sich die weiße Farbe als sehr pflegeleicht erwiesen hat (im Vergleich zum alten, roten S 60). Leichter Staub ist praktisch nicht sichtbar.

Gruß, Euer Gunther

hi,

meinst Du die Waschbürste in der SB Box ? Wenn ja, dann die Frage warum Du Dir nicht ein paar Utensilien zur Handwäsche kaufst und die Bürste bei Seite legst ;-) ?

Ich gehe mal davon aus, dass Du einen neuen S60 fährst ( den auf dem Bild ) - und so ein schöner Wagen hat doch eine pflegliche Handwäsche verdient :-) ist nicht aufwendiger als die Bürste ...

PS - WENN Du einen neuen S60 oder V60 fährst, wie sieht es denn mit der Übersichtlichkeit aus ?
Ich habe diese Woche mal im S60 und im V60 gesessen, und fand in auf Anhieb irgendwie "enger" und etwas unübersichtlicher als meinen V50 - wobei bei mir irgendwann auch mal der Plan vorhanden ist den V50 gegen den V60 einzutauschen, aber erst in ein paar Jahren...

Gruss
E.

Guten Morgen !

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010



meinst Du die Waschbürste in der SB Box ? Wenn ja, dann die Frage warum Du Dir nicht ein paar Utensilien zur Handwäsche kaufst und die Bürste bei Seite legst ;-) ?

Gruss E.

Nein, es ist eine handelsübliche Waschbürste einer namhaften Firma für Gartengeräte, die relativ weiche Borste hat. Ich kombiniere die Wagenwäsche, sodaß auch z. B. die Räder per Hand gewaschen werden. - Mit dieser Methode habe ich den roten S60 (siehe Bild, mit Waschbürste) über 8 Jahre lang gewaschen (u. natürlich auch poliert). Er sah nach all den Jahren immer noch aus, wie gerade gekauft. Wobei die Garage den Hauptanteil dazu beitrug.

Was die Unübersichtlichkeit des neuen S 60 II angeht, ist beim Blick nach hinten beim Einparken in der Tat weniger zu sehen. Daher empfehle ich die Einparkhilfe mit zu bestellen, dann braucht man beim Rückwärtsfahren nur noch in die Außenspiegel blicken... eine perfekte Hilfe. - Das Gefühl der Enge im Vergleich zum alten S 60 mag daher kommen, daß die Fenster (auch das Heckfenster) kleiner, bzw. schmaler nach hinten zulaufen. Ein Zugeständnis an das coupehafte Aussehen.

Nach einem Jahr S 60 II habe ich den Kauf keine einzige Sekunde lang bereut, zumal auch er offenbar absolut zuverlässig ist. Bisher nicht die winzigste "Macke".

Gruß, Euer Gunther

ist das jetzt ein volvo kaufentscheidungs thread.......😕

Um die Frage des TE zu beantworten: Ich wasche, wenn das Auto dreckig ist, das Wetter mitspielt und ich Zeit und Lust zum Waschen habe.

Das unterschreibe ich ... Lust habe ich eigentlich immer, ein schwarzes Auto ist schnell dreckig ... Meist ist es also das Wetter, das nicht mitspielt, viel häufiger fehlt aber einfach die Zeit. Im Mittel sind wird er wohl so alle 2 Wochen gewaschen.

Gruss DiSchu

Also, ich wasche meinen Karbongrauen Caravan 1-2 mal die Woche!

Wasche ihn in der Waschbox mit einem Eimer und einem Schwamm, danach wird er mit einem Leder getrocknet.

Einmal im Monat wir er dann noch eingewachst wenn das Wetter stimmt.

Die Alufelgen (schwarz matt) mache ich alle 2 Tage mit einem feuchten Schwamm sauber.

Waschen so alle 4-6Wochen im Winter öfters, den Innenraum ca alle 3 Wochen einmal aussaugen und staubputzen, der Arbeitsaufwand ca 30 min.

Der Seat wird jetzt 7 Jahre alt und sieht immernoch ( Garagenwagen) aus wie aus dem Laden

Servus,

da ich beruflich in der Stadt wohne und 14tägig nach Hause pendle (zurück aufs Dorf), nutze ich die Zeit, um meinen Dicken zu Waschen. Da habe ich alles, was ich brauche (HD-Reiniger, Pflegeutensilien, Doppelgarage und keine Nachbarn, die einen Schießhund alt aussehen lassen). Dank Lackreinigung und Collonite #476 reicht hoffentlich die HD-Wäsche mit der 2-Eimer-Methode und Drying Towel je nach Verschmutzungsgrad. Die Scheibenversiegelung erneuere ich etwa alle 4-6 Wochen. So habe ich mein Wischwasser seit 4 Monaten nicht mehr auffüllen müssen und die Wischblätter halten wesentlich länger. Ich wede jetzt sehen, wie sich das im Winter auswirkt. Leder etwa alle 4 Monate und den Innenraum mach ich bei der Wäsche gleich mit. Und ich hoffe der Winter kommt bald und sehr weiß, denn der Quattro möchte auch mal wieder zum spielen raus! 😉
Dauer:
Standard-Wäsche ca. 1,5h (kann dann rechtzeigig noch Bundesliga gucken 🙂)
Vollprogramm: >7 h

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen