Wie oft wascht Ihr bei diesem Wetter??

Porsche

Manchmal reichen im Moment schon 50 Kilometer (oder weniger) und der Porsche sieht aus wie S... 😠 Ich bewege ihn nicht täglich (dafür gibt´s noch andere Autos), bin aber dennoch (oder vielleicht gerade deshalb?) versucht, ihn sofort nachdem er mit Salz und Dreck versifft ist, in der Waschanlage zu waschen (inkl. Unterboden). Bisher habe ich es, auch aufgrund des Nicht-Täglich-Bewegens, geschafft, eine Woche zwischen den Wäschen vergehen zu lassen. Jetzt sieht er nach 150 Autobahnkilometern wieder aus, dass es ein Graus ist. Also geht´s Morgen wieder zum Waschen. Ich weiß jetzt schon, dass derselbe Effekt am Dienstagabend eintreten wird (60 Km Autobahn + 40 Km Bundesstraße). Irgendwie komme ich mir mit diesen geringen Abständen zwischen den Wäschen eigenartig vor, etwa so wie jemand, der unter der Erkrankung "Waschzwang" (gibt´s wirklich!) leidet.

Wie haltet Ihr das und wie oft wascht ihr unter vergleichbaren Bedingungen? Ist es "nötig" (von der Ästhetik mal abgesehen), unter diesen Wetterbedingung häufig zu waschen, ist es evtl. sogar kontraproduktiv (Waschanlagen verteilen auch viel lauwarmes Wasser, einschl. des angelösten Salzes)??

Bin auf Eure Antworten gespannt, wobei ich herzlich darum bitte, den Hinweis "Am besten im Winter überhaupt nicht fahren" wegzulassen - das hilft nicht weiter und darauf kommt man durchaus auch ohne Forum 🙂

Grüße

rab2

Beste Antwort im Thema

Wie oft ich im Moment mein weißes Auto wasche? Gar nicht. Bei diesen Temperaturen sind alle Außenwasserhähne abgestellt und Waschanlage kommt nicht in Frage.

23 weitere Antworten
23 Antworten

... Nicht so gut auskennen...

Zitat:

@Hajuri schrieb am 18. Januar 2017 um 07:26:18 Uhr:


Ich fahre seit 14 Jahren ein w203 coupe. Ich fahre damit im Frühjahr und im Herbst je einmal in die Waschanlage (2x im Jahr)... Den Rest lasse ich vom Regen erledigen...

Ergebnis nach 14 Jahren und 28x Waschanlage:

Der unilack sieht immernoch fast wie neu aus! Der Benz wird von vielen die sich bei den modellgenerationen (meist Frauen) für ein Neufahrzeug gehalten...

...wahrscheinlich, weil man unter dem Dreck nicht mal mehr das Fabrikat erkennen kann. Dann könnte der Haufen auch neu sein....... 😁😛

Zitat:

@Softailer schrieb am 18. Januar 2017 um 08:59:38 Uhr:



Zitat:

@Hajuri schrieb am 18. Januar 2017 um 07:26:18 Uhr:


Ich fahre seit 14 Jahren ein w203 coupe. Ich fahre damit im Frühjahr und im Herbst je einmal in die Waschanlage (2x im Jahr)... Den Rest lasse ich vom Regen erledigen...

Ergebnis nach 14 Jahren und 28x Waschanlage:

Der unilack sieht immernoch fast wie neu aus! Der Benz wird von vielen die sich bei den modellgenerationen (meist Frauen) für ein Neufahrzeug gehalten...

...wahrscheinlich, weil man unter dem Dreck nicht mal mehr das Fabrikat erkennen kann. Dann könnte der Haufen auch neu sein....... 😁😛

Aktueller Stand vom Sommer diesen Jahres...

Der rote hat aber im Sonnenlicht viele "Waschanlagenkratzer". Da schadet eine politur mal nicht......

Ähnliche Themen

Bei dem Roten sieht man mal was 28 Waschstrassengänge dem Lack antun. Für mich schreit der nach Pflege und sieht, zumindest was das Foto betrifft, nicht "wie neu" aus. In echt sieht's dann meist noch schlimmer aus 😉

Gruß,
FEA

Zitat:

@FEA schrieb am 18. Januar 2017 um 21:08:34 Uhr:


Bei dem Roten sieht man mal was 28 Waschstrassengänge dem Lack antun. Für mich schreit der nach Pflege und sieht, zumindest was das Foto betrifft, nicht "wie neu" aus. In echt sieht's dann meist noch schlimmer aus 😉

Gruß,
FEA

Ok das ist unter direkter Sonneneinstrahlung.
Hier in der TG.
Was aber stimmt is dass durch 28 WA ziemlich viele kleinkratzer entstanden sind. Der Lack ist aber trotz vieler Nutzung weder verblichen noch vom Rost angegriffen

Boah... Mach das Bild weg. 😠

Also, um mal zusammenzufassen:

Es gibt die Gruppe (nr. 0) denen es nichts ausmacht mit dem Auto in eine Waschanlage zu fahren und nimmt die Micro Kratzer in Kauf.

Es gibt die Gruppe (nr. 5) welche die Autos wegstellen.

Ich definiere jetzt mal 4 Gruppen die dazwischen liegen.
Gruppe nr. 1:
Waschen das Auto regelmäßig, aber nicht zu oft. Vor allem aber bei guten Wetter. Evtl. wird der Lack im Frühling aufbereitet.

Gruppe nr. 2:
Waschen das Auto nur bei positiven Temperaturen bzw. fahren nur bei trockenem Wetter. Evtl. wird der Lack im Frühling aufbereitet.

Gruppe nr. 3:
Weiß, dass der Lack im Winter besonderst geschützt werden muss und lässt seinen Lack regelmäßig schützen in Form einer Wachspolitur oder Nano-Versiegelung. Gewaschen wird das Auto deshalb regelmäßig. Beim Schutz ist eine Aufbereitung vorher selbstverständlich.

Gruppe nr.4:
Will absolut keine Lackbeschädigungen, aber trotzdem das Auto nutzen.
Es wird eine Lackschutzfolie aufgetragen die sich selbst repariert (bei Sonneneinstrahlung oder Fön). Waschanlagen sind nun kein Thema mehr. Gewaschen wird das Auto je nach Belieben des Besitzers. Beim Schutz ist eine Aufbereitung vorher selbstverständlich.

Natürlich gibt es Gruppen und Möglichkeiten dazwischen...

Was ich mich frage ist, warum es so wenige gibt die eine Lackschutzfolie montieren lassen?
Das ist das beste was man machen kann, wenn man den Wert eines Autos erhalten möchte.
Klar investiert man, deshalb lohnt es sich auch nicht bei jedem Auto. Aber wir sind hier ja in einem Porsche Forum.

Bin gespannt eure Meinung oder Ergänzungen zu hören.

Ergänzung:
Gruppe nr. 6:
Gruppe die das macht, was er hier macht (alle Videos):
How to wash your car in winter: Ferrari F40: https://www.youtube.com/watch?v=M1nI7Td5eqA

Sein neustes Video über ein Addidiv zum wöchentlichen waschen:
https://www.youtube.com/watch?v=eJCQ0X5E5Ig

Deine Antwort
Ähnliche Themen