wie oft Ölwechel 325i
Hallo,
BJ.93
Km. 165.000
Model. 325i
habe gehört das man alle 10.000 km einen ölwechel vornehmen sollte, aber ich kenne das das es auch ausreicht wen man alle 25.000km das wechelt,
und welches öl reicht für den "älteren" BMW aus?
Und habe da noch eine frage:
Beim Motorstarte macht der motor immer so ein pfeif gereusch, weiß einer woran es liegen könnte?
danke im vorraus
Gruß
Matrix
24 Antworten
Die Anzeige ist doch kappes. Wüsste mal gerne ob die messen kann wieviel Öl noch drin ist oder mit welcher qualität das Öl noch gefahren wird.
Mobi 1 SAE 0W-40 am besten da:
kaufen, ist als ich das mal getestet hatte 2 Tage später gekommen 😉
Bin jedoch woanders hängengeblieben, egal was in den "Weisheiten" steht 😁 *g*
Wieso sollte die Anzeige messen können wieviel Öl noch drin ist? Dafür ist doch der Peilstab da.....
Bei den E36/E34 Modellen sehe ich da kein Problem, Intervalle sind da "genau" richtig 😁 Man kann bei extremer Fahrweise (reine Kurzstrecke/Bleifuß) ja noch etwas verkürzen (2-3tkm) Ich weiß nämlich nich wie sich das auf die Anzeige auswirkt da ich 90% auf Landstrassen und Autobahnen unterwegs bin...
Zitat:
Original geschrieben von devrim
Die Anzeige ist doch kappes. Wüsste mal gerne ob die messen kann wieviel Öl noch drin ist oder mit welcher qualität das Öl noch gefahren wird.
Sorry, das mit dem "kappes" ist doch Schwachsinn... ist doch ein Plus für den Kunden/Fahrer, wenn er sich nicht den Kilometerstand merken muss, bei dem der nächste Wechsel fällig ist, sondern dies durch eine rote Lampe angezeigt bekommt. Da muss gar keine Überprüfung der Ölmenge und/oder -qualität erfolgen. Und wenn Last, Drehzahl, Öltemperatur... noch zur Berechnung hinzugezogen werden, um so besser...
Gruß Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von devrim
Die Anzeige ist doch kappes. Wüsste mal gerne ob die messen kann wieviel Öl noch drin ist oder mit welcher qualität das Öl noch gefahren wird.
Diese Anzeige erkennt weder die Ölmenge (dazu ist der Peilstab da) noch die Ölqualität (wie sollte sie das auch können).
Aber es gibt ja Erfahrungswerte aus dem Labor, wie sehr ein Öl, dass den Freigabekriterien entspricht, unter bestimmten Bedingungen altert und diese Werte werden mit den Fahrzuständen abgeglichen. Daraus errechnet sich das Intervall.
Zitat:
Original geschrieben von devrim
Die Anzeige ist doch kappes. Wüsste mal gerne ob die messen kann wieviel Öl noch drin ist oder mit welcher qualität das Öl noch gefahren wird.
#
BMW verbaute die Anzeige weil da unten einfach zu viel Platz war ...... normalerweise sollte da eine Windrichtungsanzeige rein ........... man testete dann einen Urinprüfer und kam letztendlich darauf einfach irgendeinen Schrott einzubauen der überhaupt keinen Sinn hat .....
Kommt nur mir das so vor oder lässt die Qualität hier im Forum stark nach ??
Jeder zweite Thread irgendwelche Antworten die zu 100 % dem Wahrheitsgehalt widersprechen ....aber felsenfest vertreten werden.
Mal nebenbei verändert sich die Anzeige je nach Fahreinsatz merklich schneller oder langsamer, so dumm ist das Ding dann wohl doch nicht ....
MFG
kungfu
Zitat:
Original geschrieben von Honda_CX-ler
Und wenn Last, Drehzahl,Öltemperatur
... noch zur Berechnung hinzugezogen werden, um so besser...Gruß Markus
Dann hätte ja schon jedes Fahrzeug einen Öltempgeber verbaut,denn man nur anzapfen müsste,um eine Öltemp. anzeige zu realisieren.
Und das ist nunmal aber NICHT der fall 😉
Bei dem SI werden nur durch den Fahrstil die SI zeiten berechnet,das läuft übers Steuergerät.
Gruß
PS: Hab ich mal so gehört 😁
Hi Scarface,
ich hab das jetzt nicht auf den SI vom E36 bezogen, sollte allgemein sein... Wenn das so rübergekommen ist: sorry!! 😁
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von kungfu
So ein Blödsinn .... warum schreibt man Antworten wenn man nicht weiß von was man spricht ?
MFG
kungfu
hab mal nen beitrag im tv gesehen, da sprach ein chef einer öl raffinerie das jedes 15w40 gleich ist mit 15w40. oder hal jedes 10w40 gleich ist mit 10w40 usw. die viskosität sagt doch die eigenschaft (qualität) des öles aus. dan wusste der auch nicht von was er spricht.
Zitat:
Original geschrieben von michel131
hab mal nen beitrag im tv gesehen, da sprach ein chef einer öl raffinerie das jedes 15w40 gleich ist mit 15w40. oder hal jedes 10w40 gleich ist mit 10w40 usw. die viskosität sagt doch die eigenschaft (qualität) des öles aus. dan wusste der auch nicht von was er spricht.
Neben der Viskosität gehören noch eine Menge Additive zu einem Öl und dieses Additivpaket kann von Öl zu Öl stark unterscheidlich sein.
Von daher kann man nicht pauschalisieren 10W40=10W40. So einfach ist es nämlich nicht. Der Raffineriefritze hat sicher davon geredet, dass das Grundöl immer die gleichen Eigenschaften hat.....bis die Additive noch dazukommen.