Wie oft habt Ihr euch für einen VOLVO entschieden?

Volvo V70 3 (B)

Der VOLVO ist zwar auch nur ein Auto - aber er steht für ein (von mir sehr geschätztes) Lebensgefühl. Mein derzeitiger V 70 III D 5 ist bereits der 9. Volvo. Den Anfang machten in den 70er Jahren ein VOLVO 240 in Grün sowie ein 245 in der damaligen Trendfarbe Orange. Jahre später war es ein VOLVO 460, gefolgt von dem Typ 850 TDI als Kombi und 2 x der Typ V 40. Umgestiegen bin ich dann auf den S 60 2,4 D, den ich nach 70000 km gegen einen S 60 D 5 mit 185 PS eintauschte. Dieser leistete über ein Jahr (30000 km) lang gute Dienste. Vor gut fünf Wochen wurde es dann der V 70 D 5 III.
Ich bin beruflich viel unterwegs und kaufe daher vorwiegend gute Gebrauchte, um dem Wertverlust in Grenzen zu halten. Eine Haltedauer von 1-2 Jahren (manchmal auch weniger) macht aus meiner Sicht Sinn.
Mich würde interessieren, wie oft Ihr euch für einen VOLVO entschieden habt.

Halt stopp - meine Story ist noch nicht zu Ende! Weil ich die Schweden als Autobauer schätze fuhr ich zwischendurch auch SAAB (99, 2 x 900 Turbo, 9000 CS und 9000 CSE). Wohl fühlte ich mich auch hinter dem Steuer eines Jaguar XJ 40, als Fahrer des MGB GT, eines ALFA 156 und des MORGAN Plus 4.
Nun gut - Verschweigen will ich nicht diverse "Fehltritte" in den 80er Jahren: Golf, Mercedes 230 E, Peugeot 504, Citroen...

Gruß
Jan

Beste Antwort im Thema

Liebe Volvo Freunde,
Nachdem ich mich schon gefühlte 20 Mal anmelden und dann einbringen wollte- lese seit ca. 3 Jahren regelmäßig mit- hat mich dieser sympathische Thread dann doch aus meiner Antriebslosigkeit geholt.
Historie:
Nach Fiat Panda und Ford Ka sollte es dann mit dem ersten Geld ein richtiges Auto werden. Cabrio war klar. 4 Sitze auch. Es blieben letztlich nur Saab und Volvo, wobei ich eher den Saab favorisiert hätte...😉 Heute einer der wenigen Punkte wo ich meiner Frau dankbar bin 😛
Also seit 2006 ein
C70 I Cabrio schwarz mit 160 PS Benzin BJ 2003 (mehr weiß ich gar nicht über das Auto 😉)
Und er ist immer noch da. Bisher (102000 km) ohne Fehl und Tadel. 🙂) (Einmal musste irgendwas an der Lenkung bei Tieferlegung getauscht werden)
Seitdem Volvo begeistert, und als es Zeit für ein 2. Auto wurde sollte er Volvo, groß und günstig sein. Es wurde 2008 in der CH ein
940 Polar BJ 1994 in komischem grün. Cooles Auto, aber irgendwie hat die Elektrik nen Hau gehabt und er ging gern mal während der Fahrt nach einer gewissen Aura mit Ausgehen des Radios und Langsamwerden des Scheibenwischers aus. Beim letzten Mal war er durch die gelernten Tricks auch nicht mehr zu reanimieren und der nette Händler hat ihn nach 6 Monaten und mehreren Reparaturversuchen zum vollen Preis zurückgenommen. Gut, hab aber auch gleich seinen
V50 1,6 D Basic savile grau Vorführer mitgenommen. An sich ein tolles, sparsames Auto, an dem mir 'noch' nichts gefehlt hat 😉 Als ich dann meine Frau mit der ersten Tochter im Juni 2010 mit der Babyschale aus dem Spital geholt habe, musste ich feststellen, dass er VIEL ZU KLEIN war 😉 Ergo
V 70 III D5 AWD Kinetic MJ 10 aber auch Winter und Business Paket. Das BESTE Auto aller Zeiten!!!
Ich schwor mir: nie wieder ohne AWD. Aber das Schicksal meinte es nicht so gut mit diesem Traumauto. Nur 2 Wochen nach Rückkehr nach Dland nahm ein 89 jährigem Fahrer einer goldenen!! A Klasse meiner Frau die Vorfahrt. Wie dankbar ich trotz der Trauer um den wirtschaftlichen Totalschaden war, so froh war ich darüber, dass meine schwangere Frau in diesem Auto und nicht im sonst eher üblichen Hausfrauen Twingo unterwegs war. Trotz ungebremsten Aufprall mit 50 km/h und vorne alles verzogen, war der Fahrerraum komplett unbeschädigt!!!
Tja, und dann versucht mal in Dland (vorher ja CH) einen jungen Gebrauchten V 70 AWD in kurzer Zeit zu bekommen.🙁 Es wurde dann im Oktober 2011 ein schwarzer
V 70 III D3 MJ 11 Summum+Xenium mit wunderschönen Ixion Felgen. Aber die würde ich sofort gegen AWD eintauschen. Guck auch immer mal wieder, aber zur Zeit wäre es (noch) wirtschaftlicher Wahnsinn.
Ausblick: Wenn nichts Gravierendes seitens Volvo dazwischen kommt, wird's wieder einer. Aber mit AWD 😉
Fänd den PIH durchaus reizvoll. Aber das ist ein anderes Thema.
Geh jetzt mal Fotos machen...
Liebe Grüsse, NLTT

81 weitere Antworten
81 Antworten

Ich bin im 10. Volvo-Jahr und beim 4. Volvo

Von 2003-2009:
2x V70 II-Benziner mit 170 PS
Bis auf den recht hohen Verbrauch optisch, technisch und verarbeitungsmässig
die besten Wagen

2009-2012
V70 III mit dem 175-PS-Diesel
Verbrauch in Ordnung, Verarbeitung auch ok, aber leichte Abstriche

seit 2012:
der XC60 mit dem 2l-Diesel
In der Zeitreihe der mit den meisten (bisher eher kleinen) Mängeln,
den Motor mit dem Mega-Turbo-Loch würd ich trotz guter Gebrauchswerte nicht mehr nehmen.

Im Zeitverlauf zeigt die persönliche Zufriedenheit eher nach unten, ob es einen 5.Volvo für mich gibt
muss ich erst in einigen Jahren entscheiden...aktuell würd ich "Bye-bye Volvo" sagen.

Walter

Es ist erst mein zweiter Volvo. Wenn er so treu ist wie der erste werden es auch nicht mehr sehr viel mehr werden. 😁

Volvo S80 I 2001 - 2012
Volvo S80II 2012 - ?

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


Es ist erst mein zweiter Volvo. Wenn er so treu ist wie der erste werden es auch nicht mehr sehr viel mehr werden. 😁

Volvo S80 I 2001 - 2012
Volvo S80II 2012 - ?

Grüße vom Ostelch

Hallo Kollege ostelch,

Du könntest Deine Statistik noch erweitern um:

Volvo Brille Seit????
http://www.mueller-motors.de/.../volvo_fahrrad_damen.jpg Ab 2030
😁

Grüsse Jim

Zitat:

Original geschrieben von THE_BIG_BLUE


Ich bin im 10. Volvo-Jahr und beim 4. Volvo

Von 2003-2009:
2x V70 II-Benziner mit 170 PS
Bis auf den recht hohen Verbrauch optisch, technisch und verarbeitungsmässig
die besten Wagen

2009-2012
V70 III mit dem 175-PS-Diesel
Verbrauch in Ordnung, Verarbeitung auch ok, aber leichte Abstriche

seit 2012:
der XC60 mit dem 2l-Diesel
In der Zeitreihe der mit den meisten (bisher eher kleinen) Mängeln,
den Motor mit dem Mega-Turbo-Loch würd ich trotz guter Gebrauchswerte nicht mehr nehmen.

Im Zeitverlauf zeigt die persönliche Zufriedenheit eher nach unten, ob es einen 5.Volvo für mich gibt
muss ich erst in einigen Jahren entscheiden...aktuell würd ich "Bye-bye Volvo" sagen.

Walter

Strange, bei mir waren VOLVO 1 2001-2005 und VOLVO 2 2005-2006, die mit den meisten kleinen Mängeln, der XC60 aus 2009 kam dem 0-Problem-Auto extrem nahe....

Ich denke eher, dass dir hier die Fahrleistungen einen Strich durch die Rechnung machen. Der XC60 ist schon etwas träger als der V70 und dann noch der alte 2,4-Liter contra 2-Liter.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ich denke eher, dass dir hier die Fahrleistungen einen Strich durch die Rechnung machen. Der XC60 ist schon etwas träger als der V70 und dann noch der alte 2,4-Liter contra 2-Liter.....

Das ist sicher richtig.

Plus die nervigen Kleinigkeiten, angefangen von dem rappelnden Beifahrergurt über das anscheinend nicht heilbare Kupplungspedal, dazu das lächerliche Sicherheitnetz, ein Navi aus der Steinzeit (Stichworte Tempo, Anzeige und Kartenupdate), Knistern etc.

Alles Kleinkram, aber ein 50k€-Auto darf sowas nicht haben. Meine ersten Volvos hatten diesen Kinderkram nicht. Die Karre soll laufen, laufen, laufen und nicht wg. so nem Kinkerlitz in die Werkstatt.

Klar wären massive Motorschäden o.ä. gravierender >Holzklopf<

Es nervt halt, ich hatte vor der Volvo-Reihe ein deutsches Premiumfahrzeug mit genau diesem nervenden Kleinkram...da war ich bei Volvo richtig froh...

Walter

Zitat:

Original geschrieben von Elchv60


Hallo Kollege ostelch,
Du könntest Deine Statistik noch erweitern um:

Volvo Brille Seit????
http://www.mueller-motors.de/.../volvo_fahrrad_damen.jpg Ab 2030
😁

Grüsse Jim

Gerne!

Volvo-Brille seit 2002

Wenn Volvo-Fahrrad, dann nur als PIH! 😁

Grüße vom Ostelch

Sitze auch schon im 5. (eigentlich 6.) Volvo - hatte auch noch nie eine andere Marke besessen:

850 2.5-20V Luxus, tannengrün mit beigem Leder
C70 T5, silber mit schwarzem Leder
C70 2.4T Aut. Collection Edition Cabrio, graphitmetallic mit Toskanabraunem Leder
S60 D5 (185 PS), saphirschwarz mit hellbeigem Sovereign-Leder
(S60 2.4d 163PS zeitgleich als Firmenwagen)
aktuell S60 D5 (210 PS - Chip), silber mit Leder anthrazit.

2014 bringt???

Zitat:

Original geschrieben von THE_BIG_BLUE



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ich denke eher, dass dir hier die Fahrleistungen einen Strich durch die Rechnung machen. Der XC60 ist schon etwas träger als der V70 und dann noch der alte 2,4-Liter contra 2-Liter.....
Das ist sicher richtig.
Plus die nervigen Kleinigkeiten, angefangen von dem rappelnden Beifahrergurt über das anscheinend nicht heilbare Kupplungspedal, dazu das lächerliche Sicherheitnetz, ein Navi aus der Steinzeit (Stichworte Tempo, Anzeige und Kartenupdate), Knistern etc.
Alles Kleinkram, aber ein 50k€-Auto darf sowas nicht haben. Meine ersten Volvos hatten diesen Kinderkram nicht. Die Karre soll laufen, laufen, laufen und nicht wg. so nem Kinkerlitz in die Werkstatt.
Klar wären massive Motorschäden o.ä. gravierender >Holzklopf<
Es nervt halt, ich hatte vor der Volvo-Reihe ein deutsches Premiumfahrzeug mit genau diesem nervenden Kleinkram...da war ich bei Volvo richtig froh...

Walter

Rappelnder Beifahrergurt???

"nicht heilbares Kupplungspedal"?

Wovon sprichst Du? Mein Kupplungspedal im ersten XC60 hat in der Endstellung geknackt. Bei einem Besuch hat der Freundliche was gerichtet, bei der 90.000er Inspektion noch mal dann war bis zum Verkauf bei 226.000 Ruhe. Beim aktuellen ist nichts.

Gut, ich hatte als P2 nur Limos, aber wie war das Sicherheitstrennetz "anders"? Montiere doch das Gitter
Navi: ich kenne nur das DVD-Navi aus dem Jahr 2001. Das war eher deutlich träger, Kartenupdates gab es nur für viel Geld.... Das Mvi tut das, was es tun soll: navigieren. Und die Routenneuberechnung ist blitzschnell. (ich sage nicht, dass es perfekt ist)

Wie gesagt, meine P2 hatten ein paar Kleinigkeiten, bei beiden XC60 jetzt nichts.... klappernde Stabistangen, Dachhimmel, Standheizung, Dieselpumpe, lockere Semsschrauben, die massive Anfälligkeit für nicht perfekt gewuchtete Reifen ..... Alles Geschichten aus der Vergangenheit.

Die Fahreigenschaften der neuen sind deutlich besser.....

Ich geb zu, mir fällt nicht viel positives zu den P2 ein. Doch: dank des nicht vorhandenen DPF waren sie sparsamer im Alltag!

der aktuelle ist mein 4. Volvo , siehe Signatur, und bin in all den Jahren seit 1996 nur 1 mal liegen geblieben mit dem V 40. Defekte Batterie, Kurzschluss, nach Rückreise vom Bodensee nach Ulm.

Hallo Allerseits,

bei mir ist der V70 D5 III der erste und wahrscheinlich auch letzte Volvo.

Ich hatte schon immer Sympathien für die Marke. Nachdem ich die aktuellen Facelifts gesehen und einen für mich deutlichen China Einfluß wahrgenommen habe (gleicher Tacho in allen Modellen, weichgezeichnetes Design, Motoren...) dachte ich mir "ach komm, vielleicht die letzte Möglichkeit in Deinem Leben, einen "echten" Volvo zu fahren, wolltest Du doch schon immer mal". Tja, dann kam noch ein gutes Angebot für einen Vor Facelift dazu und dann war die Entscheidung auch schon getroffen.

Warum der letzte Volvo? Ich fahr das Fahrzeug jetzt seit ca. 3 Monaten und er macht mir einerseits viel Spaß, der D5 knurrt herrlich und hat ausreichend Power, in den Kombi passt was rein, er ist schön agil usw... aber genauso oft nervt er mich auch. Das Navi ist ne Frechheit, die Sicherheitsfeatures enttäuschen (gerade von Volvo hätte ich da mehr Zuverlässigkeit erwartet), Verarbeitung, Interieur, Bedienung... alles deutlich unerhalb von 5er oder A6, dafür ist der Verbrauch deutlich drüber 🙁

Ich gönne mir den Spaß jetzt mal 3 Jahre und sehe das alles nicht so verbissen, aber ich denke zum Volvo Jünger werde ich in diesem Leben nicht mehr. Dafür überwiegen objektiv einfach die Nachteile zu sehr. Volvo ist für mich mittlerweile in der oberen Mittelklasse eine Stufe unter Audi, BMW oder Mercedes anzusiedeln.

Zitat:

Original geschrieben von Bonnat



Warum der letzte Volvo? Ich fahr das Fahrzeug jetzt seit ca. 3 Monaten und er macht mir einerseits viel Spaß, der D5 knurrt herrlich und hat ausreichend Power, in den Kombi passt was rein, er ist schön agil usw... aber genauso oft nervt er mich auch. Das Navi ist ne Frechheit, die Sicherheitsfeatures enttäuschen (gerade von Volvo hätte ich da mehr Zuverlässigkeit erwartet), Verarbeitung, Interieur, Bedienung... alles deutlich unerhalb von 5er oder A6, dafür ist der Verbrauch deutlich drüber 🙁

Volvo ist für mich mittlerweile in der oberen Mittelklasse eine Stufe unter Audi, BMW oder Mercedes anzusiedeln.

Hallo Bonnat,

schade dass dir der Volvo nicht so gefällt. Was meinst du mit enttäuschenden Sicherheitsfeatures?

Und die anderen Dinge wie Verarbeitung, Interieur usw. empfinde ich persönlich als mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar höher in der Qualität im Vergleich zu deutschen "Premium"produkten...

Von 2001 bis 2013 fuhr ich zufrieden meinen ersten u. noch einzigen VOLVO, einen V40 (@VolV40).
Aber z.Z. hat VOLVO keinen Kombi der mir zusagt -> kutschiere jetzt schon fast 5 Monate (auch wieder zufrieden) einen OPEL INSIGNIA.

Zitat:

Original geschrieben von rufus608


Von 2001 bis 2013 fuhr ich zufrieden meinen ersten u. noch einzigen VOLVO, einen V40 (@VolV40).
Aber z.Z. hat VOLVO keinen Kombi der mir zusagt -> kutschiere jetzt schon fast 5 Monate (auch wieder zufrieden) einen OPEL INSIGNIA.

Der V40 I war ein Volvo ??

😮😛😉😎😁

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Zitat:

Original geschrieben von rufus608


Von 2001 bis 2013 fuhr ich zufrieden meinen ersten u. noch einzigen VOLVO, einen V40 (@VolV40).
Aber z.Z. hat VOLVO keinen Kombi der mir zusagt -> kutschiere jetzt schon fast 5 Monate (auch wieder zufrieden) einen OPEL INSIGNIA.
Der V40 I war ein Volvo ??

😮😛😉😎😁

Yessssss 😛, war sogar auf vielen Blechteilen ein gestanzt, damit beim zusammenschweißen keine neue Automarke entstanden wäre 😁, Du weißt ja: schnell einen neuen Markennamen kreieren -> und schon treiben Millionen-Strafen wegen Urheberrechtsverletzung den Fahrzeugpreis um Tausende in die Höhe 😉

Bei mir ist es jetzt der 5. seit 1996

850 2,5 20 V in blau (bis 1998)
dann 6 Monate einen Audi 100 Avant quattro - seit dem für immer von Audi/VAG geheilt...
V70 I TDI in Schwarz
2 x V70 II D5 (163 PS und 185 PS) in Schwarz
V70 III D5 AWD in Schwarz
Ab 2015 hoffentlich V 70 IV... in schwarz?

Tschüsle

Deine Antwort
Ähnliche Themen