Wie oft habt Ihr euch für einen VOLVO entschieden?

Volvo V70 3 (B)

Der VOLVO ist zwar auch nur ein Auto - aber er steht für ein (von mir sehr geschätztes) Lebensgefühl. Mein derzeitiger V 70 III D 5 ist bereits der 9. Volvo. Den Anfang machten in den 70er Jahren ein VOLVO 240 in Grün sowie ein 245 in der damaligen Trendfarbe Orange. Jahre später war es ein VOLVO 460, gefolgt von dem Typ 850 TDI als Kombi und 2 x der Typ V 40. Umgestiegen bin ich dann auf den S 60 2,4 D, den ich nach 70000 km gegen einen S 60 D 5 mit 185 PS eintauschte. Dieser leistete über ein Jahr (30000 km) lang gute Dienste. Vor gut fünf Wochen wurde es dann der V 70 D 5 III.
Ich bin beruflich viel unterwegs und kaufe daher vorwiegend gute Gebrauchte, um dem Wertverlust in Grenzen zu halten. Eine Haltedauer von 1-2 Jahren (manchmal auch weniger) macht aus meiner Sicht Sinn.
Mich würde interessieren, wie oft Ihr euch für einen VOLVO entschieden habt.

Halt stopp - meine Story ist noch nicht zu Ende! Weil ich die Schweden als Autobauer schätze fuhr ich zwischendurch auch SAAB (99, 2 x 900 Turbo, 9000 CS und 9000 CSE). Wohl fühlte ich mich auch hinter dem Steuer eines Jaguar XJ 40, als Fahrer des MGB GT, eines ALFA 156 und des MORGAN Plus 4.
Nun gut - Verschweigen will ich nicht diverse "Fehltritte" in den 80er Jahren: Golf, Mercedes 230 E, Peugeot 504, Citroen...

Gruß
Jan

Beste Antwort im Thema

Liebe Volvo Freunde,
Nachdem ich mich schon gefühlte 20 Mal anmelden und dann einbringen wollte- lese seit ca. 3 Jahren regelmäßig mit- hat mich dieser sympathische Thread dann doch aus meiner Antriebslosigkeit geholt.
Historie:
Nach Fiat Panda und Ford Ka sollte es dann mit dem ersten Geld ein richtiges Auto werden. Cabrio war klar. 4 Sitze auch. Es blieben letztlich nur Saab und Volvo, wobei ich eher den Saab favorisiert hätte...😉 Heute einer der wenigen Punkte wo ich meiner Frau dankbar bin 😛
Also seit 2006 ein
C70 I Cabrio schwarz mit 160 PS Benzin BJ 2003 (mehr weiß ich gar nicht über das Auto 😉)
Und er ist immer noch da. Bisher (102000 km) ohne Fehl und Tadel. 🙂) (Einmal musste irgendwas an der Lenkung bei Tieferlegung getauscht werden)
Seitdem Volvo begeistert, und als es Zeit für ein 2. Auto wurde sollte er Volvo, groß und günstig sein. Es wurde 2008 in der CH ein
940 Polar BJ 1994 in komischem grün. Cooles Auto, aber irgendwie hat die Elektrik nen Hau gehabt und er ging gern mal während der Fahrt nach einer gewissen Aura mit Ausgehen des Radios und Langsamwerden des Scheibenwischers aus. Beim letzten Mal war er durch die gelernten Tricks auch nicht mehr zu reanimieren und der nette Händler hat ihn nach 6 Monaten und mehreren Reparaturversuchen zum vollen Preis zurückgenommen. Gut, hab aber auch gleich seinen
V50 1,6 D Basic savile grau Vorführer mitgenommen. An sich ein tolles, sparsames Auto, an dem mir 'noch' nichts gefehlt hat 😉 Als ich dann meine Frau mit der ersten Tochter im Juni 2010 mit der Babyschale aus dem Spital geholt habe, musste ich feststellen, dass er VIEL ZU KLEIN war 😉 Ergo
V 70 III D5 AWD Kinetic MJ 10 aber auch Winter und Business Paket. Das BESTE Auto aller Zeiten!!!
Ich schwor mir: nie wieder ohne AWD. Aber das Schicksal meinte es nicht so gut mit diesem Traumauto. Nur 2 Wochen nach Rückkehr nach Dland nahm ein 89 jährigem Fahrer einer goldenen!! A Klasse meiner Frau die Vorfahrt. Wie dankbar ich trotz der Trauer um den wirtschaftlichen Totalschaden war, so froh war ich darüber, dass meine schwangere Frau in diesem Auto und nicht im sonst eher üblichen Hausfrauen Twingo unterwegs war. Trotz ungebremsten Aufprall mit 50 km/h und vorne alles verzogen, war der Fahrerraum komplett unbeschädigt!!!
Tja, und dann versucht mal in Dland (vorher ja CH) einen jungen Gebrauchten V 70 AWD in kurzer Zeit zu bekommen.🙁 Es wurde dann im Oktober 2011 ein schwarzer
V 70 III D3 MJ 11 Summum+Xenium mit wunderschönen Ixion Felgen. Aber die würde ich sofort gegen AWD eintauschen. Guck auch immer mal wieder, aber zur Zeit wäre es (noch) wirtschaftlicher Wahnsinn.
Ausblick: Wenn nichts Gravierendes seitens Volvo dazwischen kommt, wird's wieder einer. Aber mit AWD 😉
Fänd den PIH durchaus reizvoll. Aber das ist ein anderes Thema.
Geh jetzt mal Fotos machen...
Liebe Grüsse, NLTT

81 weitere Antworten
81 Antworten

Hallo !

Hatte mich 3 mal für VOLVO entschieden,

1x 850
1x V70
zuletzt V70 D5 AWD

Ich hab die Volvos immer gemocht, allerdings hatten beide V70 Probleme, beim ersten war nach 50.000 km das Getriebe hin, beim zweiten V70 nach 130.000 km der Motor.

Hab trotzdem nix gegen VOLVO, fahre aber jetzt einen 5er BMW. Man muss fairerweise sagen, dass der 5er doch nochmal eine Ecke besser ist, ruhiger und fahrdynamischer.

Viele Grüsse,

MArkus

Bei mir ist es der 5. Volvo, insgesamt ca. 175 T KM:

1. 740
2. 850
3. V 50
4. S 60 ( nach 4 Wochen wirtschaftlicher Totalschaden)
5. S 60

Und mit Sicherheit nicht der letzte.

Gruss Manu ( 39 Jahre)

So,
dann will ich mich jetzt hier an dem Thema der Volvo-Besitz-Historie auch einmal beteiligen (Alter des Elchlenkers: 44...).

Fahre aktuell meinen siebten Volvo und war immer sehr zufrieden (bis auf das Cabrio, da wurde ich von einem windigen (Volvo-) Händler abgezogen und der Wagen hatte später einen Motorschaden...).

Freundin hatte auch schon dieverse Elche (244, 745, 855 und V50I) mit Laufleistungen bis 320tkm und eigentlich auch nur gute Erfahrungen gemacht.

Volvobesitz in zeitlicher Abfolge:
- 2 x 855
- 2 x V70 I
- C70 Cabrio I
- V40 I
- V 60 D4 (aktuell)

Viele Grüße
volvomaniac

Moin,
fahre seit Juli 2010 einen Volvo. Da der erste XC 60 seine Dienste ohne große Auffälligkeiten verrichtet hat und ich immer ein sehr sicheres Gefühl im Auto hatte, steht seit Juli 2013 der nächste XC 60 vor der Tür. Das sagt, glaube ich, alles und wenn dieser wieder seine Dienst so verrichtet, könnte ich mir 2016 einen XC 90 vorstellen.

Grüße aus dem flachen Norddeutschland

Ähnliche Themen

Hallo,
bei mir ists gegenwärtig der dritte Volvo:
- 2005-2008, XC90 D5, 100.000 km
- 2008-2011, V70 D5, 105.000 km
- 2009-heute, XC60 D5, bis jetzt 90.000 km
Im April steht wieder ein neuer an. Mal schauen, was es wird. Eigentlich wollte ich ja mal einen Q5 ausprobieren, aber die Preise/Ausstattungen/Leasingraten sind einfach nur frech. Vielleicht wird's dann doch nochmal ein XC60 (bestes Preis-Leistungsverhältnis in dieser Klasse).
Ich war mit allen dreien immer zufrieden, aber wollte halt mal nicht das gleiche Auto nochmal ...

Gruß
Walther

Zitat:

Original geschrieben von WML


...
- 2008-2011, V70 D5, 105.000 km
- 2009-heute, XC60 D5, bis jetzt 90.000 km
Im April steht wieder ein neuer an.

2011 - heute ? ... oder hast Du eine Zeitmaschine 😛

Guß

DN

Moin

Ich will auch meine Historie dazu beitragen.

1. Volvo war ein schwarzer V40-T4 Bj.98. Gekauft irgendwann 2002 mit 75.000 KM.
2. Volvo war ein roter V70-1 TDI Bj.97. Gekauft irgendwann Ende 2003 mit 220.000 KM.
3. Volvo war ein schwarzer S60 2,4 Bj. 2001. Gekauft Anfang 2009 mit 98.000 KM.
4. Volvo ist aktuell ein V60 D5 Polestar LS Bj. 2011. Gekauft Mitte 2011 mit 20.000 KM.

Vielleicht wird es weitere Volvo in unserem Hause geben, da uns auch das drumherum an
der Marke gut gefällt. Wir fahren gerne nach Schweden, auch Göteborg ( Volvomuseum)
steht dabei auf dem Plan. Was uns aber nicht z.Zt. gefällt ist der Qualitätrückschritt.
Dieser ist verglichenmit den vorherigen Modellen teilweise besser im Bezug auf
Material usw., aber man spürt schon ein Rückschritt auf die Robustheit des Fahrzeuges
oder der verbauten Teile. In meiner Historie würde ich den V40 als mein bisherigen
Favoriten krönen. Niemals Probleme gehabt in der kurzen Zeit in den ich Ihn besitzen
durfte. Trotzdem ist meiner Meinung nach Volvo auf einem sehr guten Wege.

Schönen Gruss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen