Wie oft habt Ihr euch für einen VOLVO entschieden?
Der VOLVO ist zwar auch nur ein Auto - aber er steht für ein (von mir sehr geschätztes) Lebensgefühl. Mein derzeitiger V 70 III D 5 ist bereits der 9. Volvo. Den Anfang machten in den 70er Jahren ein VOLVO 240 in Grün sowie ein 245 in der damaligen Trendfarbe Orange. Jahre später war es ein VOLVO 460, gefolgt von dem Typ 850 TDI als Kombi und 2 x der Typ V 40. Umgestiegen bin ich dann auf den S 60 2,4 D, den ich nach 70000 km gegen einen S 60 D 5 mit 185 PS eintauschte. Dieser leistete über ein Jahr (30000 km) lang gute Dienste. Vor gut fünf Wochen wurde es dann der V 70 D 5 III.
Ich bin beruflich viel unterwegs und kaufe daher vorwiegend gute Gebrauchte, um dem Wertverlust in Grenzen zu halten. Eine Haltedauer von 1-2 Jahren (manchmal auch weniger) macht aus meiner Sicht Sinn.
Mich würde interessieren, wie oft Ihr euch für einen VOLVO entschieden habt.
Halt stopp - meine Story ist noch nicht zu Ende! Weil ich die Schweden als Autobauer schätze fuhr ich zwischendurch auch SAAB (99, 2 x 900 Turbo, 9000 CS und 9000 CSE). Wohl fühlte ich mich auch hinter dem Steuer eines Jaguar XJ 40, als Fahrer des MGB GT, eines ALFA 156 und des MORGAN Plus 4.
Nun gut - Verschweigen will ich nicht diverse "Fehltritte" in den 80er Jahren: Golf, Mercedes 230 E, Peugeot 504, Citroen...
Gruß
Jan
Beste Antwort im Thema
Liebe Volvo Freunde,
Nachdem ich mich schon gefühlte 20 Mal anmelden und dann einbringen wollte- lese seit ca. 3 Jahren regelmäßig mit- hat mich dieser sympathische Thread dann doch aus meiner Antriebslosigkeit geholt.
Historie:
Nach Fiat Panda und Ford Ka sollte es dann mit dem ersten Geld ein richtiges Auto werden. Cabrio war klar. 4 Sitze auch. Es blieben letztlich nur Saab und Volvo, wobei ich eher den Saab favorisiert hätte...😉 Heute einer der wenigen Punkte wo ich meiner Frau dankbar bin 😛
Also seit 2006 ein
C70 I Cabrio schwarz mit 160 PS Benzin BJ 2003 (mehr weiß ich gar nicht über das Auto 😉)
Und er ist immer noch da. Bisher (102000 km) ohne Fehl und Tadel. 🙂) (Einmal musste irgendwas an der Lenkung bei Tieferlegung getauscht werden)
Seitdem Volvo begeistert, und als es Zeit für ein 2. Auto wurde sollte er Volvo, groß und günstig sein. Es wurde 2008 in der CH ein
940 Polar BJ 1994 in komischem grün. Cooles Auto, aber irgendwie hat die Elektrik nen Hau gehabt und er ging gern mal während der Fahrt nach einer gewissen Aura mit Ausgehen des Radios und Langsamwerden des Scheibenwischers aus. Beim letzten Mal war er durch die gelernten Tricks auch nicht mehr zu reanimieren und der nette Händler hat ihn nach 6 Monaten und mehreren Reparaturversuchen zum vollen Preis zurückgenommen. Gut, hab aber auch gleich seinen
V50 1,6 D Basic savile grau Vorführer mitgenommen. An sich ein tolles, sparsames Auto, an dem mir 'noch' nichts gefehlt hat 😉 Als ich dann meine Frau mit der ersten Tochter im Juni 2010 mit der Babyschale aus dem Spital geholt habe, musste ich feststellen, dass er VIEL ZU KLEIN war 😉 Ergo
V 70 III D5 AWD Kinetic MJ 10 aber auch Winter und Business Paket. Das BESTE Auto aller Zeiten!!!
Ich schwor mir: nie wieder ohne AWD. Aber das Schicksal meinte es nicht so gut mit diesem Traumauto. Nur 2 Wochen nach Rückkehr nach Dland nahm ein 89 jährigem Fahrer einer goldenen!! A Klasse meiner Frau die Vorfahrt. Wie dankbar ich trotz der Trauer um den wirtschaftlichen Totalschaden war, so froh war ich darüber, dass meine schwangere Frau in diesem Auto und nicht im sonst eher üblichen Hausfrauen Twingo unterwegs war. Trotz ungebremsten Aufprall mit 50 km/h und vorne alles verzogen, war der Fahrerraum komplett unbeschädigt!!!
Tja, und dann versucht mal in Dland (vorher ja CH) einen jungen Gebrauchten V 70 AWD in kurzer Zeit zu bekommen.🙁 Es wurde dann im Oktober 2011 ein schwarzer
V 70 III D3 MJ 11 Summum+Xenium mit wunderschönen Ixion Felgen. Aber die würde ich sofort gegen AWD eintauschen. Guck auch immer mal wieder, aber zur Zeit wäre es (noch) wirtschaftlicher Wahnsinn.
Ausblick: Wenn nichts Gravierendes seitens Volvo dazwischen kommt, wird's wieder einer. Aber mit AWD 😉
Fänd den PIH durchaus reizvoll. Aber das ist ein anderes Thema.
Geh jetzt mal Fotos machen...
Liebe Grüsse, NLTT
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tschüsle
- seit dem für immer von Audi/VAG geheilt...V70 I TDI in Schwarz
...mit Audi-Motor. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
...mit Audi-Motor. 😁Zitat:
Original geschrieben von Tschüsle
- seit dem für immer von Audi/VAG geheilt...V70 I TDI in Schwarz
oder ein deutsch-schwedischer Hybride!😁
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner 71
Hallo Bonnat,schade dass dir der Volvo nicht so gefällt. Was meinst du mit enttäuschenden Sicherheitsfeatures?
Und die anderen Dinge wie Verarbeitung, Interieur usw. empfinde ich persönlich als mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar höher in der Qualität im Vergleich zu deutschen "Premium"produkten...
So schlimm ist das nicht, ich wusste ja in etwa auf was ich mich einlasse - und wie gesagt, es gibt auch Sachen die mir gut gefallen beim V70.
Sicherheitsfeatures: Da gibt es sicherlich viele Bereiche, die man nicht unbedingt ausprobieren möchte. In wie fern da ein BMW oder Volvo besser oder schlechter ist, können denke ich die wenigsten wirklich beurteilen.
Was mir beispielsweise aufgefallen ist: Das BLIS blinkt bei mir viel zu oft ohne Grund. Bei Regen / Sonnenschein verschlimmert sich das Ganze. Auf nur 15km Stadt/Landstraße blinkt das Teil 5-10 Mal ohne das auch nur ein Auto in der Nähe ist. Das war bei meinem 5er in zwei Jahren _nicht ein einziges Mal_ der Fall, hat aber immer funktioniert - und das erwarte ich mir von solchen Systemen ehrlich gesagt auch. Denn je öfter es ohne Grund blinkt, desto weniger achtest Du drauf und das ist dann recht sinnlos. Bei BMW wars eine tolle Unterstützung, bei Volvo ists eher nervig. Das gleiche bei dem Auffahrtwarnsystem. Wenn ich das in der Stadt anhabe leuchtet das Teil viel zu oft ohne ersichtlichen Grund - dann deaktiviert man das Ganze halt - ist aber auch nicht Sinn der Sache, bzw. unnötig Geld ausgegeben. Was mir auch mißfällt: Hinterm Rückspiegel ist bei mir - natürlich auch aufgrund der umfangreichen Ausstattung - ein Kästchen mit der Kamer für die Schilderkennung usw. angebracht. Das Teil ist so groß, dass es, wenn man normal steht, die Ampel komplett verdeckt. Sowas geht heutzutage auch kleiner...
Bei Verarbeitung / Interieur sind Teile sicher auch Geschmackssache, aber wenn ich versuche, das Ganze möglichst objektiv zu betrachten, würde mir jetzt kein Punkt einfallen, der mir im Volvo höherwertiger erscheint, als im BMW. Evtl. die Sitze, da ist das Leder schön weich, bei BMW hatte ich das Standard Leder, das war relativ hart, dafür nach 150.000km auch noch in Form. Aber sonst finde ich von den Dekoleisten bis zum Panoramadach alles mind. eine Stufe höherwertiger im BMW - von der Elektronik / Entertainment fange ich gar nicht erst an. Was findest Du denn am Volvo Interieur besser?
Bei der Verarbeitung hatte ich am BMW nichts auszusetzen. Beim Volvo schaute am Dachhimmel neben dem Lichtschalter der Stoff raus, die eine Spange des Lenkrades ist höher, als die andere und die Kiste knärzt ingesamt wie ein alter Lastenkahn (nicht übertrieben, meine Mitfahrer lachen schon) und der hintere Doppelauspuff ist ungleichmäßig. Ich gehe davon aus, dass Volvo das alles in den Griff kriegt und ich bin da auch kein Pendant, aber für das Geld spricht das nun nicht gerade für eine tolle Qualitätskontrolle.
Wie ich immer sage, wenn man so eine sympatische Marke wie Volvo fahren will, wird auch ein wenig leidensfähigkeit vorausgesetzt 😛 😮 😁
Die meisten Volvo-Fahrer könnten sich auch den BMW/Mercedes/Audi leisten, jedoch die wenigsten erwägen ernsthaft einen derartigen Umstieg, entweder will man Volvo oder eben nicht.
Volvo for life 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bonnat
Sicherheitsfeatures: Da gibt es sicherlich viele Bereiche, die man nicht unbedingt ausprobieren möchte. In wie fern da ein BMW oder Volvo besser oder schlechter ist, können denke ich die wenigsten wirklich beurteilen.
Hinsichtlich der Assistenz- und Sicherheitssysteme ist mal der eine, mal der andere Hersteller vorne. Volvo braucht sich da sicher nicht zu verstecken. Fußgängerairbag im V40 und Elcherkennung 2014 im neuen XC90 sind nicht wirklich übel, genauso wenig wie die anderen Systeme wie City-Safety etc. Im Fall des Falles/Knalles sitze ich lieber im Volvo, siehe iihs-Crashtest S60 vs. ein paar andere Kandidaten, incl. zusammenklappenden deutschen Premium-Fahrzeugen. Ich denke nicht, dass es eine Klasse höher wesentlich besser aussieht.
Zitat:
Was mir beispielsweise aufgefallen ist: Das BLIS blinkt bei mir viel zu oft ohne Grund. Bei Regen / Sonnenschein verschlimmert sich das Ganze. Auf nur 15km Stadt/Landstraße blinkt das Teil 5-10 Mal ohne das auch nur ein Auto in der Nähe ist. Das war bei meinem 5er in zwei Jahren _nicht ein einziges Mal_ der Fall, hat aber immer funktioniert - und das erwarte ich mir von solchen Systemen ehrlich gesagt auch. Denn je öfter es ohne Grund blinkt, desto weniger achtest Du drauf und das ist dann recht sinnlos. Bei BMW wars eine tolle Unterstützung, bei Volvo ists eher nervig. Das gleiche bei dem Auffahrtwarnsystem. Wenn ich das in der Stadt anhabe leuchtet das Teil viel zu oft ohne ersichtlichen Grund - dann deaktiviert man das Ganze halt - ist aber auch nicht Sinn der Sache, bzw. unnötig Geld ausgegeben. Was mir auch mißfällt: Hinterm Rückspiegel ist bei mir - natürlich auch aufgrund der umfangreichen Ausstattung - ein Kästchen mit der Kamer für die Schilderkennung usw. angebracht. Das Teil ist so groß, dass es, wenn man normal steht, die Ampel komplett verdeckt. Sowas geht heutzutage auch kleiner...
Da bin ich bei Dir. Wenn sowas an Bord ist, sollte sowas einwandfrei funktionieren. Aber da ist Dein Wagen wohl eher ein Ausnahmefall. Die Klagen über die Assistenzsysteme halten sich hier ja hier eher in Grenzen. Mein V70 hat keine dieser Systeme. Von daher kann ich da nicht mitreden. Das BLIS eines neuen V40, den ich mal einen Tag als Ersatzwagen hatte, funktionierte auch bei starkem Schneeregen einwandfrei und ist für mich ein sinnvolles Extra.
Zitat:
Bei Verarbeitung / Interieur sind Teile sicher auch Geschmackssache, aber wenn ich versuche, das Ganze möglichst objektiv zu betrachten, würde mir jetzt kein Punkt einfallen, der mir im Volvo höherwertiger erscheint, als im BMW. Evtl. die Sitze, da ist das Leder schön weich, bei BMW hatte ich das Standard Leder, das war relativ hart, dafür nach 150.000km auch noch in Form. Aber sonst finde ich von den Dekoleisten bis zum Panoramadach alles mind. eine Stufe höherwertiger im BMW - von der Elektronik / Entertainment fange ich gar nicht erst an. Was findest Du denn am Volvo Interieur besser?
Bei der Verarbeitung hatte ich am BMW nichts auszusetzen. Beim Volvo schaute am Dachhimmel neben dem Lichtschalter der Stoff raus, die eine Spange des Lenkrades ist höher, als die andere und die Kiste knärzt ingesamt wie ein alter Lastenkahn (nicht übertrieben, meine Mitfahrer lachen schon) und der hintere Doppelauspuff ist ungleichmäßig. Ich gehe davon aus, dass Volvo das alles in den Griff kriegt und ich bin da auch kein Pendant, aber für das Geld spricht das nun nicht gerade für eine tolle Qualitätskontrolle.
In manchen Punkten bin ich bei Dir, in manchen nicht. Ich vergleiche allerdings mal mit Audi, da ich bisher nur in einem 1er als neuestem BMW gesessen habe. Beim aktuellen A6 hat Audi einen Rückschritt gegenüber dem Vorgänger gemacht. Hoher Hartplastikanteil und tristes Ambiente, wenn man nicht grad nochmal 5000 Euro für Leder und schöne Leisten hinlegt. Das kann ein V70 sicher nicht schlechter, finde ich. Über Verarbeitungsmängel und Probleme gibt es im A6-Forum erschreckend viele Threads und es werden/wurden viele Fahrzeuge gewandelt. Wo ich bei Dir bin, sind die Geräusche im Innenraum. Knarzen und knistern kann mein V70 auch gut und der Dachhimmel sieht an den Kanten aus wie im Volvo-Werkskindergarten ausgeschnitten. Das ist wenig Premium, denn das hatte selbst mein Opel Vectra nicht mal ansatzweise.
Aber diese relativen Kleinigkeiten, auch wenn sie eines Volvos unwürdig sind, können meine Freude an dem Wagen und die vielen positiven Eigenschaften nicht überschatten. Der Wagen ist nämlich äußerst zuverlässig und will außer zur Inspektion nicht in die Werkstatt. Vom gediegenen Reisekomfort will ich gar nicht anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Wie ich immer sage, wenn man so eine sympatische Marke wie Volvo fahren will, wird auch ein wenig leidensfähigkeit vorausgesetzt 😛 😮 😁Die meisten Volvo-Fahrer könnten sich auch den BMW/Mercedes/Audi leisten, jedoch die wenigsten erwägen ernsthaft einen derartigen Umstieg, entweder will man Volvo oder eben nicht.
Volvo for life 😎
Da ist wohl was dran. Man kauft bei Volvo ja auch das zurückhaltende Image ohne "Großkotzfaktor" mit. Audi nehme ich dahingehend mittlerweile eher negativ wahr. Viele (vermeintliche?) Aufsteiger sehen in einem Audi die größte Belohnung und benehmen sich auch so. Ich mag es, dass man mit einem Volvo in zumindest keine Negativschublade gesteckt wird, wenn man denn überhaupt auffällt.
Meine Nachbarn fahren 525d E60 und W211 Kombi MoPf. Solche Modelle hatte ich u.a. auch auf dem Zettel, bin aber durch meine Skandinavien-Affinität und Liebhaber skandinavischer Lebensart und Produkte nach ein paar Saab und einem Opel zu Volvo gekommen. Und es wird mit größter Wahrscheinlichkeit wieder einer, denn Modelle und Markenphilosophie gefallen mir und solange sie noch unseren Bedürfnissen entsprechen, lasse ich gerne mein Geld bei der sympathischen Marke.
@bonnat
Ist mir eigentlich schon wieder etwas zu viel Gemecker. Ich weiß nicht was Du genau für ein Auto fährst ( müsste ja ein Mj. 14 sein), aber wenn bei mir Blis so extrem viele Fehlalarme produzieren würde, wäre das Auto in der Werkstatt, bei mir funktioniert es, außer in Extremsituationen, zuverlässig. Den Kollisionswarner habe ich bisher in der Stadt 2x gesehen, auch da fährst Du vielleicht einen Agressiven Stil, oder es stimmt was nicht. Ach ja, ich wohne in Berlin, ich meine wirklich Stadtverkehr. Wenn Du dann Vergleiche mit den Mitbewerbern machst, dann vergleiche bitte auch vergleichbare Anschaffungspreise. Das ein Mitbewerber für austattungsbereinigt 15000,- mehr da im Detail auch mal besser aussieht, das sollte bitte auch so sein, bei vergleichbaren Kursen schneidet hier Volvo nicht schlecht, im Gegenteil. Allerdings kann das jeder auch aus dem eigenen Blickwinkel sehen, ich finde viele hochgelobte Innenraumdesigns einfach öde...
Also fahre bitte zum 🙂 und lasse aus deinem Fahrzeug ein Auto machen und sag Bescheid, ob es geklappt hat.
Gruß
KUM
@kumxc
Natürlich ist da Gemecker dabei. Aber zum einen denke ich, wurde das von mir schon so formuliert, dass man hoffentlich merkt, dass das kein blindes Bashing eines Fahrzeugs ist und zum anderen sind so die Fakten, wie sie vor meiner Haustüre stehen - auch wenn Du sie für zuviel erachtest 😉
Ansonsten sehe ich Deine Preisdifferenz nicht die Du anführst. Der V70 (meiner ist MJ 13) der hiert steht hat einen LP von ca. 65000 €, dafür bekommst Du auch jeweils schöne Ausführungen der drei Mitbewerber, mit denen sich der Volvo dann zwangsweise ja auch vergleichen lassen muss. Mein 5er war auch nicht teurer...
Besonderns aggressiv fahr ich nicht, sonst hätte ich mir wohl keinen Volvo gekauft - aber der Kollisionswarner blinkt halt bei mir auch gerne mal, wenn ein Radfahrer NEBEN mir fährt. Blis gerne auch mal, wenn links und rechts gar nichts (Fahrendes) ist. Ist wohl recht Wetter abhängig. Könnte es sein, dass Regen und tiefstehende Sonne es beeinflussen?
Werkstatt mach ich sicher noch, aber wir sind gerade am Umziehen, da hat man wenig Zeit für sowas. Zu meinen vorrangigen Freizeitbeschäftigungen gehört auch nicht unbedingt, Mechanikern zu erklären wo es Quitscht und in der Gegend rumzufahren und darauf zu warten, dass das BLIS Fehler produziert. Meine Erfahrung ist, dass da die Fehlersuche leider oft diffizil ist und viel Zeit beansprucht.
Zitat:
@kumxc
und zum anderen sind so die Fakten, wie sie vor meiner Haustüre stehen - auch wenn Du sie für zuviel erachtest 😉
na darum hab ich ja gesagt, das das Teil mal in die Werkstatt muss 😉
Der V70 (meiner ist MJ 13) der hiert steht hat einen LP von ca. 65000 €, dafür bekommst Du auch jeweils schöne Ausführungen der drei Mitbewerber, Mein 5er war auch nicht teurer...Ist dann aber nicht so ausgestattet, bei meinem ( Liste 76) wäre ein A6 Allroad bei 89 gelandet, bei BMW 5 x- drive lag bei 10 mehr, nen X5 noch teurer....
Blis Ist wohl recht Wetter abhängig. Könnte es sein, dass Regen und tiefstehende Sonne es beeinflussen?
Starken Regen und tiefe Sonne von hinten mag Blis nicht , stimmt.Werkstatt mach ich sicher ..
Das das nervt ist klar, ein nerviges Auto find ich schlimmer.....Viel Glück
KUM
Hallo,
neben inzwischen vielen Fahrzeugen aus sogenannter deutscher "Premiumproduktion" (aktuell im Familienbetrieb A7, seit letzter Woche S Q5 TDI, 530 x drive) fahr und fuhr ich privat folgende Volvos
- Volvo 244 GL D6 ( war gerade mal 16 Jahre alt und richtete mir den 2 er nach meinem Geschmack)
- Volvo 780 Bertone TDIC (129ps) der damals schnellste SeriendieselPKW. Der wohl schönste Volvo
- Volvo V40 T4 ( Geniale Fahrleistungen und auf 180tkm Mängelfrei)
- Volvo XC 90
- P121 Amazon
Weiter fuhr ich ca. 15 geschäftliche und im Haushalt befindliche Volvos wie z.B die unzerstörbaren 740er (beide über 500tkm). Weitere 3 Volvos befinden sich derzeit
in der Familie.
Ich bin Volvofan und die Marke braucht sich qualitativ nicht hinter der dt. Premiumkonkurrenz verstecken. Was Volvo seit einem Jahrzehnt fehlt ist ein vernüftiger Dieselmotor für die großen Baureihen. Deshalb bin ich mir nicht sicher ob der Nachfolger des XC90 ( den ich schon drei Jahre länger fahre als geplant) wieder ein Volvo wird ( ich mag keine 4 -Zylindermotoren).
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
Was Volvo seit einem Jahrzehnt fehlt ist ein vernüftiger Dieselmotor für die großen Baureihen.
VOLVO hat doch schon seit ewig langer Zeit Erfahrungen im Dieselmotorenbereich, wenn man bsp. die LKW- und PENTA-Motoren auf deren Homepage anschaut. Die Dinger laufen "ewig und drei Tage" - da sollte es doch machbar sein, auch im PKW-Bereich ordentliche Dieselmaschinen anzubieten, die mehr als 4-Zylinder haben. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bonnat
Da stimme ich dir zu, bei mir gibt es auch ab und zu mal Fehlalarm, allerdings nicht so häufig wie bei dir. In der Betriebsanleitung steht aber auch, das BLIS bei Regen und tiefstehender Sonne nicht immer optimal funktioniert. Ich gebe dir aber recht, das dies bei einem Fahrzeug >50000€ einen faden Beigeschmack hinterlässt. Besonders, wenn man anderes gewöhnt ist.Zitat:
Was mir beispielsweise aufgefallen ist: Das BLIS blinkt bei mir viel zu oft ohne Grund. Bei Regen / Sonnenschein verschlimmert sich das Ganze. Auf nur 15km Stadt/Landstraße blinkt das Teil 5-10 Mal ohne das auch nur ein Auto in der Nähe ist. Das war bei meinem 5er in zwei Jahren _nicht ein einziges Mal_ der Fall, hat aber immer funktioniert - und das erwarte ich mir von solchen Systemen ehrlich gesagt auch.
Original geschrieben von Bonnat
Was das Panoramadach anbetrifft, kann ich nicht mitreden. Aber gerade die Dekorleisten im Volvo (bei mir aus Echtholz) sind um einiges Hochwertiger als beim 5er BMW eines Bekannten. Dort ist es nämlich einfach nur lackiertes Plastik (und der der BMW war bei Auslieferung teurer als mein Volvo). Meine Ledersitze sehen immer noch aus wie neu, die Sitze im BMW meines Bekannten übrigens auch. Hier herrscht also Gleichstand.Zitat:
Bei Verarbeitung / Interieur sind Teile sicher auch Geschmackssache, aber wenn ich versuche, das Ganze möglichst objektiv zu betrachten, würde mir jetzt kein Punkt einfallen, der mir im Volvo höherwertiger erscheint, als im BMW. Evtl. die Sitze, da ist das Leder schön weich, bei BMW hatte ich das Standard Leder, das war relativ hart, dafür nach 150.000km auch noch in Form. Aber sonst finde ich von den Dekoleisten bis zum Panoramadach alles mind. eine Stufe höherwertiger im BMW - von der Elektronik / Entertainment fange ich gar nicht erst an. Was findest Du denn am Volvo Interieur besser?
Original geschrieben von Bonnat
Bei meinem S80 ist sowohl der Dachhimmel wie auch Lenkrad, Lichtschalter usw. hochwertig verarbeitet. Offenbar habe ich Glück gehabt, denn bei mir knartzt und knistert auch nichts, wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre. Diese Qualität bin ich auch schon von meinem ehemaligen V50 so gewöhnt. Selbst mein Auspuff ist jetzt gleichmäßig. Das war er allerdings am V50 auch nicht 😉Zitat:
Bei der Verarbeitung hatte ich am BMW nichts auszusetzen. Beim Volvo schaute am Dachhimmel neben dem Lichtschalter der Stoff raus, die eine Spange des Lenkrades ist höher, als die andere und die Kiste knärzt ingesamt wie ein alter Lastenkahn (nicht übertrieben, meine Mitfahrer lachen schon) und der hintere Doppelauspuff ist ungleichmäßig. Ich gehe davon aus, dass Volvo das alles in den Griff kriegt und ich bin da auch kein Pendant, aber für das Geld spricht das nun nicht gerade für eine tolle Qualitätskontrolle.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Wie ich immer sage, wenn man so eine sympatische Marke wie Volvo fahren will, wird auch ein wenig leidensfähigkeit vorausgesetzt 😛 😮 😁
... genau das Gleiche wurde mir aus meinem "Deutschen OEM Umfeld" erzählt, als ich den Citroen bestellt habe. Von daher bin ich also bestens gewappnet!
Zur Eingangsfrage: bisher genau 1x
Gruß
DN
Von 9 Autos habe ich mich 4 x für Volvo entschieden:
245 - 945 - V70 - und seit anfangs Jahr V60 Plug-In Hybrid.
Total 30 Jahre Volvo. Einmal Volvo - immer Volvo. Aber die Werkstatt muss stimmen. Diesbezüglich habe ich in meiner Region seit einigen Jahren ein Problem. Den V60 kaufte ich deshalb 110 km von meinem Wohnort entfernt und lasse ihn dort betreuen - super!
Bis jetzt 2 mal.
1. Ein 945 Kombi
2. XC 70
in diesem Jahr kommt noch ein XC 60 D5 AWD und nächstes Jahr wahrscheinlich noch ein kleinerer Volvo dazu.