Wie oft gab es eine Modellpflege beim Lupo? Und was wurde geändert?

VW Lupo 6X/6E

Hallo Lupo-Freunde,

weiß jemand wie oft es beim Lupo eine Modellpflege (MOPF 1…..?) gab. Und wenn ja bei welchem Baujahr und wie die Änderung aussah?

Viele Grüße

quali

30 Antworten

Kopfstützen wurden auch ab Modelljahr 2001 geändert. Vorher waren sie glaube ich ohne das "Guckloch" in der Mitte.
Der Zahnriemenintervall wurde m.E. bei den Dieseln einfach so ohne Änderungen raufgesetzt. Müsste auch für die alten Raucher gelten.
Gruß
Sebo

Bei meinen 2000ern waren es auch schon Rahmenkopfstützen.

Zitat:

Original geschrieben von derruedi2010



Zitat:

Original geschrieben von Bruto


meiner ist 06/01 mit Collegae und hatte auser einer Servo samt ABS und einem Kasettenradio nothing.. auch türgriffe u speigel sind aus plastik nciht lackiert ( was beim roten eh nicht so schlecht aussieht ^^)
College war ja meines Wissens zu Anfang ein Sondermodell und hat dann irgendwann den Trendline abgelöst. Meiner is zum beispiel BJ.06.2001 und ein Trendline mit: Licht und Sicht, Auf und Zu, Easy Entry, ABS, Seitenairbags,Open Air Faltdach und halt Lackierten aussengedönz. Is nur die Frage ob das beim Trendline serie war oder ob ich das als Sonderausstatung dazu genommen hab(dat Lackierte)😕. Ich kann mich nicht mehr dran erinnern😰. Is ja auch schon soooooo lange her😁

hma also trendline war sicher eine sonderlinie.. den die einstiegs linie war ja comfortline ?

wie gesagt bis auf servo u abs hab ich nichts.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bruto



Zitat:

Original geschrieben von derruedi2010


College war ja meines Wissens zu Anfang ein Sondermodell und hat dann irgendwann den Trendline abgelöst. Meiner is zum beispiel BJ.06.2001 und ein Trendline mit: Licht und Sicht, Auf und Zu, Easy Entry, ABS, Seitenairbags,Open Air Faltdach und halt Lackierten aussengedönz. Is nur die Frage ob das beim Trendline serie war oder ob ich das als Sonderausstatung dazu genommen hab(dat Lackierte)😕. Ich kann mich nicht mehr dran erinnern😰. Is ja auch schon soooooo lange her😁

hma also trendline war sicher eine sonderlinie.. den die einstiegs linie war ja comfortline ?
wie gesagt bis auf servo u abs hab ich nichts.. 🙂

Es gab Basis, Trendline und dann Comforline

Und der Trendline wurde dann rausgenommen.

Is gestaffelt wie beim neuen Polo/Golf: Trendline, Comforline und Highline

Ähnliche Themen

hmm ok alles klaroo

Zitat:

Original geschrieben von sebop68


Kopfstützen wurden auch ab Modelljahr 2001 geändert. Vorher waren sie glaube ich ohne das "Guckloch" in der Mitte.

Hallo,

das das Modeljahr abhängig ist wusste ich gar nicht, wieder was interessantes gelernt.

Da muss ich aber sagen das ich die alte Version besser finde. Ich habe die Version mit Guckloch und ich finde die:
-Lassen sich schlecht einstellen, so dass sie den Kopf/Nacken beim Unfall schützen
-Sehen nicht so gut aus
-Und wenn man den Kopf mal zurücklegt sind sie unbequem

Ein Arbeitskollege hat einen älteren Lupo ohne Gucklochkopfstützen und ich finde die besser.

Und wenn das Guckloch wirklich zum besser durchgucken da ist, fällt der Vorteil bei mir weg, weil ich Schonbezüge darüber habe, so dass man da jetzt auch nicht mehr durchgucken kann.

Neu ist also IMO nicht immer besser.

MFG 1781 ccm
 

Zitat:

Original geschrieben von gato311


Achja, Easy Entry gabs auch von Anfang an... Das fehlt leider auch immer noch fast allen anderen modernen Autos. Ein echter Mangel.

Gab es das Easy Entry nur gegen Aufpreis? Mein Lupo hat keines.

Kann man den Mechanismus der Sitzkonsole von einem Wagen mit Easy Entry verwenden, um sie in einen Lupo ohne Easy Entry einzubauen?

Also so, daß an den Sitzbezügen und der Polsterung nichts verändert werden muß?

War Sonderausstattung. Wie das mit dem Umbau ist, weiss ich nicht. Damals war Easy Entry neben dem Motor u.a. einer der Hauptgründe für den Lupokauf.

Zur Modellpflege gab es auch größere Außenspiegel.

Stimmt, aber ja nur asymetrisch...

Ich habe 2 Lupis in der Familie. Einer aus 1999 (ALL) und einer aus 2000 (AUC). Beides natürlich Frostmotoren (Statistisch gesehen also 100 %).
Der Unterschied zwischen beiden ist einerseits das geänderte Handschuhfach und die Mittelablage (Führte dazu, dass ich beim 1999 ziemlich lange nach dem OBD-Stecker suchen musste) als auch eine extrem wichtige Verbesserung in der Motorraumgestaltung hinter den Scheinwerfern. Beim 99-er musste man zum Glühbirnenwechsel das gesamte Wagenvorderteil mit Schürze demontieren und den Scheinwerfer nach vorn herausziehen, da der Platz hinter der Fassung zu knapp war. War alles eine Tagesaufgabe. Beim 2000-er klipst man die Fassungsabdeckung auf, zieht die Fassung nach hinten raus, wechselt die H4 macht alles wieder zu und ist in 5 Minuten fertig.
War damals bei meinem Trabbi und beim Lada ähnlich genial gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von gato311


Bei meinen 2000ern waren es auch schon Rahmenkopfstützen.

Baujahr und Modelljahr sind nicht das Gleiche.

Meiner ist Baujahr 6.2000 aber Modelljahr 2001. Das ist m. E. oft so. Also wenn du Löcher in den Kopfstützen hast, müsste da auch ein echtes Handschuhfach sein (ich meine nicht den Kofferraum).

Gruß

Sebo

Nein, beide Lupos sind 3/2000 und auch MJ 2000. Haben auch kein Handschuhfach.

Mein TDI ist Bj 5/2000 und hat das alte Amaturenbrett ( Warnblinkschalter in der "Mitte", unten ist nur die Lüftung/Heizung), hat die "Gucklochkopfstützen" und keinen Handschuhfachdeckel!

Da es eine Trendlineausstattung ist, hat er 195er/55 R 14 Reifen (Stahl), grünes Glas, Türgriffe, Außenspiegelgehäuse, Dachleisten und seitliche Schutzleisten in Wagenfarbe lackiert. Weiterhin höheneinstellbare Vordersitze, Einstiegshilfe Easy Entry, mittig geteilte umklappbare Rücksitzbank, Servolenkung, dritte Sonnenblende, elektr. Fensterheber und Zentralverriegelung. Der Sitzbezug und die Türverkleidung ist im Design "Tom", wahlweise auch und nur bei Trendline auf dem großen Faltdach.
Ein Becherhalter und ein "Ablagefach" unterm Radio war auch Serie, man konnte aber ohne "Mehr Preis" auch 2 Becherhalter ordern.

Den Handschuhfachdeckel gab es erst im Herbst 2000, mit dem dreieckigen Warnblinkschalter oben im A-brett.

Der "Comfortline" hatte zusätzlich zum Trendline noch Nebellampen vorn, beheizbare Scheibenwaschdüsen und hinten Ausstellfenster.
Der Stoffbezug hieß dann "Plaza".

Die Reifengröße war abhängig von der Motorleistung und Ausstattungslinie und extras (Servolenkung o. ALU's), genauso wie ABS - das gab es erst ab 74kW (100 PS) als Serienausstattung dazu.

Natürlich konnte man alles auch als extra hinzu kaufen, z.B. ABS für 610,- DM, Color-Paket für 130,- DM und ein "Vario Plus Paket" für 500,- DM. Das beinhaltete Beifahrersitz mit Höheneinstellung, Easy Entry, mittig geteilte 2sitzige Rückbank, grünes Wärmeschutzglas und Radvollblenden. Diese Paket war Serie beim Trendline und Comfortline - ergo hatte die Basisversion (sofern nicht als extra bestellt) keine Radkappen (Kunststoffkappen auf den Radschrauben) und eine 3sitzige, ungeteite Rücksitzbank.

Wie ich zu den 195er Reifen ab Werk gekommen bin, weiß ich bis heute nicht; denn ab Werk (laut Prospekt) gab es nur die 185er als breitesten Reifen!

Gruß
MiniWolf

P.S.: Diese Info ist aus aus dem Heft: Der LUPO, Die technischen Daten und Ausstattungen. Ausgabe Okt.99 , also MJ 2000.

ich habe den 1,7sdi college. bei mir sind auch die außenspiegel etc. in wagenfarbe. sind elektrisch verstellbar. habe ein handschuhfach, die die ablage mit einem getränkehalter und die warnblinkanlage oben in der mitte. easy entry und 2 geteilte, umklappbare rücksitze mit aufbewahrungsfächern neben jedem sitz. servo habe ich, abs nicht :-( achja, ich hab ne sitzheizung ;-) meiner is baujahr 12/2000.

Deine Antwort
Ähnliche Themen