wie oft durch die waschstrasse?
moin moin.
hab nen e91 325d in schwarz metallic als firmenwagen.
benzin und waschstrasse via tankkarte inclusive. super.
hab den wagen seit dez06 und bin noch ziemlich verliebt.
bei dem sauwetter in den letzten monaten hab ich den wagen alle 4 wochen durch die waschanlage fahren lassen, da ich verdreckte autos nicht leiden kann und in engen parkhäusern beim aussteigen sonst die klamotten dreckig mache.
meine frage: ist 1* pro monat zuviel? wie oft gehen andere leute mit ihrem wagen durch die anlage? wird mein lack bald weinen?
13 Antworten
Moin,
also jede Woche Autowaschen muss schon sein....nach 2 Tagen AB sieht er ja bei Regenwetter eh schon wieder wie ne lehmkugel aus.
Gehe 2 mal im Jahr mit einer Polymerversiegelung drüber und nehme dann generell nur Waschprogramme ohne Wachs in Textil- oder Moosgummianlagen.
Das mache ich jetzt seit nem knappen Jahr und der Lack sieht noch neuwertig aus...also alles kein Problem.
Den Dreck drauflassen schadet dem Lack viel mehr.
Gruß
Chris
Moin,
seitdem ich 1988 mein erstes eigenes Auto kaufte, fahre ich damit grds. einmal in der Woche durch die Waschstrasse.
Die Fahrzeuge habe ich dann meist 2 bis 3 Jahre und die bisherigen Privatkäufer waren immer entzückt vom guten Lackzustand.
Die Fahrzeuge wurden eigentlich nur per Waschstrasse gepflegt und das war wohl zu 90% immer eine Anlage von Mr.Wash.
Wenn es mal eine andere Anlage war, dann habe ich immer darauf geachtet, dass Lappen (aus Textil oder Schaumstoff) benutzt wurden und niemals Bürsten!
Der ADAC hatte mal entsprechende Tests mit neuen Lackproben auf einem Auto gemacht und diese hinterher unter einem Lichtmikroskop untersucht.
Die schonendste Reinigung hatten die Schaumstoffanlagen, gefolgt von den Textilanlagen - von den Bürsten wurde abgeraten, weil diese die einzigen Waren, die deutliche Lackabnutzungen erkennen liessen.
Beste Grüße
Waschstraßen nutze ich nur wenn der Unterboden vom Salz gereinigt werden soll. Sonst nur Handwäsche 🙂
gerade im Winter sollte der Wagen 1x die Woche gewaschen werden, wegen den Salzen und Verunreinigungen, die den Lacj zusetzten können....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xxIRONMIKExx
gerade im Winter sollte der Wagen 1x die Woche gewaschen werden, wegen den Salzen und Verunreinigungen, die den Lacj zusetzten können....
Naja, nur wenn man im Schnee rumeiert!
Ich wasche meinen alle 2 Wochen, besuche auch wie Roland immer Mr. Wash oder andere Textilwaschanlagen.
Du solltest auf jeden Fall drauf achten das eine Vorwäsche mit Hochdruckstrahler stattfindet, falls nicht sollten dir die 50cent Wert sein es selbst vorher zu machen denn ein Langer Kratzer durch einen kleinen Stein in der Bürste wird das ganze nur komplizierter machen.
Viele Grüße
1x im monat durch die textilwaschanlage (kostet bei uns bei aral 5 euro - basiswäsche). was besseres für den preis ... und dann noch textil ... habe ich bisher nicht gesehen.
textil muss sein, durch eine "normale" fahr ich nicht. dann schon handwäsche.
gruß,
xcx
Ganz einfach: nach Bedarf.
Lackfarbe, Autobahn, Strassenverhältnisse, Wetter, Nutzung (km), Regen, parken überdacht oder Garage... entscheiden über waschen oder nicht waschen. So sieht es zumindest bei mir aus.
Die Kollegen, welche einen Firmenwagen fahren, reinigen ihren (grundsätzlich Unischwarzen) Firmenwagen wöchentlich in irgendeiner Waschstraße. Kratzer egal, Kosten egal, Spritverbrauch egal (sorry, OT).
Zitat:
Die Kollegen, welche einen Firmenwagen fahren, reinigen ihren (grundsätzlich Unischwarzen) Firmenwagen wöchentlich in irgendeiner Waschstraße. Kratzer egal, Kosten egal, Spritverbrauch egal (sorry, OT).
Hee.. ich hab nen Firmenwagen und ich bin da recht pingelig.
Nur Textil, 4x Handwachs im Jahr und viel Pflege allgemein.
Ebenfalls achte ich auch auf die Kosten.. ich tanke selten an der AB.. fahre extra runter. Das ist mir die Firma wert.
Lass ma so Vorurteile!
Sonst hast du recht.. ich wasche wenn er dreckig ist... ca. 2 Wochen. Im Sommer auch häufiger.
Gruß
Tim
danke für die vielen antworten.
kommt doh immer wieder interessantes zusammen.
worn erkenne ich textil, schaumstoff bzw bürste?
ich geh bisher immer zu mr wash und da werden so komische lappen übers auto gezogen, die sehen aus wie zerschnipselte orientteppiche. nehme an das ist textil. allerdings stecken auch die klassischen drehdinger in der anlage. aus denen würde ich bürstenmachen. aber vielleicht nicht notwendigerweise richtig?
entschuldigt meine unwissenheit, aber bin vor meinem e91 10 jahre nen 200D/8 von 1971 gefahren und der wurde nur von hand bearbeitet, wegen undichtigkeit.
Mr. Wash hat immer Textil.. nie Plastikbürsten.
Das sind Textil-Rollen..
Gruß
Tim
(seit 265 tkm fast nur Mr. Wash, der Lack sieht 1a aus)
Moin,
das bei Mr.Wash sind Lappen.
Die rotierenden Säulen sind mit Schaumstoff oder Lappen besetzt; die Schaumstoffanlagen erkennt man daran, dass da recht dicke Streifen an den Bürsten hängen.
Eine wirkliche Bürste hat ganz dünne biegsame Fasern, die am Ende gespleisst sind.
Also alles was irgendwie dicker ist (ab 1cm breite), ist gut für den Lack 😉
Beste Grüße
Fahre auch immer 1x pro Woche durch die Textil Waschstrasse. Der Lack sieht immer noch Klasse aus und lasse ihn einmal im Jahr Aufpolieren, dann sieht er aus wie neu. Habe mal in einem Test gelesen, dass eine Textil Waschstrasse Lackschonender ist wie Handwäsche, weil ständig neues Wasser etc. beim Waschvorgang vorhanden ist.
Zitat:
Original geschrieben von 3er Coupe Fan
Fahre auch immer 1x pro Woche durch die Textil Waschstrasse. Der Lack sieht immer noch Klasse aus und lasse ihn einmal im Jahr Aufpolieren, dann sieht er aus wie neu. Habe mal in einem Test gelesen, dass eine Textil Waschstrasse Lackschonender ist wie Handwäsche, weil ständig neues Wasser etc. beim Waschvorgang vorhanden ist.
Kann auch nur von der Handwäsche abraten. Die produziert immer Kratzer, da sich in den Schwämmen kleine Schmutzpartikel festsetzen.
-> Nur noch Textil-Waschstraße