Wie oft brennt der Partikelfilter frei??

BMW 5er E60

Hallo,

Am Freitag war mein Fahrzeug zum ersten Oelwechsel,und das erst nach 29.750 Kilometern🙂
Danach ist mir bei einer längeren freien Autobahnetape aufgefallen,das der wagen wirklich deutlich langsammer zu fahren scheint.
Ich kahm nur mit mühe auf Tacho 210 KM/H wo ich sonst "locker" über 220 Tacho komme.-

Angekommen höte man nach dem austeigen ein sehr deutliches knistern und knacken im Endtopf,was auch nach ca 5 Minuten noch nicht aufgehört hat!

Lag das jetzt an den niedrigen Temperaturen oder brennt der Partikelfilter bei mir gerade frei?!
Wenn ja,wie lange dauert dieser Vorgang an und wie oft findet er statt??

Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Monarch


Einfach Wagen abstellen, wann du willst. Alles andere ist doch Quatsch. Sorry, aber das muss der Wagen abkönnen - du fährst einen BMW und keinen Lada 😉

Bei meiner A-Klasse habe ich fünf Jahren unzählige DPF-Regenerationen derart abgebrochen, es gab nie irgendwelche Schwierigkeiten damit.

Karre abstellen, keine Rücksicht nehmen.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dancroA4


Ich fahre einen 530d E61 LCI aus 2008. Ich schau gleich nochmal nach.

So weit ich weiß gibts das bei LCI nicht mehr 😉 Bei mir ist da auch nix und ich kenn auch keinen LCI der das hat.

Zitat:

Original geschrieben von Basti_MA



Zitat:

Original geschrieben von dancroA4


Ich fahre einen 530d E61 LCI aus 2008. Ich schau gleich nochmal nach.
So weit ich weiß gibts das bei LCI nicht mehr 😉 Bei mir ist da auch nix und ich kenn auch keinen LCI der das hat.

na dann...... :-)

Wurden andere DPF verbaut oder müssen "unsere" nieeeeeemmaaaaals ewechselt werden?

Jo, ist eben Wartungsfrei, während sich der alte ca. 200.000km gehalten hat, aber irgendwann doch zu "voll" war um sich weiter freizubrennen.

Zitat:

Original geschrieben von novesori


Jo, ist eben Wartungsfrei, während sich der alte ca. 200.000km gehalten hat, aber irgendwann doch zu "voll" war um sich weiter freizubrennen.

Es kann keinen ''wartungsfreien'' Partikelfilter geben, der eine aktive Regeneration anwendet. Technisch leider nicht umsetzbar. Bei jeder aktiven Regeneration entsteht Asche und diese Asche begrenzt die Lebensdauer des Partikelfilters.

Wenn sich das Tauschintervall verlängert liegt es zu 98% daran, dass man die Kapazität des Partikelfilters erhöht hat oder dass man die Rußentwicklung reduziert hat. Beides hat zur Folge, dass die Regeneration seltenes durchgeführt werden muss.

Ähnliche Themen

Genau: Dass die Restanzeige nicht mehr im Service-Menü zu finden ist, heißt nicht automatisch, dass der DPF ewig hält.
Wenn der Filter nicht mehr "will", bekommt man trotzdem eine Meldung. Ich meine, den (trotzdem intern berechneten) Restwert kann man sich auslesen lassen. Einfach z.B. beim nächsten Service mal nachfragen.

Gruß,
Marco

das gibt es beim LCI nicht mehr. Warum, weis keiner.

Richtig, ist ab LCI - FL, also ab 03/2007 nicht mehr vorhanden, die DPF-Anzeige. Der Dieselpartikelfilter ist aber weiterhin bei 200.000 km zu wechseln/reinigen, da hier (im Normal/Regelfall) die Regenerationen dann zunehmen und der DPF quasi sich nicht mehr regenerieren kann, sprich, sich immer regeneriert. Dies tut dem Motor nicht gut, man stellt ihn ab, hat Ölverdünnung, ..

BMW_verrückter

gute Frage das mit den Freibrennen!!! Was hat das denn für eine Ursache wenn ich morgens los fahre und etwa nach 5 km die Warnlampe angeht Partikelfilter, fahren sie in die Werkstatt!! Und das passiert ständig jedes mal nach Kaltstart!
den Temperatursensor habe ich bereits getauscht. Ist da der Filter zu? wer hat damit schon Erfahrung gemacht!
Muss allerdings dabei sagen, viel Temperatur bekommt der nicht! Wohne auf Mallorca...
Grüße Frank

Lies mal den FS aus. Bin im Moment nicht mehr so oft auf Malle. Werkstatt aufsuchen und den FS hier posten. Dann kann dir geholfen werden. Die Meldung kann alles mögliche sein.

Denke das dein abgasgegendruck zu hoch ist und deswegen der Fehler!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen