Wie obere Gleitschiene Steuerkette ausbauen

Mercedes C-Klasse W204

Ich muss die Steuerkette wechseln. Im WIS steht, man soll die obere Gleitschiene (also die ZWISCHEN den Nockenwellenrädern) ausbauen. Die ist bei lockerer Kette zwar recht leicht beweglich, aber wegmachen lässt es sich zumindest mit mittlerer Kraft nicht vom Nockenwellenlagergehäuse (bzw. dem daran angegossenen Ständer). Offensichtlich ist sie irgendwo im Metall eingerastet.

Gibt es da einen Trick, die wegzumachen? Ich bin bei fragilen Plastikteilen immer extravorsichtig (leidvolle Erfahrung mit der eigenen Kraft im Verhältnis zur Materialfestigkeit...). Und neu kaufen will ich sie nach Möglichkeit nicht.

22 Antworten

Bei allem kleinteiligem Gezerfe, trotzdem Danke für alle Tips zum Thema (die Schiene bekomme ich jetzt glaube ich zerstörungsfrei ab) und auch für die gutgemeinten Ratschläge am Rande, auch wenn ich bei letzteren "unbelehrbar" bin.

Nachtrag: der Ausbau der oberen Gleitschiene war kein Problem. Ein Schraubendreher von oben durch das Loch im metallenen Halter, ein Schraubendreher waagerecht in die Nut vorne als Abstandhalter, und dann am oberen raushebeln. Braucht nur eine Kraft, die auch ein Keks aushält.

Der an der Schiene sichtbare Abrieb ist so minimal dafür dass sie 140 tkm hinter sich hat, die hält gut nochmal 500 tkm aus, ohne dass ich mir Sorgen mache. Sie ist außerdem noch perfekt elastisch, und keine Risse sind sichtbar, so von wegen "verhärtet"/versprödet.

Was ich allerdings wechseln werden, sind die beiden kleinen seitlichen Teile, im EPC als Gleitschiene/Übersprungschutz (A2710521416) bezeichnet. Von denen sind schon 3 Rastnasen zur Hälfte abgebrochen, und die sehen aus als wären sie aus Bakelit. ^^ Muss vielleicht mal schauen, ob sich hinter dem Command noch ein Volksempfänger verbirgt... Aber Scherz beiseite: völlig unverantwortlich so ein Material an einer im schlimmsten Fall mechanisch hochbelasteten Stelle zu verbauen. Meiner Ansicht nach vergrößert das den Schaden bei einem Kettensprung noch mehr, statt einen "Übersprungschutz" zu realisieren. Das Ansehen von Mercedes sinkt bei mir von Tag zu Tag.

Zitat:

@ClkWorkOrange schrieb am 2. März 2023 um 09:51:26 Uhr:



Was ich allerdings wechseln werden, sind die beiden kleinen seitlichen Teile, im EPC als Gleitschiene/Übersprungschutz (A2710521416) bezeichnet. Von denen sind schon 3 Rastnasen zur Hälfte abgebrochen, und die sehen aus als wären sie aus Bakelit. ^^ Muss vielleicht mal schauen, ob sich hinter dem Command noch ein Volksempfänger verbirgt... Aber Scherz beiseite: völlig unverantwortlich so ein Material an einer im schlimmsten Fall mechanisch hochbelasteten Stelle zu verbauen.

Man hatte es dir bereits mehrfach empfohlen auch die seitlichen Gleitschienen / Übersprungschutze wegen Materialaushärtung mit zu erneuern. Die neuen sehen übrigens in einem Jahr wieder so aus. Wenn du dir diese beiden Gleitschienen aber anschaust, haben die wie bei unserem bei vorzeitiger Erneuerung des Kettentriebes noch nie einen Kontakt mit der Kette gehabt.
Die Kette springt nach meinen Erfahrungen durch die Längung der Kette (die Kettenräder verschleissen bei dem M271.8 Turbo aber nicht in dem Maße wie bei dem M271.9 Kompressor) oben auf dem NWV der Einlassnocke, da würde dann nur eine kompletter Schutz wie er in dem Blockierset beiliegt wirklich helfen.

Noch eine Hilfestellung: Wenn die Steuerzeiten beim erstenmal nicht stimmen, wirst du trotz entferntem Ketterspanner feststellen, das man die Kette auf dem Kettenrad der Einlassnocke ohne Probleme anders aufgelegt bekommt aber auf dem Rad der Auslassnocke nicht.
Da hilft dir durch lösen der Spannschiene diese einfach nach unten rutschen lassen. Die kann nicht weit absacken also keine Panik bei der Aktion.

An dem Motor muss alles neu, die Kette hat schon Spuren an den Zahnrädern hinterlassen, alles Andere ist nicht lange haltbar. Kette garantiert auch gelängt.

Steuerkette
Ähnliche Themen

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 2. März 2023 um 10:13:39 Uhr:


An dem Motor muss alles neu, die Kette hat schon Spuren an den Zahnrädern hinterlassen, alles Andere ist nicht lange haltbar. Kette garantiert auch gelängt.

Ähm ja, darum geht es hier aber nur am Rande. Du hast jetzt nicht ernsthaft gedacht, dass ich nur die Gleitschiene wechseln will, oder?

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 2. März 2023 um 10:13:39 Uhr:


An dem Motor muss alles neu, die Kette hat schon Spuren an den Zahnrädern hinterlassen, alles Andere ist nicht lange haltbar. Kette garantiert auch gelängt.

Hast du das hier nicht gelesen? https://www.motor-talk.de/.../...teuerkette-ausbauen-t7424901.html?...
Er erneuert die beiden NWV da einer defekt ist, die Kette, den Spanner usw. Wo er sich gegen sträubt, ist nur das günstige schwarze obere Gleitstück und die Spannschiene.

Für mich unerklärlich da das die günstigsten Ersatzteile sind.

Zitat:

@ClkWorkOrange schrieb am 2. März 2023 um 10:16:16 Uhr:



Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 2. März 2023 um 10:13:39 Uhr:


An dem Motor muss alles neu, die Kette hat schon Spuren an den Zahnrädern hinterlassen, alles Andere ist nicht lange haltbar. Kette garantiert auch gelängt.

Ähm ja, darum geht es hier aber nur am Rande. Du hast jetzt nicht ernsthaft gedacht, dass ich nur die Gleitschiene wechseln will, oder?
[/quote
-----------------------------------------------
Alles wolltest du bestimmt nicht wechseln, sonst hättest du wohl alles auseinander gebaut.
Entweder alles oder nichts, alles Andere ist halber kram. Sorry Bitte nur orig. Teile.

Zitat:

Wo er sich gegen sträubt, ist nur das günstige schwarze obere Gleitstück und die Spannschiene.

Für mich unerklärlich da das die günstigsten Ersatzteile wären.

Ich sträube mich nicht, ich finde es nur sinnlos und ggf. sogar riskant, etwas zu "reparieren" was nicht kaputt ist. Wer sagt mir außerdem, dass die neue obere Gleitschiene nicht auch aus sowas wie dem komischen Bakelit-Zeugs ist? Ernsthaft, sowas würde ich mit meinem 3D-Drucker besser hinbekommen.

Aus Besprechungen bei Mercedes kenne ich durchaus Diskussionen um Cent-Beträge die man einsparen kann. Warum sollten also für mich Cent-Beträge irrelevant sein, wenn vielleicht auch aus anderen Gründen als der Stückzahl?

Deine Antwort
Ähnliche Themen