Wie Neuwagen finanzieren?

Hi Leute,

ich bräuchte mal Eure Erfahrung bezüglich Neuwagen Finanzierung. Ich habe 2 Angebote für meinen Neuwagen vom Händler. Einmal über 36 Monate und einmal über 60 Monate. Der Wagen soll länger gefahren werden, also mindestens die 60 Monate.

36 Monate:
Fahrzeugpreis 44369€
Anzahlung 2300€
Kilometer/Jahr 10000
Rate 453€
Schlussrate 29359€
Zinssatz 2,99%

60 Monate:
Fahrzeugpreis 44369€
Anzahlung 2300€
Kilometer/Jahr 10000
Rate 400€
Schlussrate 25088€
Zinssatz 3,99%

Welche Finanzierung würdet Ihr wählen wenn Ihr wüsstet, das ihr das Fahrzeug mindestens 5 Jahre behalten würdet? Reicht die Anzahlung oder würdet ihr mehr anzahlen? Oder würdet ihr alles ganz anders machen?

Ist meine erste Neuwagen Finanzierung und bin ein bisschen überfordert mit den ganzen Zahlen 😕

Beste Antwort im Thema

Gar keine...Ballonfinanzierung ist doch nur für Keute die deutlich über Ihren Möglichkeiten Autos finanzieren...

39 weitere Antworten
39 Antworten

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Ich habe verstanden!
Ich werde mir neue Angebote mit höherer Rate und Anzahlung und auch ein Leasing berechnen lassen.

Ich würde bei diesen Randbedingungen gar nicht finanzieren.
Beim 60 Monate - Konstrukt zahlst Du >7000€ an Zinsen, hast nach 60 Monaten Restschuden die den Restwert des Fahrzeugs deutlich überschreiten.
Zudem: Wenn die geplante Haltedauer 60 monate beträgt macht es keinen Sinn über die gesamte Dauer eine Rate zu zahlen, um dann am Ende vor dem Verkauf noch weitere 5000-8000€ zuzuschießen damit Du mit dem Verkauf schuldenfrei bist.

Für mich klingt das ein kleines bisschen wie der Wunsch nach einem Auto das man sich nicht leisten kann.

Hast Du mal über ein Leasing nachgedacht?
Ich weiß nicht um welches Fahrzeug es sich handelt (vermutlich um deinen X1), würde jedoch vermuten dass Du (wie schon der Vorschreiber sagt) ohne Anzahlung signifikant unter deiner oben gerechneten monatlichen Belastung landest.

Dir gehört das Fahrzeug zwar nie, aber das ist bei deinem Finanzierungskonstrukt nicht anders, da die Tilgung zu jedem Zeitpunkt unterhalb des Wertverlustes liegt.

Alternative: Den Wagen in den 60 Monaten komplett abbezahlen, dann bei ca. 780€ Rate (oder eben 520€ bei 15.000€ Anzahlung).
Dann gehört das Fahrzeug immerhin nach 60 Monaten dir.

Aber was anderes:

Hast Du deinen BMW denn nicht eigentlich schon gestern mit LT im Mai 2018 bestellt?
Warum fragst Du dann hinterher nach der geeigneten Finanzierungsart?
Noch gestern haben wir doch im Nachbarthread über Leasingraten Sixt vs. Händler gesprochen und Du sagst HEUTE, du würdest dir ein Leasing ausrechnen lassen, NACH der Bestellung!?

Hast Du etwa ein Neufahrzeug bestellt ohne zu wissen wie Du es bezahlen sollst?

So richtig werde ich nicht schlau aus dir.

Zitat:

Aber was anderes:

Hast Du deinen BMW denn nicht eigentlich schon gestern mit LT im Mai 2018 bestellt?
Warum fragst Du dann hinterher nach der geeigneten Finanzierungsart?
Noch gestern haben wir doch im Nachbarthread über Leasingraten Sixt vs. Händler gesprochen und Du sagst HEUTE, du würdest dir ein Leasing ausrechnen lassen, NACH der Bestellung!?

Hast Du etwa ein Neufahrzeug bestellt ohne zu wissen wie Du es bezahlen sollst?

So richtig werde ich nicht schlau aus dir.

...erwischt.

Wenn die Finanzierung eine Schlussrate haben soll, dann so(finde ich):

Bei einem BLP von ca. 50.000 € hat, sollte man grundsätzlich mind. 20-30% des Anschaffungspreises als Anzahlung aufwenden können, sonst nein zur Finanzierung. Das sind in deinem Fall mind. 10.000 - 15.000 €, dann eine jährliche Tilgungsrate von mind. 10-15% aufwenden. Nach 36 Monaten sollte man eine Schlussrate haben, die so hoch ist wie die Anzahlung. Das kann man dann nochmals Fremdfinanzieren für die nächsten 2 Jahre oder man verkauft das Fahrzeug.

Ja fast erwischt. Die Bestellung ist natürlich angefragt mit dem genannten Liefertermin. Eine Finanzierung/Leasing ist auch schon sicher. Es geht nur darum wie diese gestaltet wird. Die Höhe der Anzahlung/Rate lässt sich bis zur Auslieferung des Wagens ändern.
Wie oben geschrieben ist es mir auch möglich höher Anzuzahlen und/oder die Rate zu erhöhen. Angefangen hat die Kalkulation nunmal mit den oben genannten Parametern. Das diese augenscheinlich sinnlos ist habe ich jetzt verstanden. Wie geschrieben wollte ich die Barmittel für Notfälle zurückhalten.
Nun wird die Finanzierung/Leasing eben angepasst.

Ähnliche Themen

Warum zahlst du den Wagen nicht komplett bar? Dann kommst du um die lästige Finanzierung herum. 😉

Zitat:

@Goify schrieb am 14. März 2018 um 11:04:39 Uhr:


Warum zahlst du den Wagen nicht komplett bar? Dann kommst du um die lästige Finanzierung herum. 😉

Weil er nur 5% des Fahrzeugswert an realen Mitteln hat...sry für mich totale Selbstüberschätzung und ein Paradebeispiel für unsere Kreditgesellschaft

Da hat halt jeder andere Prioritäten. Manche sagen, ein Auto sollte nicht mehr kosten, als sechs Netto-Monatsgehälter, manche legen die Grenze sogar noch tiefer und andere haben halt genau 500 € im Monat für die Raten übrig und trauen sich zu finanzieren. Mir wäre das mit zu heißer Nadel gestrickt.

Wo steht das ich nur 5% des Fahrzeugwertes als Eigenmitteln zur Verfügung habe? Wenn man den ganzen Thread lesen würde, war das meine erste Kalkulation, die ich aber dann dank eurer Antworten verwarf.
Nun weiß ich, das ich mehr Anzahlen muss. Dies ist mir auch möglich wie ich mehrfach schrieb.
Also weiterhin zu behaupten ich würde über meine Verhältnisse finanzieren oder leasen entsprechen nicht der Wahrheit. Ich versuchte nur Hilfe für die Finanzierung und Ratschläge was besser zu machen ist zu bekommen. Diese habe ich von einigen erhalten. Alle anderen Vorwürfe habe ich so gut es geht überlesen.

Ich denke ein Moderator kann hier zumachen.....

Zitat:

@Goify schrieb am 14. März 2018 um 16:43:31 Uhr:


Da hat halt jeder andere Prioritäten.

Dagegen hat auch niemand was, nur sollte man sich mit solchen Finanzierungskonstrukten nichts vormachen.

Hier im privaten Bereich rate ich immer dazu ein Neufahrzeug für max. 60 Monate zu finanzieren. Aber nach den 60 Monaten muss die Karre abbezahlt sein. Ist einem dafür die Rate heute zu hoch, dann ist die Karre zu fett. Dabei bedeutet "zu fett" nicht, dass man gleich ein Fall für Peter Zwegat wird, es bedeutet, dass man selbst nicht bereit ist entsprechendes Geld auszugeben.

Da wir die Eckpunkt nich kennen ist es schwierig eine Ratschlag zu machen.

Ich kann Dir sage wie ich es gemacht habe. Mit 19 Jahren einen 500 DM Auto gekauf. Zwei Jahre gefahrenund alles gespart was ging. Dann einen BMW 318iS neu gekauft Nur die Standart ausführung. 15000DM finanziert und in 36 Monaten abgelöst. Auto 5 Jahre gefahren und dann in Zahlung gegeben 323i neu gekauft usw. mehr als 25.000€ würde ich nicht finanzieren. Nach 36Monaten sollte das Auto bezahlt sein, dann wieder Sparen und neu Kaufen. So hab ich es gemacht. Wenn das finanziell nicht machbar ist. Schönen Jahreswagen oder älter. Nicht das es zu einem finanziellen Desaster kommt. Es kann immer was passieren.
Es gibt momentan bei Bank of Schottland 2,45% für Autofinanzierung, spart man auch noch Geld.

Nach dem Nutzername zu Urteilen ist der TE 19 Jahre, gibt keinerlei Auskunft über Nettoverdienste bzw Ausgaben. Ich bezweifel dass man mit 19 bereits so viel verdient um sich ein 50k € Auto leisten zu können. Kann auch sein dass ich falsch liege, aber dann Sollte der TE mal alle Daten auf den Tisch legen nur so kann man einen Rat geben.

Ein guter Ratschlag wäre, nur solche Autos zu finanzieren oder leasen, die man auch bar bezahlen könnte.

Viele schreiben ja immer "ich möchte nicht mein Geld einsetzen, sondern flexibel bleiben". Dagegen ist auch überhaupt nichts einzuwenden. Bei richtiger Anlage ist das Geld auch oft in Verträgen zeitlich gebunden. Das ist okay.

Aber die wenigsten bleiben flexibel, indem sie sich ein Auto leisten was über ihre Verhältnisse geht. Und ich meine damit nicht den TE, sondern ganz allgemein.

Soweit ich weiß ist die Schlußrate bei BMW nicht garantiert
Das Fahrzeug wird zum Marktwert bei Rückgabe zurückgenommen.Wieviel das ist weiß heute noch keiner

Wenn das Fahrzeug dann doch nicht übernommen werden kann kann es passieren das man nachzahlt

Bei BMW gibt es keine Finanzierung mit verbrieftem Rückkauf, der Restwert ist fest, nach Ablauf der Finanzierung muss der Wagen zum Restwert übernommen werden (ob durch Ablösung oder weitere Finanzierung ist wuppe), alternativ in Zahlung geben und neuen Wagen erstehen.

Wieso steht bei einer Finanzierung eine "Kolometer pro Jahr" im Angebot ?

Ich dachte das ist nur beim Leasing so, bei einer Finazierung geht das Auto doch in jedem Fall auf den "Käufer" über, da kann ich doch fahren was ich will.

Stehe ich auf dem Schlauch oder ist mein Wissen veraltet ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen