Wie Neufahrzeug schützen ? Nanoversiegelung ?

Hallo, eigentlich wollte ich folieren lassen. Werds mir morgen mal anschauen.
Was wäre denn Alternativ möglich um den LAck nicht beim Waschen so zu beschädigen und überhaupt nicht so viel Dreck usw darauf anzusammeln ?

Nanoversiegelung ? Was bringts? Wie lange hälts ? Was kostets ?

Beste Antwort im Thema

Ich bin raus aus diesem Thread, da mich zwei Aspekte irritieren:

1. Der Threadersteller scheint selbst nicht zu wissen, was er überhaupt will!
2. Es scheint dem TE noch zu viel zu sein, sich ein wenig einzulesen, das Interesse an der Thematik scheint also nicht allzu groß.

Ich möchte den TE in keinster Art persönlich angreifen. Gleichzeitig habe ich keine Lust, mich hier im Kreis zu drehen.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Trocknen z.B.

Habt ihr da alle Lust drauf ? 🙂

um nur für mich zu sprechen: JA
dauert bei mir ohne den detailer ( Waschen+ Trocknen) ca 35 min. bei schönem wetter stehst du wahrscheinlich sogar länger an der waschstraße an und es kostet auch noch mehr bei weniger gründlicher pflege und mehr kratzergefahr. du musst ja nicht wie viele hier 1x pro woche waschen...

gruß 8bex

Zitat:

Original geschrieben von StylesPaniro05


Trocknen z.B.

Habt ihr da alle Lust drauf ? 🙂

.... tja das ist wie anderen Bereichen des Lebens auch -> willst Du was erreichen musst Du auch Arbeit investieren, denn merke " Ohne Fleiß kein Preis " 😉 ....

mit den richtigen Tüchern ist das Abtrocknen doch wohl eher eine Sache von Minuten oder?

Ich fahre zwar auch aus Zeitgründen in eine (textile) Waschstraße, abgetrocknet wird hinterher aber eigentlich immer, es sei denn es regnet 😉

Ähnliche Themen

Ich bin raus aus diesem Thread, da mich zwei Aspekte irritieren:

1. Der Threadersteller scheint selbst nicht zu wissen, was er überhaupt will!
2. Es scheint dem TE noch zu viel zu sein, sich ein wenig einzulesen, das Interesse an der Thematik scheint also nicht allzu groß.

Ich möchte den TE in keinster Art persönlich angreifen. Gleichzeitig habe ich keine Lust, mich hier im Kreis zu drehen.

@AlexM78...Genau so!😁....bin auch etwas irritiert 😁....und raus!

Wachsen, Versiegeln, Folieren...keine Handwäsche...foliertes Auto pflegen 😁 was denn nun....😕

Von Versieglen war keine Rede.

Es geht drum entweder den Originallack vernünftig zu pflegen oder halt Folieren.

Nur scheint es wenige Erfahrungen mit Folien zu geben.
Möchte dabei gerne wissen wie diese zu pflegen ist und wie diese z.B. nach 2 Jahren oder ähnlich aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von StylesPaniro05


Von Versieglen war keine Rede.

Es geht drum entweder den Originallack vernünftig zu pflegen oder halt Folieren.

Worin denkst du liegt der Unterschied in der Arbeitsweise mit einem Wachs z.b. dem Meguiars #16 und einer Versiegelung z.b. der Meguiars #21?

Zitat:

Es geht drum entweder den Originallack vernünftig zu pflegen oder halt Folieren.

Und deshalb kommt versiegeln nicht in Frage?

Keine Ahnung !?

Deshalb gibt es den Thread. Ich habe null Ahnung, weiss nichtmal wie man ein Auto vernünftig wäscht, geschweige denn wachst oder sowas.

Ich weiss auch nicht was der Unterschied zwischen Wachsu nd Versiegelung ist falls es einen gibt.

Ums Folieren gng es mir wegen der Kratzer. Ich weiss ja nicht ob es nach einigen Jahren besser aussieht als Lack im Bezug auf KRatzer durchs Waschen.

Zitat:

Original geschrieben von StylesPaniro05


Keine Ahnung !?

Soll ich dir mal was sagen? Wenn ich keine Ahnung habe, dann informiere ich mich! Das ist nicht nur im Bereich Fahrzeugpflege so, das ist auch bei deiner Neuwagenbestellung und der fehlenden Auftragsbestätigung so, das ist mit deinem Wunschkennzeichen so, das ist mit der Folierung so!

Als ich mit der Fahrzeugpflege angefangen habe, habe ich erstmal ein halbes Jahr nur gelesen gelesen gelesen!
Ich hab mir nicht jedes einzelne Thema breit auf einem goldenen Serviertablett bringen lassen.

Zum Vergleich mal die Surfzeiten in einem gewissen Autopflegeforum von Celsi und mir.. (sorry Celsi 😁):
Celsi / registriert August 2009 / Onlinezeit 28 Minuten.
yo-chi / registriert Juni 2009 / Onlinezeit 8 Tage, 18 Stunden, 31 Minuten.

Lesen bildet.
Hast du denn schon die FAQ gefunden? Dort ist z.b. ein Video von Mike Philips verlinkt "how to wash your cash show car style", und viele weitere Themen. Desweiteren existieren mehrere Fahrzeugpflegeforen mit allerlei Wissen im Netz.

Gruß
yo-chi (bam! genug gewettert...)

Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Wie schützen? Nanoversiegelung?

Meine Erfahrung: UNBEDINGT NANO!!!

Einen dunkelblauen Passat Variant Unilack mit KM 140 000 gebraucht geholt. War sehr gut gepflegt. Eine kleine böse Delle in der Türsicke drin, mir überlegt, Nano kann zumindest kein Fehler sein, also ab zum Aufbereiter.

Der hat die Delle 1a rausgezogen, man sieht kaum noch was. Bin auch nicht pingelig. Er hat zwei Tage an dem Autom rumgemacht und dann die Kiste noch 15 Stunden in der Trockenkammer stehen gehabt.

Nano ist demnach nicht bloß irgend was aus der Tube. Auf dem Lack wurde nicht sonderlich rumpoliert, nur GRÜNDLICH gereinigt, auch mit vielen Litern Spiritus. Dann hat das Nanozeugs Platz, sich in die verbliebenen Poren hineinzusetzen. Das Resultat war GEWALTIG!!

Ich habe ein glänzendes, strahlendes Auto mit einer brillianten Farbtiefe zurückbekommen, wie es jedes Neufahrzeug aussticht. Ich stand kürzlich neben einem neuen: UUIIIIIII sah meiner toll aus. Ich habe drei Jahre Garantie drauf, brauch mich um keine Poliererei und Wachserei mehr kümmern, Dreck und Fliegen können sich nicht mehr festhalten, das schwarze Kunststoffzeugs bleibt so schwarz, wie es nun ist. Sollte jedes Jahr einmal für 10,00 EUR zur Lackinspektion/ kommen, das ist ein lächerlicher Preis. Ich sage: NUR NOCH NANO!

Mein Bruder bekommt nächste Woche einen Neuen, der fährt vom Händler direkt zum Nanoversiegeln. Der will das auch haben.

Der wurde vorher nicht poliert?😰 Sorry aber das ist Pfusch. Da kann die Versiegelung noch so gut sein, bei Sonne oder unter Laternen kommt dann das böse Erwachen und er sieht genauso aus, wie alle ungepflegten Wagen.
Und deine Versiegelung wäre die erste die so lange hält. Um die 10 Monate glaub ich gern, aber 3 Jahre ist Wunschdenken.
Halt uns auf dem laufenden wenns länger als ein Jahr hält😉

Bild 1: Glänzt, oder?
Bild 2: Böses Erwachen!

Bild3: Nach der Politur
Bild4: Nach der Politur
Nicht perfekt, da nur Handpolitur, aber schon wesendlich besser.

Also nochmal die Frage was ich nun alles benötige, möchte es in nächster Zeit besorgen.

Würde das Collinite 476 kaufen, habe was gelesen es vorher anzuwärmen bevor man es aufträgt, sollte bei der Jahreszeit angebracht sein, nehme ich an ? Mit einem Fön die Dose erwärmen z.B. ?

Dann benötige ich ja Pads zum Auftragen des Wachses, wieviele ? Und welche sind empfehlenswert ?

Welche und wieviele MFT ?

Beim Pre Cleaner bin ich nicht schlau geworden welcher dort empfehlenswert ist und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben soll !?

Bin euch sehr dankbar für bisherige und kommende Antworten.

Schönen Abend noch Sven

Zitat:

Original geschrieben von TruckerWI1


@ghia:

Nanoversiegelung bekommst Du weder für 10 noch für 50 Euro. Und das was Du da benutzt ist mal sicher KEINE Nanoversiegelung. Tu uns einen Gefallen und lies Dich erstmal hier rein.

Danke.

habe ja auch nie geschrieben dass es eine ist oder?

Zitat:

Original geschrieben von testerhuber


Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Wie schützen? Nanoversiegelung?

Meine Erfahrung: UNBEDINGT NANO!!!

Einen dunkelblauen Passat Variant Unilack mit KM 140 000 gebraucht geholt. War sehr gut gepflegt. Eine kleine böse Delle in der Türsicke drin, mir überlegt, Nano kann zumindest kein Fehler sein, also ab zum Aufbereiter.

Der hat die Delle 1a rausgezogen, man sieht kaum noch was. Bin auch nicht pingelig. Er hat zwei Tage an dem Autom rumgemacht und dann die Kiste noch 15 Stunden in der Trockenkammer stehen gehabt.

Nano ist demnach nicht bloß irgend was aus der Tube. Auf dem Lack wurde nicht sonderlich rumpoliert, nur GRÜNDLICH gereinigt, auch mit vielen Litern Spiritus. Dann hat das Nanozeugs Platz, sich in die verbliebenen Poren hineinzusetzen. Das Resultat war GEWALTIG!!

Ich habe ein glänzendes, strahlendes Auto mit einer brillianten Farbtiefe zurückbekommen, wie es jedes Neufahrzeug aussticht. Ich stand kürzlich neben einem neuen: UUIIIIIII sah meiner toll aus. Ich habe drei Jahre Garantie drauf, brauch mich um keine Poliererei und Wachserei mehr kümmern, Dreck und Fliegen können sich nicht mehr festhalten, das schwarze Kunststoffzeugs bleibt so schwarz, wie es nun ist. Sollte jedes Jahr einmal für 10,00 EUR zur Lackinspektion/ kommen, das ist ein lächerlicher Preis. Ich sage: NUR NOCH NANO!

Mein Bruder bekommt nächste Woche einen Neuen, der fährt vom Händler direkt zum Nanoversiegeln. Der will das auch haben.

jemand eine Erfahrung wie es um Nano bei matt folierten Autos steht? Ist das da auch möglich?+

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen