Wie nennt sich dieser bereich im motor?
Hallo an alle mercedes fans. Ich habe bemerkt dass in letzter zeit mein c200 cgi blueefficiency 184 ps automatik bj 2011 auf p und besonders auf d r stärker ruckelt im stand als vorher. Meine leistung ist nicht davon beeinträchtigt. Auf n ist alles normal da kein gang mehr drin ist denke ich mal. Im bereich des motors ist mir aufgefallen dass der rote bereich auf dem foto stark vibriert als vorher. Ich weis nicht wie sich die sachen dort nennen oder der bereich damit ich weiter forschen kann. Oder hat jemand auch so ein problem? Laut mercedes alles normal evtl. Lagerungen da wohl der motor in den gängen etwas spiel hat.
30 Antworten
Ich habe mich mal an den luftfilter dran gemacht es war laub drin habe es mit einem kompressor sauber gemacht wieder rein trotzdem ruckelt der bereich des luftfilters extrem im r gang und mit klima an
Moin,
mein Mopf 180 CGI / 1,8er läuft sehr ruhig - auch im Stand - wobei er auch erst 25tkm runter hat. Habe die Zündkerzen selbst gewechselt - vorher etwas ruckelig - jetzt viel besser.
Möchte nicht den "schwarzen Peter an die Wand malen" - denkbar wäre nur Zündkerze/n, Zündspule/n oder ggf. hat sich die Steuerkette gelängt (Eure Motoren haben ja schon "mehr" Kilometer runter) und dadurch stimmen die Steuerzeiten bei dem Motor nicht mehr, was spez. im Leerlauf zum Tragen kommt.
Gruß Sven....
So ich habe nun den Wagen von lueg abgeholt. Es wurden alle motorlager sowie getriebelager erneuert auf garantie sowie ein motorsystemupdate durchgeführt. Der herr bei lueg sagte dass die lager sich noch legen dass ich es testen soll. Doch das ruckeln ist weiterhin da. Es ist aber minimal besser geworden. Ich weiss auch nicht mehr weiter diagnose war wohl auch alles ok. Der bereich des luftfilters ruckelt im ruckwärtsgang extrem. Ich werde mal ein video machen und schauen ob ich es hier einfugen kann.
Sind es doch die Luft Verwirblungen ?
Ähnliche Themen
Hat die LiMa vielleicht eine Freilaufriemenscheibe, und diese ist fest? Dann könnte der ganze Motor vibrieren, und das könnte sich an dem LuFi-Gedöns besonders sichtbar darstellen.
(Insbesondere bei Volleinschlag der Lenkung (im Stand), da dann der Keilriemen besonders unter Belastung / Ruckelung ist.)
Harry
Ich habe auch an die freilaufriemenscheibe gedacht weiss aber nicht welche es ist. Ich hätte gern mal eine skizze von meinem motor mit beschriftung was was ist. Und ja bei volleinschlag im stand ruckelts auch sehr habe ich bemerkt.
Wenn Du nichtmal Deine LiMa nicht ohne Skizze findest, dann solltest Du einen Dienstleister beauftragen, der Deine Probleme löst.
Harry
Nee habe gefunden ist halt nicht jeder der beste kenner wie du harry. Aber ich recherchiere viel habs gefunden kann es aber nicht durch die rippen testen ich komme nicht dran oder bin zu unfahig.
Na bitte.
Wenn sich der Anker nicht durch die Rippen der LiMa anschieben läßt, mußt Du wohl den Riemen runermachen.
Mache Dir vorher eine Skizze über den Verlauf des Riemens.
Dann am Riemenspanner entlasten (meist geht das mit Knarre als Hebel an einer dafür vorgesehenen Aufnahme im Spannarm).
Hast Du überhaupt eine Freilauf-Riemenscheibe an Deiner LiMa, oder eine normale?
Normale ca. 3-4cm Durchmesser, Freilauf ca. 7-8cm (mit Plastikkappe vorn' drauf). (Geschätzt.)
Harry
Ja ist ne freilauf mit plastikkape vorne drauf. Ich werde mich mal da drann machen heute oder morgen. Danke.
Ich habe es leider noch nicht geschafft es auszubauen und zu prüfen. Warte auf meinen couseng damit ich alles richtig mache. Hatte auch noch mal mitt lueg in bottrop ein gespräch die wollen jetzt ein vergleichsfahrzeug finden um es zu testen. Wurde mich gerne interessieren ob jemand aus meiner nähe (umkreis essen) hier im forum mit dem gleichen wagen gibt. Evtl. Könnte ich ja mal vergleichen mit euren motoren ob dass denn so sein soll. Also falls jmd. Zeit hat und auch einen c200 cgi blueefficiency hat bitte melden.
Der "couseng" ist der Cousin.
Aber ein Keilrippenriemen nicht alleine runternehmen können, das ist dann vielleicht doch etwas seltsam.
Vielleicht doch lieber einen Dienstleister bezahlen?
Harry
Fahre einfach zur MB Werkstatt und sag ihnen sie sollten den Freilauf der Lichtmaschine prüfen!
Die bei MB wissen das wie das gemacht wird, dauert sicherlich nicht länger als ne halbe Stunde und das wird auch deine Geldbörse verkraften. Von Fachleuten testen lassen oder es sein lassen.
Weil wenn du selber nicht in der Lage bist das zu testen, bzw das wissen dazu hast, lass die Finger davon bevor hinterher nicht mal der Riemen wieder richtig droben ist.
Deshalb lasse ich die finger davon och verstehe nicht warum man mich fertig macht dass ich es nicht kann. Es gibt leute die es können und welche die es nicht können. Dafür bin ich bestimmt in anderen sachen begabt die andere nicht können. Danke fur eure geduld mit mir. Sry wenn ich eure zeit in anspruch genommen habe.