Wie Motorkontrollleuchte abklemmen? AGR wurde lahmgelegt.
Habe bei einem 45PS-Corsa das AGR-Ventil lahmgelegt (mit Zwischenplatte). Nun ist endlich Ruhe, der Motor ruckelt nicht mehr und macht auch sonst keine Probleme. Nervig ist die nach wie vor leuchtende MKL. Wie kann ich die ab besten abklemmen? Kombiinstrument ausbauen? Ist das aufwändig? Oder kann man die Strippe dafür auch schon im Motorraum abklemmen? Bin für jeden Tipp dankbar.
37 Antworten
Zitat:
erkennt jemand an der Leuchtintensität der MKL welcher Fehler vorliegt?
ne, aber zum do-it-yourself - fehlercode auslesen brauchste sie... deswegen is schalter ne bessere lösung, aber trotzdem besch... 😉
Wir könnten ja mal aufs Wesentliche zurückkommen: Es ist verboten das AGR stillzulegen!
@Norder: Hast du das AGR mal ordentlich sauber gemacht oder mal bei ebay nach einem Neuen geschaut?
Zitat:
Original geschrieben von veccar1816v
......
@Norder: Hast du das AGR mal ordentlich sauber gemacht oder mal bei ebay nach einem Neuen geschaut?
Ja, hab es richtig sauber gemacht und danach den Kolben mit WD40 eingesprüht. Klemmt immer noch am Endanschlag. Ein neues kostet bei eBay ca 100€. Aber wenn das auch nur 40.000 km hält .......
Zitat:
Original geschrieben von manloeste
ne, aber zum do-it-yourself - fehlercode auslesen brauchste sie... deswegen is schalter ne bessere lösung, aber trotzdem besch... 😉
Kann man den Fehler dann per Blink-Code auslesen? Wie kommt man denn in den Modus? Wäre ja für zukünftige Probleme sehr interessant.
je nachdem ob du nen alten oder nen neuen stecker hast.
also bei meinem alten muss du den kontakt einfach nur mit ner büroklammer oder sowas was leitet überbrücken.
bei mir sind das die oberen beiden linken kontakte zum überbrücken. dann die zündung an und dann geht deine mkl schon voll ab.
lächtet erst 3 mal hintereinander den fehlercode 12
das beduetet das das auslesen funzt.
fehlercode zwölf leuchtet so ( 1 mal kurz dann pause und dann 2 mal schnell hintereinander dann wieder pause und dann vom neuen los )
bei meinem motor ist defektes agr fehlercode 43 ( 4 mal kurz dann pause und dann 3 mal kurz )
logisch oder
Ähnliche Themen
gibts ein paar andere anleitung würde ja gerne was posten aber das führt wieder in ein anderes forum und ist daher nicht gestattet :P aber bei dem mt-wissen zeugs müsste das auch dabei stehen!
auslessen kannste eigentlich jeden motor!
die ausnahme bilder glaub bloß der x10xe und der x12xe!
jupp beim x10xe geht´s net , ich wüsste jedenfalls nicht wie. Und leider ist die Schnittstelle auch nicht komplette OBD-oder OBD II-Norm sonst könnte man sich ja so ein Auslesegerät zusammentüteln
die norm müsste schon stimmen bloß das protokoll ist halt ein eigenes wenn ich mich jetz nicht irre!