Wie minimale/leichte Kratzer aus Brillantschwarz entfernen, um danach mit LG zu versiegeln??

Audi A3 8P

Da der Frühling nun schön langsam (die betonung liegt auf langsam!) kommt, will ich meinen Lack wieder auf Vordermann bringen.

Habe viele kleine Kratzer im Lack (von Jacken, die am lack entlang rutsche etc.)

Man sieht sie halt nur,wenn die Sonne draufscheint.

Wie kann ich diese Kratzer entfernen???

Will den Lack anschließend mit Liquid Glass versiegeln, aber vorher sollen diese häßlichen Kratzer und Schlieren raus!!

23 Antworten

Schleifpolitur ...irgendwie tut mir da alles weh wenn ich das in Verbindung mit Brilliantschwarz höre. Meinste nicht das dann noch mehr Kratzer reinkommen?
Vlt ist ne Reinigungspolitur besser

Mfg

3M Handpolitur ist sehr empfehlenswert um leichte, oberflächliche Kratzer zu beseitigen. Teurer aber nicht besser gehts mit der teuren von A1 incl. Tuch.

Zitat:

Original geschrieben von alexserikow



Zitat:

Original geschrieben von Krapuz


Bring die Karre zu einem vernünftigen Wagenaufbereiter. Danach sieht das gute Stück wieder aus wie neu.
So mach ichs zumindest zweimal im Jahr.
und was bezahlste da so?!?!

Das Ganze kostet mich ca. 100 Euro.

Ja, ich weiß, dass es nicht gerade billig ist, aber zweimal im Jahr ist es mir das Wert.

Bin nämlich eine stinkfaule S... und hab keine Lust, die Karre selber zu polieren 😁

Also wenn dann noch für 100 Euro das Ergebnis stimmt, kann man sich nicht beklagen. Bei mir u.u. kostet das ca. 300 Euronen und das ist mir ein bissel viel.

Werd es erstmal mit den Millers-Carshine Produkten ausprobieren und wenn das Ergebnis nicht so ist wie ich es gerne hätte kann ich immer noch einen Profi aufsuchen. Die Carshine Produkte kosten grad mal 50Euro all in....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Krapuz



Zitat:

Original geschrieben von alexserikow


und was bezahlste da so?!?!

Das Ganze kostet mich ca. 100 Euro.
Ja, ich weiß, dass es nicht gerade billig ist, aber zweimal im Jahr ist es mir das Wert.
Bin nämlich eine stinkfaule S... und hab keine Lust, die Karre selber zu polieren 😁

also ich finde den preis vollkommen ok!

wo machst du das? also bekanntes unternehmen?!

Sooo, dann mal ein kurzer Erfahrungsbericht nach dem polieren von meinem brilliantschwarzen.

LASST DIE FINGER DAVON 😉 ... ist kein Scherz, hab mir grade innerhalb von ca. 2,5 Stunden mühsam viele abertausende Kratzer in den Lack poliert, sieht super aus.
Also, für mich hab ich heute festgestellt (nur bei schwarzen Lacken), entweder man weis was man tut und hat wirklich PROFIgerätschaften oder man lässt es sein und sucht demnach einen Profi auf .... und das werde ich auch machen!

Jetzt stellt sich nur die Frage, noch Wachsen, damit der Lack nicht so "angreifbar" ist oder doch so "offenporig" nach der Politur lassen und in der nächsten Zeit nen Profi aufsuchen??

Ich glaube das Richtige gefunden zu haben!
Politur
...und danach noch wachsen. Entweder mit
Wachs
oder Liquid Glass
LG

Das wäre mein Pflegeprogramm für den Brilliantschwarzen 🙂
Gibts dazu schon Erfahrungen?

Mfg, gecko

Moin Zusammen,

möchte Euch hier kurz einen "Erfahrungsbericht" mit einer Profipolitur näher bringen.

Wie schon zuvor gesagt, habe ich mir mühevoll extrem viele Hologramme in den Lack poliert und da ich mir auch vorstellen konnte, dass man ein schwarzes Auto auch besser mit schwarzer Politur behandelt, hab ich natürlich vorher noch schwarze Politur besorgt.
Trotz dieser "Verarbeitung" (Verarbeitung erfolgte mit einer Poliermaschine) war mein Ergebnis ernüchternd und MUSSTE einen Profi aufsuchen.

Nachdem ich meinen Wagen und das tolle Ergebnis vorgestellt hatte, wurde mir nahegelegt NIE mehr eine schwarze (auch alle anderen farbigen) Politur zu verwenden. Dies ist, kaum vorstellbar, noch schwieriger zu Verarbeiten und bringt rein garnichts. Okay, da mein Ergebnis so nicht bleiben konnte, hab ich den Wagen beim Profi gelassen und Ihn nach ein paar Stunden wieder abgeholt.

Tja, was soll ich sagen ... ich bin begeistert, so kann man sich wieder sehen lassen 🙂 ...
Der Wagen wurde (aufgrund meiner Vorarbeit) lackmäßig "geschliffen", poliert, mit einer zwei Komponentenversiegelung versiegelt und wieder poliert. Insgesamt waren es 7 Arbeitsschritte und das kann man sehen. Leider ist es arg schwierig dies auf Fotos zu dokumentieren (da ja auch wieder extrem viel Pollen/Blüten unterwegs sind) aber ich kann Euch sagen, es lohnt sich.

Kurz zur Preisfrage.
Mich hat der Spaß 300 Euro gekostet und hierdrin waren folgende (auch freundschaftsleistungen) enthalten. Wagen wie oben beschrieben aufbereiten, zwei Felgensätze reinigen und versiegeln, Windschutzscheibe versiegeln.
Die Lackversiegelung kann ich nun durch ein Extrapreparat bei meinem Prof in der Waschstrasse auffrischen lassen. Soll Ewigkeiten halten!

Wünsche Euch noch ein schönes Restwochenende und schöne Frühlingstage 😉
Gruessse

Zitat:

Original geschrieben von Seth Gecko


Ich glaube das Richtige gefunden zu haben!
Politur
...und danach noch wachsen. Entweder mit
Wachs
oder Liquid Glass
LG

Das wäre mein Pflegeprogramm für den Brilliantschwarzen 🙂
Gibts dazu schon Erfahrungen?

Mfg, gecko

Die Politur hab ich bei meinem roten auch verwendet. Hab gedacht das die Waschstraßenschlieren rausgehen > hat aber nicht wirklich viel gebracht. Denke 50tkm inkl Waschstraße gehen an einem Wagen nicht Spurlos vorbei (dank an die Vorbesitzerin) 😁

Bilder nach der Politur und Versiegelung mit 3 Schichten LG findest du in meiner Sig.

Bin echt am überlegen ob ich ihn dieses Jahr nicht mal "professionel" Polieren lassen soll. Versiegeln mach ich danach dann mit LG wieder selber. Muss mal ein paar Angebote einholen.

Gruss, Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen