Wie Lüftungsdüsen über hinteren Türen abstellen (nur kalte Luft)?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

der Sharan hat über den hinteren Schiebetüren Lüftungsdüsen, diese lassen sich aber nicht abstellen oder verschliessen, man kann sie nur verstellen.

Gibt es eine Möglichkeit diese Düsen abzustellen? Ich habe jetzt die ganze Klimatronic durch und krieg die Dinger nicht abgestellt. Die Dinger pusten den Hinterbänklern einfach unangenehm auf den Kopf oder in den Nacken, stellt man sie nach vorn bekommts der Fahrer oder Beifahrer ab.

Hat jemand das gleiche Problem und weiß vielleicht wie man die Dinger abstellt?

Vielen Dank schon mal

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Sharan-Gemeinde,

hier nun das Ende der Heizungs-Misere. Tatsächlich lag ein Defekt vor. Die Werkstatt musste in Person des Service-Leiters hochnotpeinlich einräumen, dass natürlich Warmluft aus den Düsen im Dachhimmel kommen muss. Dass bei mir überhaupt nichts kam, lag an einem defekten Ventil, das im Motorraum den Strom warmen Kühlwassers nach hinten zum Wärmetauscher in der rechten Kofferraumwand leitet. Nach einem halben Jahr berechtigtem Gemaule aus den hinteren Reihen ist damit die Zeit der kalten Füße endlich vorbei.

Was mich nachhaltig stört, ist nicht, dass ein solches Ventil offenbar nach wenigen Monaten Autoleben bereits kaputt sein kann - auch wenn das eigentlich nicht sein dürfte. Mich stört der Umgang des VW-Werks mit solchen Problemen. Eigentlich würde ich doch erwarten, dass ein ratloser bis überforderter Meister hier vor Ort nur zum Telefonhörer greifen muss und nach wenigen Minuten einen Sharan-Experten im Werk am Hörer hat, der mit allen nötigen Erfahrungen und Einzelheiten schnell Klarheit schaffen kann. Dieses Forum weiß offenbar mehr als Volkswagen selbst... Sparen am falschen Ende.

Allen ein schönes Wochenende,

bonnbus

569 weitere Antworten
569 Antworten

also auch wenn hier jetzt alle behaupten und es per Bildnachweis dokumentieren: wenn ein Luftstrom rauskommt ist die Düse nicht zu - und das ist vollkommen egal an welchem Anschlag die Düse ist. - oder ist es jetzt doch nur bei den neuesten MY?

Hallo an alle,

zuerst einmal ganz vielen Dank für die vielen Erfahrungsberichte und nicht zuletzt für die eigens eingestellten Bilder! Hier nun meine vorläufigen Ergebnisse:
Zuerst: Mein Eindruck, der Warmluftstrom unter dem Vordersitz versiege, sobald ich rear off schalte war ein Irrtum. Ich habe es noch einmal getestet, der Warmluftstrom bleibt. Das ist auch logisch, denn der Blick in die Reparaturleitfäden von VW (download bei erwin online) zeigt, dass die Ausströmer unter den Vordersitzen ihre Luft von vorne beziehen, während die Düsen über den Türen und im Kofferraumbereich über Luftkanäle von hinten gespeist werden.
Dann: Ja, ihr habt ja Recht. Auch meine Düsen über der Tür können durch Drehen des Rades nach ganz oben (oder ganz unten) verschlossen werden. Das kann man auf Didarennis Bildern sehr gut sehen. Dumm nur, dass auch im geschlossenen Zustand Kaltluft nach unten ausströmt. Ich habe mal eine Düse herausgenommen. Es bestätigt sich meine Vermutung: Unter den Lamellen sieht man auf Didarennis Bildern einen breiten waagerechten Schlitz, der durch das Rädchen nicht verschlossen werden kann. Durch diesen Schlitz strömt weiterhin kalte Luft aus, und zwar geradewegs nach unten. Aus diesem Grund war ich immer der Ansicht, man könne die Düsen nicht verschließen, denn der Kaltluftstrom blieb fühlbar. Ich nehme an, dass dadurch eine Art Minimalbelüftung und der Schutz vor beschlagenden Scheiben garantiert werden soll. Und jetzt kommen wir zum eigentlichen Problem, das ja nach wie vor besteht:
Warum kommt aus dieser Düse, respektive dem Schlitz, nicht einfach warme Luft heraus? Das wäre doch irgendwie logisch, oder? Und hier liegt vielleicht bei meinem Wagen ein Defekt vor. Das hoffe ich zumindest. Käme nämlich angemessen temperierte Luft, müsste man sich gar keine Gedanken darüber machen, wie man alle Düsen und Schlitze zu bekommt. Am Freitag geht mein Wagen in die Inspektion, ich habe auch eine Prüfung der Heizleistung hinten beauftragt. Mal sehen, was mein freundlicher Werkstattmeister zum Thema sagt. Ich werde berichten.

Grüße vom molligen Vordersitz 😁,

bonnbus

Ja, das stimmt. Aus der unteren Düse kommt noch Luft raus. Es sei denn, Du schaltest es vorn über das Bedienteil auf. Das funktioniert bei mir.
Bei mir kommt in der Tat auch warme Luft heraus ... sowohl in der zweiten als auch in der dritten Sitzreihe.

Hallo und guten Abend,

hier ein Update zum Thema Heizung hinten:
Ich vermute, dass bei meinem Sharan ein Defekt vorliegt. Ich hatte den Wagen vor zwei Wochen in der Werkstatt (Inspektion) und habe die mangelnde Heizleistung hinten angemahnt. Repariert wurde nichts. Der Meister wollte sich anschließend umgehend melden, um mir durchzugeben, ob bei meinem Wagen hinten überhaupt Warmluft produziert werden kann. Gestern nun bin ich informiert worden: Die Warmluft, so heißt es, werde nicht ins Dach geleitet, sondern nur durch die Düsen unter der dritten Reihe in den Fußraum. Das könnte ich aufgrund möglicher Luftschichtungen noch nachvollziehen, aber zum einen berichtet Ihr hier im Forum Anderes, zum Anderen kommt bei mir auch dort keine Warmluft heraus. Ein neuer Termin in meiner Lieblingswerkstatt ist gemacht, vielleicht der letzte...

Grüße aus dem Rheinland,
schöne Karnevalstage,

bonnbus

Ähnliche Themen

Also bei mir kommt wie gesagt am Anfang nur warme Luft raus, wenn ich hinten auf Maximal oder 26 Grad einstelle, dann sind die Düsen über dem Kopf recht schnell "warm". Ich kann mir aber vorstellen, dass die warme Luft, wenn man hinten "nur" 22 Grad oder so einstellt daher, am Anfang erst in den Fussraum der 3. Reihe geleitet wird damit der Wagen schneller warm wird, und später, wenn der Motor genug warme Luft produziert, diese warme Luft hinten auch über die Kopfdüsen kommt, deshalb ist vielleicht anfangs hinten in den Kopfdüsen nur kalte Luft feststellbar und es ist besser den hinteren Kreislauf am Anfang abzustellen.

Grüße

Ich habe es auch mal getestet, es dauert sehr lange bis warme Luft da raus kommt. Das liegt aber an dem weiten Weg die die Luft zurücklegen muss ich vermute es liegt daran, dass die ganzen eiskalten Rohrbauteile die komplette Wärmemenge erst einmal komplett schlucken. Denn nach ein paar Minuten kommt schöne warme Luft aus den Düsen. Mein Sohn hat die Kontrolle übernommen.
Es ist nunmal kein Hauptluftstrom aber es muss auf jedenfall warme Luft kommen, wenn nicht liegt definitiv ein Defekt vor.

Zitat:

Original geschrieben von bonnbus


Hallo an alle,

Zuerst: Mein Eindruck, der Warmluftstrom unter dem Vordersitz versiege, sobald ich rear off schalte war ein Irrtum. Ich habe es noch einmal getestet, der Warmluftstrom bleibt.
Grüße vom molligen Vordersitz 😁,

bonnbus

....hast du eine seperate Klimasteuerung für hinten ? Hast du da schon geregelt ? Vielleicht gibt es da einen Steuerungskonflikt ?

Hallo liebe Sharan-Gemeinde,

hier nun das Ende der Heizungs-Misere. Tatsächlich lag ein Defekt vor. Die Werkstatt musste in Person des Service-Leiters hochnotpeinlich einräumen, dass natürlich Warmluft aus den Düsen im Dachhimmel kommen muss. Dass bei mir überhaupt nichts kam, lag an einem defekten Ventil, das im Motorraum den Strom warmen Kühlwassers nach hinten zum Wärmetauscher in der rechten Kofferraumwand leitet. Nach einem halben Jahr berechtigtem Gemaule aus den hinteren Reihen ist damit die Zeit der kalten Füße endlich vorbei.

Was mich nachhaltig stört, ist nicht, dass ein solches Ventil offenbar nach wenigen Monaten Autoleben bereits kaputt sein kann - auch wenn das eigentlich nicht sein dürfte. Mich stört der Umgang des VW-Werks mit solchen Problemen. Eigentlich würde ich doch erwarten, dass ein ratloser bis überforderter Meister hier vor Ort nur zum Telefonhörer greifen muss und nach wenigen Minuten einen Sharan-Experten im Werk am Hörer hat, der mit allen nötigen Erfahrungen und Einzelheiten schnell Klarheit schaffen kann. Dieses Forum weiß offenbar mehr als Volkswagen selbst... Sparen am falschen Ende.

Allen ein schönes Wochenende,

bonnbus

Zitat:

Original geschrieben von Lefran


Hallo zusammen,

der Sharan hat über den hinteren Schiebetüren Lüftungsdüsen, diese lassen sich aber nicht abstellen oder verschliessen, man kann sie nur verstellen.

Gibt es eine Möglichkeit diese Düsen abzustellen? Ich habe jetzt die ganze Klimatronic durch und krieg die Dinger nicht abgestellt. Die Dinger pusten den Hinterbänklern einfach unangenehm auf den Kopf oder in den Nacken, stellt man sie nach vorn bekommts der Fahrer oder Beifahrer ab.

Hat jemand das gleiche Problem und weiß vielleicht wie man die Dinger abstellt?

Vielen Dank schon mal

Hallo ,

das ist ein gutes Thema habe genau dasselbe Problem und Auslässe machen überwiegend kühle Luft was gerade für die Kinder nicht schön ist. Habe auch noch keine vernünftige
dafür bekommen.
Habe noch ein Problem mit der Lüftung gerade wenn es draußen kalt ist haut es mir immer ohne Ende warme Luft in den Fußraum dies wird dann auf längerer Strecke richtig unangenehm ( Füße kochen dann)
hast du auch so ein Problem?

Es gibt zur Problematik:
Keine Heizleistung hinten, Tickerndes Geräusch Motorraum eine
TPI, bei der die Climatronik geupdatet wird. Eventuel sogar
das Magnetventil im Motorraum vorne unten rechts getauscht.
danach alles bene.

LG
Swen

Auf einer Urlaubsfahrt neulich. Kam hinten auch kalte Luft von oben, vorne alles normal !

Erstmal die Düsen geschlossen, aber dann geht es ja über die seitlichen Ausströmer oben indirekt weiter....dann habe ich festgestellt, dass die Kinder den Rucksack so bescheuert an die Mittelkonsole gestellt haben, dass die hintere Klimasteuerung auf LOW stand....also einfach vorne auf SYNC und alles war wieder gut.....😁

Zitat:

Original geschrieben von itzibitzi


Es gibt zur Problematik:
Keine Heizleistung hinten, Tickerndes Geräusch Motorraum eine
TPI, bei der die Climatronik geupdatet wird. Eventuel sogar
das Magnetventil im Motorraum vorne unten rechts getauscht.
danach alles bene.

LG
Swen

Jep, die TPI gibt es... Genau deswegen steht mein Großer heute bei meinem Freundlichen. Spannend ist, dass es im letzten Winter absolut keine Probleme gab, die Heizung lief einwandfrei, auch hinten.

Jetzt, nach der Heizungs-Sommerpause, ist die Heizung hinten nicht in Betrieb... Sprich: absolut keine Heizleistung mehr.

Aber: Alles wird gut.. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von bewo789


Jep, die TPI gibt es... Genau deswegen steht mein Großer heute bei meinem Freundlichen. Spannend ist, dass es im letzten Winter absolut keine Probleme gab, die Heizung lief einwandfrei, auch hinten.
Jetzt, nach der Heizungs-Sommerpause, ist die Heizung hinten nicht in Betrieb... Sprich: absolut keine Heizleistung mehr.

Aber: Alles wird gut.. ;-)

Habe ich gerade durchführen lassen, da hinten in den oberen Düsen nur kalte Luft rauskam. Hat leider nichts bei meinem Dicken gebracht, habe Donnerstag Neuen Termin. Dazu kommt schon wieder Wassereintritt Heckklappe, so wie Pumpe für Wischwasser ausgefallen. Langsam werde ich Nervös.🙁

Hallo zusammen,

ich habe gestern gemerkt das bei mir auch nur kalte Luft rauskommt obwohl zum testen ich Vorne wie hinten (REAR) auf 28 grad eingestellt habe. Motor war warm. Normale Betriebstemperatur. Hatte heute sowieso Termin beim Freundlichen wegen anderer Sachen. Die haben wohl Fehlerspeicher ausgelesen
und nichts gefunden. Wissen erst auch nicht weiter. Termin war aber zu knapp. Muss neuen Termin machen. Könnt ihr sagen woran es bei euch lag ?????

Danke

...wird wohl das Magnetventil im Motorraum sein. Wenn das nicht richtig arbeitet, wird der hintere Heizkreislauf nicht geöffnet und hinten bleibts kalt.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen