Wie Lüftungsdüsen über hinteren Türen abstellen (nur kalte Luft)?
Hallo zusammen,
der Sharan hat über den hinteren Schiebetüren Lüftungsdüsen, diese lassen sich aber nicht abstellen oder verschliessen, man kann sie nur verstellen.
Gibt es eine Möglichkeit diese Düsen abzustellen? Ich habe jetzt die ganze Klimatronic durch und krieg die Dinger nicht abgestellt. Die Dinger pusten den Hinterbänklern einfach unangenehm auf den Kopf oder in den Nacken, stellt man sie nach vorn bekommts der Fahrer oder Beifahrer ab.
Hat jemand das gleiche Problem und weiß vielleicht wie man die Dinger abstellt?
Vielen Dank schon mal
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Sharan-Gemeinde,
hier nun das Ende der Heizungs-Misere. Tatsächlich lag ein Defekt vor. Die Werkstatt musste in Person des Service-Leiters hochnotpeinlich einräumen, dass natürlich Warmluft aus den Düsen im Dachhimmel kommen muss. Dass bei mir überhaupt nichts kam, lag an einem defekten Ventil, das im Motorraum den Strom warmen Kühlwassers nach hinten zum Wärmetauscher in der rechten Kofferraumwand leitet. Nach einem halben Jahr berechtigtem Gemaule aus den hinteren Reihen ist damit die Zeit der kalten Füße endlich vorbei.
Was mich nachhaltig stört, ist nicht, dass ein solches Ventil offenbar nach wenigen Monaten Autoleben bereits kaputt sein kann - auch wenn das eigentlich nicht sein dürfte. Mich stört der Umgang des VW-Werks mit solchen Problemen. Eigentlich würde ich doch erwarten, dass ein ratloser bis überforderter Meister hier vor Ort nur zum Telefonhörer greifen muss und nach wenigen Minuten einen Sharan-Experten im Werk am Hörer hat, der mit allen nötigen Erfahrungen und Einzelheiten schnell Klarheit schaffen kann. Dieses Forum weiß offenbar mehr als Volkswagen selbst... Sparen am falschen Ende.
Allen ein schönes Wochenende,
bonnbus
569 Antworten
Wie kann man hinten überhaupt die Temperatur regeln, ich habe mit Klimaautomatik doch nur links und rechts und hinten pustet es halt mit?
Dafür benötigt man die 3-Zonen-Klimaanlage. Die hat zwischen den Vordersitzen eine separate Bedieneinheit.
Also bei mir ist hinten keine Bedieneinheit, das geht bei mir nur vorne mit der REAR Taste.
Auf REAR drücken und alles ist für hinten einstellbar. Drückt man die rechte untere Taste mit dem markierten Fahrersitz, wird das von vorne auf für hinten übernommen und mitgeändert solange die Taste leuchtet.
Wäre das viel arbeit die hintere Bedieneinheit nachzurüsten? Weiß das jemand?
Sieh mal in den FAQs nach. Dann findest du den Beitrag dazu.
Ähnliche Themen
@ rommulaner
Den Beitrag kannst du in den FAQs unter "Nachrüstungen" finden. Ich habe es gerade eingefügt, dachte ich hätte das schon drin gehabt.
Gruß Krumelmonster1967
Alles klar.
Habe es mit der "Rear Taste" getestet und es wird hinten auch warm.
Dauert zwar etwas länger, vermutlich weil der Weg für die Wärme einfach weiter ist, aber es wird warm.
Ich leg mich dann mal wieder hin.
Zitat:
@Krumelmonster1967 schrieb am 3. März 2017 um 07:46:37 Uhr:
@ rommulanerDen Beitrag kannst du in den FAQs unter "Nachrüstungen" finden. Ich habe es gerade eingefügt, dachte ich hätte das schon drin gehabt.
Gruß Krumelmonster1967
Danke für den Hinweis.
Eine richtige Anleitung is da aber nicht zu finden. Ich seh da nur die Teile und dass die MAL zerlegt werden soll.
Hier ist der Link zum kompletten Beitrag : http://www.motor-talk.de/.../...maanlage-nachruesten-t3383889.html?...
Sorry Jungs, das habe ich nicht verstanden. Ich kenne die Innereien der Klimaanlage und auch der Heizung nicht. Wenn das besagte Ventil offen bleibt, kommt dann (1) hinten *immer* warme Luft raus? Oder (2) ist in diesem hinteren Lüftungskreislauf ein zusätzliches separates Gerät, welches das warme Wasser durch das offene Ventil zwar dann immer zur Verfügung hat, aber es dennoch nicht nutzen muss (sprich: auch problemlos Klima-Kälte ins Fahrzeug pusten kann)?
Bei Fall (1) muss ich mir überlegen, ob ich im Winter heizen (Ventil offen lassen) oder im Sommer kühlen (Ventil geschlossen lassen) können möchte. Das wäre sehr doof und keine wirkliche Problemlösung.
Bei Fall (2) würde ich mich fragen, wozu dieses Ventil überhaupt wichtig ist (außer zum kaputt gehen und Service-Kette in Gang halten). Oder gäbe es in diesem Fall (2) noch andere Nachteile, z. B., dass die Klimaanlage das warme Wasser mit kühlen muss oder dass der Motor im Winter über Gebühr lange brauchen würde um warm zu werden oder was auch immer?
Danke für alle fachidiotensicheren Antworten ;-)
Solange der Motor kalt ist, wird mit Hilfe des N317 Ventils die Heizung für die hinteren Sitze abgestellt - der Heizkreilauf ist kleiner, es hat zufolge, dass der Motor schneller auf Temperatur kommt. Sobald der Motor warm genug ist, dürfen auch die Passagiere auf den hinteren Sitzen in den Genuss der Heizung kommen, vorher nicht.
Stellt man das (kaputte) Ventil auf "durchzug", beinhaltet der Heizkreilauf immer alle Sitzplätze, hat aber zufolge dass der Motor länger braucht um auf Temperatur zu kommen. Es bedeutet aber nicht dass hinten im Sommer nur geheizt wird (tut es auf den vorderen Sitzen auch nicht).
so nun bin ich der Erste, der diesen Thread in diesem Winter wieder aufwärmt. Aber ich habe leider auch ein Problem mit der Heizleistung hinten und weiss nicht mehr weiter. Ventil auf Verdacht tauschen oder nicht?
Ich habe die 3Zonen-Klima im 2.0TDI von Bj.2011.
Die Klima hinten (Rear) lass ich auf off, da sonst nur kalte Luft die Kinder anpustet. Bei längeren Fahrten stelle ich dann hinten auf high, was aber nur mässig warme Luft bringt.
Ich habe aber festgestellt, dass die Zuleitungen zum hinteren Wärmetauscher unter dem FZ trotzdem warm werden. Nach nur 5min Fahrt.
Ich glaube dass mein Ventil N317 beim öffnen kaputt gegangen ist und dann nur eine geringe Heizleistung hinten zulässt, wenn ich sie brauche.
Kann das sein?
Oder hibt es einen Temperaturfühler für die Luft hinten, welcher spinnt?
Oder liegt es am Wärmetauscher? - nur was soll an dem kaputt gehen?
Fehlereinträge über defekte Stellmotoren der Klima habe ich übrigens keine.
Bin über jede Hilfe dankbar.
Der vordere Heizkreislauf beinhaltet auch die Warmluft aus den Düsen im Fußraum der 2. Reihe.
Reicht meistens aus. Außer man hat einen 7Sitzer. Dann ist ganz hinten schon kalt...
also im Fehlerspeicher habe ich keinen Eintrag. Und den Tipp mit den Düsen im Fussraum werde ich diesen Winter ausgiebig testen ;-)