Wie Lüftungsdüsen über hinteren Türen abstellen (nur kalte Luft)?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

der Sharan hat über den hinteren Schiebetüren Lüftungsdüsen, diese lassen sich aber nicht abstellen oder verschliessen, man kann sie nur verstellen.

Gibt es eine Möglichkeit diese Düsen abzustellen? Ich habe jetzt die ganze Klimatronic durch und krieg die Dinger nicht abgestellt. Die Dinger pusten den Hinterbänklern einfach unangenehm auf den Kopf oder in den Nacken, stellt man sie nach vorn bekommts der Fahrer oder Beifahrer ab.

Hat jemand das gleiche Problem und weiß vielleicht wie man die Dinger abstellt?

Vielen Dank schon mal

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Sharan-Gemeinde,

hier nun das Ende der Heizungs-Misere. Tatsächlich lag ein Defekt vor. Die Werkstatt musste in Person des Service-Leiters hochnotpeinlich einräumen, dass natürlich Warmluft aus den Düsen im Dachhimmel kommen muss. Dass bei mir überhaupt nichts kam, lag an einem defekten Ventil, das im Motorraum den Strom warmen Kühlwassers nach hinten zum Wärmetauscher in der rechten Kofferraumwand leitet. Nach einem halben Jahr berechtigtem Gemaule aus den hinteren Reihen ist damit die Zeit der kalten Füße endlich vorbei.

Was mich nachhaltig stört, ist nicht, dass ein solches Ventil offenbar nach wenigen Monaten Autoleben bereits kaputt sein kann - auch wenn das eigentlich nicht sein dürfte. Mich stört der Umgang des VW-Werks mit solchen Problemen. Eigentlich würde ich doch erwarten, dass ein ratloser bis überforderter Meister hier vor Ort nur zum Telefonhörer greifen muss und nach wenigen Minuten einen Sharan-Experten im Werk am Hörer hat, der mit allen nötigen Erfahrungen und Einzelheiten schnell Klarheit schaffen kann. Dieses Forum weiß offenbar mehr als Volkswagen selbst... Sparen am falschen Ende.

Allen ein schönes Wochenende,

bonnbus

569 weitere Antworten
569 Antworten

So, Ventil ist getauscht. Hat mich mit Sonderkulanz vom Freundlichen inkl. Arbeitszeit 200€ gekostet. Jetzt gibts hinten wieder warme Luft. Mal schauen wie lange es diesmal hält. Jedenfalls ist zumindest mein Freundlicher mehr als bemüht. Leihwagen gabs auch kostenlos.

Hallo,
mein Sharan ist nun auch betroffen. Habe ihn heute zwecks "Schummelsoftwareupdate" :-) beim Freundlichen abgegeben und dabei auf die ausschließlich kalte Luft im Fond hingewiesen. Gerade einen Anruf bekommen: es sei das Ventil. Kosten (grob geschätzt): knapp 500(!)€. Für die Diagnose allein soll ich ca. 200€ löhnen. Ist das normal, wenn eine TPI bereits bekannt sein sollte?
Grüße,
LE-Sharan

Hammer , VW ist ja ein lustiger Verein.
Hätte ich das vorher alles gewusst, wäre ich beim Benz geblieben.
Meine Frau ist begeistert, siehst du, du und dein Sharan

Ich hab den 5-Sitzer, sind aber meist nur zu Zweit im Auto.
Ich lass das defekte Ventil derzeit gar nicht reparieren, spare das Geld für die defekte AdBlue-Heizung ;-)
Auch bei der extremen Jännerkälte war das kein Problem, Auto wurde trotz defektem Ventil warm
(Stand- und Zuheizer verbaut).
einfach in der Climatronik REAR auf off, dann blästs hinten vom Dach gar nicht mehr.
Der vordere Heizkreislauf wärmt auch den Fußraum in der 2. Reihe mit ...

Wenn ich natürlich mit Kleinkindern oder auch mit der 3. Reihe besetzt unterwegs wäre,
bräuchte ich den hinteren Heizkreislauf natürlich auch...

Ähnliche Themen

Öffne das Ventil doch von Hand, dann ist es zwar immer offen, aber hinten wirds eh nicht so warm!

Möchte ich nicht und brauch ich derweilen auch nicht - bei uns hats schon 10 Grad und Sonne ,-)

Und außerdem müsste die Standheizung dann den gesamten Kreislauf erwärmen, da das Magnetventil
für den vorderen Kreislauf im SH-Betrieb schon auf Motorvorwärmung programmiert wurde...

Zitat:

@LE-Sharan schrieb am 15. Februar 2017 um 11:06:59 Uhr:


Für die Diagnose allein soll ich ca. 200€ löhnen. Ist das normal, wenn eine TPI bereits bekannt sein sollte?
Grüße,
LE-Sharan

Halte ich für dreist. Ein kaputtes Ventil N317 kann per Diagnose nicht erkannt werden, weil es nicht per Diagnose überwacht wird. Einzige Diagnosemöglichkeit: Bei warmen Kühlwasser (Kombi zeigt 90 Grad) muss die alufarbene Rohrleitung zum hinteren Klimagerät (findet man vor dem rechten Hinterrad, neben dem Tank am Unterboden) heiß sein. Falls nicht heiß, dann ist höchstwahrscheinlich das Ventil defekt.
Ob es wirklich defekt ist, kann nur verifiziert werden wenn auf der Hebebühne die Motorraumverkleidung abgenommen und der Deckel des Ventils N317 abgeschraubt wird. Dann wird bei defektem Ventil gleich ein abgebrochenes Zahnrad herausfallen..
Bild siehe
http://www.motor-talk.de/.../heizventil1-i208332880.html

Hi
Ich habe eine Frage zu dem Ventil.
Ich hatte ja damals meinen 7n Highline gebraucht gekauft.
Es kam immer nur kalte Luft von den Düsen oben und warme aus dem Fußraum.
Jetzt lese ich desöfter das von oben auch warme Luft kommen sollte ab 70° Wassertemperatur!
Betrifft das alle Sharan 7n?
Oder nur die welche hinten auch noch mal extra die Temperatur regeln können @ 7 Sitzen?
Ich habe nur eine normale Climatronic, wo ich die Temperatur vorne Fahrer, Beifahrer und Hinten steuern kann.

Ich habe gestern den Freundliche darauf angesprochen.
Aussage: Von oben "muss" kalte Luft kommen bezüglich Luftzirkulation.
Es gibt bei die Normalen 5 Sitzern kein Ventil, also keine warme Luft von Oben!

Kann ich das irgendwie überprüfen?
Oder weiß jemand wie es nun ist?

Danke!!

Blödsinn! Es gibt auch beim 5-Sitzer dieses Ventil und (sofern in Ordnung) oben auch warme Luft. Ging bei meinem 5-Sitzer zumindest noch bis letzten Herbst. Seit dem ist das Ventil kaputt und hinten, oben kommt nur noch kalte Luft. Mir ist's egal...So wird der Motor schneller warm. Und es ist ja nicht so, dass es hinten immer kalt bleibt. Irgendwann wird's hinten auch warm....

Dem ist fast nichts hinzuzufügen.

Das Ventil ist nicht Diagnosefähig, das heißt ein "schlauer" Freundlicher wird dazu keinen Fehler im Fehlerspeicher finden und dich möglicherweise mit so einer Aussage nach Hause schicken.
Freundlichen auf die hier im Thread gelistete TPI hinweisen. Insbesondere wenn Fahrzeug noch Garantie hat auf Behebung des Defektes bestehen! Wenn sich nichts tut Freundlichen wechseln.

Und zum Test. Wenn Kühlwassertemperaturanzeige den Mittelwert erreicht hat (analoge Anzeige), einfach Temperatur auf Hi/Max stellen und hinten oben müsste nach spätestens 30 Sekunden warme Luft kommen. Wenn nicht, dann ist das Ventil defekt.

Wie ist das nun mit der Klima-Kühl-Funktion im Sommer, wenn ich das defekte Ventil auf *offen* fixiere? Gibt's dann hinten keine kalte Klimaanlagen-Luft mehr? Oder bleibt es das einzige Manko, dass der Motor länger braucht, um warm zu werden?

Die Temperatur wird mittels Wärmetauscher geregelt. Es geht nur darum dass bei defekten Ventil hinten am Wärmetauscher kein warmes Wasser ankommt. Daher bleibt es im Winter hinten kalt.

Und das Ventil hat dann welchen Sinn?

@ rommulaner

Der Wärmetauscher gibt die Wärme an die Luft ab. Das Steuergerät im Bedienteil regelt dann die Temperatur über das Ventil.

@ qp94gnvo3w

Dann kühlt dir die Klimaanlage nur die Warme luft vom Wärmetauscher.

Zitat:

@Krumelmonster1967 schrieb am 2. März 2017 um 07:47:13 Uhr:


@ rommulaner

Der Wärmetauscher gibt die Wärme an die Luft ab. Das Steuergerät im Bedienteil regelt dann die Temperatur über das Ventil.

Also regelt das Ventil die Wärmezufuhr und nicht der Wärmetauscher.

Die andere Frage zielte darauf ab, ob er das Ventil einfach auf lässt und dann über die Klappen evtl. die Temperatur geregelt wird.
Ist ja dann nicht so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen