Wie Lüftungsdüsen über hinteren Türen abstellen (nur kalte Luft)?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

der Sharan hat über den hinteren Schiebetüren Lüftungsdüsen, diese lassen sich aber nicht abstellen oder verschliessen, man kann sie nur verstellen.

Gibt es eine Möglichkeit diese Düsen abzustellen? Ich habe jetzt die ganze Klimatronic durch und krieg die Dinger nicht abgestellt. Die Dinger pusten den Hinterbänklern einfach unangenehm auf den Kopf oder in den Nacken, stellt man sie nach vorn bekommts der Fahrer oder Beifahrer ab.

Hat jemand das gleiche Problem und weiß vielleicht wie man die Dinger abstellt?

Vielen Dank schon mal

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Sharan-Gemeinde,

hier nun das Ende der Heizungs-Misere. Tatsächlich lag ein Defekt vor. Die Werkstatt musste in Person des Service-Leiters hochnotpeinlich einräumen, dass natürlich Warmluft aus den Düsen im Dachhimmel kommen muss. Dass bei mir überhaupt nichts kam, lag an einem defekten Ventil, das im Motorraum den Strom warmen Kühlwassers nach hinten zum Wärmetauscher in der rechten Kofferraumwand leitet. Nach einem halben Jahr berechtigtem Gemaule aus den hinteren Reihen ist damit die Zeit der kalten Füße endlich vorbei.

Was mich nachhaltig stört, ist nicht, dass ein solches Ventil offenbar nach wenigen Monaten Autoleben bereits kaputt sein kann - auch wenn das eigentlich nicht sein dürfte. Mich stört der Umgang des VW-Werks mit solchen Problemen. Eigentlich würde ich doch erwarten, dass ein ratloser bis überforderter Meister hier vor Ort nur zum Telefonhörer greifen muss und nach wenigen Minuten einen Sharan-Experten im Werk am Hörer hat, der mit allen nötigen Erfahrungen und Einzelheiten schnell Klarheit schaffen kann. Dieses Forum weiß offenbar mehr als Volkswagen selbst... Sparen am falschen Ende.

Allen ein schönes Wochenende,

bonnbus

569 weitere Antworten
569 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hoechst


Der Zauber hält aber nur so lange an, bis man diese Synchrotaste drückt, damit Fahrer und Beifahrer gleich gepolt sind - das gilt dann für alle Plätze und Rückbänke...

.........dann wird die Synchrotaste jetzt mit Stacheldraht und einer Selbstschussanlage vor unerlaubtem Zugriff geschützt. 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Moonrise987


Aber in der Bedienungsanleitung steht das (meines Wissens) so auch nicht drin ?!

Es stehen so einige Dinge nicht in der Bedienungsanleitung drinnen - zumindest in meiner. Wie z.B. die Bedeutung der kleinen "A" auf den Tasten (für den Automatikmodus) oder die Funktionen der Tasten, in denen zwei Lämpchen drinnen sind. Bekommt man zwar durch Testen (und dieses Forum) heraus, aber es fehlt eben auch in der Anleitung.

Zitat:

Es stehen so einige Dinge nicht in der Bedienungsanleitung drinnen - zumindest in meiner. Wie z.B. die Bedeutung der kleinen "A" auf den Tasten (für den Automatikmodus) oder die Funktionen der Tasten, in denen zwei Lämpchen drinnen sind. Bekommt man zwar durch Testen (und dieses Forum) heraus, aber es fehlt eben auch in der Anleitung.

Dann gibt es also nicht nur bei Computer-Software, sondern mittlerweile auch in der Automobil-Software diese "Easter-Eggs", die nur durch eifriges Probieren heraus gefunden werden 🙂

Ich schaue dann nachher mal, ob vielleicht bei gleichzeitigem Treten der Bremse, Drücken der Stern-Taste und Anlassen, wenn nur der Beifahrer angeschnallt ist, TETRIS zum Vorschein kommt...😁

Ich frag mich immer noch was bei der Auto Taste auf der Climatronic die eine oder andere Lampe zu bedeuten hat 😕

Automatik einmal drücken = linkes Lämpchen brennt
Automatik zwei mal drücken = rechtes Lämpchen brennt

Änderung fühlbar keine, nur die Lüfterstufen ändern sich, keine Ahnung für was das sein soll ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lefran


Änderung fühlbar keine, nur die Lüfterstufen ändern sich, keine Ahnung für was das sein soll ?

Das ist die Änderung. "Leiser" Automatikmodus mit weniger Luftdurchsatz und eben der lautere mit viel Luft.

Das "A" (rechtes Lämpchen) auf der Umlufttaste ist für den Automatikmodus. Dann wird per Luftgütesensor die Umluft eingeschaltet wenn es draußen zu doll "stinkt".

@Tanea

Also bei allem Verständniss, das ist doch der absolute Schwachsinn, wer läßt sich denn so einen Blödsinn einfallen?

Ansichtssache, meiner Meinung nach logisch und elegant gelöst.

Also das mit den 2. Lüfterstufen finde ich gut. Wenn es draußen nicht zu warm oder zu kalt ist reicht die 1. Stufe voll aus.
Bei Benziner ist dann fast keine Lüftung zuhören. Beim Diesel ist eh lauter im Fahrgastraum.

Zitat:

Original geschrieben von Tanea


Also das mit den 2. Lüfterstufen finde ich gut. Wenn es draußen nicht zu warm oder zu kalt ist reicht die 1. Stufe voll aus.
Bei Benziner ist dann fast keine Lüftung zuhören. Beim Diesel ist eh lauter im Fahrgastraum.

eher nicht, die innengeräusche sind beim 1.4 höher als bei den beiden stärkeren diesel

Echt der 1.4er TSI ist lauter als der 2. TDI?

Ich weiß schon warum ich einen 2.0 TSI fahre 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tanea


Echt der 1.4er TSI ist lauter als der 2. TDI?

Ich weiß schon warum ich einen 2.0 TSI fahre 😁

Also meiner nicht - Probefahrten immer mit einem TDI gemacht und die waren innen schon etwas lauter als mein 1.4 TSI. Wobei das alles recht relativ ist, denn ich finde auch die Diesel schon sehr leise.

Laut ADAC hat der 140ps TDI 68dB(A) Innengeräusche bei 130km/h, und der 1.4TSI hat 69dB(A), zwar nur 1dB unterschied aber immerhin. dass die meisten einen diesel als lauter empfinden liegt daran dass er im stand deutlicher zu hören ist - wenn man fährt (und das tut man doch den überwiegenden teil der zeit) ist der diesel leiser.

man kann sich also zu recht beschweren, dass der diesel im stand lauter ist als der tsi, aber die behauptung, der diesel sei generell lauter, ist schlichtweg falsch. 98% der autofahrt (nämlich dann, wenn man auch wirklich fährt), ist der diesel leiser.

Ein db(A) Unterschied wirst Du kaum hören. Zumal das mit Sicherheit noch im Messbereichsrauschen der vom ADAC verwendeten Messgeräte liegt. Solche Messergebnisse zeigen eher, dass es keinen Unterschied zwischen Diesel und Benziner bei 130 km/h gibt.

Und jeder muss zugeben: es ist schon ein Luxusproblem, wenn das Rauschen der Lüftung im Fahrzeug zu laut wird, weil die Klimaanlage von Stufe eins auf Stufe zwei hochschaltet.

Hallo,

das Thema hatten wir an anderer Stelle schonmal, jetzt hab ich aber mal nachgeschaut:
Im Auto Motor & Sport Test waren die Meßwerte des 1,4 TSI wie folgt:
100 km/h 62 db
120 km/h 66 db
130 km/h 67 db
140 km/h 67 db
160 km/h 69 db
Ich konnte beide Motoren schon ein paar mal fahren und für mich ist für mich eindeutig der Benziner leiser, weshalb ich keine Ahnung habe, wie die Meßwerte beim ADAC zustande gekommen sind.
Auf jeden Fall ist der Sharan aber eines der leisesten Autos die es gibt und ich finde auch das der Diesel schon sehr leise ist.

Grüße

Hallo Sharan Fahrer,

nein, ich habe mich nicht im Forum geirrt, sondern möchte Euch gerne etwas fragen:

gestern war ich mit einem Freund unterwegs, der einen Sharan fährt und musste heimzu in der zweiten Reihe Platz nehmen. Und genau da ist mir Euer hier beschriebenes Problem auch aufgefallen - die Lüftungsdüsen über der zweiten Sitzreihe. - Generell finde ich Lüftungsdüsen hinten sehr schön, und ich freue mich (vor allem im Sommer) immer über einen Luftstrahl. Nur bei meinem Volvo V60 blasen die Düsen hinten auch genau in der Temperatur, wie eben eingestellt. Im Sharan jedoch, blasen die Dinger recht kalt. Ich habe die ganze Fahrt versucht diese Dinger mittels des Drehrädchens abzustellen - wie Ihr ja selbst wisst, ohne Erfolg (jedes andere Lüftungsgitter ist verschließbar - warum dieses nicht?) ich musste mich schließlich mit meiner Jacke zudecken um mir keine Erkältung zu holen.

Dank dieses Threads weiß ich jetzt, wie man die Dinger an der Climatronic abstellen kann. Jedoch hat mein Kumpel die Temperatur REAR auf 21 °C gestellt - somit sollte es doch gar nicht nötig sein, dass ich sie abstellen muss - sondern sie sollten doch in der Temperatur blasen wie vorn auch, wenn 21 °C eingestellt sind (morgens auf der Hinfahrt hatte ich sogar nur 19 °C vorn eingestellt und da war es angenehm) Weiß einer warum die Dinger hinten viel kälter blasen als die eingestellte Temperatur? - das macht doch eigentlich keinen Sinn, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen