Wie leise ist der A6 im Vergleich zum A4 B6/B7 ??
Hallo A6-Fahrer,
wie leise ist ein A6 Lim oder auch Avant im Vergleich zum A4 B6/B7??? Ist der Unterschied deutlich wahrnehmbar?
Ich kenne den B6/B7 und ab hohem Autobahntempo produziert er schon ordentlich Lärm, könnte ruhiger sein. Wäre für mich auch ein Hauptgrund für einen größeren Wagen, wenn der leiser wäre. Sonst finde ich den A4 top.
Gruß
26 Antworten
Motor oder Fahrgeräusch ??
Gruß Wolfgang
Fahre momentan einen A4 Avant B7 als Leihwagen für meinen A6, der schon 10 Tage in der Werkstatt steht.
Der Unterschied ist ja so gewaltig, dass ich es fast nicht glauben konnte, dass ich vorher einen A4 B6 zwei Jahre lang mit Freude und Genuss gefahren bin.
a. ist der A6 komfortabler, da längerer Radstand
b. ist der A6 wesentlich leiser, bei Wind-und Motorgeräuschen, einzig das Abrollgeräusch meiner 245/40er Reifen könnte noch leiser sein.
Ich würde Dir empfehlen, mal einen A6, egal mit welcher Motorisierung eine Woche durch die Landschaft zu bewegen und dann wieder den A4 fahren..........
dann kennst Du Deine eigene Antwort.
bis dann....
Wolf
Nun,
ich war total überasch wie leise mein A6 4f 3,0tdi ist
Ähnliche Themen
Kann Goldeneroktober nur beipflichten. Habe es beim Umstieg vom A4 auf den A6 auf kaum fassen können. Der A6 spielt einfach in einer anderen Liga. Sowohl preislich als auch in der Geräuschkulisse...
das klingt doch nach nem Ansporn etwas Geld in nächster Zeit zu sparen, um irgendwann den Komfort des 4F zu genießen :-)
Man muss dem A4 allerdings auch sein Alter zu gute halten, ob der Unterschied zwischen dem 8F und dem 4F noch immer so eklatant (nicht selbst ausprobiert, aber Wolfs Urteil traue ich 😉 ) sein wird, wird sich zeigen.
Unangenehm laut finde ich den A4 allerdings nicht, d.h. nur deswegen würde ich ihn jetzt nicht hergeben. Da kann der A6 noch so leise sein 😁
Viele Grüße.
Auch wir wurden genau eine Woche mit einem aktuellen A4 S-Line 103kw 2.0 TDI S-Line gequält.
- S-Line ist knüppelhart, nur für hohe Geschwindigkeiten oder sehr gute Straßen geeignet
- Deutlich weniger Platz
- Handbremse und Armlehne behindern sich gegenseitig
- Großes Navi prinzipiell genauso wie MMI zu bedienen, aber Knöpfe bei weiten nicht so ergonomisch positioniert.
- Lauter und ruppiger Motor, aber die 140PS zogen wie Hölle. Echt nicht von schlechten Eltern wie der beschleunigte und in der Kurve lag, 18 Zöller.
Zitat:
Original geschrieben von bstenmans
Auch wir wurden genau eine Woche mit einem aktuellen A4 S-Line 103kw 2.0 TDI S-Line gequält.
- S-Line ist knüppelhart, nur für hohe Geschwindigkeiten oder sehr gute Straßen geeignet
- Deutlich weniger Platz
- Handbremse und Armlehne behindern sich gegenseitig
- Großes Navi prinzipiell genauso wie MMI zu bedienen, aber Knöpfe bei weiten nicht so ergonomisch positioniert.
- Lauter und ruppiger Motor, aber die 140PS zogen wie Hölle. Echt nicht von schlechten Eltern wie der beschleunigte und in der Kurve lag, 18 Zöller.
genau so empfinde ich es auch, wobei mein "Euromobil" weder kleines, noch großes Navi hat und nur 16" WR, dagegen ist der Motor wirklich nicht zu verachten, wie bstenmans schon richtig bemerkte.
bis dann....
Wolf
ps. jede Bodenwelle und Unebenheit, ob groß oder klein ist spürbar. Ich warte sehnsüchtig auf meinen A6
Der Unterschied ist auf jeden Fall vorhanden.
Ich bin von einem A4 Avant B6 1.9 TDI S-LINE-Sportfahrwerk -17Zoll 6-Gang auf einen A6 Lmo 4F 2.7 TDI Sportfahrwerk 18Zoll Multitronic umgestiegen.
Folgende Unterschiede: Der A6 ist komfortabel und sportlich zugleich aber bei weitem nicht so hart wie der A4. Der Motor ist sanft und extrem laufruhig im Gegensatz zum Pumpe-Düse und Geräusche läßft er nicht viele in den Innenraum. Der A6 ist eben viel entspannter zu fahren. Alles ist besser für meinen Geschmack - das alles hat natürlich seinen Preis: Verbrauch - KFZ-Steuer - KFZ-Versicherung - Wartung - Wertverlust!
Achja auch zwsichen A6 Limo und A6 Avant gibt es in der Geräuschkulisse einen nennenswerten Unterschied, die Limo verursacht keine Geräusche aus dem Heck, der Avant schon. Knarzen, knirschen, Schlagen des Heckrollos und ähnliches kennt ein Limo-Fahrer nicht, die Avantfahrer schon :-)
Wenn du also das Geld hast nimm den A6, er ist einfach toll!
Zitat:
Original geschrieben von bstenmans
- S-Line ist knüppelhart, nur für hohe Geschwindigkeiten oder sehr gute Straßen geeignet
- Lauter und ruppiger Motor, aber die 140PS zogen wie Hölle. Echt nicht von schlechten Eltern wie der beschleunigte und in der Kurve lag, 18 Zöller.
JUP! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Christian.xy
...............
Achja auch zwsichen A6 Limo und A6 Avant gibt es in der Geräuschkulisse einen nennenswerten Unterschied, die Limo verursacht keine Geräusche aus dem Heck, der Avant schon. Knarzen, knirschen, Schlagen des Heckrollos und ähnliches kennt ein Limo-Fahrer nicht, die Avantfahrer schon :-)Wenn du also das Geld hast nimm den A6, er ist einfach toll!
Da kann ich Dir leider nicht zustimmen.
Mein Avant 3.0 TDI ist einfach unerhört leise.......ich habe kein Klappern, Knirschen und Schlagen.
Ich würde mal zum Freundlichen fahren, wenn Du das wohl hast. Ich hatte beim Update eine 4F Limousine zur Verfügung und konnt was den Lärm angeht, keinerlei Unterschied feststellen.
Bei der Limo keinen Lärm, bei meinem Avant auch keinen, so gehört es sich bei einem 91 K euro Auto.
Gruss
Also der A6 ist deutlich komfortabler: Viel leiser, (mit Luftfederung) wesentlich besser gefedert als der A4 mit Standardfahrwerk und vor allem auch für 4 Erwachsene tauglich. Und die Anfahrschwäche ist beim 2,7 TDI im Vergleich zum 2,5 TDI praktisch nicht mehr existent.
Leider ist der A6 aber auch heftig teurer und verbraucht deutlich mehr bei gleichen Fahrleistungen:
Fahrt zur Arbeit: A4 4,9 bis 5,9 l/100 km (FIS Tagesschnitt)
A6 6,4 bis 7,4 l/100 km (FIS Tagesschnitt)
A4 in der Einfahrphase: 7,0 bis 7,3 l/100 km (via Tankfüllung gerechnet)
A6 in der Einfahrphase: 8,2 bis 8,3 l/100 km (via Tankfüllung gerechnet)
Gruß Blaufrosch
Zitat:
Original geschrieben von Christian.xy
Achja auch zwsichen A6 Limo und A6 Avant gibt es in der Geräuschkulisse einen nennenswerten Unterschied, die Limo verursacht keine Geräusche aus dem Heck, der Avant schon. Knarzen, knirschen, Schlagen des Heckrollos und ähnliches kennt ein Limo-Fahrer nicht, die Avantfahrer schon :-)
Wenn du also das Geld hast nimm den A6, er ist einfach toll!
da muss ich Dich aber schwer enttäuschen, außer dem größeren Resonanzboden habe ich keinerlei Geräusche, wie knarzen, knacken und dergleichen zu verzeichnen, nur ein sehr lautes Geräusch aus dem Motorraum, aber das würde ich mit der Limo auch hören 😁 (siehe Sig.)