Wie Laufspuren von Wasser, ggf. Kalkrückstände auf Lack entfernen?
An meinem X3 in Sophistograu habe ich seit der ersten Autowäsche „Laufspuren“ unterhalb der beiden Außenspiegel. Ich habe den Wagen nach dem Waschen mit einem Microfasertuch getrocknet, allerdings läuft aus den Außenspiegeln noch Wasser nach. Das habe ich beim ersten Mal nicht abgewischt. Jetzt habe ich unter beiden Außenspiegeln eine vertikal verlaufende Wasserspur, ca. 40cm lang und 2mm breit mit Unterbrechungen, dort wo das Wasser auf dem Lack getrocknet ist. Auf Fotos nicht vernünftig zu erfassen.
Habe schon versucht mit Isopropanol/destilliertem Wasser 70%/30% die Stellen zu reinigen - draufgesprüht, ein paar Sekunden gewartet und mit Microfasertuch abgewischt - jedoch erfolglos.
Hat jemand eine Lösung parat, bevor ich am Montag damit zum Aufbereiter fahre?
Beste Antwort im Thema
Nutze seit Jahren Jetseal109 von den Chemical Guys und Wolfgangs Nano-Versiegelung. Mache das selber und bin von den Standzeiten absolut angetan. Reicht für mich, wenn nach Monaten das Wasser beim Anbremsen in Gänze von der Haube donnert. Auch Verschmutzungen und Vogelkot sind dann weniger brutal.
LG
36 Antworten
Hallo,
auf dem GTC habe ich eine Keramikversiegelung seit etwa 2 Jahren drauf. Insekten lassen sich mit Wasser einfach und schnell beseitigen. Kann ich nur empfehlen. Haengt jedoch davon ab, ob es Dir wert ist - finanziell und aus Autoliebe :-) - wie einige bereits geschrieben haben.
Am X3 habe ich nix gemacht....Der Unterschied im Lack nach 2 Jahren ist deutlich, wobei ich beide PKW garagiert habe.
Gruesse aus Dubai!
Zitat:
@Kurt.C.Hose schrieb am 6. Juni 2020 um 18:33:49 Uhr:
Hi Zusammen,
passt vllt nicht ganz so hier rein, aber wo wir so schön beim sauber machen, wachsen und so sind... Wachsen ist ja eher eine Kurzweilige Lösung im Vergleich zu Nanoversiegelungen oder Keramikversiegelungen. Hat das schon mal jemand von euch gemacht und kann da evtl was empfehlen?
Schönes Wochenende :-)
Kurze Info zum Schluss:
Komme vom Aufbereiter. Der Chef konnte auch nicht genau sagen, ob es Wachsrückstände oder Kalkspuren sind. Hatte er so aber bisher noch nicht gesehen.
Ab in die Halle, Handpoliermaschine angeworfen und nach knapp 10 Minuten war das Thema erledigt. Kosten: gutes Trinkgeld für den Arbeiter.
Bei Bedarf soll Ich wiederkommen! Angesprochen auf eine Versiegelung meinte er „unnötige Kosten“. Man kann nach drei Jahren evtl. mal über eine Aufbereitung nachdenken, das ist effektiver und kostet nur einen Bruchteil.
Ich habe mir Koch Chemie Finish Spray exterior Schnellglanz mit Kalk-ex +Sprühkopf gekauft. Kalkflecken auf dem Lack gehen sehr leicht weg.
Unter den Spiegeln tritt nach dem Waschen immer Wasser vermischt mit Reiniger aus . Ich entferne diese und die Kalkflecken mit Glasreiniger . Einsprühen , abwischen , fertig .
Ähnliche Themen
Dem war nicht so, wie ich weiter oben bereits beschrieben habe. Ohne Maschine gingen die Spuren nicht weg. Das waren vermutlich auch keine Kalkspuren, eher hartnäckige Wachsrückstände. Aber nur Vermutung!
Meiner ist zwar in Phytonicblau, aber ich habe vermutlich dasselbe Phänomen. Trotz Handwäsche und Trocknung so gut wie möglich. An anderen Stellen ist es problemfrei.
Ich „poliere“ die Stellen mit dem Sonax Brilliant Shine Detailer recht lange aus, dann sind sie nicht mehr zu sehen. Die Maschine möchte ich dafür nicht jede Woche rausholen. Wäre ich Waschanlagen-Benutzer, würde mich das auch sehr stören.
Ich habe hier das SONAX XTREME BrilliantWax 1 Hybrid NPT, flüssiges Hartwachs ohne Schleifmittelanteil, stehen. Das wurde zu Beginn des Threads empfohlen. Werde die beiden Stellen beim nächsten Auftreten damit behandeln. Ansonsten nehme ich das Angebot des Aufbereiters gerne wahr.