Wie langer ist der Bremsweg?
Hi,
Wie langer ist der Bremsweg? unser Vectra
Hat jemand Erfahrung mit Sportbremse ist der Bremsweg kurze? Und wie viel? Mein Bremsscheibe sind bald hin bin am überlegen Sportbremse einzubauen.
Gruß baria
48 Antworten
ja ich weiss das du öfters mal anders fährst wie der normalfall.deswegen ist es bei dir durchaus sinnvoll
auf was anderes umzusteigen 😛
Zitat:
Original geschrieben von Diablo666
zumal die Bremsleistung vom Vectra eh etwas bescheiden ist.
Woher kommen eigentlich immer wieder diese Geschichten aus der Märchenbude? Habt ihr alle nix in den Schenkeln, oder wieso wird ständig erzählt, daß ausgerechnet die Bremse vom gerade diskutierten Opel schlecht ist? Ich kann mich jedenfalls über die Bremse von meinem Sport nicht beklagen - bisher war die Bremsleistung auch in "haarigen" Situationen absolut ausreichend!
Zitat:
Gerade Heute wo so viele "Antiautofahrer" unterwegs sind die die Geschwindigkeit net einschätzen können oder sich in die kleinste Lücke quetschen müssen, gerade bei solchen ist es besser wenn man bessere Bremsen hat. Musste schonmal aus 240 runter auf 90 Bremsen da ein Taxifahren meinte er müsste gerade dann wenn ich an komm einen LKW überholen obwohl er ne komplett freie AB hatte wo er den LKW schon 2 Minuten früher hätte überholen können. Da hätte ich mir bessere Bremsen gewünscht da ich dann net erst einen Meter hinter dem Taxi auf 90 runtergewesen wäre(jetzt brauch mir aber niemand kommen von wegen: warum fährst du auch 240! Wenn ich eine 10km gerade AB hab die bis auf ein LKW+ ein Taxi frei ist dann fahr ich des was der Wagen hergibt)
Da muß ich Dir zwar zustimmen (was die "Antiautofahrer" angeht), aber ich würde da eher in eine lautere Hupe und evtl. Kuhfänger investieren... 😁 😁 😁
Dirk
Und vielleicht noch in ein paar Frontblitzer, die sich mit Betätigung der Hupe einschalten...
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Diablo666
... Also wenn deine Bremsflüssigkeit und deine Reifen schon 5 Jahre alt sind würd ich die Bremsflüssigkeit vorm Winter und die Sommerreifen nächsten Sommer wechseln.
Bremsflüssigkeit wechselt man laut deren Hersteller am besten im Frühjahr und alle 1-2 Jahre.
5 Jahre sind recht viel!
Ähnliche Themen
Die große Bremse des Vectra B (also die 288er vorne) ist absolut ausreichend. Selbst nach 10 Vollbremsungen aus Tempo 100 oder einer Hochgeschwindigkeitsbremsung (aus Tempo 180) baut die Bremse nur ganz wenig ab (Test des Caravan V6). Die Bremse des X18XE Stufenheck wurde nach 10 Vollbremsungen sogar bissiger und erreichte bessere Werte als im Kaltzustand. Von mangelnder Bremsleistung oder Standfestigkeit kann hier also keine Rede sein. Bisher war in keinem Vectra B-Test diese Bremse bemängelt worden.
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Obwohl meine Scheiben ziemlich am Minimum sind, ist es überhaupt kein Thema aus Tempo 200 oder mehr auf 90 abzubremsen.
Irgendwas macht Ihr falsch 😉
Sportbremsen machen am Vectra B meiner Ansicht nach überhaupt keinen Sinn wenn man nicht gerade Nordschleife fahren will.
ciao
Serwus
@Caravan16V
Also überhaupt keine Sinn würd ich jetzt net sagen, normalfahrer brauhct die net aber keinen sinn würd ich jetzt net sagen.
Ich stand halt vor der wahl zwischen Sportbremsen und den Originalen da meine Originalen runtergeschliffen waren. Und da meine EBC genausoviel gekostet haben wie die Original Opel und der umbau bei meinem Tuner sogar nur ein viertel des fOH's gekostet hat warum soll ich dann wieder die Serie nehmen und auf bessere Bremsleistung versichten?
Meine meinung kann man nie genug Bremsleistung haben und wenn ich bessere für's gleiche Geld bekomm warum soll ich dann die "schlechteren" nehmen?
MfG
Holger
Zitat:
Original geschrieben von stan23
Bremsflüssigkeit wechselt man laut deren Hersteller am besten im Frühjahr und alle 1-2 Jahre.
5 Jahre sind recht viel!
der foh und diverse werkstätten haben mir bestätigt das die 2 jahres vorgabe für den bremsflüssigkeitswechsel absoluter nonsins ist. ich werde sie noch das jahr fahren und dann mal
prüfen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von c2w
der foh und diverse werkstätten haben mir bestätigt das die 2 jahres vorgabe für den bremsflüssigkeitswechsel absoluter nonsins ist. ich werde sie noch das jahr fahren und dann mal
prüfen lassen.
Die Bremsflüssigkeit zu wechseln ist eine Sache von 20 Minuten und kostet wenn mans selber macht höchstens 15 Euro.
Je nach dem wie gut die Bremsleitungen in Schuß sind, kann die Flüssigkeit schon nach kurzer Zeit Wasser ziehen.
ciao
also ich habe das problem bei meinem 2.2 dti bj 2001 sport, dass ich einen sehr sehr langen pedalweg habe...mit inspektion im januar...
sprich, wenn ich bei einem anderen auto so auf die bremse trete, wie bei meinem vectra, dann fliege ich in hohem bogen durch die scheibe....also gute bremsen sind das nicht....müssten viel härter sein und net so weich...was man da schon bei einer gefahrenbremsung verliert bis die mal richtig "zugreifen"...hätte gerne andere... :-(
einen tip für mich, wenn ich die bremsen erneuern muss???hart und schnellansprechend....
Zitat:
Original geschrieben von MasterDJ-at-wor
also ich habe das problem bei meinem 2.2 dti bj 2001 sport, dass ich einen sehr sehr langen pedalweg habe...mit inspektion im januar...
sprich, wenn ich bei einem anderen auto so auf die bremse trete, wie bei meinem vectra, dann fliege ich in hohem bogen durch die scheibe....also gute bremsen sind das nicht....müssten viel härter sein und net so weich...was man da schon bei einer gefahrenbremsung verliert bis die mal richtig "zugreifen"...hätte gerne andere... :-(einen tip für mich, wenn ich die bremsen erneuern muss???hart und schnellansprechend....
hört sich stark nach verschlissenen bremsen an😁
Mach neue drauf dann sind sie auch mit den orginalen bomben fest😁
Ich habe mal eine frage an alle...
Hat der Vexcra nur vorne belüftete scheiben? ich habe welche nur für vorne bekommen und hinten keine belüfteten..
Und kann ich gesetzlich auch meine 5jahre alten reifen noch fahren?noch 4,5mm profil drauf.
meine flüssigkeit ist auch schon 4jahre alt
@ MasterDJ-at-wor:
Also ich finde das gut, dass man die Bremsen mit dem "langen" Pedalweg so gut dosieren kann. OK, es ist gewöhnungsbedürftig aber als ich neulich ein Leihwagen gefahren bin, war ich negativ überrascht. Der Wagen kannte nur 2 Zustände: Fahren oder bremsen. Da war nix mit mal leicht und "zielgenau" abbremsen...
Und bei einer Gefahrensituation presst man ja sowieso das Pedal mit aller Wucht nach unten. Ob die optimale Bremsleistung durch die ca 4cm mehr Pedalweg nun 2 tausendstel Sekunden eher kommt ist dann auch egal. Kommt ja auch sehr selten genug vor. Aber gut dosieren können muss ich zumindestens immer.
Wann die Bremsen runter sind? Wenn die Scheiben unterhalb der Toleraz liegen oder es quietscht beim Bremsen. Dann bremst Du nämlich nur noch auf Metallbelägen ;-) Aber mein Vecci hat ein BC und zeigt mir das vorher an.
Gruß Lars
@ OpelPoWer1.6L:
Ohoh, da würde ich an Deiner Stelle schnell was ändern. Reifen werden mit der Zeit nicht besser! 5 Jahre sind zwar glaube ich noch im Rahmen, aber ob´s gefährlich wird kommt natürlich auch auf den Fahrstiel an. Also flott in die Kurve würde ich dann nicht mehr so unbedingt wollen. Aber wenn Du die schon 5 Jahre fährst spricht das ja für Dich ;-)
Und ja, der Vecci hat "nur" vorne innenbelüftete. Das passt schon.
Gruß Lars
joa....also mal zur information, ich war im januar bei der inspektion...die bremsen sind noch OK! also nix mit abgefahren...kann noch 20000km mit machen, ohne probleme....
also das mit dem 2 zuständen kenne ich...das ist auch net gut, wenn mann an jeder ampel damit rechnen muss, der kerl hinter einem raucht drauf, weil man ne halbe vollbremsung macht...
aber so ein bischen fester würde ich mir die bremsen schon wünschen...alleine wenn viele autos fährt, kann das echt gefährlich sein, wenns solche extremen unterschiede sind...
ich hatte auch schon mal ein starkes fading...ohne als vollbremsungen zu machen....aber laut opelwerkstatt ist alles ok...leider kann man da nix nachstellen und straffer machen
@ MasterDJ-at-wor:
Ich hab mir im letzten Jahr gelochte Zimmermann Scheiben gegönnt mit Fredo-Belägen. Da ist nix mehr mit Fading oder so. Auch wenn´s teuer ist. Ich persönlich kann die nur empfeheln (siehe oben auf Seite 1 dieses Threds).
Lars
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Die Bremsflüssigkeit zu wechseln ist eine Sache von 20 Minuten und kostet wenn mans selber macht höchstens 15 Euro.
12,50 EUR für einen Liter DOT4+, 70 Cent für ein Autoventil, und 0 Cent für einen alten Bremsflüssigkeitsdeckel vom Schrottplatz.
Fertig ist das selbstgebaute Entlüftergerät 😁