Wie lange muss 320d E90 eingefahren werden?
Liebe BMW-Gemeinde,
als Neuling in dieser Runde möchte ich gleich nach Eurem Rat fragen. Nächste Woche bekomme ich meinen neuen 320d. Jetzt stellt sich mir die Frage wie das mit dem Einfahren ist. In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass man mind. 2.000km das Auto einfahren muss (nur 2/3 des Drehzahlbereichs, kein Vollgas).
Könnt Ihr das bestätigen, auf was muss ich anfangs weiter achten, wann kann ich das Auto ausfahren? Besten Dank für Eure Hilfe!
Beste Grüße,
Christian
28 Antworten
Ich glaube es gab schon einen längeren Thread dazu im Forum.
Versuchen bis etwa 150 km/h zu bleiben und meiden auf sehr langem Zeitraum eine immer konstanten Geschwindigkeit zu fahren.
Hier der Auszug aus der Betriebsanleitung:
Einfahren
Bewegliche Teile sollten sich aufeinander einspielen
können. Bitte beachten Sie die folgenden
Hinweise, um eine optimale Lebensdauer
und Wirtschaftlichkeit Ihres Fahrzeugs zu erreichen.
Motor und Hinterachsgetriebe
Bis 2000 km:
Mit wechselnden Drehzahlen und Geschwindigkeiten
fahren, dabei aber folgende Drehzahlen
oder Geschwindigkeiten nicht überschreiten:
> Fahrzeuge mit Benzinmotor
4500/min oder 160 km/h
> Fahrzeuge mit Dieselmotor
3500/min oder 150 km/h
Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden
Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Vollgas- oder Kick-down-Stellung des Gaspedals
grundsätzlich vermeiden.
Ab 2000 km können Drehzahl und Geschwindigkeit
allmählich gesteigert werden.
Reifen
Die Haftung neuer Reifen ist fertigungsbedingt
noch nicht optimal. Während der ersten 300 km
daher verhalten fahren.
Bremsanlage
Bremsbeläge und -scheiben erreichen erst
nach einer Fahrstrecke von ca. 500 km ein
günstiges Verschleiß- und Tragbild. Während
dieser Einfahrzeit verhalten fahren.
Kupplung
Die Kupplung erreicht erst nach einer Fahrstrecke
von ca. 500 km ihre optimale Funktion.
Während dieser Einfahrzeit schonend einkuppeln.
Der ist aber erst nach 25tkm...
Ähnliche Themen
Naja nich ganz! Ich habe jetzt 11000 km runter und er sagt mir ich kann noch 30000 km bis zum Boxen stop fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Crime
Und für möglichst langen Fahrspaß würde ich sogar bis zum ersten Ölwechsel warten. 😉
Gruß
Du fährst dein Auto doch nicht ernsthaft die ersten 25tkm unter 4500 Touren und nicht schneller als 160km/h oder?
Er macht wohl nen fruehen Oelwechsel, war frueher ja ueblich und macht eigentlich auch Sinn.
Mir wuerd den bei meinem Firmenwagen nur niemand zahlen.
So teuer ist der doch gar nicht oder? Wenn man beachte, dass mir Chromniere und Auspuffrohrblende verchromt bei Abholung geschenkt wurden, plus Wein plus Zulassung plus voller Tank, dann kann ich mir doch locker die paar Kröten für nen Ölwechsel leisten.....
früher wurde das gemacht, da sich kleine partikel ins öl gesetzt haben, heutzutage muss das nicht mehr gemacht werden!!!
von welchen "Partikel" sprichst du ?
Ich finde nur ein paar metall späne und die sind an der magnetischen ölablassschraube am ölfilter zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von sefo2
von welchen "Partikel" sprichst du ?
Ich finde nur ein paar metall späne und die sind an der magnetischen ölablassschraube am ölfilter zu finden.
genau die meine ich... heutzutage werden die gefiltet (wie du schriebst mit magneten)
früher wurde halt das öl gewechslet um die späne rauszubekommen
das öl würde ich bei 5000km sofort wechseln!
je früher desto besser denn wenn der motor neu ist fallen vielleicht partikel an die dann im öl sind.
einfahren würd ich die autos nicht das war mal früher so.
ich liefere autos bei volkswagen aus und dort wird nicht empfohlen einzufahren deshalb trete ich die dinger auch bei ihrer ersten fahrt bis zum begrenzer.war noch nie ne beschwerde zurückgekommen dass jetzt irgendwie der motor falsch eingefahren wurde...einfahren war einmal
bei den M-Modellen und den Alpinas gibts bei 2000km die erste inspektion inklusive ölwechsel, macht also sinn bei hochentwickelten motoren.
die mechanischen teile im motor müssen sich erst aufeinander einspielen, dadurch entsteht metallischer abrieb (also winzige metallspäne). wenn sich die einzelnen motorbauteile "kennengelernt" haben und aufeinander eingespielt sind, gibts frisches öl für die ungetrübte freude am fahren 🙂
dieser ölwechsel ist in jedem fall gut für einen motor, BMW schreibt ihn aber nur für die besonders anfälligen (weil hoch entwickelten) motoren vor.