Wie lange kann man auf Tankreserve erfahrungsgemäß fahren?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

ich bin neu hier und habe mir vor ein paar Tagen einen E320 CDI Baujahr 2007 zugelegt. Bin soweit hochzufrieden, fährt sich einfach Weltklasse...

Aber nun zum Thema: Am Freitag ist mein Tank erstmals soweit leer gewesen, dass die Tankanzeige im Display anging. Habe dann getankt und festgestellt, dass mein Gefährt sich nur 67 Liter genehmigte, bei einem 80 Liter Tank. Dass finde ich doch ein bischen viel Unterschied. Da die Tankanzeige links im Display auch nur noch den unteren Balken anzeigte, weiss ich jetzt nicht wie lange ein solcher Tank noch reicht. Eure Erfahrungen und Empfehlungen diesbezüglich würden mich interessieren.

Hat es überhaupt Sinn - bei diesem Auto - den Tank bis auf ein paar Liter leerzufahren. Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass wenn der Wagen Luft zieht man einiges wieder neu einstellen muß??

Danke für Eure Infos...

MFG

Beste Antwort im Thema

Merke:
Einen Mercedes fährt man nicht mit leerem Tank. Das war schon früher so und wird´s auch bleiben!!!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von makisse


Und ich meinte die große Zapfsäule mit dem Benz daneben.
Das Bild im KI das man nicht mehr einfach wegklicken kann.

Ja, glaube schon, dass wir von der gleichen Anzeige sprechen: Die Zapfsäule, die angeht, während gleichzeitig die Anzeige mit den Restkilometern verschwindet. Die Restkilometer werden dann erst wieder angezeigt, nachdem getankt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von C3PO2003



Stimmt bei mir bis auf ein kleines Kölsch = 0,2 Liter

ein kleines Kölsch hat 0,1 L (ist für die Mittagspause) - wer Kölsch oder Alt in größeren Gläsern als 0,2 L zapft, der gehört verpr.....!

Zum Thema: sicherlich entlüften die MB Diesel selbst - dennoch würde ich das nicht immer ausreizen, da es sein kann, dass der Motor in den Notlauf geht (ist mir mal passiert) und zum Freundlichen zum resetten ist dann auch nervig...so selten sind Tankstellen in Eu ja nun nicht, dass man den bis zum letzten Tropfen leer fahren muss.

Wie schädlich ist denn nun "Tank leerfahren" beim CDI wirklich? Was passiert mit der Hochdruckpumpe? Schaltet die bei "kein Sprit mehr" ab oder "raucht" sie ab?

Gruß
Markus

Wie sieht es denn bei den Sternen mit den Rails des Diesels aus? Im blau/weissen Lager munkelt man was von Überhitzung bei zu geringer Tankfüllung. Der überschüssige Sprit wird ja wieder zurück in den Tank gepumpt is aber entsprechend "warm" wenn nun wenig drin is wird der Tankinhalt ja nun immer wärmer und irgendwann soll man so an die Grenze kommen, bei der die Rails ein Problem kriegen. Wie gesagt habe ich nur Munkeln hören, aber vielleicht äussert sich ein Profi dazu, ob was dran ist oder nur ins Reich der Forenlegenden gehört?

Grüße Slash

Ähnliche Themen

Hallo,

erst mal schönen Dank für die vielen Hinweise.

Vom Grundsatz her würde es also am meisten Sinn haben, wenn ich mir erst mal den Tankinhalt im KI freischalte, dann sehe ich genau wie viel Liter noch drin sind

Problem: Ich hab´s gestern versucht mit und ohne Bedienanleitung, aber ich konnte die Anzeige nicht umstellen! Also, wer weiß wie man diese Umstellung genau eingibt?

Und ich meine auch: Wenn die Zapfsäule angeht, während gleichzeitig die Anzeige mit den Restkilometern verschwindet, werden die Restkilometer erst dann wieder angezeigt, nachdem getankt wurde. (Ich habe meinen Tank noch nicht wieder ganz leer, aber ich arbeite dran ;-)

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen