Wie lange ist Motoröl haltbar bzw. Lagerfähig?
Ich habe in meinem Keller noch 10 Liter Vollsynthetisches Motoröl ("Gelbes Gold"😉 entdeckt bwz. gefunden. Das Motoröl steht nun jedoch schon seit 3 Jahren im Keller und bis ich es verwenden kann , gehen wohl noch mindestens 1-2 Jahre ins Land.
Kann mir hier irgendwer sagen wie lange Motoröl Lagerfähig ist ohne seine Qualität zu verlieren. Es kann doch nicht unbegrenzt Lagerfähig sein ?!
Beste Antwort im Thema
Probier mal nen Schluck. Wenns ranzig schmeckt würde ich es nicht mehr verwenden.
103 Antworten
ich hol das mal wieder hoch da ich eben im Golf V Forum folgenden Thread gesehen habe:
http://www.motor-talk.de/t1289064/f217/s/thread.html
guckst du hier -> ist auch vom ADAC die müssten es eigentlich wissen, oder was? http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Reparatur_Pflege/motoroel/default.asp
Diese Frage beschäftigte mich auch mal. Ein Mitarbeiter von Shell riet mirm in einen Telefonatm, ab 5 Jahre altes Motoröl zu verwenden!
Sehr geehrter Herr xxx,
wir beziehen uns auf Ihre Faxanfrage vom 22.12.2005. Für Shell Schmierstoffe in originalverschlossenen Gebinden bei sachgemäßer Lagerung (frostfrei, geschlossene Räume usw.) geben wir eine Lagerdauer von 3 Jahren vor. Dieses bedeutet nicht, dass die Produkte danach nicht mehr verwendbar sind, sondern, dass es sinnvoll ist, den Zustand (Farbe, Fließverhalten, Fremdstoffe o.ä.) der Ware zu prüfen.
Wir hoffen Ihnen mit dieser Information geholfen zu haben und stehen für eventuelle Rückfragen gern jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen / kind regards / cordiales saludos / Met vriendelijke groet
i.V. Andrés Brosell
Technischer Berater Schmierstoffe (CSC-T)
Technical Support Lubricants
Shell Deutschland Schmierstoff GmbH
Zentrale - Pentahof
D-22284 Hamburg, Germany
Tel: +49(0)40/3003-8829 Fax: +49(0)40/6324-572
Hallo zusammen!
Habe gestern im REAL ein Sonderangebot gesehen,und zwar MOBIL 1 5W50 1L für 9,-EUR.
Auf der Dose unten ist aber das Datum 5/05 eingestempelt.
Wenn Öle Jahrelang in Regal rumstehen werden sie ja auch nicht besser oder?
Noch schlimmer an der JET-Tankstelle Die haben CASTROL Getriebeöl TAF-X + SMX-S noch in der damaligen runden Dose.
Das Öl ist schon dunkel.
Soll ich lieber ne frische Abfüllung kaufen oder spielt das keine Rolle?
MfG
AUDI 100 Typ44 QUATTRO
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl- Haltbarkeitsdatum?' überführt.]
Ähnliche Themen
Frischer ist natürlich besser, aber Mitte 2005 ist bei vollsynth. Öl unbedenklich. Allerdngs bekommt man das Mobil1 5W50 teilweise auch beim Praktiker wenn 20% Aktion ist im 5 Liter Gebinde zu ähnlichen Konditionen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl- Haltbarkeitsdatum?' überführt.]
motoröl ist je nach typ zwischen 3-5jahre haltbar....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl- Haltbarkeitsdatum?' überführt.]
es sollte wenn es geöffnet wurde aber innerhalb eines jahres verbraucht werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl- Haltbarkeitsdatum?' überführt.]
Wenn du den Stempel auf der Unterseite des Kanisters meinst (rund mit Zahlen 1 - 12 und in der Mitte die 05, dann ist es das Herstellungsdatum des Kanisters.
In der Regel ist auf den Aufklebern (meistens Rückseite) ein Stempel zB: G571843, heisst G= Frankreich, 5= 2005, 7= Juli, 18= 18.Tag, 43= interner Schlüssel.
Wenn Öl älter als 2 Jahre würde ich es nicht mehr aus dem Regal mitnehmen, egal zu welchem Preis.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl- Haltbarkeitsdatum?' überführt.]
Hallo!
Vielen Dank für die Tips !!!
MfG Michael
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl- Haltbarkeitsdatum?' überführt.]
Hallo
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Longlife Öl für meinen CrossGolf. Castrol Edge 5W30 soll es sein. Da wollte ich mal wissen, wie lange man das Öl ungeöffnet lagern kann, ohne dass es in der Qualität schaden nimmt.
Gruss Qbert_de
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haben Longlife Öle ein Verfallsdatum?' überführt.]
2-3 Jahre bei vernünftiger Lagerung sollten kein Problem darstellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haben Longlife Öle ein Verfallsdatum?' überführt.]
Vom ADAC:
"Wie lange ist Motoröl haltbar?
Im ordnungsgemäß verschlossenen Originalgebinde lassen sich Motoröle relativ lange lagern. Die Hersteller empfehlen, eine Zeit von drei bis maximal fünf Jahren nicht zu überschreiten. Bei längerer Lagerdauer können Bestandteile der im Öl gelösten chemischen Additive ausfällen. Von wesentlich größerer Bedeutung ist jedoch, dass der technische Fortschritt bei der Motorenentwicklung zwangsläufig Motoröle mit immer höherer Leistungsfähigkeit erforderlich macht. Ältere, gelagerte Motoröle können diesen Leistungsansprüchen nicht gerecht werden. Es kann zu Motorschäden kommen, da das Öl nicht mehr dem aktuellen Stand entspricht. Dies gilt sowohl für synthetische als auch mineralische Motoröle.
In angebrochenen Gebinden sollte die Lagerungszeit für Motoröl ein halbes Jahr nicht überschreiten. Jedes Gebinde "atmet" infolge wechselnder Umgebungstemperaturen, d.h. es zieht Außenluft mit entsprechender Luftfeuchtigkeit ein. Dies verringert durch chemisch-physikalische Reaktionen mit den Additiven die Leistungsfähigkeit des Motoröls."
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haben Longlife Öle ein Verfallsdatum?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Landwarrior
. . . dass der technische Fortschritt bei der Motorenentwicklung zwangsläufig Motoröle mit immer höherer Leistungsfähigkeit erforderlich macht. Ältere, gelagerte Motoröle können diesen Leistungsansprüchen nicht gerecht werden. Es kann zu Motorschäden kommen, da das Öl nicht mehr dem aktuellen Stand entspricht . . .
Wer kauft denn schon das Öl für Motoren, die noch gar nicht auf dem Markt sind 😁
😉 E.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haben Longlife Öle ein Verfallsdatum?' überführt.]
´Wie lange ist Castrol-Motorenöl lagerfähig?
Für diejenigen, die es interessiert, hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr B....
vielen Dank für Ihre E-Mail.
In original verschlossenen Gebinden ist Castrol SLX Longlife III 5W-30 drei bis fünf Jahre lagerfähig.
Gerne beantworten wir Ihre Frage zu den Einflussfaktoren bei der Alterung von Motorölen:
Normales Licht führt nicht zur vorzeitiger Alterung unserer Produkte in den gebräuchlichen Kunststoffgebinden.
Problematisch wird es nur, wenn die Gebinde z.B. im Schaufenster stehen.
Hierbei ist weniger die UV-Strahlung ausschlaggebend (wenn auch nicht ohne Einfluss), sondern die entstehende thermische Belastung des Produktes.
Alterung, d. h. nicht nur Oxidation, sondern auch chemischer Zerfall der Verbindungen des Grundöls mit den Additiven, findet immer statt, sie wird nur durch ungünstige Lagerungsbedingungen beschleunigt.
Öle lassen sich grundsätzlich sehr lange lagern, sofern folgende Faktoren gegeben sind:
- Das Öl wird ordnungsgemäß im geschlossenen Gebinde gelagert
- Lagerbedingungen: konstante (Raum-)Temperatur, kein Frost, trocken und keine UV Strahlung.
Wir empfehlen aber eine Lagerdauer von drei bis maximal fünf Jahren.
Es ist hier nämlich auch nicht zu vernachlässigen, dass der technische Fortschritt auch ein noch so gut gelagertes Öl irgendwann einholt.
Qualitätsverluste entstehen also in der Regel schon dadurch, dass jedes Öl quasi ein "Kind seiner Zeit" ist und irgendwann nicht mehr dem technischen Stand entspricht.
Hierbei (und auch bei der chemischen Haltbarkeit) gibt es keinen Unterschied zwischen voll- und teilsynthetischen oder mineralischen Produkten.
Nach sehr langen Lagerzeiten sollte das Öl in Augenschein genommen werden und auf Veränderungen (Bodensatz, Ausfällungen oder Schlierenbildung) geachtet werden.
Bei solchen Anzeichen sollte man es nicht mehr einsetzen.
Auf neueren Gebinden gibt es ein Abfülldatum (TTMMJJ).
Wenn dies noch nicht auf dem Gebinde steht, hilft das Herstellungsdatum des Gebindes weiter.
Auf der Unterseite sollte ein Prägestempel des Gebindeherstellers Auskunft über das Fertigungsdatum des Kunststoffgebindes geben.
Die Abfüllung ist normalerweise unmittelbar danach erfolgt - just in time - da wir im Werk keine Gebinde lagern können.
Mit freundlichen Grüßen
Deutsche Castrol
Internet Service Center
mailto:kundenservice@castrol.com
www.castrol.de
Fax 0800/ 999 27 26
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haben Longlife Öle ein Verfallsdatum?' überführt.]