Wie lange ist der Touran noch bestellbar ?

VW Touran 2 (5T)

https://...olfsburger-nachrichten.de/.../...nur-noch-miese-Zahlen.html

65 Antworten

Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 25. Oktober 2021 um 13:23:06 Uhr:



Zitat:

@writerx schrieb am 24. Oktober 2021 um 21:51:23 Uhr:



Fahre den Touran seit 3 Wochen leihweise - im Gesamtpaket gesehen mit Abstand das beste (Familien-)Auto, das ich mir vorstellen kann!

Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 25. Oktober 2021 um 13:23:06 Uhr:



Zitat:

@Horathio schrieb am 24. Oktober 2021 um 22:00:07 Uhr:



Ich stand ja letztes Jahr beim Kauf vor der gleichen Frage: welches Familienauto? Und naja, der Touran ist einfach das beste Gesamtpaket.

Dann hattet ihr noch keinen Caddy. Ein Hochdachkombi, egal ob Caddy, Berlingo, o.ä., sind im Gesamtpaket für Familien mit Kinder mMn das "beste" Auto.
Ich hatte vor dem Touran einen Caddy und kann euch sagen, dass gerade mit kleinen Kindern die Hochdachkombis mit ihren Schiebetüren für Familien unschlagbar sind. Auch im Kofferraum passt noch Einiges mehr rein, als im Touran.

Sieht und möchte man nur die Funktionalität, stimmt das mit Sicherheit.

Der (zumindest für mich) entscheidende Unterschied zwischen Touran und Caddy ist jedoch, dass ich beim Touran noch das Gefühl habe, auch "für mich" ein Auto zu haben, und nicht nur für die Kinder/Familie. Im Hinblick auf die Optik, ebenso wie im Hinblick auf gewisse Ausstattungsmerkmale sowie den höheren Innenraum- und Fahrkomfort.

Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 25. Oktober 2021 um 13:23:06 Uhr:



Zitat:

@writerx schrieb am 24. Oktober 2021 um 21:51:23 Uhr:



Fahre den Touran seit 3 Wochen leihweise - im Gesamtpaket gesehen mit Abstand das beste (Familien-)Auto, das ich mir vorstellen kann!

Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 25. Oktober 2021 um 13:23:06 Uhr:



Zitat:

@Horathio schrieb am 24. Oktober 2021 um 22:00:07 Uhr:



Ich stand ja letztes Jahr beim Kauf vor der gleichen Frage: welches Familienauto? Und naja, der Touran ist einfach das beste Gesamtpaket.

Dann hattet ihr noch keinen Caddy. Ein Hochdachkombi, egal ob Caddy, Berlingo, o.ä., sind im Gesamtpaket für Familien mit Kinder mMn das "beste" Auto.
Ich hatte vor dem Touran einen Caddy und kann euch sagen, dass gerade mit kleinen Kindern die Hochdachkombis mit ihren Schiebetüren für Familien unschlagbar sind. Auch im Kofferraum passt noch Einiges mehr rein, als im Touran.

Vans und Hochdachkombis sind unterschiedliche Tiere. Nach Fahrten in Caddy und Berlingo war mir klar, dass Caddy und Co als Nutzfahrzeuge konzipiert sind. Blattgefederte Hinterachsen mit dem Ziel Nutzlast zu erhöhen und sparsamerer Umgang mit Dämmmaterial wirken sich deutlich spürbar auf den Fahrkomfort aus. Das ist beim Fahren eindeutig spürbar. Da wir mehrfach im Jahr Langstrecken fahren ist mir jedoch Fahrkomfort wichtig. Das Defizit an Stauraum kompensiere ich bei diesen Gelegenheiten mit einer Thule Dachbox. Wäre ich selbst rein auf Raum aus, würde ich selbst auch nicht zu einem Caddy und Co greifen sondern in Bus-Dimensionen denken.

Würden wir jedoch nicht regelmäßig Langstrecken fahren, wäre ein Caddy sicher eine Option.

Moin

ich denke und hoffe mal das uns der Touran noch ein bißchen begleiten wird. Habe gerade aus den Lieferzeiten KW.41 gelesen das der 2,0l 90 kW TDI Handschalter Lieferzeit April 2022 hat.

Würde passen da ich auch noch bestellen möchte.

Gruß Jörg

Ich verstehe der Sinn von 2.0 tdi mit 90 kw nicht außer er etwas günstiger ist.

Ähnliche Themen

Weil es keinen 110 KW Diesel mehr als Handschalter gibt.

2023 wird die Produktion des Touran ohne Nachfolger eingestellt.

Und wie immer: Quelle?

Zitat:

@Dave74 schrieb am 29. Oktober 2021 um 16:53:31 Uhr:


2023 wird die Produktion des Touran ohne Nachfolger eingestellt.

Am Montag verkündet VW den Nachfolger des Touran:
Wahlweise als Verbrenner, E-Auto, Plug-In Hybrid, Hybrid, Gas

Nach dem schlechten Feedback beim Golf 8 und ID3 wird der innenraum deutlich aufgewertet. Zentrale Schalter kehren zurück, die Slider fallen weg.
Hartplastik ist Vergangenheit. Die 3D Rundumsicht wie beim Tiguan wird eingeführt.
Da der E-Motor einfacher aufgebaut ist als ein Verbrenner gibt es für das E-Auto keinen Aufpreis.

Die Software ist nun fast fehlerfrei, Updates werden kostenfrei aufgespielt. Online- Navi-Daten werden 6 Jahre lang kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Man kann unter einer Vielzahl von Außen-Farben wählen.

Verdammt, wo war das Ironie-Icon nochmal?

Klasse Beitrag ????…

und am Dienstag verkündet VW dass sie nie wieder ein SUV bauen werden ??

Zitat:

@Cabrasso schrieb am 30. Oktober 2021 um 19:14:07 Uhr:


und am Dienstag verkündet VW dass sie nie wieder ein SUV bauen werden ??

Die haben zwei nagelneue SUV! ID4 und ID5

Zitat:

@koscri schrieb[/url]:


Die Entwicklung ist nicht neu sondern absehbar. Seit ca 2015 geht die Zulassung von Vans zugunsten der SUVs stark zurück. Momentan liegt der Van Anteil markenübergreifend bei unter 5%, während die SUVs über einem Drittel Anteil liegen.

...SUVs sind werblich als Lifestyle Produkte platziert, Freiheitsgefühl, etc vermitteln wollend. Also emotionale Ansprache statt der Vernunftsentscheidung Familien Van. Da sitzt der Geldbeutel bei der SUV Bestellung dann gleich lockerer...

Genau meine Einschätzung! Diese Käuferschicht ist eben interessanter für die Hersteller. Vans hingegen werden zu sehr mit dem Verstand gekauft. Sie sollen zu handfeste Kriterien erfüllen:

+ fürstliches Raumangebot und gute Raumausnutzung bei äußerer Kompaktheit
+ bequemer Ein- und Ausstieg
+ Variabilität (Sitzkonfiguration, Isofix an allen Passagiersitzen usw.)
+ möglichst viele weitere praktische, pfiffige und durchdachte Details
+ genügsam, solide, zuverlässig, gut bedien- und überschaubar
+ leise, bequem und technisch auf der Höhe
+ hinreichender PKW-Fahrkomfort und Verarbeitungsqualität
+ zeitgemäße Sicherheitsausstattung
+ zumindest befriedigende Fahrleistungen
+ antriebstechnologisch heute natürlich auch der Klimarettung Rechnung tragend (Plug-In Hybrid usw.)
+ für so ziemlich alles gerüstet - und letztlich...
+ soll auch das Preis-Leistungsverhältnis stimmen

Und hier liegt ein weiteres Problem: Trotz Plattformbauweise stecken in einem Van zusätzliche Entwicklungskosten und in jedem Plus an Variabilität und Gebrauchswert eine ganze Menge Gehirnschmalz.

Wenn dann auch noch ausgerechnet jenes Klientel zweimal überlegt, wieviel Geld man für ein Auto ausgeben kann und will - und diese Überlegungen nicht selten in der Frage kumulieren, ob es denn wirklich ein Neuer sein muss (...ein guter Gebrauchter tut's doch auch!), werden diese Autos für die Hersteller vollends uninteressant!

Und da ist es denn auch kein Wunder, dass man mittlerweile mehr Touran I als Touran II auf den Straßen sieht...

Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 25. Oktober 2021 um 13:23:06 Uhr:



Zitat:

@writerx schrieb am 24. Oktober 2021 um 21:51:23 Uhr:



Fahre den Touran seit 3 Wochen leihweise - im Gesamtpaket gesehen mit Abstand das beste (Familien-)Auto, das ich mir vorstellen kann!

Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 25. Oktober 2021 um 13:23:06 Uhr:



Zitat:

@Horathio schrieb am 24. Oktober 2021 um 22:00:07 Uhr:



Ich stand ja letztes Jahr beim Kauf vor der gleichen Frage: welches Familienauto? Und naja, der Touran ist einfach das beste Gesamtpaket.

Dann hattet ihr noch keinen Caddy. Ein Hochdachkombi, egal ob Caddy, Berlingo, o.ä., sind im Gesamtpaket für Familien mit Kinder mMn das "beste" Auto.
Ich hatte vor dem Touran einen Caddy und kann euch sagen, dass gerade mit kleinen Kindern die Hochdachkombis mit ihren Schiebetüren für Familien unschlagbar sind. Auch im Kofferraum passt noch Einiges mehr rein, als im Touran.

Ist der Caddy auf der Rückbank nicht schmaler? Letztens erst drei Kindersitze hinten in dem Touran gepackt. Finde ich super und genau dafür gekauft.

Hallo zusammen,

ich wollte dies Thema nochmal nach vorn bringen und fragen, ob jemand aktuelle Infos darüber hat?!

Ich möchte gern zum Jahresende hin einen neuen bestellen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen