Wie lange ist der Touran noch bestellbar ?

VW Touran 2 (5T)

https://...olfsburger-nachrichten.de/.../...nur-noch-miese-Zahlen.html

65 Antworten

Ich hätte mir gewünscht, dass die Produkte, gerade bei den Volumenmodellen verbessert werden, damit diese wieder an die Spitze des Wettbewerbs reichen. Aber der weitere Sparzwang, gerade auch beim Einkauf, lässt vermuten, dass bei Qualität, robuster Funktionalität und Material weiter Abstriche gemacht werden müssen. Und dann nur noch teure Modellvarianten und steigende Listenpreise - so kann man sich als "Volkswagen" auch abschaffen.

Anscheinend wird er so lange gebaut, wie es noch genügend Fans dieses Modells gibt, die ihn auch kaufen. Ich selbst hatte bis 2021 einen als Firmenfahrzeug und war überaus zufrieden. Ich bin dann jedoch wegen dessen - zumindest damals - exorbitanten Leasingraten auf Skoda Superb Combi umgestiegen, was ich nicht bereut habe. Jetzt habe ich mir probehalber mal einen neuen Touran konfiguriert und muss sagen, Holla die Waldfee. Knapp 58.000 Bruttoliste für einen nicht mal vollausgestatteten TDI Highline. Da bleibe ich lieber beim Superb. Ist einfach mehr Auto für ziemlich exakt das gleiche Geld - genau genommen sogar geringfügig günstiger.

Während der Arteon zum Jahresende eingestellt worden ist, geht es beim Touran glücklicherweise weiter, hier ein Artikel von heute: https://www.autoflotte.de/.../...so-gut-ist-gestern-noch-heute-3609032

Verkaufszahlen auch weiterhin gut, mit 20.104 sogar über dem neueren Caddy (19.074) in 2024 🙂

Weil der Toyota Avensys Kombi für das viele Gepäck samt Rollstuhl und Gehwagen zu klein war, kaufte ich 2014 einen Renault "Gran Kangoo" (Version 2) mit dem großen Diesel und fast allen Extras. Das ist halt ein Franzose und stammt auch von einem Transporter ab. Klima hinten gab es da real nicht. Der einzige Vorteil war das Ladevolumen. Dafür war die Verarbeitung der letzte Dreck und die Werkstatt gehörte praktisch zur Familie. Schauten uns auch die Ford-Alternativen an - auch die scheiterten alle am Thema Klima hinten. Und bei anderen Alternativen war der Einstieg viel zu hoch. Kauften 2020 dann den VW Touran, weil der Kangoo wegen den ständigen Defekten zu teuer wurde. Der Caddy ist auch für mich kein zumutbares Auto, obwohl zur Familie eine Person im Rollstuhl gehört. Und dann der Preis vom Caddy. Habe übrigens im Mai 2020 für meinen Touran mit Tageszulassung exakt 20 000 Euro bezahlt. Heute ärgere ich mich, dass ich nicht zur Automatik mit Massagesitz griff: kostete damals 27 000 Euro in den Niederlassungen einer bekannten Auto-Handels-Kette.

Ähnliche Themen

Ich stehe auch gerade wieder vor der Auswahl eines Firmenwagens und der Touran war bis 2021 ein treuer Begleiter durch mehrere Modelle. Leider mittlerweile durch hohe Leasingraten nicht mehr im Budget, so dass ein (eigentlich ungeliebter) SUV kam, weil ich auf einen Siebensitzer nicht verzichten wollte. Jetzt wird die Entscheidung vermutlich wieder genauso ausfallen, da immer noch bei quasi gleichem (hohen) Listenpreis deutlich höhere Leasingraten zu Buche stehen. Sehr schade eigentlich, da in der Erinnerung der Touran trotz weniger Länge mehr Platz im Innenraum bot.

Was ich nicht ganz verstehe ist, warum es bei eigentlich passablen Absatzzahlen kein Update gibt. Wie viele Autos aus dem VW-Konzern können schon sagen, dass sie 10 Jahre unverändert verkauft wurden? Selbst Golf I & II waren nur neun Jahre lang erhältlich und beim VII gab es immerhin ein Facelift.

Mal etwas aktueller Input für die Glaskugel, Zitat aus einem aktuellen Artikel bei spiegel online: "Hintergrund der 16 zusätzlichen Schichten bis zu den Werksferien Anfang Juli ist eine stärkere Nachfrage nach den im Stammwerk Wolfsburg produzierten Kassenschlagern wie »Golf«, »Tiguan« oder »Touran«." Zumindest ein kleines Indiz für eine gewisse andauernde Nachfrage und damit verbundener Chance auf weitere Produktion (https://www.spiegel.de/.../...n-a-60130699-d121-4c82-81a2-24c031238000)

Deine Antwort
Ähnliche Themen