Wie lange halten eure Zubehörteile?
Ich muss hier mal einen Beitrag zum Thema Zubehörteileschrott aufmachen und würde gerne wissen ob ihr auch solche Totalausfälle hattet?
Bei mir geht es um die überaus sensible Vorderachse meines geliebten XC70 von 2004.
Nachdem ich in 08/2021 die Vorderachse saniert habe sind mir nun innerhalb eines Jahres beide Fahrwerksfedern des Herstellers Sachs, sowie das linke Domlager, ebenfalls von Sachs ausgefallen.
Gestern also die linke Feder und Domlager getauscht, siehe Foto.
Leichter Rosteinzug in den Stahl, dann ist sie im Stand gebrochen, vielleicht 50 tsd. KM.
Beim heutigen Tausch gesehen, dass die Achsmanschette ebenfalls wieder porös ist, diese habe ich auch bereits in 2022 gemacht.
Auch Bremsscheiben von ATE schon 2 mal nach kurzer Zeit krumm gewesen.
Ist das alles nur noch Schrott?
Wie ist eure Erfahrung?
33 Antworten
Du kannst ebay nicht mehr mit ebay im jahr 2000 vergleichen! Das ist nur noch ne Plattform wie auch Amazon, ali, temu usw. Nur das Amazon halt Lager zur Verfügung stellt und unter eigenem Namen verkauft. Gebrauchtes kaufe ich nur noch bei Kleinanzeigen
Zitat:@i.m.rafiki schrieb am 11. Juni 2025 um 10:38:05 Uhr:
Ich verstehe nicht, warum man Autoersatzteile auf ebay kaufen will. Das ist doch ursprünglich eine Verkaufsplattform für Private, welche alten Schrott loswerden wollten, der für andere ev. noch einen Sammlerwert hat. Ich hab auch auf ebay vom Anfang an hin und wieder was gekauft/verkauft. Aber nur Sachen, wo der Preis so gering war, dass ein Totalausfall mich nicht wirklich schmerzte.So eine Mentalität verstehe ich nicht. Man kauft auf einer Ramschplattform was ein, kennt möglicherweise nicht mal den Verkäufer, weiß meist nicht ob dieser auch nur einen Hauch Ahnung von den Produkten hat die er da verhökert, und hofft gleichzeitig auf Qualitätsware. Ebay ist kein Händler. Du mußt schon selbst schaun, bei welchem Verkäufer du Ware kaufst und ob dieser vertrauenswürdig ist.
Das würde ich so nicht sehen, eigentlich alle bekannten Teilegroßhändler und natürlich auch kleinere verkaufen auch über eBay. Daneben gibt es eine gigantische Bandbreite an unterschiedlichsten neuen Artikeln. Gebrauchtes wird heutzutage eher über Kleinanzeigen verkauft.
Dank eBay kann ich den großen Fluss komplett meiden, wobei viele Anbieter von Neuware auf beiden Plattformen verkaufen. Günstiger als bei Bezos ist es sowieso fast immer und die Vielfalt deutlich größer. (Hier jetzt allgemein gehalten, nicht nur bei Autoteilen)
So einfach ist deine Schlussfolgerung nicht:
Ebay ist sehr wohl auch eine Plattform für Händler - und das auch vom Anfang an.
Gruß Didi
Zitat:@Mr.Krabs1984 schrieb am 7. Juni 2025 um 17:00:10 Uhr:
Das sehe ich genauso. Gleiche Nummern, gleicher Karton und unterschiedliche Qualität, weil bei unterschiedlichen Händlern...denke eher nicht.Da bin ich nicht sicher. Ob da der Reibach wegen 16 mm Riemen gemacht wird? Wahrscheinlicher erscheint mi ein anderer Grund.
Ne, um die 16mm wird es nicht gehen, aber bestimmt passen die Riemen dann bei x Modellen/Marken mehr…