Wie lange halten eure Bremsklötze ?
Habe meine vorderen jetzt 53tkm drauf bei 3mm Restdicke.
Ist das ein guter Wert?
Was sagt das über meine Fahrweise aus?
Wie lange fahrt ihr mit einem Satz?
Mike
27 Antworten
Kann noch ergänzen:
323ti Compact E36 (M52 - 170 PS)
- vorne Scheiben und Beläge 85.000
- hinten Scheiben und Beläge 120.000
Gleiches gilt im Wesentlchen für einen 316i Compact in der Familie.
Ganz anders da ein bis vor kurzem gefahrenes Golf IV Cabrio TDI Classicline:
- Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten bei 45.000 absolut am Ende
Hallo,
ich hab nen 316ti und habe gewechselt:
Nach 22.000km alle Bremsklötze komplett
Nach 45.000km alle Bremsklötze komplett
Nach 65.000km alle Bremsklötze komplett und alle Scheiben neu...
Keine Ahnung, ob ich zu sportlich fahre oder die Dinger weinfach zu weich sind?
Gruß Christoph
Re: Wie lange halten eure Bremsklötze ?
Zitat:
Original geschrieben von Mikerspike
Habe meine vorderen jetzt 53tkm drauf bei 3mm Restdicke.
Ist das ein guter Wert?
Was sagt das über meine Fahrweise aus?Wie lange fahrt ihr mit einem Satz?
Mike
Hallo,
hab vorne 8mm und hinten 6mm Restdicke bei 53500 km.
Ich glaub meine halten ewig 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von drmulthc
323ti Compact E36 (M52 - 170 PS)
- vorne Scheiben und Beläge 85.000
- hinten Scheiben und Beläge 120.000
also ich kann auch sagen ,das die beläge im e36 länger gehalten haben,wie beim e46
Ähnliche Themen
Ihr vergleicht aber nicht Äpfel mit Birnen, oder? Diese Teile halten bei den kräftigren Autos immer am Längsten. Egal welcher Hersteller. N`n bischen was muß man bei den höheren Preisen schließlich wieder rauskriegen.🙂 Es ist also ganz normal dass die Bremsen der 1600er meistens recht früh alle sind und wenns auf 3 Liter und höher geht die 100000er Marke anvisiert werden kann. Je nach Fahrstil.
Dazu kommt dass oft die Ersten (beim Neuwagen) am wenigsten halten. Ist halt "Erstausrüsterqualität" (so billig, billig wie möglich, reine Glücksache, je nach Lieferant).
Als ich damals mein E36 318is mit 118 tkm gekauft habe, hat sowohl der TÜV als auch der BMW-Händler (hatte den Wagen von einem Freien) gesagt, dass die vorderen Bremsklötze sofort und die hinteren spätestens in 5 tkm gewechselt werden müssen.
Ich habe das dann immer beobachtet und die vorderen Klötze, zusammen mit den Scheiben, bei 142 tkm (also 24 tkm später!!) gewechselt. Die hinteren Klötze waren beim Verkauf bei 177 tkm (also 59 tkm später) immer noch drauf!!
Wenn ich es nicht selber erlebt hätte, würde ich es wahrscheinlich
nicht glauben.
Vielleicht waren es sogar die Ersten, wer weiß 😉 😉
(Ach ja, der so empfindliche 318is-Motor hat auch durchgehalten. 😉 )
Danke erstmal für die zahlreichen Antworten !!!
Also ich hab den Wagen vor 2 Jahren mit 107000km gekauft ,damals wurden vorne Scheiben + Klötze gewechselt. Habe jetzte knapp 160000 km drauf. Die Klötze kann ich bei 3mm Restdicke wohl beim nächsten Kundendienst (noch 4000 km) wechseln.
Hinten scheint es echt ziemlich lange zu halten.
Weiß jemand wann die Kontrollleuchte im Cockpit angeht?
Also bei welcher Restdicke der Klötze ?!
Habe seit heute noch ein anderes Problem ,eröffne jetzt aber einen neuen Treat
Mike
Also wenn die Warnanzeige für den Bremsbelagverschleiß ordnungsgemäß funktioniert, dann müsste sie bei 3mm Restbelag anfangen zu leuchten...
hab jetzt 75.000 drauf, die ersten Beläge und Scheiben und ca. noch die Hälfte drauf. Musste bisher bei keinem BMW die Beläge wechseln, weil ich die Autos immer vor Erreichen der 100.000 km verkauft habe. Und da war immer noch genug drauf....
Hallo zusammen,
also ich habe jetzt 58tKm drauf und es sind noch die ersten drauf.
Ich habe auch einen relativ grossen Autobahnanteil und wenn es geht auch meisstens links zu finden ;-)
Aber würde sagen die halten auf jedenfall noch 10tKm.
Gruss
rinswind
Zitat:
Original geschrieben von drmulthc
Bremsbeläge und Scheiben haben bei meinem 330d Touring vorne 120tkm gehalten.
Ich fahre allerdings fast nur Autobahn
320d / 100 kw
Bei ähnlichem Streckenprofil ebenfalls 120 tkm (viel mit Tempomat): die Restbelagstärke sind noch gute 3 mm. Allerdigs sind die Scheiben schon etwas eingelaufen, so dass die gleich mit runter kommen.
Habe den Wechsel aller Scheiben und Beläge für die nächsten 20 tkm anvisiert und schon alle 4 Scheiben, Klötze und 2 Sensoren im Keller (180 € ;-)).
Zitat:
Original geschrieben von miata&e46
320d / 100 kw
Bei ähnlichem Streckenprofil ebenfalls 120 tkm (viel mit Tempomat): die Restbelagstärke sind noch gute 3 mm. Allerdigs sind die Scheiben schon etwas eingelaufen, so dass die gleich mit runter kommen.
Habe den Wechsel aller Scheiben und Beläge für die nächsten 20 tkm anvisiert und schon alle 4 Scheiben, Klötze und 2 Sensoren im Keller (180 € ;-)).
Die Sensoren brauchst Du aber (so weit ich weiß) nur zu tauschen, wenn sie bereits "Kontakt" mit der Bremsscheibe hatten, also angeschliffen sind.
Ansonsten genügt eigentlich, den Sensor aus dem alten Belag in den neuen einzubauen.
Zitat:
Original geschrieben von drmulthc
Ansonsten genügt eigentlich, den Sensor aus dem alten Belag in den neuen einzubauen.
Das ist prinzipiell richtig. Meine waren allerdings schon so festgebacken, dass ich sie nicht mehr von den Klötzen entfernen konnte. Falls Ihr selber wechseln wollt, würde ich sicherheitshalber neue mit besorgen; sind ja nicht so teuer.