1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Wie lange halten die Reifen?

Wie lange halten die Reifen?

BMW X5 E70

So - noch mal eine Frage:
Ich habe die billigsten Reifen, die beim Sportpaket inklusive waren.

Wie viele Kilometer halten diese ca?

Die Frage rührt daher:
Die Reifen von meinem E60 Leasing haben exakt 3 Jahre gehalten - aber wirklich exakt 3 Jahre. Sie haben jetzt zwischen 1,6 und 1,7 mm.
Wenn ich das Auto jetzt zurückgebe müsste ich eigentlich einen Satz neuer Reifen bezahlen, was natürlich ärgerlich ist.

Das möchte ich bei dem X5 vermeiden. Wenn ich weiß, dass sie auch in etwa genau die Leasingzeit halten, dann fahre ich mal öfter ein wenig "spaßiger - aber dafür reifenunfreundlicher" und kaufe einfach nach der Hälfte einen neuen Reifensatz.

Wenn ich weiß, dass sie am Ende der Leasingzeit noch 3-4 mm haben könnten, dann fahre ich eben öfter "reifenfreundlicher".

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Die Frage rührt daher:
Die Reifen von meinem E60 Leasing haben exakt 3 Jahre gehalten - aber wirklich exakt 3 Jahre. Sie haben jetzt zwischen 1,6 und 1,7 mm.
Wenn ich das Auto jetzt zurückgebe müsste ich eigentlich einen Satz neuer Reifen bezahlen, was natürlich ärgerlich ist.

😰

Sorry, wenn ich so etwas lese, wird mir Angst und Bange, ich hoffe, dass du NIE hinter mir fährst, wenn ich mal voll in die Eisen steigen muss und die Straße dazu vielleicht noch etwas feucht ist. Warum fährst du BMW und damit ein im Vergleich mit dem Wettbewerb sehr sicheres Fahrzeug, wenn du mit so einer Bereifung unterwegs bist. 🙄 Die Reifen sind der einzige Kontakt zur Straße, sind diese runtergefahren, nützen dir auch die besten elektronischen Helferlein und die besten Bremsen nichts! 😮

Das ist Geiz an der falschen Stelle, so etwas kann ich nicht verstehen! 🙁

kopfschüttelnde Grüße
Dirk

48 weitere Antworten
48 Antworten

MIT REIFEN SPASST MAN NICHT!

sie sind der einzige kontakt zur strasse!

gruss

sven

Zitat:

Original geschrieben von siks-päck


bleib ruhig, mei-fi. das sind aussagen von leuten, die noch nie (verschuldet oder unverschuldet) einen ganz dicken unfall hatten. meiner liegt jetzt 5 monate zurück. zum glück war das auto selbst ein relativ dicker brocken mit guten bremsen, reifen usw. ich glaube, dieser umstand hat mir das leben, zumindest die gesundheit erhalten. ich hab's immer noch vor augen, wie meine frau mit den beiden kindern am unfallort auf der autobahn erschien.

manche müssen ihre lektion vielleicht auf die harte tour lernen.

FALSCH!

Ich hatte einen selbst verschuldeten Verkehrsunfall, der mich fast das Leben gekostet hätte.

Ich habe immer noch vor Augen, wie mein Vater nachts am Unfallort eintraf und ich bewegungsunfähig - aber bei vollem Bewusstsein - mitten auf der Straße lag.

Und ich habe daraus gelernt. Sehr, sehr, sehr viel!

Und genau deswegen lasse ich mich hier nicht schief von der Seite anmachen, dass ich ein verantwortungsloser Vollidiot bin!
Ich bin mir sehr wohl dessen bewusst, dass so wenig Profil Nachteile auf nassen Fahrbahnen bringt. Trotzdem habe ich im Sommer keine neuen Reifen mehr gekauft! Ganz einfach, da ich nur innerstädtisch (Wege bis 5 km) unterwegs bin und jederzeit auf andere Fahrzeuge bei Regen umschwenken konnte - und auch getan habe!
Dieses Risiko konnte ich eingehen und werde mir hier von niemanden vorwerfen lassen, dass ich unverantwortlich gehandelt habe!

ich denke, es sind sich hier nun auch alle einig, dass es sich mit mehr profil besser fährt. und um dir "einen stein in den garten zu werfen":

wahrscheinlich hat schon jeder hier mal die situation bis zum ende einer saison mit (zu) wenig profil "ausgesessen", um dann beim räderwechsel auch gleich die neuen gummis aufziehen zu können.

diesen winter war ich überrascht, wie "platt" meine winterpneus doch waren, was ich zufällig bei genauerem hinschauen festgestellt habe. der wagen fuhr im schnee immernoch den pass hoch als wär's asphalt... habe dann im januar -ausnahmsweise zwischendurch - doch noch schnell mal neue draufmachen lassen, was bei den aktuell fast 250m schnee vor unserer haustüre auch eine gute entscheidung war.

gruss

sven

p.s.: was ich gar nicht abkann sind menschen, die sich im sommer mit den teuersten felgen den wert ihres autos quasi verdoppeln und dann keine kohle für winterreifen ausgeben (egal ob nicht können oder wollen), um dann mit hochglanzpolierten niederquerschnitts-sommerpneus als tickende zeitbomben unterwegs zu sein! DAS ist schlimm!

Hallo

Es gibt in unserer Sprache das Wort: Hausverstand,und man sollte zumindest manchmal diesen Einsetzten und sich nicht auf die Mathematik verlassen , bestes Beispiel ist die dzt globale Wirtschaftslage............

docpm

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki



Wenn du die Ironie nicht erkannt hast, dann hast du dir dies selbst zuzuschreiben!

Wenn das ironisch gemeint sein soll, dann passt es aber nicht in den ganzen Kontext deiner Äußerungen...

Zitat:

Was für Aussagen maßt du dir mir gegenüber bzgl. meiner Bemerkungen an?

Nun ich nenne es freie Meinungsäußerung, Du musst meine Meinung nicht teilen, ich aber auch nicht Deine.

Zitat:

Ich habe meinen E60 mit 20 Jahren bekommen, bin vorher 2 Jahre Mercedes gefahren, und davor 2 Jahre 125er - bis dato habe ich Kilometer ohne Ende geschrubbt. Und dies bis heute absolut Unfallfrei - ich denke also, dass ich ein Risiko daher "durchschnittlich" kalkulieren kann und mir hier von niemanden etwas anderes sagen lassen muss!

Dem entnehme ich dass Du also etwa 23 Jahre alt bist. (20 E60 + 3 Jahre Reifen aus dem ersten Post). Das stimmt mich etwas milder.

Aber eins verwirrt mich doch. Hier schreibst Du "absolut unfallfrei" und zwei Posts später:

Zitat:

Ich hatte einen selbst verschuldeten Verkehrsunfall, der mich fast das Leben gekostet hätte.

Ich habe immer noch vor Augen, wie mein Vater nachts am Unfallort eintraf und ich bewegungsunfähig - aber bei vollem Bewusstsein - mitten auf der Straße lag.

Und ich habe daraus gelernt. Sehr, sehr, sehr viel!

Was den nun, unfallfrei oder selbst verschuldeter Verkehrsunfall?

Wie auch immer, ich persönlich habe genug auf der Straße gesehen und erlebt, um jegliches sparen an sicherheitsrelevanten Teilen von Autos zu kritisieren. Ob die Kritik angenommen wird ist ein anderes Thema, aber ertragen wirst Du Kritik nicht nur hier müssen.

bye
Sven

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki



FALSCH!
Ich hatte einen selbst verschuldeten Verkehrsunfall, der mich fast das Leben gekostet hätte.
Ich habe immer noch vor Augen, wie mein Vater nachts am Unfallort eintraf und ich bewegungsunfähig - aber bei vollem Bewusstsein - mitten auf der Straße lag.
Und ich habe daraus gelernt. Sehr, sehr, sehr viel!

Ich will an dieser Stelle betonen, dass mir bewußt ist, dass sicheres Autofahren nicht allein von der Profiltiefe der Reifen abhängt. Wenn ich jedoch das hier jetzt lese, verstehe ich deine vorherigen Posts eigentlich überhaupt nicht mehr... 🙄🙁

Grüße
Dirk

Kinder, Kinder .....
als ich gerade eben diesen Tread gelesen habe, kam ganz spontan die Frage auf : Sind irgendwo Ferien?
Auto für 70k und an den Reifen knausern😕
 

von mir aus soll er machen was er will, ich hoffe nur, daß er am anderen Ende von Deutschland wohnt, als daß die Chancen relativ gering sind ihm zu begegnen.

Bitte Daran denken :    Forum des guten Geschmackes

hi,
ist diese reifen disskusion nicht total ab absurdum.
wir sind doch keine teens, dass wir unser letzten kröten in eine super mucke investieren und dann keine kohle mehr haben für ordentliche reifen.
wenn es wirklich eine kostenfrage ist, dann fahre ich doch lieber keine dicken schlappen, aber wechsle rechtzeitig wenn es nötig ist.
ich möchte in keinem fall so einem reifenjunky begegnen.

stefan, der nicht fassen kann, dass es leute mit einer dermaßenen ignoranz gibt.

um ein paar fakten zu nennen:

habe nun 70.000 km auf dem dicken. die sommerreifen werden jetzt nach einlagerung zum ersten mal neu aufgezogen (dunlop 325, 21"😉 und die winterpneus (pirelli ice & snow 285 / 19" - Angaben jeweils hinterachse) habe ich vor 2 monaten zum ersten mal gewechselt.

fazit: mehr als 65TKM mit 2 satz reifen, wobei ich das km-verhältnis winter/sommer so knapp unter 40/60 einschätzen würde. somit wäre ich pi x daumen > 25 TKM mit den winterpneus und > 40 TKM mit den sommerpneus unterwegs gewesen. ich denke, das ist vom verschleiss her ganz ok. die sommerpneus waren auf der innenseite hinten allerdings wirklich platt, was ich so nicht sehen konnte. habe nun entsprechend die spur nachstellen und nach 2 monaten mit WR nun dies auch kontrollieren lassen.

gruss

sven

Hallo Sven!

Wieviel Millimeter waren bei deinen Dunlops noch drauf? Ich frage deswegen, weil meine vor der Einlagerung ca. 9000 km gelaufen sind und nur noch 4,5 mm Restprofil drauf war. 40000 km wären bei meiner Hochrechnung dann nur ein Traum, den die Reifen nie erreichen werden.

Grüße

Oli

Zitat:

Original geschrieben von suntsu



Was den nun, unfallfrei oder selbst verschuldeter Verkehrsunfall?

Du kannst die Sätze nicht aus dem Kontext reißen - die stimmen nur im Kontext.

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki



Zitat:

Original geschrieben von suntsu



Was den nun, unfallfrei oder selbst verschuldeter Verkehrsunfall?
Du kannst die Sätze nicht aus dem Kontext reißen - die stimmen nur im Kontext.

Oha 🙄 darauf antworte ich lieber nicht weiter und denke ernsthaft über die Frage nach den Ferien oben nach...🙂

bye
Sven

Zitat:

Original geschrieben von M-Sportler


Hallo Sven!

Wieviel Millimeter waren bei deinen Dunlops noch drauf? Ich frage deswegen, weil meine vor der Einlagerung ca. 9000 km gelaufen sind und nur noch 4,5 mm Restprofil drauf war. 40000 km wären bei meiner Hochrechnung dann nur ein Traum, den die Reifen nie erreichen werden.

Grüße

Oli

hi oli,

aufgrund verstellter spur waren sie auf der innenseite total platt, auf der aussenseite hatten sie noch ihre 2-3mm mindest-profiltiefe.

lg

sven

Nach 10.000 km nahezu nur Autobahnfahrten mit den 21" Dunlops hatte ich vorne 5 mm Profil und hinten 4.5 mm Profil. Und habe alle 4 dann erneuert. Nachdem ich mehr als 10.000 km jährlich mit den Sommerreifen fahre, hab' ich die Sommerreifen ein paar Male erneuert ........... Die Bridgestone waren aber auch nicht viel besser.
Ich glaube es gibt jetzt 1, 2 andere Marken noch beim BMW Händler, muß mich nun mal genau erkundigen, möchte mal andere probieren anstelle der Dunlop.

Gruß!
Peter

Hallo,
ich hatte mit Sportpaket Mischbereifung 255/285 in Erstaurüstung Conti Runflat Sommerreifen drauf, die ersten 10.000 Km waren verherend,
( Sägezahnbildung an den Aussenflanken) danach hat sich der Reifen aber stabilisiert, kamen dann im Herbst in den Müll ,nach der 2.Saison, mit einer Laufleistung von 35.000 km. Winterreifen sind bei mir Vredestein Snow-Trac (nix Runflat ) werden demnächst dann auch runter kommen mit einer Laufleistung von ca. 40.000 Km, sind nun aber auch wirklich fertig.
Ach so, die sommerreifen haben auf der HA immer noch ca. 6 mm Profil werde als leider nur die VA wechseln.
( Leider deshalb weil ich eigentlich von diesen polternden Runflats weg wolte )
Gruß Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen