Wie lange halten die Reifen?
So - noch mal eine Frage:
Ich habe die billigsten Reifen, die beim Sportpaket inklusive waren.
Wie viele Kilometer halten diese ca?
Die Frage rührt daher:
Die Reifen von meinem E60 Leasing haben exakt 3 Jahre gehalten - aber wirklich exakt 3 Jahre. Sie haben jetzt zwischen 1,6 und 1,7 mm.
Wenn ich das Auto jetzt zurückgebe müsste ich eigentlich einen Satz neuer Reifen bezahlen, was natürlich ärgerlich ist.
Das möchte ich bei dem X5 vermeiden. Wenn ich weiß, dass sie auch in etwa genau die Leasingzeit halten, dann fahre ich mal öfter ein wenig "spaßiger - aber dafür reifenunfreundlicher" und kaufe einfach nach der Hälfte einen neuen Reifensatz.
Wenn ich weiß, dass sie am Ende der Leasingzeit noch 3-4 mm haben könnten, dann fahre ich eben öfter "reifenfreundlicher".
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Die Frage rührt daher:
Die Reifen von meinem E60 Leasing haben exakt 3 Jahre gehalten - aber wirklich exakt 3 Jahre. Sie haben jetzt zwischen 1,6 und 1,7 mm.
Wenn ich das Auto jetzt zurückgebe müsste ich eigentlich einen Satz neuer Reifen bezahlen, was natürlich ärgerlich ist.
😰
Sorry, wenn ich so etwas lese, wird mir Angst und Bange, ich hoffe, dass du NIE hinter mir fährst, wenn ich mal voll in die Eisen steigen muss und die Straße dazu vielleicht noch etwas feucht ist. Warum fährst du BMW und damit ein im Vergleich mit dem Wettbewerb sehr sicheres Fahrzeug, wenn du mit so einer Bereifung unterwegs bist. 🙄 Die Reifen sind der einzige Kontakt zur Straße, sind diese runtergefahren, nützen dir auch die besten elektronischen Helferlein und die besten Bremsen nichts! 😮
Das ist Geiz an der falschen Stelle, so etwas kann ich nicht verstehen! 🙁
kopfschüttelnde Grüße
Dirk
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
MIT REIFEN SPASST MAN NICHT!sie sind der einzige kontakt zur strasse!
gruss
sven
Voll Zustimm.
Außer man ist der Fußgänger oder das Kind, das man ungewollt einfach umgefahren hat.
Man sollte nie von der eigenen Unfehlbarkeit ausgehen, sondern immer auch externe Fehlerquellen mit in Betracht ziehen.
Kinder zB. sind immer unberechenbar.
Ich möchte dann nicht mir vorwerfen lassen, die gesetzlichen Regelungen auf Kosten anderer voll auszunutzen.
Die abgeschaffte alte 3mm Regelung sollte schnellstmöglich wieder eingeführt werden.
Wer kein Geld hat sein Fahrzeug in einem wirklich verkehrssicheren Zustand zu halten, sollte auch nicht am Verkehr teilnehmen dürfen. Ausreden und Alibis wie "Hab kein Geld" oder "Bin mir meiner Fahrkünste bewusst" zählen nicht.
Grüße Holm
100% zustimm
Das Problem sind die gesetzlich zugelassenen "Sliks"
Wenn ich das hier lese bekommt man ja Angst! Auf meinem X3 hatte ich die Michelin ... drauf und die haben 80.000 km gehalten. Die Winterreifen, ebenfals Michelin, hab ich nach 70.000 km gewechselt. Ist der X5 so ein Reifenfresser oder liegt es an den Reifen?
Gruß Thomas
Servus,
ich denke es liegt an den Reifen!!
Beim E53 hatten die Reifen (Michelin) eine höhere Laufleistung und das bei gleichem Gewicht!!
Vielleicht ist ja der E70 ein Reifenfresser??
Gruß
Matthias
Ähnliche Themen
ich denke es liegt an den Reifen!!
Beim E53 hatten die Reifen (Michelin) eine höhere Laufleistung und das bei gleichem Gewicht!!
Vielleicht ist ja der E70 ein Reifenfresser??
hallo,
dem kann ich nur zustimmen. habe auch 2 e53 gefahren.
beide mit michelin reifen.
jeweils 3 jahre ca 60000 km insgesamt. keine probleme.
jetzt beim e70 warten wir mal ab.
gruß aus essen
Hans
Also können wir nur hoffen, das Michelin auch endlich Runflat baut, damit wir sie auf den BiX aufziehen können!
Gruß Thomas
Also können wir nur hoffen, das Michelin auch endlich Runflat in unsrer Größe baut, damit wir sie auf den BiX aufziehen können!
Gruß Thomas
Hallo!
Allgemeine Aussagen, welcher Reifenhersteller die haltbarsten Reifen produziert, gibt es sicher nicht. Und letztlich ist für mich die Haltbarkeit/Laufleistung eines Reifens nur ein Kriterium unter vielen, welches einen guten von einem schlechten Reifen unterscheidet!
Ich vertraue hier auch den BMW-Mannen, die die Reifen auswählen, die für unseren BigX offiziell empfohlen werden. Glaube nämlich nicht, dass es da tatsächlich andere gibt, die besser als die empfohlenen sind, man stelle sich vor, so etwas käme im Nachhinein ans Licht: undenkbarer Imageschaden für die ganze Marke!
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Hallo!Allgemeine Aussagen, welcher Reifenhersteller die haltbarsten Reifen produziert, gibt es sicher nicht. Und letztlich ist für mich die Haltbarkeit/Laufleistung eines Reifens nur ein Kriterium unter vielen, welches einen guten von einem schlechten Reifen unterscheidet!
Ich vertraue hier auch den BMW-Mannen, die die Reifen auswählen, die für unseren BigX offiziell empfohlen werden. Glaube nämlich nicht, dass es da tatsächlich andere gibt, die besser als die empfohlenen sind, man stelle sich vor, so etwas käme im Nachhinein ans Licht: undenkbarer Imageschaden für die ganze Marke!
Grüße
Dirk
Herer Ansatz, aber nach meiner Kenntnis läuft das ganze eher unspektakulär ab:
Ausschreibung Jahresvolumen bzw. Baureihenvolumen (Potenzialmenge); Auswahl von min. 2 Anbietern (-> Abhängigkeit, Risiko) die Preis-Leistungs-Optimal (Preis, JIT-Verfügbarkeit, Image, ...) und anschließend Montage auf Testfahrzeugen mit umfangreichen Testprogrammen.
Die Empfehlung (die ja glaube ich auch eigentlich "Freigabe" heißt) sagt also letztlich nix anderes aus, als dass die Reifen auf diesem Typ umfangreich (Klima, Fahrstile, Hochgeschwindigkeitskurs, ...) getestet und für uneingeschränkt gut befunden wurden.
Eine Wertung i.S. von "der Reifen ist besser als der Konkurrent" findet n.m.Kenntnis nicht statt. Die Qualitätsparameter werden schon im Lastenheft zur Ausschreibung festgeschrieben.
Grüße - Dirk
Hallo,
heute wurde bei mir "Sommer-Befehl" gegeben und die 239er wieder auf meinen BigX montiert. 😉🙂 Einfach wieder schön, wie er so FETT da steht! 😎
Bei der Gelegenheit gleich mal die Pirelli Scorpion Ice&Snow nach der Wintersaison kontrollieren lassen. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Nach etwa 12.000 gefahrenen (Winter)-Kilometern ein gleichmäßiges Profilbild, keine Sägezahnbildung, keine einseitige Abnutzung o.ä.! 🙂 Und das Restprofil beträgt noch erstaunlich 7,2mm auf der HA und sogar 7,7mm auf der VA. Da war ich echt positiv überrascht! Und mein Fahrstil darf durchaus als sportlich-dynamisch bezeichnet werden. Somit hat der Pirelli meine Erwartungen (auch was das Fahrverhalten im Winter angeht) vollstens erfüllt!
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Hallo,heute wurde bei mir "Sommer-Befehl" gegeben und die 239er wieder auf meinen BigX montiert. 😉🙂 Einfach wieder schön, wie er so FETT da steht! 😎
Bei der Gelegenheit gleich mal die Pirelli Scorpion Ice&Snow nach der Wintersaison kontrollieren lassen. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Nach etwa 12.000 gefahrenen (Winter)-Kilometern ein gleichmäßiges Profilbild, keine Sägezahnbildung, keine einseitige Abnutzung o.ä.! 🙂 Und das Restprofil beträgt noch erstaunlich 7,2mm auf der HA und sogar 7,7mm auf der VA. Da war ich echt positiv überrascht! Und mein Fahrstil darf durchaus als sportlich-dynamisch bezeichnet werden. Somit hat der Pirelli meine Erwartungen (auch was das Fahrverhalten im Winter angeht) vollstens erfüllt!
Grüße
Dirk
war bei mir genauso (nein nicht die 239er) - nach fast 15 Tkm VA udn HA bei etwa 7 mm
also alles bestens
(hm, die 239er wohl doch auch)
Also die 239er habe ich heute auch gleich nochmal "vermessen" lassen. An der VA 5,8 mm und HA 6,3 mm (sind die DUNLOP, da war neu ja nur rund 7 mm 🙄). Gelaufen sind die bislang etwa 8.000 Kilometer. Also so gesehen ein größerer Verschleiß als bei den Winterreifen von Pirelli.
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Da war ich echt positiv überrascht! Und mein Fahrstil darf durchaus als sportlich-dynamisch bezeichnet werden. Somit hat der Pirelli meine Erwartungen (auch was das Fahrverhalten im Winter angeht) vollstens erfüllt!Grüße
Dirk
Hast Du ein Glück, das Deine Frau den Dicken bewegt. Sag mal, wie nennt sich den die Sportart die Du auf dem Beifahrersitz so ausübst.😁
*schnell abduck*
LG Holm
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Also die 239er habe ich heute auch gleich nochmal "vermessen" lassen. An der VA 5,8 mm und HA 6,3 mm (sind die DUNLOP, da war neu ja nur rund 7 mm 🙄). Gelaufen sind die bislang etwa 8.000 Kilometer. Also so gesehen ein größerer Verschleiß als bei den Winterreifen von Pirelli.Grüße
Dirk
Meine Dunlops werden jetzt nach zirka 30.000km Sommerbetrieb gewechselt. Vorne sind die Innenflanken bis knapp an die 1,6mm-Markierung abgefahren. Die Hinterräder haben noch ca. 4mm drauf. 🙁
Habe mir jetzt die Bridgestone bestellt und hoffe, das ich von denen etwas mehr habe.
Moin Moin,
habe auch grad mal nachgeschaut, mit den Winterpneus (255er Pirelli Ice & Snow) hat der Dicke
nun knapp 23.000km runter geradelt... ander HA sind die noch wie neu (6,5mm), kein Sägezahn, keine Auswaschungen oder ähnliches... an der VA bauen die Reifen langsam ab (knapp 6mm) und an den Aussenflanken etwas stärker abgefahren, dazu gaaanz leichter Sägezahn... und die Reifen werden an der VA lauter...
Die Sommerreifen haben 17000km gekaufen, der Standard Conti 255 vo / 285 hi und die haben noch 6mm auf der VA und 5mm auf der HA ... allerdings Anhängerbetrieb mit 3,5to über 4000km
Ich denke , das geht für so einen Panzer, der Touareg braucht deutlich mehr Reifen...
Grüße
Christian