Wie lange halten die Bremsen?
Hey Leute,
ich habe heute meinen zu seiner 2. Inspektion abgegeben und ein leichtes "Schleifgeräusch" beim Fahren bemängelt, dieses geschieht wenn man im 2 Gang fährt(dieses macht nichts aus hört man nur extrem gut, da die Motor Lautstärke kaum hörbar ist) und an einer wand vorbei, das Fenster muss dafür geöffnet sein...
soo diese Umgebung macht dieses Schleifen gut hörbar...meine wahrnemung sagte es kommt von hinteren Bremsen...
Nun wurde ich angerufen von FOH und dieser meinte "Sie haben sehr gut gehört, aber das kommt von den Vorderen Bremsen diese sind abgefahren!" (Das Auto hat jetzt 53000 km drauf)
Ich habe gesagt es wurde aber nichts angezeigt er meinte, es gibt zwei arten: Die Anzeige und und Geräusch, und das der Insignia dieses Geräusch hat und keine Symbol dieses verdeutlicht? Stimmt das? Und muss man die Bremsen dann wirklich alle 50.000 km wechseln?
49 Antworten
🙂😮
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
Hast schon richtig gelesen EINE Bremsscheibe kostet 998€ der Bremsscheibensatz vorne kostet dich dann 1996€ dazu kommen dann noch mal 450€ für nen Satz Bremsklötze...So stehen die Preis im EPC drin und genau so haben wir schon 2 sätze bestellt...
😰
Verschleißanzeiger gibt es wikrlich nicht. Bei mir waren die bei 35000km runter.... aber bedingt durch den Vorbesitzer.
Da Opel noch die alleinigen Rechte auf Ersatzteile besitzt muss man zu den teuren Scheiben über Opel greifen.
Finde es schade keinen Bremsverschleißanzieger per BC zu haben! Ist ne Rückentwicklung!
Und ihr solltet selbst nach den Scheiben und Belägen schauen! Ich habe nicht mal ein quietschen vernommen.
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
2) Kostet nicht 1 sondern der Satz Bremsscheiben ca. 1.000 EUR!
Der Satz kostet rund um die 2K, ohne Einbau, da hat Opelaner90 schon recht.
Okay viel dank erst mal für euere schnelle hilfe...
Aber was sind es den bitte schön für Kabeln die ganz unten zu den Bremsklötzen gehen?
Ah du Kake dann bin ich ja mit meinen 210,- euro (arbeit + material) gut dabei xD
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von virFortis
Okay viel dank erst mal für euere schnelle hilfe...Aber was sind es den bitte schön für Kabeln die ganz unten zu den Bremsklötzen gehen?
Ah du Kake dann bin ich ja mit meinen 210,- euro (arbeit + material) gut dabei xD
Meinst du nicht das ABS Kabel das zum Sensor geht ?
Gruß
Marco
Zitat:
Original geschrieben von Rockylma
Meinst du nicht das ABS Kabel das zum Sensor geht ?Zitat:
Original geschrieben von virFortis
Okay viel dank erst mal für euere schnelle hilfe...Aber was sind es den bitte schön für Kabeln die ganz unten zu den Bremsklötzen gehen?
Ah du Kake dann bin ich ja mit meinen 210,- euro (arbeit + material) gut dabei xD
Gruß
Marco
Ich weiß es nicht... (deswegen bin ich ja auch hier ^^)
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
wenn da Kabel an die Bremsklötze gehn, hast du eine elektrische Warneinrichtung verbaut.
Hallo,
Die gibt es nach meines wissens auch nicht beim Insignia, steht auch nicht in das EPC 😉
Wahr ja auch beim Vectra C shon nicht mehr da, die ersten hatten das noch, spehter wahr das nicht mehr mit drin.
Grüße, Joche (Niederlande)
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
Hast schon richtig gelesen EINE Bremsscheibe kostet 998€ der Bremsscheibensatz vorne kostet dich dann 1996€ dazu kommen dann noch mal 450€ für nen Satz Bremsklötze...So stehen die Preis im EPC drin und genau so haben wir schon 2 sätze bestellt...
Hallo,
Die preisse stimmen schon😰
Wehr noch welche brauchst (guenstiger), einfach melden hab noch welche da, abher nür als kompletsatz.
Grüße, Joche (Niederlande)
Woaw 210 für Scheiben und Beläge sowie einbau? wie geht denn das?
Normal hätte mich alles beim FOH über 500€ gekostet!
Ich hab auf Kulanz nur 50% bezahlt!
Alleine die Scheiben kosten zusammen schon um die 250Euro + Beläge 80€
dann noch der Einbau!
Wie gesagt der Insignia hat und bekommt keine Verschleißanzeige per Elektronik.
Die Bremboscheiben plus Beläge liegen im günstigsten Fall bei 1800€ ohne Einbau!
Hab die Preise bekommen als ich nach meinen Scheiben und Belägen geschaut habe.
Beläge bei 50.000km kommt hin- das war bei mir bisher bei allen Autos (ca. 15 verschiedene) so
- einzige Ausnahme mein Commodore- da hab ich seit 14 Jahren und gut 150.000km die selben Scheiben und Beläge (und hatte mir vor 10 Jahren schon mal nen 2. Satz in die Garage gelegt...)
Die Scheiben sollten aber den 2. Belagsatz mitmachen!!!
Beim Wechsel auf Winterräder im Oktober hab ich gesehen, dass meine Beläge bei 4mm waren- also beim Wechsel auf Sommerräder im April fällig sind- da hab ich dann gute 50.000km drauf. Mein FOH meinte ca. 130,- bis 150,- inkl. Märschensteuer...
Zitat:
Original geschrieben von R4MP
Woaw 210 für Scheiben und Beläge sowie einbau? wie geht denn das?Normal hätte mich alles beim FOH über 500€ gekostet!
Ich hab auf Kulanz nur 50% bezahlt!
Alleine die Scheiben kosten zusammen schon um die 250Euro + Beläge 80€
dann noch der Einbau!
Wie gesagt der Insignia hat und bekommt keine Verschleißanzeige per Elektronik.
Die Bremboscheiben plus Beläge liegen im günstigsten Fall bei 1800€ ohne Einbau!
Hab die Preise bekommen als ich nach meinen Scheiben und Belägen geschaut habe.
Hmm, ich denke mal das es vllt. nur die Bremsklötze sind...und nicht auch noch die Scheiben...aber wie gesagt am Telefon meinte er nur das die Vorderen Bremsen verschlissen sind getauscht werden müssen...
Okay keine elektrische Verschleißanzeige, aber wann tritt dieses Hinweis Geräusch auf? Immer wenn die Bremsen verschlissen sind oder nur beim Bremsen?
Ich kenn sowas z.B. von Rover- da war ein Federstahlblättchen was bei einer Mindest-Belagstärke immer beim Bremsen an der Scheibe kratzt. Kann sein, dass es bei einem bestimmten Verschleißmass kontinuierlich schleift- eigentlich keine Zeitgemäße Lösung- zumindest ein Belag pro Achse sollte einen elektr. Kontakt haben... zumindest ein Modell hätte ich mir noch vorstellen können- nachdem alles über Modelle abläuft heutzutage..
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Ich kenn sowas z.B. von Rover- da war ein Federstahlblättchen was bei einer Mindest-Belagstärke immer beim Bremsen an der Scheibe kratzt. Kann sein, dass es bei einem bestimmten Verschleißmass kontinuierlich schleift- eigentlich keine Zeitgemäße Lösung- zumindest ein Belag pro Achse sollte einen elektr. Kontakt haben... zumindest ein Modell hätte ich mir noch vorstellen können- nachdem alles über Modelle abläuft heutzutage..
ja mein schleifen tritt aber nicht beim Bremsen auf sondern nur bei der fahrt... beim bremsen ist nichts zu hören...
und das schleifen ist wie beschrieben fast überhaupt nicht wahr zu nehmen...bei so was wie die bremsen muss es aber ein ton sein den man eig. nicht überhören sollte..ist ja ein Sicherheitsfaktor
Also ich würde mir an Deiner Stelle das selber anschauen bzw. zeigen lassen, bevor gewechselt wird. 😎