Wie lange halten die A4 8K 2.0 TDI ?
Hallo Leute,
Ich überlege mir A4 2.0 TDI Bj.2008 zu kaufen der ca. 100.000km schon drauf hat.Würd ihn dann gerne paar Jahre fahren aber ob der auch so lange hält?Fahre ca. 20-25t km im Jahr.
Was denkt ihr, werde ich dann viele Probleme mit dem Auto haben oder schafft er die nächsten 100t km auch noch ?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin Vielfahrer und nicht Markenfixirt. Habe viele Modelle hinter mir. Habe ca. 110'km auf dem Audi A4 Kombi Tdi 120 PS.
Meine persönliche !!!!!! Erfahrung:
Es war in dieser Kategorie und Preis / Leistung das schlechteste Auto, was ich je gefahren habe. ( Kollegen, die teilweise Audi-Fan's sind, denken ebenso ).
Weder die Karosse, noch das Intereur als auch den Motor möchte ich mit 200' km nicht mehr sehen.
Der Motor kann evtl. einige 100' km leben. Die Reperaturen möchte ich aber nicht sehen. Neben den Fahreigenschaften und dem Geräuschpegel bemängle ich in erster Linie die Verarbeitung. Meinem Auto sieht man die 110'km deutlich an. Ab 120 km/h flattert die Motorhaube, die Fugenbilder passen nicht mehr ( Hey, hattest du einen Unfall ? Nein, ist offenbar bei Audi normal), abgegriffenes Lenkrad, auffällig laute Motorgeräusche, stark nachlassender Fahrersitz etc. etc.
Dieses Auto hat mich zum Anti-Audi Fan gemacht. Ich vergleiche Preis / leistung ! Also vergleiche ich mit BMW, Mercedes etc.
Hier hat der Audi deutlich verloren ! Vielleicht kann er mit Ford Mondeo mithalten ( der deutlich günstiger ist ), aber in der Premium-Klasse hat er nichts zu suchen.
Ich warte momentan auf die Bestellfreigabe für C-Klasse Facelift. Wird im Dez. sein. Dann bestelle ich sofort.
Nicht falsch verstehen, habe auch mit den anderen diverse Probleme gehabt. Aber nicht in diesem Ausmaß und vor allem nicht in elemantern Dingen.
War in den 90gern kleiner Taxiunternehmer ! Damals, weil schlauer wie Papa, habe ich 3 Audis gekauft und bin auf die Schnauze gefallen.
Heute bin ich im Aussendienst und habe 2008 mal wieder Audi probiert. Wieder auf die Schnauze gefallen. Es trennen Audi von Mercedes und BMW Welten. Und Audi ist auch noch teurer. Werkstattkosten hauen einen echt vom Sockel.
Was Audi in den 90gern noch Pluspunkte brachte, der Frontantrieb, ist heute mit der modernen Entwicklung ( leichtere Motoren, Technik, Gewichtverlagerung ) sein größter Nachteil. Ich bin im Winter sehr viel in den Bergen, auch beruflich. Die Heckler ziehen heute gnadenlos an mir vorbei.
Die Laufkultur auf der Autobahn ist grandios schlecht. Und wenn ein Mechaniker zu mir sagt: Sie haben ja nur ein Basis-Modell, dann bekomme ich das kotzen. Ich habe auch sonst nur Basismodelle ( Hey, zwei Jahre und 120'km und weg ). Es kann ja wohl nicht angehen, daß ein Auto von 35.000 € in der Basis-Version nichts taugt. Sorry, aber Benz und BMW bekommen es auch hin.
Momentan platzt mir der Lack weg.Keine Kulanz ! Aussagen, wie: Sie müssten das Auto polieren oder das sind die neuen Wasserlacke, akzeptiere ich nicht in dieser Preisklasse. Warum bekommen es die anderen hin ?
Windgeräusche und unkonzeptionelle Lösungen schmeisse ich ihm als nächstes vor. Es kann ja wohl nicht angehen, daß ich ein Studium ablegen muß, bevor ich dieses Auto vor lauter unausgereiften TechnoWahnsinn bedienen kann. Bei der Konkurrenz steige ich ein und kann die elemanteren Dinge sofort bedienen.
Sag doch mal deinem Nachbarn, er soll den Audi nehmen und ein Bier holen. Keiner erwartet, daß er sofort die Klima bedienen kann. Aber er bekommt den Scheißkahn noch nicht mal vom Hof, bevor du ihm nicht erklärt hast ( ich hab's mehrmals ausprobiert mit Bekannten ) wie man den startet.
Konkurrenz schafft's !
Kleine Anekdote: Mir bricht Batterie zusammen ! Kann passieren bei jedem Auto. Problem: Hydraulik Handbremse angezogen in der Tiefgarage vorwärts. Auf geht's, wie bringe ich ohne Stromzufuhr die Handbremse gelöst, ohne ein Technik-freak zu sein ? Millionenfrage !!!!
Bei der Ausstattung habe ich an ein paar wichtige Dinge gedacht. Aber nicht an beheizbare Aussenspiegel ! In dieser Preisklasse ! Das Problem hatte ich noch nie ! Ich dachte erst, die sind defekt. Nein, der hat die Dinger nicht Serienmässig ! Wow. Rechne ich diese Kleinigkeiten noch alle dazu, ist der Kahn noch wesentlich teurer als die Konkurrenz.
Ok, habe auch was Positives: Die Schaltung ist knackig und exakt. Besser als bei der Konkurrenz. Aber mit dem Rest der Qualität verglichen, frage ich mich natürlich schon, wie lange noch.
Ich freue mich auf meinen Benz im März.
Sorry
Pidibaer
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Mein A4 Avant hat jetzt 94TKM drauf und ist aus Mai 2008- Habe pro monat im Schnitt einen Werkstatttermin.
Das Auto hat viele Macken, fährt sich aber darüberhinaus noch gut. D.H. die Karosserie ist stabil.
Muss aber zugeben, das mir BMW und Merc. deutlich hochwertiger erscheint, was die Langzeitqualität angeht. Audi verbaut teilweise die gleichen Komponenten wie Skoda oder Seat, und das die die Lieferanten im Preis drücken, weil Sie eher Low-Cost Anbieter sind ist auch klar.
genau! Bei Mercedes und BMW werden die Zulieferer gehätschelt und darüberhinaus fürstlich für ihren Waren entlohnt...........................
oder wie wär's denn damit: Skoda und Seat verbauen die gleichen Komponenten wie AUDI, was die vielfach hochgelobte Qualität der beiden genannten Marken erklären könnte.................
oder: Durch die Gleichteilestrategie des Volkswagenkonzerns gelingt es Diesem Teile in großer Stückzahl fertigen zu lassen und somit ausgereifte und kostengünstige Komponenten in seinen Fahrzeugen zu verwenden.............
Von der Verwendungsvielfalt der Komponenten auf die Langzeitqualität der Fahrzeuge zu schließen, greift doch ein wenig zu kurz. Schließlich machen die das bei Audi schon seit mehr als 10 Jahren und deswegen zweifelt ja keiner die Qualität der älteren Modelle an - also ich jedenfalls nicht (s.u.)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von pidibaer
Bin Vielfahrer und nicht Markenfixirt. Habe viele Modelle hinter mir. Habe ca. 110'km auf dem Audi A4 Kombi Tdi 120 PS.Meine persönliche !!!!!! Erfahrung:
Es war in dieser Kategorie und Preis / Leistung das schlechteste Auto, was ich je gefahren habe. ( Kollegen, die teilweise Audi-Fan's sind, denken ebenso ).
Weder die Karosse, noch das Intereur als auch den Motor möchte ich mit 200' km nicht mehr sehen.
Der Motor kann evtl. einige 100' km leben. Die Reperaturen möchte ich aber nicht sehen. Neben den Fahreigenschaften und dem Geräuschpegel bemängle ich in erster Linie die Verarbeitung. Meinem Auto sieht man die 110'km deutlich an. Ab 120 km/h flattert die Motorhaube, die Fugenbilder passen nicht mehr ( Hey, hattest du einen Unfall ? Nein, ist offenbar bei Audi normal), abgegriffenes Lenkrad, auffällig laute Motorgeräusche, stark nachlassender Fahrersitz etc. etc.
Dieses Auto hat mich zum Anti-Audi Fan gemacht. Ich vergleiche Preis / leistung ! Also vergleiche ich mit BMW, Mercedes etc.
Hier hat der Audi deutlich verloren ! Vielleicht kann er mit Ford Mondeo mithalten ( der deutlich günstiger ist ), aber in der Premium-Klasse hat er nichts zu suchen.
Ich warte momentan auf die Bestellfreigabe für C-Klasse Facelift. Wird im Dez. sein. Dann bestelle ich sofort.
Nicht falsch verstehen, habe auch mit den anderen diverse Probleme gehabt. Aber nicht in diesem Ausmaß und vor allem nicht in elemantern Dingen.
War in den 90gern kleiner Taxiunternehmer ! Damals, weil schlauer wie Papa, habe ich 3 Audis gekauft und bin auf die Schnauze gefallen.
Heute bin ich im Aussendienst und habe 2008 mal wieder Audi probiert. Wieder auf die Schnauze gefallen. Es trennen Audi von Mercedes und BMW Welten. Und Audi ist auch noch teurer. Werkstattkosten hauen einen echt vom Sockel.
Was Audi in den 90gern noch Pluspunkte brachte, der Frontantrieb, ist heute mit der modernen Entwicklung ( leichtere Motoren, Technik, Gewichtverlagerung ) sein größter Nachteil. Ich bin im Winter sehr viel in den Bergen, auch beruflich. Die Heckler ziehen heute gnadenlos an mir vorbei.
Die Laufkultur auf der Autobahn ist grandios schlecht. Und wenn ein Mechaniker zu mir sagt: Sie haben ja nur ein Basis-Modell, dann bekomme ich das kotzen. Ich habe auch sonst nur Basismodelle ( Hey, zwei Jahre und 120'km und weg ). Es kann ja wohl nicht angehen, daß ein Auto von 35.000 € in der Basis-Version nichts taugt. Sorry, aber Benz und BMW bekommen es auch hin.
Momentan platzt mir der Lack weg.Keine Kulanz ! Aussagen, wie: Sie müssten das Auto polieren oder das sind die neuen Wasserlacke, akzeptiere ich nicht in dieser Preisklasse. Warum bekommen es die anderen hin ?
Windgeräusche und unkonzeptionelle Lösungen schmeisse ich ihm als nächstes vor. Es kann ja wohl nicht angehen, daß ich ein Studium ablegen muß, bevor ich dieses Auto vor lauter unausgereiften TechnoWahnsinn bedienen kann. Bei der Konkurrenz steige ich ein und kann die elemanteren Dinge sofort bedienen.
Sag doch mal deinem Nachbarn, er soll den Audi nehmen und ein Bier holen. Keiner erwartet, daß er sofort die Klima bedienen kann. Aber er bekommt den Scheißkahn noch nicht mal vom Hof, bevor du ihm nicht erklärt hast ( ich hab's mehrmals ausprobiert mit Bekannten ) wie man den startet.
Konkurrenz schafft's !
Kleine Anekdote: Mir bricht Batterie zusammen ! Kann passieren bei jedem Auto. Problem: Hydraulik Handbremse angezogen in der Tiefgarage vorwärts. Auf geht's, wie bringe ich ohne Stromzufuhr die Handbremse gelöst, ohne ein Technik-freak zu sein ? Millionenfrage !!!!
Bei der Ausstattung habe ich an ein paar wichtige Dinge gedacht. Aber nicht an beheizbare Aussenspiegel ! In dieser Preisklasse ! Das Problem hatte ich noch nie ! Ich dachte erst, die sind defekt. Nein, der hat die Dinger nicht Serienmässig ! Wow. Rechne ich diese Kleinigkeiten noch alle dazu, ist der Kahn noch wesentlich teurer als die Konkurrenz.
Ok, habe auch was Positives: Die Schaltung ist knackig und exakt. Besser als bei der Konkurrenz. Aber mit dem Rest der Qualität verglichen, frage ich mich natürlich schon, wie lange noch.
Ich freue mich auf meinen Benz im März.
Sorry
Pidibaer
Zitat:
Original geschrieben von s_allende
oder: Durch die Gleichteilestrategie des Volkswagenkonzerns gelingt es Diesem Teile in großer Stückzahl fertigen zu lassen und somit ausgereifte und kostengünstige Komponenten in seinen Fahrzeugen zu verwenden.............Gruß
wohl eher die Konstruktionsfehler auf alle Konzernmarken zu verteilen ;-) (Ölpumpenantrieb 143PS Diesel z.B.)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Nezih30
Zitat:
Original geschrieben von pidibaer
Bin Vielfahrer und nicht Markenfixirt. Habe viele Modelle hinter mir. Habe ca. 110'km auf dem Audi A4 Kombi Tdi 120 PS.Meine persönliche !!!!!! Erfahrung:
Es war in dieser Kategorie und Preis / Leistung das schlechteste Auto, was ich je gefahren habe. ( Kollegen, die teilweise Audi-Fan's sind, denken ebenso ).
Weder die Karosse, noch das Intereur als auch den Motor möchte ich mit 200' km nicht mehr sehen.
Der Motor kann evtl. einige 100' km leben. Die Reperaturen möchte ich aber nicht sehen. Neben den Fahreigenschaften und dem Geräuschpegel bemängle ich in erster Linie die Verarbeitung. Meinem Auto sieht man die 110'km deutlich an. Ab 120 km/h flattert die Motorhaube, die Fugenbilder passen nicht mehr ( Hey, hattest du einen Unfall ? Nein, ist offenbar bei Audi normal), abgegriffenes Lenkrad, auffällig laute Motorgeräusche, stark nachlassender Fahrersitz etc. etc.
Dieses Auto hat mich zum Anti-Audi Fan gemacht. Ich vergleiche Preis / leistung ! Also vergleiche ich mit BMW, Mercedes etc.
Hier hat der Audi deutlich verloren ! Vielleicht kann er mit Ford Mondeo mithalten ( der deutlich günstiger ist ), aber in der Premium-Klasse hat er nichts zu suchen.
Ich warte momentan auf die Bestellfreigabe für C-Klasse Facelift. Wird im Dez. sein. Dann bestelle ich sofort.
Nicht falsch verstehen, habe auch mit den anderen diverse Probleme gehabt. Aber nicht in diesem Ausmaß und vor allem nicht in elemantern Dingen.
War in den 90gern kleiner Taxiunternehmer ! Damals, weil schlauer wie Papa, habe ich 3 Audis gekauft und bin auf die Schnauze gefallen.
Heute bin ich im Aussendienst und habe 2008 mal wieder Audi probiert. Wieder auf die Schnauze gefallen. Es trennen Audi von Mercedes und BMW Welten. Und Audi ist auch noch teurer. Werkstattkosten hauen einen echt vom Sockel.
Was Audi in den 90gern noch Pluspunkte brachte, der Frontantrieb, ist heute mit der modernen Entwicklung ( leichtere Motoren, Technik, Gewichtverlagerung ) sein größter Nachteil. Ich bin im Winter sehr viel in den Bergen, auch beruflich. Die Heckler ziehen heute gnadenlos an mir vorbei.
Die Laufkultur auf der Autobahn ist grandios schlecht. Und wenn ein Mechaniker zu mir sagt: Sie haben ja nur ein Basis-Modell, dann bekomme ich das kotzen. Ich habe auch sonst nur Basismodelle ( Hey, zwei Jahre und 120'km und weg ). Es kann ja wohl nicht angehen, daß ein Auto von 35.000 € in der Basis-Version nichts taugt. Sorry, aber Benz und BMW bekommen es auch hin.
Momentan platzt mir der Lack weg.Keine Kulanz ! Aussagen, wie: Sie müssten das Auto polieren oder das sind die neuen Wasserlacke, akzeptiere ich nicht in dieser Preisklasse. Warum bekommen es die anderen hin ?
Windgeräusche und unkonzeptionelle Lösungen schmeisse ich ihm als nächstes vor. Es kann ja wohl nicht angehen, daß ich ein Studium ablegen muß, bevor ich dieses Auto vor lauter unausgereiften TechnoWahnsinn bedienen kann. Bei der Konkurrenz steige ich ein und kann die elemanteren Dinge sofort bedienen.
Sag doch mal deinem Nachbarn, er soll den Audi nehmen und ein Bier holen. Keiner erwartet, daß er sofort die Klima bedienen kann. Aber er bekommt den Scheißkahn noch nicht mal vom Hof, bevor du ihm nicht erklärt hast ( ich hab's mehrmals ausprobiert mit Bekannten ) wie man den startet.
Konkurrenz schafft's !
Kleine Anekdote: Mir bricht Batterie zusammen ! Kann passieren bei jedem Auto. Problem: Hydraulik Handbremse angezogen in der Tiefgarage vorwärts. Auf geht's, wie bringe ich ohne Stromzufuhr die Handbremse gelöst, ohne ein Technik-freak zu sein ? Millionenfrage !!!!
Bei der Ausstattung habe ich an ein paar wichtige Dinge gedacht. Aber nicht an beheizbare Aussenspiegel ! In dieser Preisklasse ! Das Problem hatte ich noch nie ! Ich dachte erst, die sind defekt. Nein, der hat die Dinger nicht Serienmässig ! Wow. Rechne ich diese Kleinigkeiten noch alle dazu, ist der Kahn noch wesentlich teurer als die Konkurrenz.
Ok, habe auch was Positives: Die Schaltung ist knackig und exakt. Besser als bei der Konkurrenz. Aber mit dem Rest der Qualität verglichen, frage ich mich natürlich schon, wie lange noch.
Ich freue mich auf meinen Benz im März.
Sorry
Pidibaer
Netter Bericht, aber wie kommst du drauf daß es die Konkurenz schafft? Ich glaube du hattest noch nie einen Benz oder Bayern, sonst würdest du nicht so leichtfertig diese Aussagen treffen. Deine Erfahrung in Ehren, aber Mercedes und BMW hat noch viel größere Probs, als die die du mit deinen Audis hattest. Und die Erfahrung habe ICH gemacht.
Ähnliche Themen
Hier ging es ja anfänglich um die Haltbarkeit von Motor, Elektronik und Getriebe - Mechanik generell.
So unzufrieden ich mit meinem A4 auch bin - denn einige Dinge von pidibaer kann ich, wenn auch nicht so pauschal nachvollziehen, weil selbst zu höchst enttäuscht von Audi und der ach so gelobt hohen Qualität - muss ich sagen, dass der Motor, wie auch das Getriebe (vom ersten Gang mal abgesehen - da braucht man Glück) und die Elektronik nahezu unproblematisch funktionieren. Hier und da geht das Radio mal von selbst an, oder auch aus, aber das ist verdammt selten. Der Motor verbraucht mittlerweile kaum noch Öl und läuft zuverlässig.
Der Rest vom Schützenfest ist allerdings nahezu unter aller Sau - gerade auch jetzt, wo es wieder eisig wird. Ich sitz das jetzt aus und reg mich nicht mehr auf. Aber wenn der Wettbewerb sich nur ein wenig mehr Mühe mit Produkt und Service gibt, hat er einen glücklichen Kunden mehr😉
Zitat:
@Counderman schrieb am 11. November 2010 um 20:21:17 Uhr:
5000000km
5 Millionen ???
Herzlichen Glückwunsch zur Ausgrabung eines 10 Jahre alten Thread,
und für das Zitieren eines ebenso alten Beitrag !
Goldene Totengräber Schaufel Verdient !
__________
Es sollte wohl klar sein das 500TKM Gemeint sind und keine 5M.
🙄
https://www.motor-talk.de/.../...n-die-a4-8k-2-0-tdi-t2979021.html?...
je nach Fahrweise zwischen 100.000 und 1.000.000km.
Meiner hat momentan 320.000km auf der Uhr. Durch eine bevorstehende berufliche Veränderung wird er jedoch zukünftig nur noch 10.000km im Jahr laufen.
Im Jahre 2010 fuhr ich noch gar keinen 8K, erst ab 5/2011 😁
Aber nicht gerade so uninteressant, wenn so alte Threads ausgegraben werden 😉
Da möchte ich an der Stelle gerne auf diese beiden (aktuelleren) Threads passend zum Thema hinweisen:
https://www.motor-talk.de/.../...ngen-von-euren-2-0-tdis-t6106233.html
https://www.motor-talk.de/.../...-die-200-000km-geknackt-t5320856.html
Es sind auf jeden Fall Laufleistungen über 500000km dabei.
Hallo
Mein Audi a4 B8 jg 2008 hat jetzt genau 340'000km
Er fährt sich ohne problem.
Ich denke aber, das die 143 PS nicht mehr da sind.
120 würde ich mal sagen, wenn überhaupt noch.