Wie lange halten die A4 8K 2.0 TDI ?

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

Ich überlege mir A4 2.0 TDI Bj.2008 zu kaufen der ca. 100.000km schon drauf hat.Würd ihn dann gerne paar Jahre fahren aber ob der auch so lange hält?Fahre ca. 20-25t km im Jahr.

Was denkt ihr, werde ich dann viele Probleme mit dem Auto haben oder schafft er die nächsten 100t km auch noch ?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin Vielfahrer und nicht Markenfixirt. Habe viele Modelle hinter mir. Habe ca. 110'km auf dem Audi A4 Kombi Tdi 120 PS.

Meine persönliche !!!!!! Erfahrung:

Es war in dieser Kategorie und Preis / Leistung das schlechteste Auto, was ich je gefahren habe. ( Kollegen, die teilweise Audi-Fan's sind, denken ebenso ).

Weder die Karosse, noch das Intereur als auch den Motor möchte ich mit 200' km nicht mehr sehen.

Der Motor kann evtl. einige 100' km leben. Die Reperaturen möchte ich aber nicht sehen. Neben den Fahreigenschaften und dem Geräuschpegel bemängle ich in erster Linie die Verarbeitung. Meinem Auto sieht man die 110'km deutlich an. Ab 120 km/h flattert die Motorhaube, die Fugenbilder passen nicht mehr ( Hey, hattest du einen Unfall ? Nein, ist offenbar bei Audi normal), abgegriffenes Lenkrad, auffällig laute Motorgeräusche, stark nachlassender Fahrersitz etc. etc.

Dieses Auto hat mich zum Anti-Audi Fan gemacht. Ich vergleiche Preis / leistung ! Also vergleiche ich mit BMW, Mercedes etc.

Hier hat der Audi deutlich verloren ! Vielleicht kann er mit Ford Mondeo mithalten ( der deutlich günstiger ist ), aber in der Premium-Klasse hat er nichts zu suchen.

Ich warte momentan auf die Bestellfreigabe für C-Klasse Facelift. Wird im Dez. sein. Dann bestelle ich sofort.

Nicht falsch verstehen, habe auch mit den anderen diverse Probleme gehabt. Aber nicht in diesem Ausmaß und vor allem nicht in elemantern Dingen.

War in den 90gern kleiner Taxiunternehmer ! Damals, weil schlauer wie Papa, habe ich 3 Audis gekauft und bin auf die Schnauze gefallen.

Heute bin ich im Aussendienst und habe 2008 mal wieder Audi probiert. Wieder auf die Schnauze gefallen. Es trennen Audi von Mercedes und BMW Welten. Und Audi ist auch noch teurer. Werkstattkosten hauen einen echt vom Sockel.

Was Audi in den 90gern noch Pluspunkte brachte, der Frontantrieb, ist heute mit der modernen Entwicklung ( leichtere Motoren, Technik, Gewichtverlagerung ) sein größter Nachteil. Ich bin im Winter sehr viel in den Bergen, auch beruflich. Die Heckler ziehen heute gnadenlos an mir vorbei.

Die Laufkultur auf der Autobahn ist grandios schlecht. Und wenn ein Mechaniker zu mir sagt: Sie haben ja nur ein Basis-Modell, dann bekomme ich das kotzen. Ich habe auch sonst nur Basismodelle ( Hey, zwei Jahre und 120'km und weg ). Es kann ja wohl nicht angehen, daß ein Auto von 35.000 € in der Basis-Version nichts taugt. Sorry, aber Benz und BMW bekommen es auch hin.

Momentan platzt mir der Lack weg.Keine Kulanz ! Aussagen, wie: Sie müssten das Auto polieren oder das sind die neuen Wasserlacke, akzeptiere ich nicht in dieser Preisklasse. Warum bekommen es die anderen hin ?

Windgeräusche und unkonzeptionelle Lösungen schmeisse ich ihm als nächstes vor. Es kann ja wohl nicht angehen, daß ich ein Studium ablegen muß, bevor ich dieses Auto vor lauter unausgereiften TechnoWahnsinn bedienen kann. Bei der Konkurrenz steige ich ein und kann die elemanteren Dinge sofort bedienen.

Sag doch mal deinem Nachbarn, er soll den Audi nehmen und ein Bier holen. Keiner erwartet, daß er sofort die Klima bedienen kann. Aber er bekommt den Scheißkahn noch nicht mal vom Hof, bevor du ihm nicht erklärt hast ( ich hab's mehrmals ausprobiert mit Bekannten ) wie man den startet.

Konkurrenz schafft's !

Kleine Anekdote: Mir bricht Batterie zusammen ! Kann passieren bei jedem Auto. Problem: Hydraulik Handbremse angezogen in der Tiefgarage vorwärts. Auf geht's, wie bringe ich ohne Stromzufuhr die Handbremse gelöst, ohne ein Technik-freak zu sein ? Millionenfrage !!!!

Bei der Ausstattung habe ich an ein paar wichtige Dinge gedacht. Aber nicht an beheizbare Aussenspiegel ! In dieser Preisklasse ! Das Problem hatte ich noch nie ! Ich dachte erst, die sind defekt. Nein, der hat die Dinger nicht Serienmässig ! Wow. Rechne ich diese Kleinigkeiten noch alle dazu, ist der Kahn noch wesentlich teurer als die Konkurrenz.

Ok, habe auch was Positives: Die Schaltung ist knackig und exakt. Besser als bei der Konkurrenz. Aber mit dem Rest der Qualität verglichen, frage ich mich natürlich schon, wie lange noch.

Ich freue mich auf meinen Benz im März.

Sorry

Pidibaer

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pidibaer


Bin Vielfahrer und nicht Markenfixirt. Habe viele Modelle hinter mir. Habe ca. 110'km auf dem Audi A4 Kombi Tdi 120 PS.

Meine persönliche !!!!!! Erfahrung:

Sag doch mal deinem Nachbarn, er soll den Audi nehmen und ein Bier holen. Keiner erwartet, daß er sofort die Klima bedienen kann. Aber er bekommt den Scheißkahn noch nicht mal vom Hof, bevor du ihm nicht erklärt hast ( ich hab's mehrmals ausprobiert mit Bekannten ) wie man den startet.

 

Konkurrenz schafft's !

Pidibaer

Das kann ich nicht ganz glauben.

Das Start-Prozedere ist bei den 3 Marken [fast] identisch, wenn man A4, 3er und C-Klasse vergleicht.

Wenn der Probant jedoch einen 3er Golf, Fiat oder Renault gewöhnt ist, oder einen vergangenen Mittelklasse Wagen, durchaus verständlich.

Besten Gruß

der.Spocht

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback



Zitat:

Original geschrieben von pidibaer


Bin Vielfahrer und nicht Markenfixirt. Habe viele Modelle hinter mir. Habe ca. 110'km auf dem Audi A4 Kombi Tdi 120 PS.

Meine persönliche !!!!!! Erfahrung:

Sag doch mal deinem Nachbarn, er soll den Audi nehmen und ein Bier holen. Keiner erwartet, daß er sofort die Klima bedienen kann. Aber er bekommt den Scheißkahn noch nicht mal vom Hof, bevor du ihm nicht erklärt hast ( ich hab's mehrmals ausprobiert mit Bekannten ) wie man den startet.

Konkurrenz schafft's !

Pidibaer

Das kann ich nicht ganz glauben.
Das Start-Prozedere ist bei den 3 Marken [fast] identisch, wenn man A4, 3er und C-Klasse vergleicht.

Wenn der Probant jedoch einen 3er Golf, Fiat oder Renault gewöhnt ist, oder einen vergangenen Mittelklasse Wagen, durchaus verständlich.

Besten Gruß

der.Spocht

ich kann davon vieles nicht glauben ...

Zitat:

Original geschrieben von pidibaer


Sag doch mal deinem Nachbarn, er soll den Audi nehmen und ein Bier holen. Keiner erwartet, daß er sofort die Klima bedienen kann. Aber er bekommt den Scheißkahn noch nicht mal vom Hof, bevor du ihm nicht erklärt hast ( ich hab's mehrmals ausprobiert mit Bekannten ) wie man den startet.

muss der blöd sein 😁

ne im ernst man sollte auch nur Leute fahren lassen die einen Führerschein haben

vieles aus dem Posting entspricht aber tatsächlich der Wahrheit

zB Sitze meiner schaut nach 40tkm Langstrecke auch schon schlimmer aus wie aus meinem alten nach 200tkm Kurzstrecke
das glaub ich sofort.

Diesel kaufen und sich über den Geräuschpegel beschweren ist aber auch irgendwie lustig 😁

@Pidibaer : !!

Fast alles was du hier sagst, ist vollkommener Unfug.
Im Bmw 1er waren 2005 auch keine Aussenspiegel beheizbar serienmässig.
Ausserdem ist ein Heckantrieb totaler Mist im richtigen Winter, kein Heckantrieb der
Welt wird an einem Frontantrieb vorbeifahren, nie und nimmer, beides habe ich
im richtigen Winter gefahren, jeweils einen Winter Bmws und Audis und XDrive und Quattro.
Man sollte eben lesen können, wenn man ein Auto bestellt, und hier gibt es eindeutige
Anzeigen im Konfigurator bezüglich der beheizbaren Spiegel.
Ebenso ist es ja kein Problem, wenn der Mechaniker nunmal sagt das man
nur ein Basismodell hat, es ist nunmal so.
Fahre mal ein Basismodell von Bmw 3er oder 1er oder X1 oder X3 !
Hier gibt es nichtmal im 3er ein kostenloses Raucherpaket, das kostet tatsächlich
30 Euro mehr, damit ein ASCHER vorhanden ist.
Ebenfalls eine Mittelarmlehne hinten kostet 90 Euro,
oder Fussmatten kosten 100 Euro.
Selbst Nebelscheinwerfer kosten 210 Euro mehr.
Oder im 1er, hier muss ein Betrag von 90 Euro bezahlt werden, damit die Exterieurumfänge
in Wagenfarbe sind (Stossleisten, Dachrahmen)
Den absoluten Knaller leistet sich Bmw aber, das man daran denken muss
die RÜCKSITZBANK FÜR 3 PERSONEN !!!!!!!!!!!!!!!! mitzubestellen, sonst
wird das Auto nur als 4 Sitzer auch zugelassen, weil hinten nur 2 Gurte sind.

Zum Thema beheizbare Spiegel, hier sind im Bmw 250 Euro fällig, da die Spiegelheizung
nur im Aussenspiegelpaket ist, welches beheizbare Waschdüsen enthält, allerdings sind diese
ebenfalls bei Nebelscheinwerfern dabei. Die Heizung der Spiegel geht jedoch nur
unter 0 Grad, und nur über 0 Grad wenn man die Scheibenwischer benutzt.

Ich würde mich also nicht über einen Basis Audi aufregen, sondern mal meinen Kopf benutzen bevor
man solchen Mist erzählt. Selbst meine Oma, mit 73 Jahren, hat sich heute auf meinen Wunsch in den
A4 gesetzt, sie sollte mal starten, nach etwas kucken wo der "Schlüssel" steckt, hat sie versucht
daran zu drehen, dann als das nicht ging drückte sie drauf rum, dann musste Sie Ihre Brille nehmen,
und kucken was im Kombiinstrument steht, das hat Sie sich durchgelesen, und noch 2 mal
probiert, und dann Kupplung getreten und gestartet.
Also komisch, das eine 73 jährige Frau den Wagen starten kann, und deine Nachbarn wohl nicht
anscheinend haben die keine Kenntnisse über Kraftwagen. Hierzu gibt es auch eine Beschreibung
des Wagens und eine Einführung bei Übergabe.
Das starten im Bmw 1er, mit dem sinnigen Start Stop Knopf, ist auch absoluter Schrott.
Man muss erst den "Schlüssel" einstecken, um dann noch einen Knopf zu drücken?
Wie sinnvoll...... Der Mist war bei mir damals defekt, man konnte immer starten ohne den
Schlüssel......
Ausserdem mal in nen X3 gesessen oder im 1er die Tür zugemacht ?
Der Hammer was das für "Qualitäten" sind, billig ist schön ausgedrückt.
Aber vom Thema will ich mal nicht mehr abweichen, nur meine Erfahrung hier auch mal preisgeben!

Ähnliche Themen

Garantiert hat sein Nachbar bloss das anschnallen vergessen und die Handbremse hat nicht gelöst

Moin,

abgesehen davon, dass der Thread langsam abdriftet in die übliche Diskussion "X ist shice, Y und Z dafür um Längen besser", trifft es IMHO zu, dass zumindest die B6/B7 der A4-Modellreihen deutlich wertiger und robuster waren.

Daraus jetzt aber generell ableiten zu wollen, wie haltbar ein Auto (einer Marke) ist, ist schon ein ziemlich verwegenes Unterfangen.

BTT: mein Audi hält so lange, bis er "kaputt geht" bzw. bis er "kaputt gemacht wird". (stimmt gar nicht, denn nach 3 Jahren gebe ich ihn ab in einem- wiederkehrendes Zitat des Händlers "ausserordentlich und überdurchschnittlich gutem Zustand" - mit ca. 90 tkm ab)

Munter bleiben
T_L

Zitat:

trifft es IMHO zu, dass zumindest die B6/B7 der A4-Modellreihen deutlich wertiger und robuster waren.

Das liest man irgendwie bei jedem Generationswechsel einer Modellreihe. Ich kann das nicht so recht glauben... Wir müssten dann alle Autos haben die nach den ersten 500km zum wegwerfen sind, wenn man bedenkt wie oft manche Modellreihen schon erneuert wurden 🙂

Auch wenn mich jetzt einige steinigen mögen aber meiner Meinung nach werden die Autos im gesamten sehr wohl besser. Allein das Handling eines 8K im Vergleich zu früheren Modellen. Das ist wie Seifenkiste gegen Formel 1 Wagen ... Oder die ganzen Kontstuktionstechnischen Änderungen um Servicearbeiten zu erleichtern. Der vom Fahrersitz aus aufschließbare Kofferaum 😁 etc etc.

Es mag schon sein das z.B. Leder A mal besser ist als Leder B oder einer das Klangbild des Vorgängersoundsystems für ansprechender hält.

Trotzdem ist jede Modellreihe bisher eine Steigerung zum positiven hin in meinen Augen. 

Mein 8T hatte von Werk aus noch nie ein Problem, wann auch immer etwas defekt war dann wars a: der Marder und b: der Folgeschaden durch die Werkstatt beim beseitigen des Marderschadens 😉 

lg

in diesem Thread geht es aber nicht um Handling a la Kart oder sonstige Fahr- und Komforteigenschaften sondern um Haltbarkeit.

T_L

Das läuft aufs selbe hinaus ... Der 8k ist in Summe sicher nicht weniger wertig als ein B6/7.  
Ich halte diese Statements für an den Haaren herbeigezogen. Wenn man nicht Pech hat und das Auto dementsprechend pflegt wird es eben auch in diesem Ausmaß halten.

lg 

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Das läuft aufs selbe hinaus ... Der 8k ist in Summe sicher nicht weniger wertig als ein B6/7.  

Viele vergessen, dass neue Modelle Kinderkrankheiten haben. D.h., was als mittelprächtiges Modell startet, ist nach 3 Jahren ein ausgereiftes, tolles Auto - und jeder erinnert sich nur noch daran.

Man sollte bedenken, dass der 8k ein rundum neu entworfenes Fahrzeug ist, welches meiner Meinung nach, erstaunlich wenig Kinderkrankheiten hat. Im Gegensatz dazu sind die gegenwärtigen BMWs weiterentwickelte Fahrzeuge - weniger Kinderkrankheiten, aber eben auch nicht die Frische eines Neufahrzeugs. Mal ehrlich, b6/b7 sehen völlig veraltet aus gegenüber dem 8k - und wenn ich an die Multimediafähigkeiten denke wie Sprachsteuerung, iPod-Connect, Naviziele nach Telefonadresse, dann ist nur der 8k (knapp) auf der Höhe der Zeit.

Also ich hab jetzt fast 50000 Km runter und kann mich diesbezüglich nicht beschweren.

Sitze und Lenkrad schauen bei mir neuwertig aus.

Lack blättert auch nichts ab.

Und auch sonst hatte ich nur 1 defektes Radlager.

Bin bis auf die lästigen Vibrationen super zufrieden.

Mein Audi A4 B8 ist jetzt knapp 2 Jahre alt und hat 49.500 km auf dem Tacho.
Absolut keine Probleme.
Kein Knarren od. Knistern, kein Abplatten von Lack, od. sonst irgend etwas. Es ist ein tolles Auto und würde ihn sofort wieder kaufen.
Grüße Herbert

Mein A4 Avant hat jetzt 94TKM drauf und ist aus Mai 2008- Habe pro monat im Schnitt einen Werkstatttermin.
Das Auto hat viele Macken, fährt sich aber darüberhinaus noch gut. D.H. die Karosserie ist stabil.
Muss aber zugeben, das mir BMW und Merc. deutlich hochwertiger erscheint, was die Langzeitqualität angeht. Audi verbaut teilweise die gleichen Komponenten wie Skoda oder Seat, und das die die Lieferanten im Preis drücken, weil Sie eher Low-Cost Anbieter sind ist auch klar.

Zitat:

Wie lange halten die A4 8K 2.0 TDI ?

So lange wie die im Anhang haben es Einige schon geschafft 😉

A4-8k-tdi-143-km

Lieber MBeatz,

habe definitiv meine persönlichen Erfahrungen wiedergegeben ! Ich vergleiche ausschließlich die selbe Klasse ( 3erKombi,C-Klasse, Audi A4 ), die ich abwechselnd fahre.
Es ist auch richtig, daß ich nicht unbedingt die Ausstattungsvarianten lese ( mein Fehler ), denn ich fahre die Auto's max. 2 Jahre und bin auch kein Autoliebhaber ! Ob Alu-felgen dabei sind oder nicht, interessiert mich z.B. nicht !

Habe aber in einer gewissen Preis-Klasse ( auch wenn Basis Version + Buisness Paket ) gewisse Vorraussetzungen. Ich vergleiche auch nicht mit A6 / 5er / E-Klasse, hier kann ich aktuell kein Statement abgeben.

Ich habe diesesmal zum ersten Mal nachgelesen, was z.B. die C-Klasse Serienmässig innehat, und dies ist ein deutlicher Unterschied.

Während ein früherer Audi ( ich glaube so um 2004 ) ein sehr gutes Auto für meine Begriffe war, stimmt für mich leider das Preis-Leistung und die Qualität in Bezug auf Preis und Anspruch bei diesem Modell nicht mehr.

Und da dieses Auto auch in der Basis-Version kein Schnäppchen ist, bin ich etwas enttäuscht.

Jetzt geht es hier um Langlebigkeit:

Ich weiß nicht, für was mein A4 in ca. 3 Monaten und dann so um 130'km weiterverkauft wird. Ich stelle mir aber vor, daß jemand sein Erspartes in die Hand nimmt, weil ihm dieses Auto einfach gefällt. Und dies werden sicherlich mehr als 2,50 € sein.

Ich persönlich habe so meine Bedenken, ob dieses Auto mit 200'km ähnlich gut dasteht, wie man es in dieser Preisklasse eigentlich erwarten dürfte.

Und wenn ich die Audi's von Kollegen mit den BMW's und C-Klassen von Kollegen mit ähnlichen km und Alter ansehe, dann steht Audi nicht so toll da. Preise sind relativ identisch.

Das einzige, was mir am Audi positiv gegen die anderen auffällt, ist die exakte und saubere Schaltung. Ich will und wollte hier keinem Audi-Fan vor die Karre fahren.

Vielleicht hatte ich ja auch nur Pech ( aber viele Kollegen eben auch ).

Mir ist auch nicht bekannt, ob Audi bereits nachgebessert hat. Wenn aber verschiedene Zeitungen schreiben, er ist der beste seiner Klasse, dann habe ich schon so meine Gedanken, wie solche Statements zustande kommen.

Pidibaer

Deine Antwort
Ähnliche Themen