Wie lange hängt der neue c 220 cdi am Gas?
Hallo Benz-Fans!
Ich bekomme meinen ersten Benz (w 204, c 220 cdi, 6-Gang) in 2 Wochen und hätte da ein paar Fragen:
- Wie lange hängt er am Gas, also bis zu welchem Tempo beschleunigt er zügig und ab wann müht er sich nur noch bis zur Vmax?
- Bei welcher Drehzahl sollte man in den nächsten Gang schalten um eine optimale Beschleunigung zu haben?
Besten Dank im Voraus.
Viele Grüße an alle Benzle-Fahrer
kurvenkalle
19 Antworten
Mein Auto ist noch keine Woche alt, drum kann ich nichts zum "bis wohin" sagen (Einfahren!), unten herum wird es unter 1.500/min etwas zäh, was schade ist, da ich so auch im Stadtverkehr bei 50-60km/h immer noch im dritten Gang sein muss.
Mit 3.000/min kommt man im sechsten Gang so auf ca. 160km/h - recht flott.
Gruss,
Marvelmike
http://www.youtube.com/watch?v=xPN6APiMKWo
Schau mal hier - ist der170 PS Motor in der E-Klasse.Der Motor ist wirklich große Klasse.
Rudi
Und was ist das besondere ? Mit einem halb so teuren Golf hab ich auch 240 auf der Geraden. Hatte aber gestern einen C220Cdi vor mir an der Ampel , der Vollgas gegeben hat von 0 auf knapp 100, musste fast Vollgas geben um zu folgen. Also durchszugsmäßig schon ein ordentlichers Auto, nur halt in Relation zum Preis zu langsam. Auch wenn der Fahrkomfort besser ist.
Ähnliche Themen
Moin Moin!
Golf ist Golf und Benz ist Benz! Finde es immer schön zu lesen wie man witzige Theorien hier aufstellt! Schön das dein Golf so beschleunigt, aber sicher holen sich Mercedes Fahrer nicht wegen der gleichen oder auch besseren Beschleunigung eine Golf. Aber das ist jetzt nicht persönlich gemeint, fande nur den beschriebenen Vergleich etwas unpassend. Denn preislich kann man die Wagen nicht vergleichen.
JaWa-Fahrer1983 🙂
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Und was ist das besondere ? Mit einem halb so teuren Golf hab ich auch 240 auf der Geraden. Hatte aber gestern einen C220Cdi vor mir an der Ampel , der Vollgas gegeben hat von 0 auf knapp 100, musste fast Vollgas geben um zu folgen. Also durchszugsmäßig schon ein ordentlichers Auto, nur halt in Relation zum Preis zu langsam. Auch wenn der Fahrkomfort besser ist.
dafür kannst du im e noch gediegen musik hören, im golf hörst du alles, nur nicht die musik.
Das kann ich für den doppelten Preis aber auch erwarten. Und so rühig ist der Wagen auch nicht. In Golf kann man auch bei 240 noch Musik hören, nur halt etwas lauter (nennt sich Gala Funktion). 😁
Egal zurück zum Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
http://www.youtube.com/watch?v=xPN6APiMKWo
Schau mal hier - ist der170 PS Motor in der E-Klasse.Der Motor ist wirklich große Klasse.
Rudi
Hehe, und dafür bleibt er in der linken Spur hängen, Spurwechsel mit der Geschwindigkeit macht mehr Spaß 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von A-Driver05
Hehe, und dafür bleibt er in der linken Spur hängen, Spurwechsel mit der Geschwindigkeit macht mehr Spaß 🙂.Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
http://www.youtube.com/watch?v=xPN6APiMKWo
Schau mal hier - ist der170 PS Motor in der E-Klasse.Der Motor ist wirklich große Klasse.
Rudi
und wie soll mercer den tacho fixieren wenn er auch noch die spuren wechseln muss? 😁
Zitat:
Original geschrieben von kurvenkalle
....- Wie lange hängt er am Gas, also bis zu welchem Tempo beschleunigt er zügig und ab wann müht er sich nur noch bis zur Vmax?- Bei welcher Drehzahl sollte man in den nächsten Gang schalten um eine optimale Beschleunigung zu haben?
...
Hallo Kurvenkralle!
Hatte vor wenigen Tagen einen C220 CDI als Schalter. Ich war zwar etwas enttäuscht, dass es keine Automatik war, aber das verflog schnell, als ich das Fahrzeug dann bewegen durfte.
Der Wagen macht in allen Fahrsituationen eine äußerst gute Figur, zudem hatte ich einen weißen Avantgarde mit AMG-Ausstattung. Muss ich noch mehr sagen?? 😮
Lediglich das Schalten in den ersten zwei Gängen ist mir nicht immer so gut gelungen und der Wagen ruckte etwas, was aber wohl nur eine Sache der Gewöhnung ist. In den restlichen Gängen habe ich vergessen, dass ich einen Diesel bewege und das meine ich ernst. Er zieht wie ein Bulle satt bis 225 km/h nach oben und erst dann lässt der Zug nach und es wird zäh. Bei genügend Auslauf erreichte meiner die 240 km/h, aber dann war Schluß. Drehzahlmäßig liegt er dann auch über 4000 U/min., was natürlich auch den Verbrauch ernorm anregt. 😉
Beim Hochdrehen ist Vorsicht geboten, denn er marschiert ohne zu Zögern bis an und über die 5000-er Marke und da sollte man sich wohl selbst vorher einbremsen.
Ich kann nur sagen, dass der Wagen mich voll überzeugt hat und ich könnte mich in diesem Fahrzeug auch auf Dauer wohl fühlen. Für mich aber dann bitte mit Automatik! 😉
In diesem Sinne, viel Spaß beim flotten Dieseln,
euer repeter42
Hallo Benz-Fahrer,
besten Dank für die guten Infos. Am nächsten Freitag(23.11.07) findet die Vereinigung statt.
Ich freue mich wie ein Schnitzel.
Eine Frage noch:
- Gibt es bezüglich Laufleistung Unterschiede zum E 220 CDI(170 PS)?
Gruß Kurvenkalle
Zitat:
[..]
Beim Hochdrehen ist Vorsicht geboten, denn er marschiert ohne zu Zögern bis an und über die 5000-er Marke und da sollte man sich wohl selbst vorher einbremsen.
[...]
Mit nem bisschen Glück hast du dann schon einen Motorschaden 😁
Eigentlich sollte der begrenzer vorher abregelen...
ein diesel hat keinen begrenzer, der abriegelt. das macht der motor selbst (selbstzünder). einen diesel kann man nicht überdrehen...
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Das kann ich für den doppelten Preis aber auch erwarten. Und so rühig ist der Wagen auch nicht. In Golf kann man auch bei 240 noch Musik hören, nur halt etwas lauter (nennt sich Gala Funktion). 😁
Egal zurück zum Thema.
Sry, aber der Golf ist vom komfort wesentlich schlechter als die C-Klasse, vor allem der 170PS PD Tdi ist ein graus, was die laufkultur anbelangt.
Des weiteren sind die autos in einer völlig unterschiedlichen Klasse.