Wie lange hält mein Wagen?
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe folgende Frage:
ich habe seit einiger Zeit einen Golf V 1K mit der 1.4 75PS-Maschine.
Nun meine Frage: wie lange wird mein Wagen wohl halten? Services wurden immer gemacht und Inspektionen sowieso. Habe den Wagen aus 2. Hand gekauft, Erstbesitzer war ein älterer Herr, zweiter Besitzer der Fußballspieler Julian Korb. Über den gibt es auf Wikipedia auch einen Artikel.
Wäre nett, wenn mir jemand die Frage beantworten würde. Unser Mechaniker (freie Werkstatt) hatte uns eigentlich von der 1.4er Maschine abgeraten. Abgesehen davon ist er sowieso nur mit Mercedes-Benz zu begeistern 😁
Gruß
GolfV1.4
Beste Antwort im Thema
Hi,
die Lebensdauer eines Fahrzeugs ist unbeschränkt,vorrausgesetzt die wirtschaftlichkeit spielt keine Rolle.
Motor kaput -> neuer oder guter gebrauchter Motor
Rostschäden -> selbst massive Rost oder Unfallschäden lassen sich reparieren.
usw.
Bei guter Pflege und guter Behandlung sollte auch ein 1,4l Golf 300tkm und mehr schaffen. Man muß halt auch mal bei 200tkm und einem restwert von vielleicht 1-2000€ mal bereit sein mal etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen wenn eine größere Reparatur fällig wird.
Die Wirtschaftlichkeit wird dann zwar gerne in Frage gestellt,aber verglichen mit dem Wertverlust einen Neuwagens bzw. einen neuwertigen Gebrauchten kann man selbst in einen 20 Jahre alten Wagen jedes Jahr locker 1000€ in Reparaturen investieren und kommt trotzdem billiger weg.
Gruß Tobias
18 Antworten
Hi,
die Lebensdauer eines Fahrzeugs ist unbeschränkt,vorrausgesetzt die wirtschaftlichkeit spielt keine Rolle.
Motor kaput -> neuer oder guter gebrauchter Motor
Rostschäden -> selbst massive Rost oder Unfallschäden lassen sich reparieren.
usw.
Bei guter Pflege und guter Behandlung sollte auch ein 1,4l Golf 300tkm und mehr schaffen. Man muß halt auch mal bei 200tkm und einem restwert von vielleicht 1-2000€ mal bereit sein mal etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen wenn eine größere Reparatur fällig wird.
Die Wirtschaftlichkeit wird dann zwar gerne in Frage gestellt,aber verglichen mit dem Wertverlust einen Neuwagens bzw. einen neuwertigen Gebrauchten kann man selbst in einen 20 Jahre alten Wagen jedes Jahr locker 1000€ in Reparaturen investieren und kommt trotzdem billiger weg.
Gruß Tobias
Vielen Dank, Leute! 😁
Dann brauche ich mir ja (hoffentlich) keine allzu großen Sorgen machen. Gut!
An GoLf 3 Bastler:
Öl verbraucht meiner keines. Außerdem ist er erstaunlich sparsam. Meine Mutter fuhr den 1.4er ebenfalls und hatte grundsätzlich einen Verbrauch von 8-9 l/100 km. Und wir haben den neu gekauft!? Meiner begnügt sich im Schnitt kombiniert mit genau 6,5 l/100 km. Und ich fahre nicht wie Opa Hanswurst.
An salva.g:
Ja, das stimmt, ich habe mir die Videos auch angesehen, an sich sehr überzeugendes Urteil.
Probleme mit der Elektrik? Was genau meinst Du? Ich kann mich erinnern, dass ich vor kurzem in der Werkstatt war, weil der Schalter für den Fensterheber auf der Beifahrerseite kaputt war.
Hat der Golf V typische Elektrik-Schwachstellen? Welche sind das genau?
An Albfan:
Ich würde schon sagen, dass ich sorgsam mit meinem Wagen umgehe. Auf der Autobahn wird´s ja ab ca. 130 laut Tacho recht laut. Mittlerweile begnüge ich mich auch mit 120. Ans Ziel kommt man so auch irgendwie 😁
Nein, die Wartung lasse ich nicht schleifen, ich mache sie auch grundsätzlich etwas früher als VW mit den Intervallen vorgibt. Danke für das "Keine Angst." Es beruhigt 😁
An feet (ihr seht, ich lasse Keinen aus 😁):
Mit der Pflege steht´s recht gut. Einsatzort? Tja, gebirgig, leider. Aber geht. Einen Omega hattest Du? 17 Jahre alt gewesen? Wow! Respekt! Solide alte Technik, was?
Mein Cousin fuhr bis vor Kurzem einen 20 Jahre alten Vectra mit 400t km. Läuft immer noch ohne Probleme.
An Cocx:
75 PS reichen mir. Über die Autobahn muss ich nur, wenn ich Großmütterchen besuche. Ansonsten fahre ich mit meinem Wagen eine Strecke von 15-20 km (ein Weg). Auch zur Arbeit. Da reicht die Leistung. Rost? Bis jetzt keiner. Toi toi toi!
An Golfimann:
Glückwunsch nachträglich zum runden Geburtstag!
Auf dem Nürburgring wären wir mit unserem Motor auch etwas falsch 🙂 War wahrscheinlich nur aus Vergleichszwecken... Danke!
An Turbotobi28:
Da hast Du recht. Wir hatten zunächst überlegt, ob ich mir einen neuen FoFi kaufe. Aber die sollen so miserabel sein, die Foren quellen über mit Flüchen über diesen Wagen. Da war´s mir etwas zu heikel. Habe halt die Gene des Beamten, alles immer absichern. Muss ich von meinem Uropa bekommen haben, der war einer.
Danke für Deine Antwort!
Hi,
Ja , mit 330 000 km hatte ich den MV6 tadellos verkauft .
Muß dazu sagen , daß es das beste Auto war das ich je gefahren hab , ok ...war auch Fabrikneu .
Aber auch bei der guten alten Technik war ein Diagnosegerät ähnlich dem VCDS fast schon ein " Muß " .
Naja , jetzt hab ich weniger Zylinder , weniger Ventile , weniger Verbrauch und .....womit ich aber leben kann ....weniger Räumlichkeit . 😛
Ansonsten denke ich , nachdem was du schreibst , das du das best mögliche für dein Fahrzeug rausholst ,was die Lebensdauer betrifft .
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Ja , mit 330 000 km hatte ich den MV6 tadellos verkauft .
Muß dazu sagen , daß es das beste Auto war das ich je gefahren hab , ok ...war auch Fabrikneu .
Aber auch bei der guten alten Technik war ein Diagnosegerät ähnlich dem VCDS fast schon ein " Muß " .Naja , jetzt hab ich weniger Zylinder , weniger Ventile , weniger Verbrauch und .....womit ich aber leben kann ....weniger Räumlichkeit . 😛
Ansonsten denke ich , nachdem was du schreibst , das du das best mögliche für dein Fahrzeug rausholst ,was die Lebensdauer betrifft .
Ich gebe mein Bestes! 😁
Danke! 🙂