Wie lange hält eine Batterie?
Habe letztens, nach 2 Wochen Fahrpause, eine leere Batterie gehabt. Die ist jetzt bald 5 Jahre alt. Auto steht in einer Garage. Jetzt wenn ich wieder regelmässig fahre, ist alles wieder in Ordnung.
Ist es langsam Zeit die Batterie zu wechseln, oder soll ich prinzipiell woanders nach Lösungen suchen? Bitte um Eure Erfahrungswerte, was die Lebenserwartung von der 90 Ah Zelle betrifft.
gruss
kmowin
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mathayus
...Wieviel habt ihr dafür bezahlt Frank & leukona?
Die neue Batterie, eine Varta Blue Dynamic, mit 100Ah hat 162€ gekostet, beim ADAC mit Einbau! Ich war es leid, ewig Probleme bei der Stromversorgung zu haben und hatte es vorher mit einer "Billigen" aus dem Baumarkt versucht. War aber nix, also umgetauscht!
Hab mir den Megapulse heute für 54,50€ bestellt.
Bin mal gespannt, was das Teil leistet. Vielleicht stellt sich auch die Ladungsanzeige in der Batterie wieder auf grün um, mal schauen 🙂
Gruss
@ Mathayus
wenn du Erfahrungen mit dem teil hast,kannst du sie bitte einmal hier im Motor - Talk schreiben.!!!
Vielen Dank im voraus.
Gruß
Martin
HAllo,
bevor ich im vergangenen Jahr den Megapulse in meinem 530i verbaut hatte, war das magische Auge (Batterie) nicht auf grün zu bekommen (auch nicht durch das Ladegerät). Jetzt leuchtet mich das magische Auge immer an 😉. Einmal im Monat hänge ich den Akku meins BMW ans Ladegerät, da ich sehr viel Kurzstrecke fahre und natürlich auch die vielen elektrischen Gimmicks nutze. Nach 4 Stunden ist die Batterie meist so voll, dass kaum noch ein Ladestrom zu erkennen ist - scheint also auch während der Fahrt ganz gut aufgeladen zu werden, was nach meiner Meinung für einen gesunden Akku spricht.
LG Steffen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Nach 4 Stunden ist die Batterie meist so voll, dass kaum noch ein Ladestrom zu erkennen ist - scheint also auch während der Fahrt ganz gut aufgeladen zu werden, was nach meiner Meinung für einen gesunden Akku spricht.
LG Steffen
Hallo Steffen,
das ist nicht ganz richtig.
Meist spricht ein schnelles Abfallen des Ladestromes für das erreichte Ende der Batterie, da sie dann nicht mehr ihre volle Kapazität hat und somit in recht kurzer Zeit ihre Restkapazität aufgeladen hat
-> Ladestrom fällt ab.
Eine Prüfung des sog. Kälteprüfstromes kann hierüber Aufschluß geben, wieviel Kapazität wirklich noch vorhanden ist.
Dieser Prüfstrom kann nicht mit einem Voltmeter gemessen werden, sondern muß mit einem speziellen Gerät, welches jede gut sortierte Autowerkstatt haben sollte, ermittelt werden.
Eine Lebensdauer von 3-5 Jahren kann als normal angesehen werden, bei Fahrzeugen mit oft genutzter Standheizung sind eher 3 als 5 Jahre wahrscheinlich. Die Zeiten, in denen Batterien 10 Jahre gehalten haben, dürften aufgrund üppig ausgestatteterer Fahrzeuge und neuer Umweltrichtlinien für Batterien wohl vorbei sein...
MfG, Markus
Hallo,
ich hatte bisher keine Probleme mit der Batterie und die monatliche Ladeaktion ist eher prophylaktisch. Die Batterie hatte ich im vergangenen Jahr auch mal beim Boschdienst abchecken lassen - bevor ich den Megapulse verbaut hatte. Die ermittelten Werte waren damals ok (trotz schwarzem magischen Auge): Der Boschdienst wollte die Batterie dann mal an das eigene Ladegeräte hängen (höherer Strom?), da die Anzeige ja auf eine nicht völlig geladene Batterie schließen ließ. Seit ich den Megapulse verbaut habe, zeigt die Anzeige allerdings immer grün. Hab übrigens auch eine Standheizung im Auto.
LG Steffen
@steffenxx
Hm, hab mir eben mal die Beschreibung dieses Megapulse durchgelesen... klingt ja schon interessant.
Und das Teil funktioniert?
Kannst Du es empfehlen?
Beste Grüße,
Markus
Ich denke, wenn das Teil auch nur halb so gut ist wie beschrieben, lohnt sich der Megapulse auf jeden Fall. Denn man kann ihn auchmal kurzerhand bei nem Bekannten, Freundin, Bruder etc. anschließen, so profitieren die auch davon, und wenn man das eigene Auto verkauft, nimmt man den mit ins nächste Auto - fertig.
Das Magic Eye meiner Batterie zeigt, seit dem ich den Wagen habe (09/2004), schwarz an, also "nicht ausreichend geladen". Ich bin mal gespannt ob sich das in paar Wochen ändert, wenn er verbaut ist.
Gruss.
Hallo,
ich kann den Megapulse empfehlen. Hab mit meiner mittlerweile 6jährigen Batterie noch keine Probleme gehabt. Den Megapulse hatte ich vorher schon in meinem E34 verbaut . Ganz interessant ist vielleicht auch dieser Link
LG Steffen
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Díe nächste Behauptung von ihm war, dass meine Lima nicht richtig lädt- tut sie aber, im Standlauf 13,6 Volt.
.
Das ist aber schon untere Grenze für eine gute Ladung,weniger sollte es nicht sein.Meine Lima macht 14,0-14,1 Volt.
Klingt ja echt interessant dieser Megapulse hab ihn bei Conrad auch gesehn hab mir aber nen anderes Teil für 20 euro gekauft das wird gerad an nem Micra getestet 🙂 deren Batterie (Original) 8 Jahre auf dem Buckel hat und immer noch funktioniert.
In meinem BMW zeigt das Auge auch immer nur Schwarz an .
Megapulse wurde heute geliefert und direkt eingebaut. Mal schauen was das bringt, wie lange die Batterie hält und ob das magisches Auge irgendwann grünlich dreinblicken wird.
Achso, laut Kombiinstrument lag meine Bordspannung, sowohl im Leerlauf, als auch bei Last bei 13,6V.
Gruss
hab heute auch den Megapuls installiert, nach Motorstart ging die grüne Diode gleich auf, das heisst Ladestrom ist schon in Ordnung. Ich werde jetzt die Sache beobachten, und mal sehen, ob ich mal wieder das grüne Auge sehe... (war in letzten 12 Monaten nicht der Fall).
gruss
kmowin
... gibt es schon erste Ergebnisse hinsichtlich des Ladezustandes (magisches Auge grün?) nach einer Woche Megapulse?
LG Steffen