Wie lange hält ein Saab-Turbo?

Wie lange hält ein Saab-Turbo bei einem 9-5, 2,3 Turbo?
Und wenn er mal...,wieviel würde es dann kosten?

Danke

47 Antworten

Tja, bei meinem 9-5 war der Motor mit 98tkm auch 1a. (gekauft mit 95tkm)
Und mit 120tkm dann kaputt.

Man kann vieles machen und es geht normal auch gut. Mit schlechtem Öl fahren geht auch, aber irgendwann rächt sich sowas eben.

MfG

Re: 900II 2.0T

Zitat:

Original geschrieben von Lightspeed


Ich lese mit Andacht die guten Tips zum Ölwechsel beim Saab, mit und ohne Turbo und werde sie gerne beherzigen.

Allerdings muss ich hier mal mit dem Mythos aufräumen dass bei allen Autos unter fast allen Umständen das Öl so häufig zu wechseln ist.

Ich fahre jetzt schon meinen 2. BMW turbo Diesel. Erst 320 nun 520, selber Motor. Der sagt mir dank Display wann er neues Öl will. Die Anzeige richtet sich nach der individuellen Fahrweise und Fahrumständen. Mein Maximum waren 40.000 km (1 Jahr) mit dem selben Öl. Mein Minimum etwa 20.000 km (etwa 1/2 Jahr). Ich habe den ersten Wagen mit 98.000 km verkauft. Der Motor war 1a. Der jetzige ist auch schon 80.000 km gefahren, mit knapp 3 Jahren. Dabei gibt einem der Computer mit dem Durchschnitsverbrauch gute Hinweise. Bei mir machen vor allem die Reifen / Aussentemperaturen viel aus. Im Winter verbrauche ich weniger (schmale Reife, kalte Luft).

Also, man kann lange mit dem selben Hochleistungsöl fahren wenn die Fahrweise und der Motoraufbau das ermöglichen. Mit meinem Cabrio werde ich das aber nicht probieren.

Hallo Lightspeed,
Kommt halt drauf an wie viel, oder im Falle der Saab, wie wenig Oelvorrat im Motor drinnen ist. BMW und diverse Deutsche sind da halt wesentlich grosszügiger. Und da liegt der Hund begraben. 4 Liter Oel verschleissen halt einfach schneller als 5-6 Liter. Die gut 4 Liter des Saab sind halt schneller mit Schadstoffen gesättigt und machen dann Probleme.
Gruss Hans

@ligthspeed:

Zitat:

Allerdings muss ich hier mal mit dem Mythos aufräumen dass bei allen Autos unter fast allen Umständen das Öl so häufig zu wechseln ist.

Mann oh Mann du sprichts mir aus der Seele, denn da glauben echt ein paar Leute das dies bei jeder Marke so zu handhaben ist, es war auch bei SAAB nicht so, bis die von GM mit ihren verbesserten 9-5 Motoren (zum 9000) kamen und uns ihre Ami-Phisosophie auf Auge drückten, dass jeder Motor das gleiche Öl braucht und auch die gleiche Fahrleistung fürs Öl, ob US (mit den 8 Zylinder bei 100 km/h über den Highway und etwa 1500 UM/min.) oder in Germanien (mit 200 km/h und 5000 UM/min. über die AB).

Ist nicht nur bei GM so, sonder auch bei FORD, nur diese Typen lassen sogar ein eigenes Motoröl entwickeln mit eigener Fordzulassung (5W-30 ), das niemad ausser die in Detroit braucht.

Da bleibt nur eins zu sagen und in Asterix Sprache ausgedrückt:

Die spinnen die Amis

. 😕

Salve und bleibt mir gewogen

Geschi

Deine Antwort
Ähnliche Themen