Wie lange hält ein Boxster...?
Hallo,
im Gespräch mit einem Porschefachmann vor einigen Jahren kam die Aussage, dass der 911, 3.0 ein unverwüstliches Exemplar darstellt.
Ein Fahrzeug, welches bei sportlicher Fahrweise niedrigere Kosten produziert als ein GTI/ GSI usw. da die Technik robust und für den Motorsport konzipiert sei.
Da der Otto Normalfahrer diese Möglichkeiten jedoch selten ausschöpft, befindet sich ein 911, 3,0 stets im unteren Grenzbereich.
Bei den neueren weichen" Modellen wäre dies jedoch nicht mehr unbedingt zutreffend.
Jetzt stelle ich mir die Frage, ist ein Boxster ein robustes Einsgteigermodell oder ein "€- Grab".
Wie sieht da die Erfahrung aus der Praxis aus, ich denke da an Werkstattkosten Motorschäden usw.
Vielen Dank für Eure ehrliche Meinung und Erfahrung..
Gruß und weiterhin viel Spaß
23 Antworten
HI!
Kürzlich habe ich gelesen, dass der Boxster in der Tüv-Statistik an oberster Stelle steht. Es soll das Auto mit den wenigsten Mängeln sein.
Ich selbst habe mit meinem Boxster S keine Probleme. Wenn hier im Forum Probleme gepostet werden, sollte man bedenken, dass nicht alle Boxster-Besitzer hier schreiben, sondern meist nur die die eine Antwort auf ein Problem haben möchten. Somit kann man nicht unbedingt darauf schließen, wie anfällig ein Auto ist.
Also, ich glaube, Du kannst wie mit jedem anderen Auto auch Glück oder Pech haben. Ein normaler Golf kann ja auch schon über 200.000 Km halten...
xenio
Hi all,
also, es stimmt schon. Du kannst mit jedem Hersteller Pech haben. Nur bei Porsche ist das Risiko sicher sehr klein!
Ich selber fahre meinen Boxster praktisch jeden Tag und geniesse jede Stunde Fahrt mit ihm. Wenn nur endlich der Sommer kommen würde! :-)
Was den Unterhalt betrifft ist der Boxster sicher ein idealer Einstieg. Viel Spass, gute Alltagstauglichkeit, tolles Cabrio, genügend Platz für 2, keine riesen Service Kosten. Was will man mehr??
Würde ihn jederzeit wieder kaufen!!
Grüsse aus der Schweiz,
Danny
Wenn Du eine Garage hast, alle Inspektionen und Wartungen rechtzeitig machen läßt, das Motoröl immer schön auf Betriebstemperatur bringst bevor Du richtig Gas gibst, keine Rennen ö.ä. fährst, dann dürfte auch ein Boxster lange Jahre halten bzw. der Verschleiß sich in normalen Grenzen bewegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xenio
HI!
Kürzlich habe ich gelesen, dass der Boxster in der Tüv-Statistik an oberster Stelle steht. Es soll das Auto mit den wenigsten Mängeln sein.
um welche Statistik (Kategorie?) handelt es sich hier? Regelmäßig führt doch irgend ein Japaner diese Liste an...
Gruß
BavarianII
TÜV-Statistik zur Fehlerfreiheit (in%) der 3, 5 und 7 Jahre alten Autos bei der Untersuchung. bei den 3 und 7 jährigen ist der Boxster vorne, bei den 5-jährigen der Audi A2, dort ist der Boxster auf Platz 5!
Bei einer ähnlichen DEKRA Statistik führt der Boxster ebenfalls -VOR irgendwelchen Japanern!
oh gut! Dann habe ich ja noch 3 Jahre Zeit, bis meiner in der Statistik abrutscht! 😉
Gruß
BavarianII
😁 So oder so stehst du immer noch besser da als der 911er: Bei den 3 und 5jährigen taucht er nicht auf in den "Top 5" und bei den 7jährigen ist er auf Platz 2 hinter dem Boxster!
zur Verteidigung von anderen Autos muss man aber auch sagen, dass Boxster und 911er - durchschnittlich gesehen - wohl nicht so viele km auf dem Tacho haben, als ein "normaler" Alltagswagen. Ich denke, das verfälscht ein bisschen die Statistik...
mein 2-jähriger ist gerade mal 12.000 km gelaufen...
Gruß
BavarianII
... erst einmal vielen Dank für die rege Teilnahme. Leider fehlen ein wenig die Fakten, ich stelle mir zum Beispiel die Frage, ist eine Inspektion für 500€ bei 2otkm/a im Jahr möglich oder reden wir hier über mehr.
Darüber hinaus habe ich die Info, man darf nur spezielle Reifen mit Porsche Freigabe fahren, die extrem teuer sind.
Fahrt ihr zur Inspektion nur zum Porsche Zentrum oder gibt es auch Erfahrung mit freien Porschespezialisten über die Clubszene oder ähnlichem.
Denn die Schrauber von Porsche haben nach meiner Kenntnis immer den Spezialaufschlag, welcher nicht immer unbedingt berechtigt sein muß.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Gruß
Zitat:
Darüber hinaus habe ich die Info, man darf nur spezielle Reifen mit Porsche Freigabe fahren, die extrem teuer sind
das ist richtig man kann zwar auch andere reifen nutzen aber dann gibt porsche keine garantie mehr
Zitat:
Fahrt ihr zur Inspektion nur zum Porsche Zentrum oder gibt es auch Erfahrung mit freien Porschespezialisten über die Clubszene
meines wissen verfällt die garantie wenn man die inspektionen nicht im pz machen lässt oder ??
bei älteren modellen ohne garantie kann man eher eine freiewerkstatt aufsuchen
Hi Supermuelli, guckst Du hier
Hi Supermuelli,
guck mal hier:
http://www.porsche-paderborn.de/angeboteliste.php?...
Du musst unter Festpreisangebote auf das Menü Wartung klicken, da hast Du die Preise für Inspektionen. Die neueren Modelle, z.B. 986 Boxster oder 996 (911) sind günstiger in der Unterhaltung als die alten...
Wie Du siehst, sind die Preise für die neueren Modelle etwas höher als z.B. bei Audi, aber auch nicht so exorbitant wie manche, die noch nie einen Porsche hatten, gerne rumerzählen....
Gruß
xenio
Dein "Fachmann" hat wohl nicht so viel Ahnung.
Der Boxter ist derzeit laut Statistik das problemloseste Auto überhaupt. Dann kommt ein Toyota (vergessen welcher), dann die 911er.
Dann wieder etliche Japaner.
Da alten 911er haben wg. der Bi-Metall Motoren (Block GG, Kopf Alu) diverse Probleme, sind aber natürlich objektiv gesehen sehr haltbar.
Die älteren Porsche haben aber im Peripherie-Bereich eher Probleme als am Motor. Heutzutage ist der Motor sowieso selten ein Problem.
Re: Hi Supermuelli, guckst Du hier
Zitat:
Original geschrieben von xenio
Hi Supermuelli,
guck mal hier:
http://www.porsche-paderborn.de/angeboteliste.php?...Du musst unter Festpreisangebote auf das Menü Wartung klicken, da hast Du die Preise für Inspektionen. Die neueren Modelle, z.B. 986 Boxster oder 996 (911) sind günstiger in der Unterhaltung als die alten...
Wie Du siehst, sind die Preise für die neueren Modelle etwas höher als z.B. bei Audi, aber auch nicht so exorbitant wie manche, die noch nie einen Porsche hatten, gerne rumerzählen....
Gruß
xenio
Hi xenio,
die Info´s sind echt in Ordnung.
Hier kann man sich wenigstens einen goben Überblick verschaffen, denn 10000km/a für auf die Arbeit und zurück reichen nicht wenn ich mir vorstelle, dass wir allein 4000km im Urlaub und nochmal 5-10000km in der Freizeit fahren.
Wie sieht es denn mit den Reifen Preisen aus, gibt es da auch einen groben überblick, oder woran erkennt man die freigegebenen?
Gruß
Supermuelli