Wie lange hält ein Boxster...?

Porsche

Hallo,

im Gespräch mit einem Porschefachmann vor einigen Jahren kam die Aussage, dass der 911, 3.0 ein unverwüstliches Exemplar darstellt.
Ein Fahrzeug, welches bei sportlicher Fahrweise niedrigere Kosten produziert als ein GTI/ GSI usw. da die Technik robust und für den Motorsport konzipiert sei.
Da der Otto Normalfahrer diese Möglichkeiten jedoch selten ausschöpft, befindet sich ein 911, 3,0 stets im unteren Grenzbereich.
Bei den neueren weichen" Modellen wäre dies jedoch nicht mehr unbedingt zutreffend.
Jetzt stelle ich mir die Frage, ist ein Boxster ein robustes Einsgteigermodell oder ein "€- Grab".
Wie sieht da die Erfahrung aus der Praxis aus, ich denke da an Werkstattkosten Motorschäden usw.

Vielen Dank für Eure ehrliche Meinung und Erfahrung..

Gruß und weiterhin viel Spaß

23 Antworten

@supermuelli, kein Grund mehr nicht Porsche zu fahren

Der Bridgestone Potenza S-02A N4, 255/40ZR17 (hinten) -zugelassen für den Boxster - kostet bei Reifendirect 173 €, vorne sind sie nicht so breit und wohl billiger. Also wie gesagt, nicht alles so teuer wie viele erzählen....
Ich habe vor einem Jahr die gleichen Befürchtungen gehabt und behaupte, wenn Du einen neuen Golf mit Ausstattung (= 25000 €) kaufen und unterhalten kannst, ist ein gebrauchter Boxster auch nicht so das Problem, ist nur ETWAS teurer.
Ich bin auch nicht Großverdiener und lebe dennoch nicht fürs Autofahren....

xenio

... so und Du bist schuld,

ich werde eine Probefahrt beim netten Porsche Händler machen, sobald das Wetter es zuläßt.

Dann werde ich die anfallenden Kosten zusammen stellen lassen und mich entscheiden, ob der Boxster, man sollte ja, wie man dem Forum entnimmt, den S vorziehen, rechnen lassen.

Ich stelle mir nur die Frage, warum findet man in Mobile über 100 Fahrzeuge mit weniger als 10000km?

Das macht einen ja schon ein wenig nachdenklich?

Gruß

und tschüß

996 er sind prozentual meines erachtens nach wensentlich mehr mit fehlerbehebungen aller art in der werkstatt, als wie boxster.

byby
nuts

Zitat:

Original geschrieben von Supermuelli


Ich stelle mir nur die Frage, warum findet man in Mobile über 100 Fahrzeuge mit weniger als 10000km?

wie ich schon gesagt habe: Autos mit so wenig km verfälschen ein bisschen die TÜV Statistik...

viele Boxster werden nur als Zweitwagen oder Sommerfahrzeug eingesetzt - wie viele Cabrios. Ich selbst habe bei meinem 2-jährigen auch erst 12.800 km drauf... und vor Mai komme ich wieder nicht dazu zu fahren...

Gruß
BavarianII

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SirMcNuts


996 er sind prozentual meines erachtens nach wensentlich mehr mit fehlerbehebungen aller art in der werkstatt, als wie boxster.

byby
nuts

nuts,

aber nicht wegen mängeln.

Hi,
mein Kumpel hatte bei seinen Boxster S mit ca. 22 tkm nen kapitalen Motorschaden.
Hat ihn ausser Ärger nix gekostet, hat jetzt nen neuen Motor drin, die von Porsche haben auch die Rechnung von der Straßenmeisterei bezahlt - Öl von der Strasse entfernen.
Hab jetzt keine ganz so gute Meinung mehr von Porsche, obwohl so ein früher Motortot kann jede Marke erwischen.

Servus

So ein S geht schon saugut, wenn er geht 🙂

Ein gutes Abschneiden in den TÜV Statistiken ist auch eine Frage der Wartung...
Wie lang sind die Wartungsintervalle?
Werden diese auch berücksichtigt?
Wo und von wem wird der Wagen gewartet...usw...

Damit läßt sich so einiges erklären...

Und noch kurz zu den Reifen: billig? ist es bestenfalls beim Boxter, mein neuer (gebrauchter) S bekommt gerade vorn und hinten (Conti) neue. Preis bei Reifendirekt: 900 Euro (vorn 225, hinten 265). Die Inspektion (bei Porsche Bremen) kommt nächste Woche. Mal abwarten...

Allzeit eine Handbreit Luft vor der Stoßstange!

naja 18" 225er kosten auch schon 600-700€ 4stück
finde3 die porsche preise erstaunlich niedrig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen