Wie lange haben Eure ersten Bremsbeläge gehalten ? Ich lese hier was von 20-70 Tkm
Auf der Autobahn, auf dem Weg in den Urlaub kommt die Meldung im Display: "Bremsbeläge prüfen s. Betriebsanleitung" und dort steht, sinngemäß: "Stop, nicht weiterfahren, sofort eine Mercedes-Werkstatt aufsuchen!" (wie soll man ein Mercedes-Werkstatt aufsuchen, wenn man nicht weiterfahren soll???)
Sehr ärgerlich bei der Sache: Warum kommt so eine Meldung so unvermittelt und rigoros ?
Warum kommt nicht: "In ca. 2.000 km sollten die Bremsbeläge getauscht werden" ???
Also "Service" und "Premium" geht anders!
Aber nun die Frage hier konkret: Wie lange haben Eure ersten gehalten ?
Danke für Eure Infos!
65 Antworten
Zitat:
@hotfire schrieb am 6. Juni 2023 um 07:01:12 Uhr:
Zitat:
@cervlll schrieb am 5. Juni 2023 um 16:04:31 Uhr:
Fährt man aggressiv oder auch gern mal dicht auf, gehts schnell mit dem Verschleiß, da der Wagen die Beläge dann immer wieder leicht schleifend an der Scheibe hat um eine Notbremsung eventuell durchzuführenDas müsste ich mal erklärt bekommen, denn wenn ich aggressiv oder dicht auf fahre, fahre ich ja ohne Abstandsregel-Tempomat - wer soll jetzt meine Bremsbeläge ansteuern (neben meinem „rechten Fuß“) ?
Du hast nen City Safety Assistenten, der über die Kamera (die unter anderem auch Verkehrszeichen erkennt) über deinem Rückspiegel geht (dieses kleine Dreieck, was leuchtet, wenn du zb zu dicht auffährst oder spät bremst) dieser Assistent bremst im Notfall für dich und ist auch nicht per Knopfdruck abschaltbar. Leuchtet das Dreieck, werden deine Bremsen "vorgespannt", quasi an die Bremsscheibe leicht angelegt. Mit deinem Abstandsradar oder Abstandsregeltempomaten hat das nix zu tun.
PS: bis ca 80 km/h kann der Assistent Unfälle vermeiden und komplett stoppen, darüber mindestens signifikant abmildern.
Wenn du damit den "aktiven Bremsassistenten" meinst - dieser arbeitet nicht über die Kamera sondern über ein Radar(?) im Stern. Zumindest bei mir. Und ob die Bremsen schon "irgendetwas" machen, bevor der Assistent bremst, weiß ich nicht.
@Sette2 bei DISTRONIC PLUS bzw. COLLISION PREVENTION ASSIST wird der Bremsassistent BAS PLUS nur soweit in der Bremskraft erhöht, das dort ein „zum Stehen kommen“ zum Vordermann gewährleistet wird. Das kann zwischen leichtester Bremskraft-Erhöhung bis hin zur Vollbremsung sein. Ein System was die Bremsen bereits auf den Scheiben schleifen lässt ist mir unbekannt.
Aber evtl. werden wir ja noch mit der exakten Bezeichnung hier erhellt.
so vieles kann man in der Betriebsanleitung nachlesen: https://moba.i.mercedes-benz.com/.../index.html?...
aber auch das OFF-TOPIC
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sette2 schrieb am 6. Juni 2023 um 10:30:01 Uhr:
Wenn du damit den "aktiven Bremsassistenten" meinst - dieser arbeitet nicht über die Kamera sondern über ein Radar(?) im Stern. Zumindest bei mir. Und ob die Bremsen schon "irgendetwas" machen, bevor der Assistent bremst, weiß ich nicht.
Nur BAS plus hat den Sensor im Stern BAS selbst funktioniert per Kamera.
Bereits dieses erhöhen des Bremsdrucks verringert den Abstand von Bremsklotz zu Bremsscheibe, bis hin zum leichten Schleifen. Das ist nicht mit nem schleifen zu vergleichen, wenn man nen defekten Bremssattel hat, es ist nur ein leichtes Anlegen um den Bremsweg weitmöglichst zu verringern.
Zitat:
@cervlll schrieb am 6. Juni 2023 um 11:51:26 Uhr:
Zitat:
@Sette2 schrieb am 6. Juni 2023 um 10:30:01 Uhr:
Wenn du damit den "aktiven Bremsassistenten" meinst - dieser arbeitet nicht über die Kamera sondern über ein Radar(?) im Stern. Zumindest bei mir. Und ob die Bremsen schon "irgendetwas" machen, bevor der Assistent bremst, weiß ich nicht.Nur BAS plus hat den Sensor im Stern BAS selbst funktioniert per Kamera.
Bereits dieses erhöhen des Bremsdrucks verringert den Abstand von Bremsklotz zu Bremsscheibe, bis hin zum leichten Schleifen. Das ist nicht mit nem schleifen zu vergleichen, wenn man nen defekten Bremssattel hat, es ist nur ein leichtes Anlegen um den Bremsweg weitmöglichst zu verringern.
Soweit ich weiß, funktioniert BAS immer mit Radar, nur BAS+ verwendet zusätzlich die Kamera für die Kreuzungsfunktion.