wie lange gibts noch erdöl

ich grüße euch!

ich denke mal, das der beitrag in dieses forum passt. also was denkt/wisst ihr. wie lange reichen die erdöllager der erde?

greetz

117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Martinhio


...aber in 10 Jahren wird die Welt warscheinlich weit mehr verbrauchen, als aus der Erde geholt werden kann...
=> Preis 😕

Der Preis wird den (übermäßigen) Verbrauch dann aber nach den Gesetzen der Marktwirtschaft wieder regulieren...

wichtig wäre,das die Amis endlich mehr zahlen müßen,das die Kapieren,das die Energie Kostbar ist,und nicht undendlich vorhanden.

KAT schön und gut,aber was nützt das,wenn der Durschnittsverbrauch da bei 15 Litern liegt.

Das wäre doch was für Bush den Schwachk...,könnte der seinen noch schwachsinnigeren IRAK Krieg mit Finanzieren,wenn er die Spritpreise anhebt,UND er wird Garantiert NICHT mehr gewählt!!😁

Ich möchte darauf hinweisen, daß man Kraftstoffe auch aus anderen Energieträgern (z.B. Erdgas) synthetisieren kann. Am Meeresgrund wird mehr Gas vermutet als es Erdöl auf der Welt gibt.

Das Ergebnis ist dann natürlich teurer, is klar.

Gruß

es gibt auch ein auto, das mit wasser fährt:

www.wasserauto.de

was haltet ihr davon?

greetz

Ähnliche Themen

@ civicologe

Hab mir jetzt mal den Bericht durchgelesen ... ist sehr interessant, aber nicht nachzuvollziehen ... jedenfalls für mich nicht. Der Artikel ist von 1999/2000 - was ist bis heute passiert? NICHTS.

Ich stelle mir das so vor: Erfindungen zum Antrieb von Fahrzeugen, die NICHT mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, werden von den Öl-Multis sofort gnadenlos abgewürt und boykottiert. Die ganze Öl-Wirtschaft ist eine reine Maffia ... wenn ich so ein Auto erfinden würde, und mein Gesicht in den Medien wäre, hätt ich ehrlich gesagt Angst um mein Leben.
Man stelle sich vor ... Mal nen Liter Wasser ins Auto kippen und losfahren }> die Weltwirtschaft würde zusammenbrechen.
Rechnet euch mal aus, wieviel Millionen Liter Sprit jeden Tag in Deutschland verkauft werden ... wieviele Arbeitsplätze daran hängen ... vom Bohrinselarbeiter über die Öltanker-Besatzungen ... Raffineriearbeiter ... Tanklastzugfahrer ... bis hin zu den Leuten an der Tanke ... Man rechne hoch auf die ganze Welt ... nicht auszudenken, was passieren würde. Der Staat wär in kürzester Zeit restlos pleite.

Warum hat man bis heute nichts mehr von diesem Herrn Dingel gehört ... warum spricht niemand mehr darüber? Warum hat er es verwirklicht, und unsere Wissenschaftler noch nicht?
Ich bin mir sicher, dass das alles schon längst Serienreif ist, aber es gibt Leute, die alles dafür unternehmen, dass es erst gar nicht aufkommt.

Was soll man dazu sagen?

Ich würde mir diesen besagten Toyota zu gerne mal selbst ansehen.

es grüßt,
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von civicologe


es gibt auch ein auto, das mit wasser fährt:

www.wasserauto.de

was haltet ihr davon?

greetz

Ich habe noch paar Fragen. Wer kann die Anlage verbauen am besten noch unter 30000Euro, ob damit TÜV einverstanden sein wird und ob Ölis da mitmachen oder doch alles blockieren.

http://www.n-tv.de/5249582.html

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


wichtig wäre,das die Amis endlich mehr zahlen müßen,das die Kapieren,das die Energie Kostbar ist,und nicht undendlich vorhanden.

KAT schön und gut,aber was nützt das,wenn der Durschnittsverbrauch da bei 15 Litern liegt.

Das wäre doch was für Bush den Schwachk...,könnte der seinen noch schwachsinnigeren IRAK Krieg mit Finanzieren,wenn er die Spritpreise anhebt,UND er wird Garantiert NICHT mehr gewählt!!😁

Die Benzinpreise sind im Ami-Land in den letzten Jahren schon ganz schön angestiegen. Die sind mindestens genauso am Stöhnen wie wir, wenn sie auch unser Preisniveau noch lange nicht erreicht haben.

Das ist ja auch der Grund, warum sich derzeit Hybrid-Autos in USA verkaufen wie warme Semmeln. Die reißen Toyota z.B. den Prius nur so aus den Händen - und die Lieferfristen werden immer länger.

Re: wie lange gibts noch erdöl

Zitat:

Original geschrieben von civicologe


ich grüße euch!

ich denke mal, das der beitrag in dieses forum passt. also was denkt/wisst ihr. wie lange reichen die erdöllager der erde?

greetz

Es ist nicht die Frage, wie lange es noch Erdöl gibt, sondern zu welchem Preis.

Wenn wir Erdölprodukte weiterhin so verballern wie bisher (und die Chinesen kommen verschärft hinzu), wird der Benzinpreis in Dimensionen klettern, die wir uns heute noch gar nicht so recht vorstellen können.

Eins steht jedenfalls fest: Der Treibstoff wird NIE WIEDER dauerhaft so preiswert sein wie früher. Darauf sollte sich jeder einstellen. Auch Dieselfahrer, die sicher bald auch mehr als 1 Euro werden bezahlen müssen ...

Zitat:

Original geschrieben von civicologe


ich gehe mal davon aus, das die ganzen patente usw. was wasserstofffahrzeuge etc. angeht schon die ganzen ölscheichs aufgekauft haben und selber geld damit machen wollen, wenn es soweit ist.

greetz

falsch, ich denke vom staat geht geld an bmw etc mit die ihr geld weiter machen!

Zitat:

Original geschrieben von Downfire


falsch, ich denke vom staat geht geld an bmw etc mit die ihr geld weiter machen!

hää?

Re: Re: wie lange gibts noch erdöl

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Wenn wir Erdölprodukte weiterhin so verballern wie bisher (und die Chinesen kommen verschärft hinzu), wird der Benzinpreis in Dimensionen klettern, die wir uns heute noch gar nicht so recht vorstellen können.
Eins steht jedenfalls fest: Der Treibstoff wird NIE WIEDER dauerhaft so preiswert sein wie früher. Darauf sollte sich jeder einstellen. Auch Dieselfahrer, die sicher bald auch mehr als 1 Euro werden bezahlen müssen ...

Das Problem ist im Moment eigentlich nicht der Marktpreis für Kraftstoff, sondern die Steuerbelastung darauf, welche in keinem Verhältnis zu den Herstellungs- und Handelskosten steht....

Re: Re: Re: wie lange gibts noch erdöl

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das Problem ist im Moment eigentlich nicht der Marktpreis für Kraftstoff, sondern die Steuerbelastung darauf, welche in keinem Verhältnis zu den Herstellungs- und Handelskosten steht....

Die Aussage "im Moment" ist falsch, da die Mineralölsteuer in Deutschland seit Jahrzehnten von *allen* Regierungen ständig hochgeschraubt worden ist.

Die momentane Hochpreisphase ist jedoch *nicht* auf die hohe Steuerbelastung zurückzuführen, sondern auf den stark gestiegenen Weltmarktpreis.

Insofern ist der Verweis auf die hohen Steuern unangebracht und irreführend.

Siehe auch den Kommentar in der "Süddeutschen":
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/artikel/734/32702/

Re: Re: Re: Re: wie lange gibts noch erdöl

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Die Aussage "im Moment" ist falsch, da die Mineralölsteuer in Deutschland seit Jahrzehnten von *allen* Regierungen ständig hochgeschraubt worden ist.
Die momentane Hochpreisphase ist jedoch *nicht* auf die hohe Steuerbelastung zurückzuführen, sondern auf den stark gestiegenen Weltmarktpreis.

Das die Mineralölsteuer seit Jahrzehnten von den jeweiligen Regierungen ständig hochgeschraubt wurde, ist korrekt. Die momentane Hochpreisphase wird jedoch durch die Steuerbelastung zusätzlich verstärkt, zumal in den vergangenen Jahren auch noch die (ebenfalls ständig gestiegene) Ökosteuer zusätzlich aufgeschlagen wurde. Fakt ist, daß der Steueranteil mehr als 2/3 des Preises an der Zapfsäule ausmacht.

Man könnte auch sagen, daß die Regierungen die letzte Niedrigpreisphase ausgenutzt haben, um an der Steuerschraube zu drehen. Nach dem Motto da geht ja noch was. Und jetzt soll die Opec schuld sein...

Wobei man nicht verkennen sollte, daß Benzin in Europa schon immer teurer war als anderswo. BMWs Minimalauto Isetta war in der Anschaffung ziemlich teuer, aber sehr sparsam im Verbrauch.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen