Wie lange gibt BMW Rost-Garantie
Hallo
eine Frage zu meinem Thread-Titel -> wie lange gibt eigentlich BMW eine Rost-Garantie (wenn es so etwas überhaupt gibt) ??
Meine E61 ist Baujahr 2006 - und mir ist bei der Heckscheibe, wenn diese geöffnet wird am unteren Rand aufgefallen dass sowohl links als auch rechts einige Anzeichen für Rost sind.
Danke schon mal für eine Rückmeldung & schönen Gruß
Michael
58 Antworten
Zitat:
@matteffm schrieb am 29. Mai 2013 um 18:45:20 Uhr:
Dem BMW Qualitätsbrief nach sind es 12 Jahre🙂Auszug §6:
Die Leistungszusagen aus dem Qualitätsbrief gelten ergänzend zu den Leistungszusagen nach den Verkaufsbedingungen für neue Fahrzeuge. Die Verkaufsbedingungen für neue Fahrzeuge bleiben im Übrigen unberührt. Leistungen hieraus sind insbesonde der Anspruch auf Nachbesserung
-im Falle von Durchrostung innherhalb von 12 Jahren und
-im Falle des vorliegens des Sachmangels am Lack des Fahrzeuges innerhalb von 3 Jahrennach der Auslieferung des Fahrzeugs an den Käufer bzw. Erstzulassung des Fahrzeugs.
Leider hat BMW die Website, wo es drin steht, gelöscht, aber man findet noch sie noch im Cache.
Hier ein Screenshot vorsichtshalber: klick und klick . In der angehängten PDF steht's auch nochmal drin.
Meiner wurde abgelehnt wegen nicht kompletten Serviceheft? Was nun? Kann ja nicht sein, daß es bei macnhen Leuten geht und bei anderen nicht!?
T.
Für mein Model gibt es 12j !
Die Garantie ist Service unabhängig !
Wie soll man das bitte beweisen? BMW schreibt mir dazu folgendes:
"Auf Basis des uns vorliegenden Servicenachweises haben wir nochmals etwaige Kulanzmöglichkeiten geprüft. Im Zuge der Inspektion I ist jeweils eine Kontrolle der Karosserie auf mögliche beginnende Korrosion vorgesehen. Da dies über einen längeren Zeitraum nicht gemäß Herstellervorschrift durchgeführt wurde, wäre der Schaden in diesem Ausmaß vermeidbar gewesen. Eine Kulanzbeteiligung ist uns in diesem Fall leider nicht möglich, wofür wir um Verständnis bitten."
Habe mit einem Juristen gesprochen und der meinte auch BMW kann es so auslegen. Ich weiss auch nicht wo der Zusammenhang liegen soll. Es ist wohl so, daß eine 12-Jahres-Durchrostungsgarantie eine freiwillige Leistung seitens BMW ist und somit die auch diktieren können, wann sie Ansprüche akzeptieren und wann nicht. Für mich wäre dies ein reiner Markettinggag - wer bringt schon seinen 6-10 Jahre alten E61 zu BMW zur Inspektion I? Und auch wenn man es 10 Jahre getan hätte und im 11 nicht hat man seine Ansprüche verwirkt !?!?!?!
T.
Ähnliche Themen
sorry. Doppelpost 🙁
Zitat:
@timkata schrieb am 10. April 2019 um 10:50:25 Uhr:
Und auch wenn man es 10 Jahre getan hätte und im 11 nicht hat man seine Ansprüche verwirkt !?!?!?!
erwartet man tatsächlich Garantieansprüche, wenn der Hersteller da nicht einmal pro Jahr drüber kucken kann um das zu verhindern?
Der Hersteller hat hier Murks produziert!! Es gibt keine technische Maßnahme, die das Problem verhindert. Mein Auto ist 100-Mal besser gepflegt und gewartet als in jeder Niederlassung oder ähnlichen Werkstatt. Der Wagen war 5 Jahre lang immer in der Niederlassung zum Service und ich habe meine Gründe warum nicht mehr!
Ich kann keinerlei Publikation finden wo der Zusammenhang zwischen der 12 Jahre Durchrostungsgarantie und 12 Stempel im Serviceheft dargestellt wird. Ich will auch gar nicht herumpoltern, Fakt ist diese Garantie ist ein reiner Gag, nichts weiteres. Nur wenige fahren mit einem älteren BMW in die Niederlassung zum normalen Service und die Garantie soll nur für die sein??
T.
die Garantie ist für Alljene, welche regelmäßig zur Wartung kommen und eine Durchrostung erleiden, regelmäßige Wartung = keine Durchrostung da Gegenmaßnahme rechtzeitig ergriffen. Unterm Strich richtig, Marketinggag oder auch Kundenbindung genannt 😛
Jedem das seine - ich habe die Nase gestrichen voll von den Marken-Werkstätten insbesondere deren Leistung VS Preis (Un)Verhältnis. Ich bin überzeugt die hätten eine andere Ausrede gefunden, wenn es nicht das Serviceheft gewesen wäre...
T.
Ich hatte bei meinem F11 LCI von 2014 eine Rostblase an der Heckklappe und habe die 2023 bei BMW ausbessern lassen, lief ohne Probleme auf Garantie.
Hoffe Du hast den F11 nicht lange genug um die Ursache und das Endresultat zu sehen??
Habe 1 Tag nach Garantie Ablauf am G31 nur 80% Kulanz auf die ET (natürlich nach Listenpreis) bekommen. Die AZ (zu BMW Tarif) muss ich voll zahlen. Trotz aller Stempel und Wartung nur bei BMW. Diesmal war die Ausrede ich hätte die Beanstandungen früher schriftlich festhalten sollen.
Meine E61 Heckklappe habe ich dann neu-gebraucht geholt, schön aufbereitet und nach Neulackierung mit Hohlraum Schutz versehen. Das hält länger als alles andere am Wagen??
T.
Zitat:
@timkata schrieb am 24. Februar 2025 um 17:43:08 Uhr:
Hoffe Du hast den F11 nicht lange genug um die Ursache und das Endresultat zu sehen??Habe 1 Tag nach Garantie Ablauf am G31 nur 80% Kulanz auf die ET (natürlich nach Listenpreis) bekommen. Die AZ (zu BMW Tarif) muss ich voll zahlen. Trotz aller Stempel und Wartung nur bei BMW. Diesmal war die Ausrede ich hätte die Beanstandungen früher schriftlich festhalten sollen.
Meine E61 Heckklappe habe ich dann neu-gebraucht geholt, schön aufbereitet und nach Neulackierung mit Hohlraum Schutz versehen. Das hält länger als alles andere am Wagen??
T.
Nein, den habe ich nicht mehr, aber das Resultat war sehr gut, war optisch nicht mehr sichtbar danach und weil ich am anderen Teil der Heckklappe sogar kleine selbstverschuldete Kratzer hatte, wurde die Heckklappe komplett lackiert auf Kulanz komplett kostenlos. Da war ich sogar selbst erstaunt, weil die Kratzer in einem anderen Teil waren, aber der Freundliche war hier wirklich sehr freundlich 🙂
In meinem aktuellen F11 habe ich auch an drei Stellen kleinen beginnenden Rost.
Beide Türen auf der Beifahrerseite unter den Chrom Elementen um die Fenster und wieder eine kleine Blase an der Heckklappe, ähnliche Stelle wie damals.
Habe am Mittwoch einen Termin bei BMW zur Begutachtung, bin gespannt was die sagen.
Ist ein F11 LCI (passt nicht direkt ins Forum, aber geht ja um den Rost am BMW, nicht um das konkrete Modell 😉 )
Kurzes Update zu meinem, er war ja wie oben gesagt bei BMW zum Nachlackieren, hat leider 4 Tage gedauert, aber alle Stellen / Teile sind jetzt super neu lackiert, man sieht gar nichts mehr und alles auf BMW Rostgarantie.
Nur zur Info, meiner ist schon seit x-tausend km nicht mehr bei BMW Scheckheft gepflegt oder irgendwas und schon 11,5 Jahre alt, aber alles wurde anstandslos über die Garantie abgewickelt.
Ich habe dazu auch ein kurzes Video gemacht und auch die Lackdicken geprüft, passt alles und wurde super gemacht.
https://youtu.be/MQUsU8Av_gk?si=fEpHndbsRqh_jIX1
Tja... Ausnahmen bestätigen die Regel. Gut für Dich natürlich!