Wie lange G31 fahrbar...

BMW 5er G31

Ich habe da ein kleines gedankliches Problem...

Ihr müsst wissen das ich jetzt mehrere Jahre fest gespart habe um mir meinen Traum vom G31 530i mit recht ordentlicher Ausstattung (LP 85000€) kaufen zu können.
Es ist also leider nicht so wie bei vielen von Euch, das der Wagen als 3-jähriger Firmenwagen oder als Zweitwagen gefahren wird. Ich kaufe ihn bar und privat.

Logisch das ich den Wagen mehrer Jahre fahren möchte. Ich plane mal so um die 6-7 Jahre, da ich nur ca. 14000 Kilometer im Jahr fahre. Meint ihr das könnte klappen, oder holt mich die Elektromobilität ein?

Ich weiß das man das nicht so pauschal sagen kann, aber was meint ihr, wie schnell werde ich Probleme mit dem "alten" benzingetriebenen Motor bekommen. Glaubt ihr das es in vier/fünf Jahren hauptsächlich E-Autos geben wird?

Ich lebe in der Innenstadt von Düsseldorf, also zur Zeit müsste ich ein Stromkabel aus dem Fenster in der ersten Etage werfen wenn ich einen "E" laden wollte. Hier gibt es weit und breit noch nichts was aussieht wie eine E-Tanksäule.

Ich weiß das das ein Raten in die Zukunft bedeutet, aber mich würde eure Meinung dazu mal interessieren.

Beste Antwort im Thema

Ich würde mir Bar kein Auto kaufen. Du sparst viele Jahre und haust dann soviel Bargeld raus. Ich kenne Deinen Nachlass nicht lass es mal 20% sein. Dann kostet der Wagen TEUR 68 nach 6-7 Jahren was ist der dann noch wert? TEUR 20? Das heißt TEUR 48 Wertverlust. Oder 571€ im monat (7 Jahre). Nach 3 Jahren hast du keine Garantie mehr usw. da würde ich lieber die Kohle behalten und die Kiste leasen. Kostet vielleicht minimal mehr, aber nach 3 Jahren nimmst du einen neuen, musst dich nicht um den Verkauf kümmern und bekommst ein aktuelles Modell mit neuer Garantie.....Nur mein Gedanke dazu.

Aber ich würde mir da auch keinen Gedanken machen. Das größte Limit der Elektomobilität ist die Infrastruktur. Und da sich da mal wieder keine S** drum kümmert sondern hauptsächlich Panik gemacht wird wird es nich dauern bis sich das wirklich durchsetzt. Wenn es überhaupt den Verbrenner ersetzten kann. Ich glaube Brennstoffzelle oder was anderes macht mehr Sinn.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Unterschätz die Kosten für Bremsen (2000€ Belöge und Scheiben vorne und hinten, freie Werkstatt 535i F10) und Reifen (mindestens 800€ für einen Satz), nicht. Die Kosten hast du bei einem Neuwagenleasing und wenigen Kilometern (bis auf einen Satz Winterreifen)
nicht. Eine defekte Sitzheizung bei Komfortsitzen kosten z.B. 1.500€, Hochdruckpumpe 1.000€, Vanos, Exzenterwelle ab 800€ bis 2.500€ und mehr.

Der Punkt ist halt einfach, dass du Leasing deutlich besser kalkulieren kannst...

Zitat:

@Spike223 schrieb am 7. Mai 2019 um 14:10:47 Uhr:


Unterschätz die Kosten für Bremsen (2000€ Belöge und Scheiben vorne und hinten, freie Werkstatt 535i F10) und Reifen (mindestens 800€ für einen Satz), nicht. Die Kosten hast du bei einem Neuwagenleasing und wenigen Kilometern (bis auf einen Satz Winterreifen)
nicht. Eine defekte Sitzheizung bei Komfortsitzen kosten z.B. 1.500€, Hochdruckpumpe 1.000€, Vanos, Exzenterwelle ab 800€ bis 2.500€ und mehr.

Mmmmmm. Widerspruch. Die Kosten für Verschleißteile, wie Bremsen und Reifen, sind nutzungsabhängig und treffen dich daher bei beiden Varianten gleich....

Risiko von Bauteilausfall ist natürlich während einer Garantie fast Null, lediglich die Kosten für Ersatzauto bleiben, werden aber oft nicht erhoben.

Bernd.

Zitat:

@acrockz schrieb am 7. Mai 2019 um 11:27:28 Uhr:


Du meinst damit dass der G31 im 7.-9. Jahr durch Reparaturen so teuer werden könnte....

ja das könnte ich mir gut vorstellen.
der f1x zeigt mmn ja wie es geht ... kann mir nicht vorstellen das des beim g3x
besser wird ... man bekommt so den eindruck das sich teure und unangenehme defekte
nach vorne geschoben haben ... was früher mit 200-300tkm und 7-9 j der fall war
hat man gefühlt nun mit 100-150 tkm und 3-6 j am hals ... und sehr teuer ist das meist dann
obendrein ...

Leasing (mit Garantie) halte ich für dein gewünschtes Auto mehr als optimal ... da würd ich jetzt
nicht pfenningfuchsen und solche hypotetischen "wenn" rechenmodelle anstellen ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@br60 schrieb am 7. Mai 2019 um 14:18:51 Uhr:



Zitat:

@Spike223 schrieb am 7. Mai 2019 um 14:10:47 Uhr:


Unterschätz die Kosten für Bremsen (2000€ Belöge und Scheiben vorne und hinten, freie Werkstatt 535i F10) und Reifen (mindestens 800€ für einen Satz), nicht. Die Kosten hast du bei einem Neuwagenleasing und wenigen Kilometern (bis auf einen Satz Winterreifen)
nicht. Eine defekte Sitzheizung bei Komfortsitzen kosten z.B. 1.500€, Hochdruckpumpe 1.000€, Vanos, Exzenterwelle ab 800€ bis 2.500€ und mehr.

Mmmmmm. Widerspruch. Die Kosten für Verschleißteile, wie Bremsen und Reifen, sind nutzungsabhängig und treffen dich daher bei beiden Varianten gleich....

Risiko von Bauteilausfall ist natürlich während einer Garantie fast Null, lediglich die Kosten für Ersatzauto bleiben, werden aber oft nicht erhoben.

Bernd.

Stimmt nicht unbedingt. Hatte jetzt den 2er 3 Jahre und 45k km und hatte keinen Reifen und Bremsenwechsel.

Selbe bei mir Habe ein 540i G30 Privat gekauft/bestellt um ihn eine lange Zeit zu haben.
Blos bei mir sehe ich da sehr viel weniger Km im Jahr wie bei dir hab in manchen Jahren 1000Km in anderen kein einzigen^^ Habe mehrere Autos und der 5er soll in die BMW Sammlung, mein Alltags Auto ist ein 740i e38 den ich auch bei schlechten Wetter oder im Winter fahre. Die anderen BMWs sehen kein einziges Tröpfchen Wasser wenn es sich vermeiden lässt. Hoffe auf ein H Kennzeichen bei mein 8er ist es in 2 Jahren soweit. Der 5er soll im Neuwertigen Zustand bleiben daher kommt ein fahren bei nasser Straße gar nicht in frage. Reparieren tue ich auch alles von mir selber da ich weiß wie in fremde Werkstätten gearbeitet wird...
Bei den N Motoren der F Serie gab es viele Steuerketten Probleme ab 100000Km ich glaube oder hoffe das dieses Problem bei den B Motoren der G30 Serie verbessert worden sind. Hab keine Lust den Motor auszubauen da diese zwischen Motor und Getriebe ist. Aber 100000 schaffe ich eh nicht ^^ Bei deinen 6-7 Jahren sehe ich bei guter Pflege keine Probleme auch nicht bei einem 4 Zylinder. Ich würde bei den Km auf jeden fall jedes Jahr einen Ölservice machen. Auch wenn viele hier sagen das Öl hält ja 30000km ist ja Long Life.
Und Privatkäufe werden in der Regel auch besser gepflegt als geborgte Leasingkarren die eh nur 3 Jahre halten müssen geht schon beim einfahren los. Mal ehrlich wenn ich weiß das Auto gebe ich eh nach 3 Jahre ab warum ordentlich damit umgehen...

Zitat:

@MarkoR78 schrieb am 7. Mai 2019 um 17:15:03 Uhr:


......
Und Privatkäufe werden in der Regel auch besser gepflegt als geborgten Leasingkarren die eh nur 3 Jahre halten müssen geht schon beim einfahren los. Mal ehrlich wenn ich weiß das Auto gebe ich eh nach 3 Jahre ab warum ordentlich damit umgehen...

Das ist ein weit verbreitetes Vorurteil, dem ich vehement widerspreche !

Welcher halbwegs gebildete Mensch vernachlässigt Autos in seinem Besitz, nur weil sie nicht sein Eigentum sind ?

Wer fährt freiwillig 3 Jahre lang mit einer versifften Karre, und dem Risiko jederzeit liegen zu bleiben, nur um die Leasinggesellschaft zu schädigen, rum - oder hat die Zeit und den Nerv sich mit dem Hersteller über die Übernahme von aussergewöhnlichen Reparaturkosten herumzuschlagen ?

Im übrigen gibt es bei Leasingfahrzeugen eher keinen Reparatur- oder Wartungsstau, genau so wie es typischerweise keine Hinterhofwerkstatt Besuche gibt.

Aber so sind die verbliebenen Gutmenschen in gekauften Privatfahrzeugen scheinbar - immer etwas herablassend auf andere Menschen schauend, die ihr Kapital vielleicht lieber in ganz andere Sachen investieren und bei Autos nur die laufende Nutzung zahlen wollen.........was man sich auch erst mal leisten können muss.

Alleine aus dem Grund zu sagen das ist mein Auto.
Leasing ist geborgt nichts anderes. Genau wie ein BVG Ticket.
Und 3 Jahre halten die alle auch bei keiner Pflege durch.
Und wenn man über 80000€ Bar hinlegt denkt man anders über Pflege des Eigentums nach wie einer der sich das Auto ausleiht, das ist Fakt.

Zitat:

@MarkoR78 schrieb am 7. Mai 2019 um 17:44:00 Uhr:


Alleine aus dem Grund zu sagen das ist mein Auto.
Leasing ist geborgt nichts anderes. Genau wie ein BVG Ticket.
Und 3 Jahre halten die alle auch bei keiner Pflege durch.
Und wenn man über 80000€ Bar hinlegt denkt man anders über Pflege des Eigentums nach wie einer der sich das Auto ausleiht, das ist Fakt.

Wahrscheinlich schließt Du da von Dir auf andere - Gute Nacht Deutschland sage ich da nur .........

Leute ... geleast oder gekauft ist doch nicht die Frage sondern die Haltbarkeit/Qualität
unter "normalen" Bedingungen.

Nein ich sehe nur andere, so wie Dich. Gutenacht Deutschland...

Also ich hab meine Leasingautos auch nicht anders behandelt wie zuvor die gekauften. Aber wer saugt schon sein Auto. Und einfach mal ein bisschen im Regen fahren dann spart man sich das Geld für Autowäschen. Warum kompliziert wenn’s auch einfach geht.

Schonmal daran gedacht eine Hohlraumkonservierung an deinem Fahrzeug zu machen? Ach wozu auch....

Zitat:

@MarkoR78 schrieb am 7. Mai 2019 um 18:24:03 Uhr:


Schonmal daran gedacht eine Hohlraumkonservierung an deinem Fahrzeug zu machen? Ach wozu auch....

Eben, wozu? Diesen ganzen Voodoo habe ich bei meinem gekauften 5er auch nicht gemacht, obwohl ich den fast 8 Jahre im Besitz hatte. Nichtmal das Salz, das bei uns im Winter großzügigst verteilt wird, hat ihm geschadet.

Auf die Idee ein Leasingauto und gekaufte Autos anders zu behandeln würde ich auch nie kommen. Ich behandle sogar Mietautos, die ich nach ein paar Stunden wieder abgebe, so wie wenn sie mir gehören würden. Im positiven Sinn natürlich. 😉

Und wenn sie nicht gestorben sind dann leben sie noch Heute.

Deine Antwort
Ähnliche Themen