Wie lange den 211 noch fahren?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich wollte mal Eure Meinung dazu einholen wie lange es sich eigentlich noch lohnt den 211’er zu fahren. Hatte mal überlegt mir was Neues zu kaufen aber rein rational lohnt es sich meiner Meinung nach noch nicht.

Meine Kenndaten:

Haben seit 7Jahren nen 2004’er 270’er T mit grüner Plakette. 250TKM. Scheckheft, kein Wartungsstau.

Ich würde aus heutiger Sicht zu nem 2Jahren alten 250CDI T tendieren und setzte diesen mal mit guten 30T€ an.

Wertminderung bei meiner Reuse heute ~1000€/Jahr, beim neuen eher 3500€ bzw. auf 7 Jahre linear 3200€.

Bei den 25Tkm im Jahr würde ich ggf. 1,5l/100km und 100€ Steuern sparen also ca. 600€

Die Instandhaltung steig bei einem 9Jahren alten Auto und würde hier mal +1000€ mehr in die Waagschale legen.

Ich komme untern Strich auf eine + von ca. 2000€ gegenüber der Neuanschaffung.

Vielleicht denkt ja jemand ähnlich über den Nutzwert eines Autos und kann seine Erfahrungen beisteuern.

PS. Aus heutiger sich würde ich den Wagen in ca.3 Jahren ersetzten

Beste Antwort im Thema

Meiner hat jetzt über 313t auf dem Zähler, wird in 14 Tagen sechs Jahre alt und ich denke ja garnicht daran mir so was hässliches wie nen 212er zum Arbeiten zu bestellen.

Die 60t € stecke ich lieber in die Werterhaltung und Aufrüstung (ich will jetzt nen Fahrdynamischen Fahrersitz! Danke Mario 🙁 😉)

Also ich kann nur sagen, ihr mit euren paar km, macht euch mal keine all zu großen Gedanken.

In diesem Sinn, haltet die Stoßstangen sauber 🙂

Gruß

MiReu

41 weitere Antworten
41 Antworten

Da bin ich ganz bei Andy: wenn ich hier in Berlin die Wartungsarbeiten und Reparaturen in einer Taxi-Werkstatt durchführen lasse, dann ist der Hof voller 211er in Hellelfenbein, und der Meister weiss meist schon ohne Diagnosegeräte, was der Dicke hat. Ich zahle für die Reparaturen unter Verwendung guter Zubehörteile sogar noch weniger als mein Nachbar, der brav mit seinem Passat zum VW-Händler geht. Insgesamt fahre ich also auch effektiv sehr günstig Auto und geniesse dazu noch ein Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse. Und wenn jemand ein gutes Fahrzeug hat, bloß nicht abgeben. Mir ging es lange so mit unserer Wanderdüne, dem E 200 T, S 210. Basismodell, Classic, nur ein paar Extras (immerhin Mopf mit Schiebedach, Automatik, und AHK, dafür aber keine Sitzheizung und Plastiklenkrad), eigentlich ein Wagen, den MB-Liebhaber gern stehen lassen. Ich habe ihn damals genommen, weil er ein echtes Schnäppchen war (damals gingen nur die Kompressoren, und er ist noch der Sauger) und fast aus erster Hand mit MB-Scheckheft hier in der NDL. Aber der Wagen ist die Wucht in Tüten. Wenig Rost (ja, ich kenne ihn schon lange genug) und außer den Wartungsarbeiten sowie den üblichen Verschleissteilen (Spurstangen, Federn, Koppelstangen) in über 6 Jahren nur eine echte Reparatur, die Benzinpumpe. Der Wagen kostet uns nicht mehr als ein Golf 4, aber dafür fahren wir einen wunderbares Raum-Schiff, das auch bei den Kindern sehr beliebt ist.
Und mein 211er läuft bisher auch mit wenig Aufwand, also wird auch er noch lange bleiben. Ich habe so eine dunkle Ahnung, dass ein Wechsel auf den 212er teuer werden könnte, und dann noch dieser Innenraum, geht ja gar nicht...

A-D hat vielleicht etwas Pech gehabt, dass ausgerechnet der 211er mit der besseren Ausstattung so kapriziös ist und das Aschenputtel so gut läuft. Aber vielleicht ist ja am Jahresende alles gut...

naja, der A - D jammert auf dermassen hohem Niveau....

DAS was er bekrittelt, würden die meisten gar nicht merken....

🙂😁

Wobei eine aktuelle Alternative zum 211er gibts ja.
Den C219. Das ist doch eh nur nen 211er mit anderer Karosserie.🙂

Bin echt am überlegen. Aber die aus dem letzten Baujahr 2010 sind noch sauuuuuuteuer.

Grüße
Andy

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


naja, der A - D jammert auf dermassen hohem Niveau....

DAS was er bekrittelt, würden die meisten gar nicht merken....

🙂😁

Das mag schon sein ... jedoch:

"Das Beste oder nichts!"
Ähnliche Themen

Seit 1,5 Wochen steht ein E 250 Mopf vor der Türe, der treue E 270 CDI wurde Inzahlung genommen.
Fakt ist, der 211er war echt super, aber es ist schon nochmal ein Sprung nach 11 Jahren in einen Neuwagen einzusteigen, alleine schon Unterschied von 5-G-Automat zum 7-G-Plus etc.

Habe heute mal aus Langweile die Gebrauchtwagenpreise gecheckt. Mein 270'er wird nun so mit ca. 6'000T€ gehandelt. Da ich nun leider oder Gott sei dank den Wagen bestimmt noch 3 Jahre fahren muss/darf (bauen gerade 😁) bin ich mal gespannt auf welchem Plateau sich der Preis einpendeln wird.

Mache zwar alle 20'000km den Service aber zwischendurch geht immer mal was kaputt. Gerade nervte die Batterie Werkstatt aufsuchen Fehlermeldung und so richtig haben wir den Fehler noch nicht gefunden.

Ich habe ja meinen S211 auch noch nicht so lange, aber ich versuche immer so viel wie möglich mit dem Rad zu fahren damit der noch lange hält 😉. Entspannt Euch! Es gibt immer ein neueres Model das noch mehr rundum LEDs hatt und noch mehr Multimedial Schnittstellen mit LTE und UMTS, aber ob die schöner werden.... ? Spendet an Weinachten lieber 100 € mehr an eine Organisation wo Ihr schon immer mal was Spenden wollt.

.... nein, nein, an die FDP muss es doch auch nicht gleich sein!

ein freund hat sich in niederbayern einen W211, E200T als Jungen Stern gekauft. MJ 2009, 63 TKM. in der super schicken farbe indiumgrau und schaltgetriebe (wollte er unbedingt)

auf den wagen war er etwas angefixt, da ich mir dieses jahr auch einen W211 als JS gekauft hatte. zufällig sogar im gleichen monat / jahr erstzugelassen.

heute haben wir den wagen geholt und sind 500 km autobahn gefahren. es war sehr interessant für mich. war gespannt wie der kleine kompressor schlägt.

es hat sehr viel spaß gemacht. überzeugt und reicht von der leistung her auf jeden fall. macht immer wieder spaß in einem 211er zu fahren. er ist sicherlich nicht veraltet und auch in den nächsten jahren noch sehr gut zu fahren.

natürlich ist es ein unterschied ob man einen 211er aus 2002 oder aus 2009 hat. und sicherlich ist der 212er vormopf in einigen sachen besser, aber soweit entfernt ist er nicht.

wie immer im leben eine frage des geschmacks, gerade jetzt wo es noch W211 mit schön geringen km ständen und JS garantie gibt.

der 211er MOPF ist schon ein ziemlich schickes auto. dagegen finde ich den 212er wirklich nicht so toll.

gute autos sind aber sicherlich beide.

wo meinst du denn ist der spürbare unterschied ob ich nen 2002er oder 2009er hab???

ca. 150.000 km und das Direct-Control-Fahrwerk, schätze ich. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chekker


wo meinst du denn ist der spürbare unterschied ob ich nen 2002er oder 2009er hab???

ich hätte das weiter ausführen sollen.

damit meinte ich, dass ältere 211er, mit sehr viel höheren km ständen naturgemäß nicht mit einem "jungfräulichen" 2009 jungen stern zu vergleichen ist. bei einem wagen, mit sagen wir 300 tkm hat ist vielleicht die überlegung eher da ihn zu ersetzten. das gilt natürlich auch für mopfe mit hohen km ständen.

der 211er ist halt gerade in einem alter wo einerseits die letzten leasingrückläufer mit moderaten km ständen zurückkommen und anderserseits fahrzeuge mit sehr hohen km ständen unterwegs sind.

ich wollte damit keinesfalls einen vormopf schlecht reden! im gegenteil, dessen fahrwerk empfinde ich als viel angenehmer. der MOPF poltert teilweise doch schon arg über schlechte straßen...

Ich hab soviel Geld in Neuteile investiert, daß jeder Verkauf jetzt Blödsinn wäre.
Außerdem kenne ich jeden Huster von dem Teil.
Würde ich jetzt 212 er kaufen, so müßte ich ja wieder neu lernen.
Ich hab mal ausgerechnet, was mir ein 212 er mit gleicher Ausstattung und einem AMG Style kosten würde, und da wurde mir übel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen