Wie lange dauert es nen motor einzubauen
Hallo,
Ich hab ja seit letzten november nen problem mit meinen werstätten.
Seit mitte November steht mein bulli (WBX 2,1 SS) schon nimmer bei mir weil eine werkstatt nach der anderen fuscht und nix gebacken bekommt.
Leider scheint sich das durch die bank weg zu zeigen das beim thema T3 alle beteiligten im leerlauf drehen.
Erste werkstatt macht mir den motor kaputt.
2. versuchte was zu retten aber kanns nich.
Dann hab ich nen regenerierten motor (MV ) bestellt.... der kam trotz sofortiger überweisung 2 wochen zu spät weil mein motor der schon da war einfach an nen anderen verkauft wurde.
Egal: Jetzt hab ich den Bus von der ersten werkstatt zu meiner jetzigen abschleppen lassen um dort den motor vernünftig einbauen zu lassen. Der meister meinte erst ja 2 tage dann issa drin.
Jetzt is über ne woche vergangen und immernoch nix von wegen fertig.
Nun wollt ich ma fragen wie lange es dauert bis ne werkstatt nen motor eingebaut bekommt?
Ich gehe mal von 2 tagen aus .
Also ich dachte mir, is eigendlich nich so schwer... ich hab halt nur keine hebebühne und nix um den motor einzustellen. Aber generell kann sowas doch auch nen leihe in ner woche packen.
Ich bekomme langsam pickel... ich brauch den bus schließlich um auf arbeit zu kommen und hab das gefühl die denken alle das is mein 2. wagen und lassen sich extra zeit -.-
Beste Antwort im Thema
Moin,
wenn Du mir einen Dieselbully und einen Rumpfmotor morgens um 0900 Uhr vor die Tür stellst, alle nötigen Teile und Dichtungen dabei (also nix fehlt), dann kannste abends um 2100 mit dem Auto, wo der neue Motor drin ist, wieder nach Hause fahren. In den 12 Stunden hab ich entspannt gearbeitet und nebenbei noch 2Liter Wasser und drei Brötchen verfuttert 😉
Gruss
Harro
40 Antworten
Nabend
Und ist das bei den Diesels denn auch so ?
Denn hätte ich einen Ölkühler zu veräußern. 😁
mfg.-Trom
PS: rottenjesus,schön das dein Bulli wieder läuft,noch der Odyssee. 😉
Vorher alles ok jetzt neuer motor mit alten anbauteilen und die wassertemperatur ist zu hoch,und da ich das täglich mache kann ich sagen motor ist falsch eingestelt.
Mahlzeit!Naja,du sagst ja jetz auch-Alte Anbauteile.
Klar kann es ne Falscheinstellung sein,nur alles andere kann man eben nich direkt auschließen.
BTW:Wenne jeden Tag am WBX schraubst:Hab da ne Bekannte ausm Forum.Hat Probs mit nem SS.Ihre Werke kommt nich weiter.Ich keine Zeit und auch keine Unterstellmöglichkeit zum Suchen.
Gib mal ne Kontaktmöglichkeit dann kann se ja bei dir reinschauen und den Bus abgeben.
Gruß Frank!
Sende mal pn oder beschreib hier mal den fehler und wo wohnt deine bekannte
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von T3-Staff
Mahlzeit!Puuh,der Link errinert mich wieder an einen Grund warum ich die WBX noch nie leiden konnte.
Echt der Hammer wenn man so die Einzelpreise sieht.
Komplett nur auf Anfrage hat bestimmt auch den Grund das man nich am PC zusammesacken soll,g.
Ja, dat is so mit dem Geweih und so weiter...
Ein Dusi ist weg, wenn alles neu muss. Das ist bei Reihenmotoren billiger.
Wenn ich den WBX dann starte und er so herlich blubbert, bin ich trotzdem froh, keinen 2E zu haben... 😉
So ein WBX ist doch irgendwie original.
Viele Grüße
Baumi
Mahlzeit!@Rs-Camping-Dauert zu lang.Grob:Läuft kalt wie Sau,bessert sich wenns warm wird.Aber nich auf Dauer.
Tank,B-Pumpe,Filter,Alles an Elektrik,neuer Auspuff mit Kat wurde gemacht.Tut sich aber eben nix auf Dauer.
Standort is Wupptal.Aber uninteressant wohin der Bus muß wenns geklärt wird.
Wie gesagt schick mir ne Tel,dann kann se dich ja anrufen.
@Baumi.Klar original.Das is es aber auch,g.
Hab einige WBX gehabt.Und auch genug Fremdmotoren.
Kosten,Fahrspaß bin ich mit dem 2e zufrieden.Sei es original oder überarbeitet.
Und glaubs:Meine Blubbern auch.
Dumpfes Geräusch und die offenen Lufis sind schon ganz nett am Ohr.
Gruß Frank!
Zitat:
Original geschrieben von T3-Staff
Kosten,Fahrspaß bin ich mit dem 2e zufrieden.Sei es original oder überarbeitet.
Und glaubs:Meine Blubbern auch.
Dumpfes Geräusch und die offenen Lufis sind schon ganz nett am Ohr.
Glaube ich Dir.
Ich habe meinen WBX einmal richtig machen lassen und seitdem keinen Stress mehr damit. Ich denke, das wird mindestens noch über die nächsten 200.000km gut gehen, bestimmt mehr (der alte WBX war nach 310.000 noch nicht hin). Das sollte reichen. Deshalb bin ich auch zufrieden und das ist doch das Maß aller Dinge.
Ich kenne einen Bus mit 1.8er Reihenmotor. Der klingt wirklich nicht schlecht. So gesehen ist da sicher was möglich. Wie gesagt, hauptsache zufrieden!
Viele Grüße
Baumi
Mahlzeit!Genau,zufrieden soll man sein.Der WBX is nen netter Motor,wenn alles frisch is und er optimal läuft.
Hab da auch Spaß mit gehabt.
Nur verursachen mir die Teile-Preise ein leichtes Zucken im Nacken.Da geht was günstiger.
Im selben Leistungsbereich.
Mehr geht immer,aber auch eben mehr Kohle.
5e,V6 Cossi oder auch 20V Turbo haben immer Spasß gemacht.Aber waren auch richtig teuer.
Und da sag ich mir das ein reines Treffen-Bussi nich mehr so das ware is.
Mit dem 2e kann man jeden Tag günstig gondeln und auch Spaß haben.
Bisschen dran spielen kann man ja auch,g
Gruß Frank!
Moin,
für die Montage eines T3 WBX-Austauschmotor bekommt der Mechaniker ca. 8 h, mit ausbau und zerlegen des alten Motors.
Hat Deine Werkstatt dir einen schriflichen Fertigstellungstermin gegeben?
Wenn ja, hast du Anspruch auf einen gleichwertigen Ersatzwagen!
Grüße
Jens
Moin,
die ca 8 Stunden oder genau 8 Stunden.... exakter wäre die Angabe der Arbeitswerte.
Hin wie her, in 8 Stunden klappt das nur, wenn alle notwendigen Spezialwerkzeuge vorhanden sind und auch das Arbeitsumfeld dem VW-Standard entspricht, also VW-Werkstattstandard. Das ist aber in freien Werkstätten eher nicht der Normalfall, also dauert es länger.
Ausserdem wird der Motor nicht komplett zerlegt, sondern es werden nur sämtliche Anbauteile auf den neuen Rumpfmotor montiert.
Gruss
Harro
Zitat:
Original geschrieben von harrossurfjoker
Moin,die ca 8 Stunden oder genau 8 Stunden.... exakter wäre die Angabe der Arbeitswerte.
Gruss
Harro
na gut,
ich habe gerade nachgeschaut:
-Motor aus und einbauen 2,9 AW (1 AW= 1h)
-Rumpfmotor erneuern 6,2 AW
= 9,1 AW = 9,1 h
das geht in einer normalen Kraftfahrzeugwerkstatt und ohne besonderes Spezialwerkzeug...
Grüße
Jens