Wie lange dauert es nen motor einzubauen
Hallo,
Ich hab ja seit letzten november nen problem mit meinen werstätten.
Seit mitte November steht mein bulli (WBX 2,1 SS) schon nimmer bei mir weil eine werkstatt nach der anderen fuscht und nix gebacken bekommt.
Leider scheint sich das durch die bank weg zu zeigen das beim thema T3 alle beteiligten im leerlauf drehen.
Erste werkstatt macht mir den motor kaputt.
2. versuchte was zu retten aber kanns nich.
Dann hab ich nen regenerierten motor (MV ) bestellt.... der kam trotz sofortiger überweisung 2 wochen zu spät weil mein motor der schon da war einfach an nen anderen verkauft wurde.
Egal: Jetzt hab ich den Bus von der ersten werkstatt zu meiner jetzigen abschleppen lassen um dort den motor vernünftig einbauen zu lassen. Der meister meinte erst ja 2 tage dann issa drin.
Jetzt is über ne woche vergangen und immernoch nix von wegen fertig.
Nun wollt ich ma fragen wie lange es dauert bis ne werkstatt nen motor eingebaut bekommt?
Ich gehe mal von 2 tagen aus .
Also ich dachte mir, is eigendlich nich so schwer... ich hab halt nur keine hebebühne und nix um den motor einzustellen. Aber generell kann sowas doch auch nen leihe in ner woche packen.
Ich bekomme langsam pickel... ich brauch den bus schließlich um auf arbeit zu kommen und hab das gefühl die denken alle das is mein 2. wagen und lassen sich extra zeit -.-
Beste Antwort im Thema
Moin,
wenn Du mir einen Dieselbully und einen Rumpfmotor morgens um 0900 Uhr vor die Tür stellst, alle nötigen Teile und Dichtungen dabei (also nix fehlt), dann kannste abends um 2100 mit dem Auto, wo der neue Motor drin ist, wieder nach Hause fahren. In den 12 Stunden hab ich entspannt gearbeitet und nebenbei noch 2Liter Wasser und drei Brötchen verfuttert 😉
Gruss
Harro
Ähnliche Themen
40 Antworten
den Ärger kennt man! Leider!
bei einem gleichen Motor + gleichen Anschlüssen...
Motoreinbau m. Kran/Hebebühne: 2 h + 1h Getriebe + Gestänge justieren, extra.
Auspuffscheiss: 1 h
Wasseranschluss + Elektrokram + Diagnose: 3 - 4 h
Flüssigkeiten reinschütten, warm laufen, Probefahrt und entlüften: 1 h
2 Tage ( je 5 h) wären i.O.
Eine ganze Woche, evtl. zu lang; außer es muss noch was bestellt werden. Der Lieferant braucht auch seine Zeit?
Habe mal 8 oder 10 Wochen gewartet, wg. Kopfdichtung. Und dann noch die falsche Dichtung ohne Öl-Loch! Motorschaden. Kopfschüttel.
Meister-Betrieb! Nun hat der Betrieb einen Kunden weniger. So ist
Ja is auch recht übel... meine erste werkstatt hat mir das gewinde in der kurbelwelle zerwürgt... Da geht einem das herz auf wenn man nen super funktionierenden motor austauschen darf weil da fuscher am werk waren die eigendlich auch nur kopfdichtung und kurbelwellensimmerring wechseln sollten... tada und so werden aus 600 teuro ma eben 3000 🙁
Und dann noch diese elende warterei 🙁
Moin, ich bin wahrlich kein Meister der Mechanik. Hab meinen SR Benziner aber selbst ausgebaut. War eine Arbeit von 3 Stunden. Nach der Revision brauchte ich 2 Stunden um das Teil wieder einzubauen. Das mit 8-10 Wochen warten, selbst wenn Teile bestellt werden müssen, wär für mich schlicht inakzeptabel. Die ganze Aktion hat bei mir 1 Woche gedauert. Ausbau-Komplettrevision- Einbau. Und das mit 2 personen (Meister und meine Wenigkeit). Seitdem schnurrt mein Ballermänchen wieder ohne Probleme. Grüessli Andy
Moin,
wenn Du mir einen Dieselbully und einen Rumpfmotor morgens um 0900 Uhr vor die Tür stellst, alle nötigen Teile und Dichtungen dabei (also nix fehlt), dann kannste abends um 2100 mit dem Auto, wo der neue Motor drin ist, wieder nach Hause fahren. In den 12 Stunden hab ich entspannt gearbeitet und nebenbei noch 2Liter Wasser und drei Brötchen verfuttert 😉
Gruss
Harro
Mahlzeit!Ich halts da wie Harro.Mit Muße und dem alten Balu im Ohr:Mit Ruhe und Gemütlichkeit!
In der alten Halle hatten wir den Zeitplan.10 Uhr anfangen,17 Uhr fertig.
Das heißt alten Motor raus,neuen daneben,vorbereiten,Teile tauschen usw.
Mit Päusken, was schwatzen und nen Snack.
Geht aber auch in 4 St im Streß,wenn der neue Motor einbaufertig is und nix dran zu machen.
Aber vergammelte Schrauben,Abrisse usw können alles versauen.Wenn man noch unvorhergesehen was bestellen muß is der Tag eh gestorben.
Aber wenn ne Werke den Tausch innerhalb ner Woche nich hinkriegt sollten se beim Ölwechsel bleiben.
Gruß Frank!
Moin,
ja, so verschissene abgerissene Schrauben können nerven, aber wenn man alles umbaut, ist am neuen Block jede kritische Schraube neu und der Motor ist 250 gr schwerer als der alte Motor, das ist dann die Kupferpaste 😉. ich arbeite übrigens alleine....
Gruss
Harro
ja das is das was ich mir schon dachte... die mussten zwar nen thermostatgehäuse nachbestellen aber das war montag locker schon da spätestens dienstag. Also selbst mit bummeln hätten die spätestens heute fertig sein müssen .
naja ich geb denen noch bis morgen zeit. naja und länger ^^^^ will nich zum 3. mal die werkstatt wechseln.
Aber gut zu wissen das sowas nicht über ne woche dauert
Ich bin ohnehin nicht so der werkstattfan weil meiner meinung nach jedenfalls hier im raum cottbus nur stümper am werk sind. Entweder sauteuer und keine ahnung oder günstig und es dauert ewig und trotzdem keine ahnung.
Ich lasse große sachen auch nur machen wegen der gewährleistung aber manchmal frag ich mich ob ne eigene hebebühne auf dauer nich vielleicht doch besser wäre.
Dann weiß man wenigstens das es richtig gemacht is. Denn zauberei isses ja beim bulli wirklich nich.
Da denkt man Deutschland flink, fleißig immer korrekt und dann gehts hier zu wie im tiefsten russland. Ich wette wenn ich denen hier 2 flaschen klaren spendiert hätte wärs schon lange fertig -.-
Scheiß osten...
Moin moin,
Frage an alle, ich habe gestern über die Einführung des sogenannten Ökosprit E 10 gelesen und daß dieser nicht für die WBX geeignet ist.
Was ist an der Sache drann??
Muß ich nun auf Super + umsteigen???
Im Moment tanke ich 95 Oktan in Tschechien und Polen ohne Probleme, da mein WBX mit
dem deutschen 91 - ger nicht gut lief.
Gruß
jefemasgrande
Also ich würd es meiden.... Es gibt zwar auch hier leute die mit E85 fahren aber die meißten raten davon ab.
Laut VW gibts auch keine freigabe für E10
Wiederrum is ja im normalen sprit eh schon 5% bioethanol drin, wer weiß also obs 5% mehr soviel ausmachen.
Das muss zwar nicht heißen das die guten alten wbx das nicht vertragen da keiner nen langzeittest machen wird aber solange es noch superbleifrei gibt tanke ich es auch.
Ich fahre wenn der motor eingefahren is eh nur 5 minuten auf benzin und dann Gas 😉
moin moin,
also früher oder später doch auf Super + umsteigen.
Und gleich noch ne Frage.
Gilt noch die E2 Eintragung , beim Einbau eines Kaltstartregles??
Gruß
jefemasgrande
Mahlzeit!Für ne E2 Eintragung brauchste das KLR nich.
Euro1 sollte dein MV/SS so erreichen.
Bei Schlüsselnr. 03 mußte VW anschreiben und am STVA ändern lassen.
Solltest du dagegen Euro2 meinen:Ja das gibts noch und is durch die ABE recht einfach einzutragen.
außer für Syncro und Automatik,da mußte tricksen.
Gruß Frank!
Ich gebe auch hier mal einen tip
Fahr in die Werkstatt und frag nach was da los ist,ist der motor schon eine Woche im Auto und die jungs kriegen co zündung und leerlauf nicht eingestelt bist du auf jeden fall in einer bastelbude gelandet.Ich habe eine menge kunden die aus einer werkstatt kommen und ihr wbx läuft einfach nicht mehr.WBX nur nach original VW unterlagen einstellen und nicht mit denn wie bastel ich selber,weil da meistens nur halbwissen drinsteht.WBX Zündung einstellen,Motor starten und 10 min laufenlassen,temperatur fühler blau abziehen und zündung bei2500upm einstellen.Jetzt leerlauf einstellen dazu must du gelben stecker für leerlauf bei laufenden motor trennen und dan einstellen.Co einstellen,motor aus lamdasonden stecker trennen,motor entlüftung trennen und schlauch zur ansaugung verschließen,motor starten und co vorm kat am meßrohr messen und0.3o bis0.90co einstellen,motor aus und alles wieder anschließen.Motor starten und noch mal co testen,wieder am meßrohr vorm kat.Wenn alles gut dan gut wenn nicht ist es zu viel zum schreiben,ein wbx bus kann fehler ohne ende haben.
Diese einstellung ist nur für ss und mv motoren.
Hallo Frank,
ist super, einen Kat hat mein Bulli, sogar mit Sonde. Müßte also ein geregelter sein.
Nur habe ich halt die 03 in den Papieren.
Wie genau ist der Werdegang? wen soll ich da genau bei VW anschreiben?
Mit der ABE vom KSR zum TüV, und dann?
Habe mal bei Ebay KSR für ca 160 € gesehen, taugen zum nachrüsten???
Gruß
jefemasgrande
Zitat:
Original geschrieben von rottenjesus
Ja is auch recht übel... meine erste werkstatt hat mir das gewinde in der kurbelwelle zerwürgt... Da geht einem das herz auf wenn man nen super funktionierenden motor austauschen darf weil da fuscher am werk waren die eigendlich auch nur kopfdichtung und kurbelwellensimmerring wechseln sollten... tada und so werden aus 600 teuro ma eben 3000 🙁
Und dann noch diese elende warterei 🙁
Kopfdichtung ist beim WBX nicht einfach so.
Die Fussdichtungen müssen mit gemacht werden. Das zieht einiges nach sich.
E10:
Lt. VW ist E 10 nur bei Einspritzern mit Pumpe-Düse um 2000 ein Problem.
Uwe