Wie lange darf man ein Wohnmobil auf der Straße Parken?

Hallo.

Habe mal ne Frage an euch. Mein Nachbar hat 2 Wohnmobile die immer auf der Straße Parken, und da sowieso etwas zu wenige Parkplätze auf der Straße sind. Ist das echt nervig, wenn dadurch alles Blockiert ist. Wie lange darf man ein Wohnmobil auf der Straße Parken? Gibt es da irgendeine Regelung in der STVO? Wäre für eine Antwort sehr dankbar.

Grüße aus dem BMW Forum.

Beste Antwort im Thema

Gegenfrage:

Warum sollte er dort nicht parken dürfen, wenn die Fahrzeuge angemeldet sind??? Jeder PKW darf es ja auch.

Ich kann mir aber gut vorstellen, daß das ärgerlich ist. Aus dem Grund parke ich mein WoMo auf einem großen Parkplatz vor einer Sporthalle, dort stört es niemanden und es sind nur 5 Gehminuten bis dorthin. Wenn ich es bei mir in der Straße parken würde, hätte der ein oder anderen ein leicht verdunkeltes Wohnzimmer 😉 Es wohl mehr oder weniger eine Frage des Miteinanders.

Gruß berni

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schimanski72


Aber schon allein an solchen Antworten, von denen es hier im Thread ja schon mehrere gab, sieht man, wie solche Leute ticken...

moin moin schimanski72,

aber du scheinst ja alles richtig zu machen und auch offensichtlich richtig zu ticken.

wenn ich in diesem thread deine bisherige schreibe lese, weiss ich wirklich nicht, wer hier richtig tickt.

ich halte es da mehr mit nordjoe: nicht gleich lospöbeln, sondern erstmal mit den entsprechenden womofahrern in aller ruhe reden. vielleicht könnte man ihm ja auch selbst mal alternativen aufzeigen, wenn man welche weiss.

ausserdem würde es auch dir gut anstehen, mal deine beiträge mit ansprache, einem gruß und einem namen zu versehen. merke: leuten, die sich benehmen können, sieht man vieles nach.

gruß

horst

Zitat:

Original geschrieben von Schimanski72


In Ordnung wäre es für mich und viele andere Autofahrer, wenn die Leute, die vorhaben ihre Autos oder was auch immer(!!) monatelang nicht zu benutzen, sich einen Parkplatz mieten würden ODER dort abstellen, wo sie nicht stören und nicht deren Parkplätze blockieren, die ihre Fahrzeuge täglich benutzen und dann ewig weite laufen müssen! Denn u.U. könnten ja genau DORT auch die Dauerparker ihre Fahrzeuge abstellen. Doch das geht ja nicht, mangels Einsicht solcher Leute! Aber schon allein an solchen Antworten, von denen es hier im Thread ja schon mehrere gab, sieht man, wie solche Leute ticken...

Sorry, aber mit welchem Recht sollst Du für Dein Auto, für das Du vielleicht 200,- Steuer zahlst, einen Parkplatz direkt vor der Haustüre haben, während ein anderer mit einem LKW oder Wohnmobil, der 500,- oder sogar mehr Steuern zahlt, sein Auto woanders abstellen soll? Warum soll sich so jemand einen Parkplatz mieten? Das muss er nur tun, wenn er das fahrzeug abmeldet und keine Steuern mehr zahlt. Ansonsten hat er das Recht, sein fahrzeug überall, wo es erlaubt ist, hinzustellen....bis er dann irgendwann zum TÜV muss.

Ich sage Dir das jetzt als Noch-nicht-Womo-Besitzer und Autobesitzer, der seine Fahrzeuge auf eigenem Grund abstellt.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von Schimanski72


Ah verstehe, damit Wohnmobile, Transporter, Sprinter, LKWs oder PKWs monatelang ohne bewegt zu werden gratis abgestellt werden können, sollen Leute, die Ihre Fahrzeuge täglich benutzen, sich Parkplätze mieten und dafür bezahlen... Oder noch besser, aus ihrem "Scherbenviertel" ausziehen... Wer so denkt, hat doch den Schuss nicht mehr gehört...!

Aus der täglichen Nutzung eines Kraftfahrzeuges erhält der Halter/Fahrer kein Privileg, welches ihn über die anderen Fahrzeugnutzer stellt, die ihre Fahrzeuge ebenfalls angemeldet und versteuert haben.

Gäbe es eine solche gesetzliche Regelung, wäre sie eines demokratischen Rechtsstaates unwürdig.

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Und werden nicht mit Farbe besprüht😉

Gruß Martin(das war meine größte Angst!!)

Martin! Ist Dir schon mal aufgefallen, dass Fahrzeuge nicht mit Farbe besprüht werden?

Ich habe 2000 in Berlin am Prenzlberg gedreht. Die Kulisse war ein heruntergekommener Hinterhof.

Die Requisite hatte einen schönen Mustang und einen Golf I besorgt.

Der Golf sollte von den Set-Dressern "getagged"-besprüht werden, da dem Regisseur das so besser gefiel.

Die Requisiteure haben sich aber geweigert, mit dem Hinweis, dass Autos TABU sind.

Ende vom Lied war, dass der Regie-Asi das machen musste.

MfG

Holbinger

Ähnliche Themen

Tom, du bezahlst mit der KFZ-Steuer keine Straßenbenutzungssteuer.
Dann würdest du mit der Salzsteuer auch gleichzeitig berechtigt sein in rauen Mengen Salz zu essen.
Damit finanziert der Gesetzgeber deine Infrastruktur .
Aber natürlich darf das Womo solange parken , wie es will, auch wenn jemandem die Sicht behindert wird. Dr Gesetzgeber nimmt an , das ein Kraftwageb häufiger genutzt wird , deshalb der Unterschied zu einem WOWA, der evtl. ganzjährig oder halhjährig irendwo geparkt wird. Es gibt keine Regel in der freie Sicht garantiert wird. Genauso wie es keinen Anspruch auf einen Parkplatz vor der Haustür gibt. Der Kraftfahrer hat Pflichten, aber nur sehr eingeschränkte Rechte.
Als mal ein Anwohner mich bat, ob ich mein Womo etwas weiter nach der Seite fahren könne, weil seine Frau beim Frühstück von ihrem Platz aus nicht in eine Grünanlage gucken könne , habe ich zuerst die Luft angehalten , dann habe ich ihm gesagt . Das werde ich tun ,im Gegenzug
passt er auf mein Womo auf und bellt wenn da einer rangeht.-
Wir haben beide gelacht und beiden ist geholfen.
Giovanni

Hallo

ein zugelassenes Wohnmobil kann unbegrenzt auf jedem öffentlichen Parkplatz abgestellt werden.

Habe mich beim örtlichen Ordnungsamt erkundigt.Habe auch Freunde ,die ein Wohnmobil haben

dieses aber auf einem gemieteten Platz abstellen.Hut ab ,es gibt eben doch noch Leute,die auf

andere Rücksicht nehmen.

Gruß

Glaube die Wohnmobile gibt es schon gar nicht mehr die dem Threadersteller gestört haben?!
Also wir haben unsere Wohndosen immer maximal 1 Wocher vor der Haustüre, danach geht es ab in den Urlaub oder in die Lagerhalle, das Geld was die Unterbringung kostet haben wir bisher beim Wiederberkauf immer wieder rausbekommen, und man schläft auch viel besser wenn man nicht ständig angst haben muss das doch mal etwas passiert.

Aber unsere Nachbran freut es , wenn wir den Wohnwagen holen ,frühstücken die Kinder am nächsten morgen zusammen vor der Haustüre 🙂

Gruß martin

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun


Re: Unterschied WoMo zu WW

Zitat:

Original geschrieben von Tom_BP


Ist halt ein Vorteil von Wohnmobilen, man kann parken, wo es nicht ausdrücklich verboten ist. Ich besitze z.Z. noch "ZWEI" Wohnwagen und muß zusehen, wo ich die unterkriege. Mit welcher Berechtigung darf ich eigentlich ein Wohnmobil sonstwo parken, meinen Wohnwagen aber nicht. Für den zahle ich doch auch die Straßenbenutzungsgebühr (Fz-Steuer)???

Ist doch irgendwie ungerecht, oder??

Gruß

Thomas

Würde mich auch interessieren... Ich meine, unbewegt dürften wir ihn 2 Wochen stehen lassen, oder? Und dann nen Meter vorschieben, danach wieder nen Meter zurück... 😎

Wenn man keinen Platz zum Unterstellen hat für ein Wohnmobil, Wohnwagen oder ein sonstiges Fahrzeug darf man sich keins anschaffen - oder sich einen geeigneten Platz suchen und nicht andere Leute mir ihren Fahrzeugen belästigen. Früher hat man sich auch nur eine Kuh anschaffen können wenn man Futter dafür hatte, aber das kapieren die meisten Menschen nicht deshalb haben so viele Menschen Schulden und wissen nicht wie sie ihren Alltag bewältigen sollen - dann sollen die anderen wieder dafür grade stehen. Wenn ich KFZ STeuer zahle heißt es lange nicht, dass ich deshalb meinen Fuhrpark auf der Straße anlegen darf. Ist nicht ungerecht!! Macht Sinn wenn man sich einen Untestellplatz sucht oder darüber Gedanken macht bevor man sich solch ein Fahrzeug anschafft. Wir können auch nicht unseren Traktor und die drei Fahrzeuge und den Anhänger einfach an der Straße parken - wo kämen wir denn dann hin wenn das jeder machte. Nichts für Ungut - LG

Sorry Bärbel,

aber das Eine hat doch mit dem Anderen nichts zu tun. Was hat den "ein Womo leisten können" mit "Abstellen und Parken " zu tun? Wo liegt der Unterschied Womo zum Auto? Andere stellen 3 Autos an die Strasse, ich darf aber mein Womo nicht abstellen? Sorry, aber wo sind wir denn? Ich zahle KFZ-Steuer und das nicht wenig für mein Womo. Wenn ich es auf der Strasse abstellen will, dann mache ich es. Das ist mein gutes Recht. Dass man hierbei allerdings versucht, dies so zu machen, dass dadurch niemand belästigt wird, versteht sich eigentlich von alleine. Natürliuch gibt es genug Neider und solche, die sich an allem stören.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Sorry Bärbel, [...]

Eigentlich braucht man ihr nicht antworten. Sie hat von 2009 bis 2013 gebraucht um ein Posting zu schreiben. Jetzt wird wohl vor 2017 keine Antwort mehr kommen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Baerbel Debus


Wenn man keinen Platz zum Unterstellen hat für ein Wohnmobil, Wohnwagen oder ein sonstiges Fahrzeug darf man sich keins anschaffen [...]

Oha... Jetzt bekommst du dann Prügel von mindestens halb Berlin. Zumindest dann wenn du freiwillig eine Backpfeife für jeden Haushalt kassierst, welcher keinen privaten, eingefriedeten Stellplatz vorweisen kann und trotzdem ein Auto hat. 😁

Danach bitte auch noch in Hamburg, Stuttgart, München und im Ruhrgebiet für die Backpfeifen vorbeikommen.

Zitat:

Original geschrieben von Baerbel Debus


Früher hat man sich auch nur eine Kuh anschaffen können wenn man Futter dafür hatte, [...]

Futter = Benzin, Steuer, Versicherung.

Stellplatz = Wiese, Scheune

Da es eindeutig geregelt ist wo man sein Fahrzeug parken darf, gehört die Straße eindeutig zur Fraktion Wiese und Scheune und nicht zur Fraktion Futter. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Baerbel Debus


Wenn ich KFZ STeuer zahle heißt es lange nicht, dass ich deshalb meinen Fuhrpark auf der Straße anlegen darf.

Stimmt. Denn das Fahrzeug muss auch per Haftpflicht versichert sein. Dann darf der Fuhrpark auch auf der Straße stehen. Da hast du natürlich recht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Baerbel Debus


Wir können auch nicht unseren Traktor und die drei Fahrzeuge und den Anhänger einfach an der Straße parken

Wieso nicht? Zeig mir einen Paragraphen bezüglich »Abstellverbot für Traktoren und Ladewagen«. Abgesehen natürlich von der klar definierten Frist für Anhänger - welche übrigens 2 Wochen ist... Nur für den Fall das der Ladewagen doch mal an der Straße stehen muss. 🙂

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Stimmt. Denn das Fahrzeug muss auch per Haftpflicht versichert sein. Dann darf der Fuhrpark auch auf der Straße stehen. Da hast du natürlich recht.
[...]
Wieso nicht? Zeig mir einen Paragraphen bezüglich »Abstellverbot für Traktoren und Ladewagen«. Abgesehen natürlich von der klar definierten Frist für Anhänger - welche übrigens 2 Wochen ist... Nur für den Fall das der Ladewagen doch mal an der Straße stehen muss. 🙂

Hier ist der Paragraph (Hervorhebung von mir):

StVO

§ 1

Grundregeln

(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.

(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Scheinst du noch nie was von gehört zu haben...

igs

Nur ist Parken genau wie Fahren eine ganz normale Teilnahme am Straßenverkehr. Und das gilt für alle Fahrzeugarten.

Zitat:

Original geschrieben von igs165


Scheinst du noch nie was von gehört zu haben...

Nicht von sich selbst auf andere schließen. 😉

Vermutlich fühlst du dich auch von LKW auf der Autobahn belästigt. Oder von LKW auf den Parkplätzen von Raststätten und generell sind für dich LKW eine Fahrzeuggattung, welche auf der Straße nichts zu suchen hat?

Kommt jedenfalls gerade so rüber wenn du schon wegen einem den gesetzlichen Regeln entsprechend abgestellten Wohnmobil zum §1-StVO-Staranwalt wirst.

Und: In Berlin scheint das von dir gewählte Fahrzeug regelmäßig als »vermeidbare Belästigung« interpretiert zu werden. Daher brennen die dort auch so schön... 😉

Und: Mach doch mal ein Bild wie du in der Großstadt so parkst. Bestimmt kommt dann Bärbel vorbei und sagt dir, dass das so nicht geht. Du sollst gefälligst daheim parken und nicht in der Stadt! Für die Fahrt ins Dorf zum Krämer nimmt man gefälligst den Eselskarren! 😉

Grüße, Martin

Es gibt doch für alles eine Lösung.


Am besten ist immer die wie du mir - ich "du" dir - Lösung.😁

Leichenschändung!!!!

Helau

Deine Antwort
Ähnliche Themen