Wie lange Autobatterie laden?
Ich möchte nach der Winterpause die Autobatterie aufladen. Kann mir jemand sagen, wie lange ich sie laden muss? Zur Info: habe dieses Ladegerät (ausgeliehen, da ich noch keins habe):
http://www.sena.com.pl/media/produkty/normal/raKS6nIas6l1WMO08nHo.png
Im Käfer habe ich eine Batterie von Bosch, Modell S4 001. Drauf steht 44 Ah, 12V. Siehe Bild im Anhang.
Sorry, für dämliche Frage, bin Anfänger.
Beste Antwort im Thema
Sofern man die Zellen noch aufschrauben kann, kann man lahme Batterien wiederbeleben. Es ist mit Arbeit, Sauerei und Entsorgung von Säure verbunden. Es geht darum, die harten Sulfatkristalle wieder zu knacken. Grob kann man sagen:
Batterie laden bis sie eine Stunde lang fröhlich blubbert
"Säure" ablassen und Batterie mit dest. Wasser spülen und mit reinem dest. Wasser füllen.
Batterie mit hohem Strom weiterladen bis die Säuredichte min. 1 Stunde nicht mehr steigt
"Säure" ablassen und Batterie mit dest. Wasser spülen und mit reinem dest. Wasser füllen.
Batterie mit hohem Strom weiterladen bis die Säuredichte min. 1 Stunde nicht mehr steigt
"Säure" ablassen und mit frischer Batteriesäure füllen.
Batterie laden und Wasser bis zur Maximalmarkierung auffüllen.
Der Akku sollte wieder frisch sein.
Dieses Rezept soll bei einer in Ruhe wegen nicht Nichtbenutzung sulfatierten Batterie funktionieren. Bei einer Hand voll Tiefentladungen der Batterie, sind die Platten in der Regel verschlammt.
Ich würde mir heute diese Arbeit maximal bei schwer zu beschaffenden Hartgummibatterien für Oldtimer machen, zumal die Restlebensdauer ungewiss ist.
Wenn ich in der Schmuddelwetterzeit meine, mein Cabrio müsste man nachgeladen werden, kommt es an den Aldi-Lader von weiter oben. Das Baumarktladegerät (angeblich 15 Ampere) bringt die 15 Ampere nicht wirklich, denn das basiert darauf, dass die Spitzenspannung einigermaßen stabil gehalten wird. Das klappt hier auf dem Dorf nicht, da die "230 Volt" selten 230 Volt sind :-)
Das ungeregelte Baumarktgerät ist aber bei absolut tiefentladenen Batterien nützlich. Die nimmt ein Automatiklader gar nicht mehr an, beim Baumarktlader wird einfach Spannung angelegt und langsam baut sich dann Strom auf, wenn die ersten Sulfatkjristalle aufgelöst werden und wieder Säure im Wasser bilden.