Wie lange Auto warm laufen lassen morgens?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

frage wäre, wie lang man den 2.5 TDI BDG warm laufen lassen soll, oder soll man gleich losfahren?

Wenn ich ihn anmache, kommt oft hinten ne rauchwolke raus, aber sonst alles ok.

Danke

Beste Antwort im Thema

Morgens anlassen....und mit niedrigen Drehzahlen warm fahren, zeitig schalten.
Im Stand warm laufen lassen kostet nur Sprit (Diesel) und schadet dem Motor.

Ich lasse ihn an, entfroste die Scheiben (dauer ca 2 min) und fahre dann langsam los.....

schönen 2ten Advent

Senti

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Komisch!
Einerseits zitierst du de ADAC und findest es unsinn, egal wielange, ein Auto warm laufen zu lassen und andererseits zitierst du einen Motorenentwickler einer, mehr als annerkannten Marke und findest das quatsch was er absondert?! (übertrieben gesagt)

Wir sind uns sicher einig das das so keiner machen wird....aber die möglichkeit es tun zu können wird er wohl aus seinem wissensstand her, kund tun dürfen.

Zitat:

Nichts für ungut derSentinel😉

Ja, ich finde die Aussage vom Dr. als Quatsch. Das ist meine persönliche Meinung.
Aber, und darum geht es mir, Fachleute sagen viel. Doch es haben sich schon oft Fachleute geirrt.
Es war nur ein Beispiel.

Ich kann mir definitiv nicht vorstellen, dass es eine Motor gut tut, kalt getreten zu werden. Auch wenn Fachleute das sagen.

Fazit: Warm laufen lassen ist sinnlos.
Und wer Vollgas mit kaltem Motor fahren möchte, soll das tun.

Zitat:

Original geschrieben von flitzer_wi



Dr. Leopold Mikulic, Motorenentwickler von Mercedes-Benz, sagte einmal, dass moderne Motoren vom Start weg Vollgas vertragen. Allerdings würde ich dies nicht raten, denn warum ein kaputtes Auto riskieren, wenn mann nicht muss.

Zu welcher Zeit hat der das denn von sich gegeben - beim /8er mit 250er Diesel mit gefühlten 17 PS?

Bei modernen Dieselmotoren würde ich das sehr kritisch hinterfragen. Kaltstartphase ist Verschleißphase - und da so hohe Drücke verursachen - ich weiß ja nicht... Ich tät`s lassen!

Ich mache es so, dass wenn es unter 0 Grad ist, ich erst so 15sec warte, bis ich einen Gang einlege. Alle Öle müssen ja erst an ihren Platz. Dann ist die Motordrehzahl auch schon wieder etwas gesunken.

Zitat:

Original geschrieben von flitzer_wi


Dr. Leopold Mikulic, Motorenentwickler von Mercedes-Benz, sagte einmal, dass moderne Motoren vom Start weg Vollgas vertragen.

es ist nahezu unglaublich was selbst solche Leute von sich geben🙄 das aber auch der modernste Motor Bauteiletoleranzen hat un sich temperaturmäßig erstmal alles angleichen muß bevor es 100% funktioniert scheint dem irgendwie nicht klar zu sein....😮 ist genau der gleiche Schwachsinn wie "neue Motoren brauchen nicht mehr eingefahren zu werden"....da weiß man nicht ob man lachen oder heulen soll besonders wenn ein mechanischen Beruf hat.🙄 Hammerhart solche Sätze echt-da fällt einem nix mehr ein.

****

Ähnliche Themen

Ich mach immer folgendes, unabhängig was "gesund" für den Motor ist oder nicht.
Vorglühen (Wenn unter 0 Grad auch zweimal Vorglühen), starten und warten bis die Drehzahl runtergeht auf unter 900 - 1000.
Das dauert nur ein paar Sekunden.
Je nachdem wie kalt es ist oder wie lange so ein Auto steht, hat man bis 1500 Umdrehungen im Stand.
Ausserdem mrkt doch jeder 2.5er Fahrer wie schwerfällig sein Auto Gas annimmt wenn er a....hkalt ist.
Ich brauche 1800 Umdrehungen statt 1200 wenn der kalt ist.
Und ja, ich fahre warm, 80 Grad Öl mindestens bevor ich Gas gebe.
Bei neuen Autos habe ich ja nicht mal mehr eine Temp-Anzeige, warmfahren wozu ist da wohl die Devise oder die Technik ist echt so weit das alles zu verkraften.

Danke für eure Meinungen. Sagt mal, wie siehts beim diesel auf. Ich fahre immer zurückhaltend, nie mehr als 2.000 umdrehungen. Ist es normal, wenn ich z. B: dann mal ca. 1 mal die woche, wenn der motor warm ist, richtig bis 4.000 hochdrehe, hoffe, dass es ihm nicht schadet.

Gebe nur gas, wenn öl 80 grad und wasser temp 90 grad.

Es schadet nicht nur nicht, sondern ist ganz gut für Kat und Turbo um mal freigeblasen zu werden.
Den Effekt siehst du dann eh im Rückspiegel 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Es schadet nicht nur nicht, sondern ist ganz gut für Kat und Turbo um mal freigeblasen zu werden.
Den Effekt siehst du dann eh im Rückspiegel 😉

OK, hab heute micht nicht mehr beherrschen können, normalerweise fahre ich langsam, aber in 2. gang habe ich so getreten über 4.000 umdrehungen, dass man hinten nix, rein gar nix mehr gesehen hat.

hoffentlich ist das normal und das ding fliegt nicht auseinander

Da wir es hier von warmlaufen lassen haben.

Wie ist das bei Autos mit Turbolader. Da sollte man doch eine Minute warten bevor man losfährt, oder ist das schon wieder überholt?

Genauso beim abstellen, erst bisschen laufen lassen (ca. 1Minute) dann ausmachen?

ich warte ca. 5min bis warm läuft 😁

ob ich dadurch 1 L oder 2 L oder 3 L mehr brauche, ist mir egal, fahre sowieso nur unter 10.000 km pro jahr.

Hab in 6 Jahren nur 50.000 km geschafft

Zitat:

Original geschrieben von Audi966


ich warte ca. 5min bis warm läuft 😁

ob ich dadurch 1 L oder 2 L oder 3 L mehr brauche, ist mir egal, fahre sowieso nur unter 10.000 km pro jahr.

Hab in 6 Jahren nur 50.000 km geschafft

du bist genau so wie ich RESPEKT

ich fahr 11000 km pro jahr

Jo, danke kumpel,

tut mir leid, ich sehe es nicht ein, mit einem benziner durch die gegen zu kacheln und jede 500 km zu tanken. ich werde meinen letzten trip nie vergessen, 20 stunden stau und das mit nem kleinwagen.

fahre sogar manchmal weniger als 10.000 km. hab seit august nur 1500 km runter. Zahnriemen wurde bei 106.000 gewechselt, hab jetzt 107500

gar nicht, langsam warmfahren.

hp

Ich lasse ca 45 bis 60 Minuten warmlaufen, dann dauerts noch ca 3 km bis die Maschine Betriebswarm ist und los geht's 🙂
Webasto sei dank 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Audi966


aber in 2. gang habe ich so getreten über 4.000 umdrehungen, dass man hinten nix, rein gar nix mehr gesehen hat.
hoffentlich ist das normal und das ding fliegt nicht auseinander

Normal ist es dann, wenn es nach dem 2. oder 3. Mal deutlich weniger wird und

letztlich kaum noch auffällt. Ansonsten hättest Du wahrscheinlich ein Leck im

Ladeluftbereich oder AGR schließt nicht mehr. Probiers mal aus.

Nach viel Bummelfahrt hat sich dann aber wieder was angesammelt.

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen